Dubinsky?aev-andi hat geschrieben: Anisimov, Dubinsky, Erixon und ein Erstrundendraftrecht gehen nach Columbus.



Moechte ich in dem zusammemhang nochmal rausholen, nur um zu unterstreichen, was fuer ein kaesebericht das war, an dem du dich da echauffiert hast. Zumal selbst der jetzige trade in meinen augen kein guter ist, aber offensichtlich hatten die rangers schon weniger geboten. Und zu dem hell of an offer von detroit habe ich bereits genug gesagt. Mit erixon und dem firstrounder hat man zumindest hoeheren anspruechen genuegt und mit dubinsky und anisimov zwar kein front end talent bekommen, aber solide maennet fuer die zweite reihe, die noch keine 150 jahre alt sind. Ich haette mir mehr erhofft...DennisMay hat geschrieben:Der Topstar nützt dir Nüsse, ohne entsprechendes Material drumherum.
Die Rangers hatten schon ein besseres Angebot als die Wings gemacht, auch das hatte er abgelehnt.
Eigentlich macht es nichts aus, so lange Howson bleibt, hat man wenigstens ein sicheres Divisons Schlußlicht und Nash wird in seiner Karriere nicht mehr gewinnen als die Schweizer Meisterschaft vor ein paar Jahren.
Sir Eric 88 hat geschrieben:zuviel für NASH,schlechter Deal für die Rangers,die in der Teambreite eines der Besten in der Liga waren und viel an Substanz verlieren...
Also quasi Nash für Dubinsky und Anisimov... da kommen die Rangers mMn gar nicht so schlecht weg. Der 1st-round-pick der Rangers ist wahrscheinlich eh erst recht spät dran.hb547490 hat geschrieben:Das ist aber nicht der ganze Deal. ein bisschen mehr bekommen die Rangers schon.
Der komplette Trade im Überblick:
Columbus Blue Jackets:
Brandon Dubinsky, Forward
Artem Anisimov, Forward
Tim Erixon, Defender
2013 1st-round pick
New York Rangers:
Rick Nash, Forward
Steven Delisle, Defender
Conditional 2013 3rd-round Pick
(sollten die Rangers das Stanley-Cup Final 2013 erreichen, geht der 3rd-round Pick zurück nach Columbus)
DennisMay hat geschrieben:Dein anderer Liebling Shea Weber, möchte das Offer Sheet der Flyers unterschreiben 14 Jahre / 100 Mio.
http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=638240
Die Predators haben am Dienstag den 26-Jährigen mit einem Vertrag über 14 Jahren und 110 Millionen US-Dollar (91,0 Mio. Euro) wohl für den Rest seiner Karriere an sich gebunden. Nashville hat den Vorvertrag der Philadelphia Flyers mit Weber übernommen und ausgestochen.