DEL-News

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
speyerer0
Ersatzspieler
Beiträge: 911
Registriert: 19.12.2004 11:44

AW: DEL-News

Beitrag von speyerer0 »

Man könnte meinen, ein Spieler der von seinem Geld nichts wegspart verstößt gegen das Gesetz. Dabei dachte ich immer die einseitige Aufkündigung eines zweiseitig geschlossenen Vertrags wäre nicht Gesetzeskonform.

Da sieht man wie leicht es ist sich zu täuschen :p


An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Spielern bedanken, die nicht auf ihrem Recht zur vollständigen Erfüllung des Vertrags bestanden haben. Ich hoffe es hilft dem AEV und auch anderen Eishockeyclubs die Corona Krise möglichst gut zu überstehen.
Benutzeravatar
dolch
Stammspieler
Beiträge: 1178
Registriert: 10.05.2007 20:52

AW: DEL-News

Beitrag von dolch »

Ich finde es ist doch genau anders rum.
Ein Sterni der im unteren Drittel verdient, ist auf die Kohle angewiesen. Ein Top Verdiener kann der DEL mal die Stirn zeigen und auf Verträge Pochen und ein Sabbatjahr riskieren.
Was würdest du denn sagen wenn dein Arbeitgeber dir 25% des Lohns steichen würde, weil er glaubt (wird auch eintreffen) das des nächste Jahr schlecht läuft.
Ich für mein Teil würde nicht einfach ja sagen. Auch nach alternativen würde ich mich umschauen.

Eigentlich sind es genau die Kleinverdiener der DEL die davon Profitieren können wenn die Spitzenverdiener sowas kippen würden.

Was bei vielen Spielern auch sauer aufstößt ist die Tranzparenz, die wohl bei vielen Vereinen nicht gegeben ist.
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1708
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: DEL-News

Beitrag von onkel hotte »

dolch hat geschrieben:Ich finde es ist doch genau anders rum.
Ein Sterni der im unteren Drittel verdient, ist auf die Kohle angewiesen. Ein Top Verdiener kann der DEL mal die Stirn zeigen und auf Verträge Pochen und ein Sabbatjahr riskieren.
Was würdest du denn sagen wenn dein Arbeitgeber dir 25% des Lohns steichen würde, weil er glaubt (wird auch eintreffen) das des nächste Jahr schlecht läuft.
Ich für mein Teil würde nicht einfach ja sagen. Auch nach alternativen würde ich mich umschauen.

Eigentlich sind es genau die Kleinverdiener der DEL die davon Profitieren können wenn die Spitzenverdiener sowas kippen würden.

Was bei vielen Spielern auch sauer aufstößt ist die Tranzparenz, die wohl bei vielen Vereinen nicht gegeben ist.
Sabbatjahr? Die geldgeilen Drecksäcke? Das glaubst Du ja wohl selbst nicht. Da halte ich jede Wette dagegen, dass das nicht eintreten wird.

Mich kotzen die Reimers und Müllers im Profisport einfach nur an. Jahrelang haben Sie die Vereine ausgesaugt bis zum letzten Tropfen und selbst jetzt, wo es um die Existenz der Vereine geht, denken die nur an sich.Was für Egos…

Dein Vergleich zum täglichen Alltagsleben finde ich zwar unpassend, aber eines ist sicher: Schau Dich ruhig um, die gebeutelten Unternehmen warten derzeit ganz bestimmt auf Leute, die immer noch nicht verstanden haben, warum alle zusammenhalten müssen.

Hier allerdings besteht Hoffnung: Sollten Reimer und Mo Müller tatsächlich nicht mitziehen, dann werden die auf der Strecke bleiben. So gesehen wäre Corona doch noch zu etwas nütze.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: DEL-News

Beitrag von Dibbl Inch »

onkel hotte hat geschrieben:Sabbatjahr? Die geldgeilen Drecksäcke? Das glaubst Du ja wohl selbst nicht. Da halte ich jede Wette dagegen, dass das nicht eintreten wird.

Mich kotzen die Reimers und Müllers im Profisport einfach nur an. Jahrelang haben Sie die Vereine ausgesaugt bis zum letzten Tropfen und selbst jetzt, wo es um die Existenz der Vereine geht, denken die nur an sich.Was für Egos…

Dein Vergleich zum täglichen Alltagsleben finde ich zwar unpassend, aber eines ist sicher: Schau Dich ruhig um, die gebeutelten Unternehmen warten derzeit ganz bestimmt auf Leute, die immer noch nicht verstanden haben, warum alle zusammenhalten müssen.

Hier allerdings besteht Hoffnung: Sollten Reimer und Mo Müller tatsächlich nicht mitziehen, dann werden die auf der Strecke bleiben. So gesehen wäre Corona doch noch zu etwas nütze.
wow. Einfach nur wow. Ich glaube wirklich, dass Thomas Sabo von Reimer ausgesaugt wurde, der Arme. Und natürlich sind es nur Reimer und Müller, die sich von der DEL die Pistole auf die Brust gesetzt fühlen, wenn man ihnen sagt: Verzichtet auf euer Gehalt oder es gibt keine Lizenz. Die Mittel- und Unterklasse fand das sicher toll.

Ganz ehrlich, wir können da froh um unsere Geschäftsführung sein, die das Ganze sicher frühzeitig und gründlich mit den Spielern diskutiert hat, dass diese sich nicht verarscht vorkommen.

Wie du hier Opfer und Täter vertauschst, ist hammerhart und ist fast schon traurig. Ich verstehe jeden Spieler, der sich verarscht vorkommt, wenn ihm ein Großkonzern mit genügend Geld im Hintergrund mit so einer Ansage kommt.

Wie Müller und Reimer damals im Interview auch erklärt haben, man würde sicher eine Lösung finden, wenn man sich gemeinsam an einen Tisch gesetzt hätte und nicht mit solchen Maßnahmen ankommt. Bei uns ist das so geschehen, bei anderen Teams halt nicht, ich wäre da genauso bockig.
Bild
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1708
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: DEL-News

Beitrag von onkel hotte »

Dibbl Inch hat geschrieben:wow. Einfach nur wow. Ich glaube wirklich, dass Thomas Sabo von Reimer ausgesaugt wurde, der Arme. Und natürlich sind es nur Reimer und Müller, die sich von der DEL die Pistole auf die Brust gesetzt fühlen, wenn man ihnen sagt: Verzichtet auf euer Gehalt oder es gibt keine Lizenz. Die Mittel- und Unterklasse fand das sicher toll.

Ganz ehrlich, wir können da froh um unsere Geschäftsführung sein, die das Ganze sicher frühzeitig und gründlich mit den Spielern diskutiert hat, dass diese sich nicht verarscht vorkommen.

Wie du hier Opfer und Täter vertauschst, ist hammerhart und ist fast schon traurig. Ich verstehe jeden Spieler, der sich verarscht vorkommt, wenn ihm ein Großkonzern mit genügend Geld im Hintergrund mit so einer Ansage kommt.

Wie Müller und Reimer damals im Interview auch erklärt haben, man würde sicher eine Lösung finden, wenn man sich gemeinsam an einen Tisch gesetzt hätte und nicht mit solchen Maßnahmen ankommt. Bei uns ist das so geschehen, bei anderen Teams halt nicht, ich wäre da genauso bockig.
Wie Du schon richtig erkannt hast, haben die Panther hier alles richtig gemacht. Nur so kam es zu einer einvernehmlichen, für alle Beteiligten tragbaren Lösung.

Offensichtlich haben wir unsere Spieler gut informiert. Aber glaubst Du wirklich, dass die anderen Teams nicht mit den Leuten gesprochen haben? Meinst Du die haben ihnen die Verträge kommentarlos hingeworfen?

Ich glaube, die besagten Jungs wollten schon vorab bei der Entscheidungsfindung mit dabei sein. Das waren Sie sicher nicht, aber das waren sie auch bei uns ganz bestimmt nicht.

Ich denke man sieht hier schon, wie es um den Zustand der einzelnen Mannschaften, de Teamspirit bestellt ist. Wir können auf jeden Fall froh sein, dass das bei uns so harmonisch abgelaufen ist. Und das verdient allemal Anerkennung für alle Beteiligten.

Ein Satz noch zu den Herren Reimer und Müller: Die beiden sind keine Einzelfälle, allenthalben die Redelsführer – das ist klar. Und sie waren immer ganz vorne mit dabei, Ihren Status als gute deutsche Spieler stets gewinnbringend bei den Vertragsverhandlungen als Trumpf zu spielen. Das ist legitim, auch wenn es den Vereinen immer geschadet hat. Nur gefallen muss mir das nicht. Frag doch mal den Sigl, ob er diese Art von Spielern nicht zur Genüge kennenlernen durfte und was er von diesen Typen hält.

So, jetzt kannst Du weiter bockig sein.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: DEL-News

Beitrag von Dibbl Inch »

onkel hotte hat geschrieben: Ein Satz noch zu den Herren Reimer und Müller: Die beiden sind keine Einzelfälle, allenthalben die Redelsführer – das ist klar. Und sie waren immer ganz vorne mit dabei, Ihren Status als gute deutsche Spieler stets gewinnbringend bei den Vertragsverhandlungen als Trumpf zu spielen. Das ist legitim, auch wenn es den Vereinen immer geschadet hat. Nur gefallen muss mir das nicht. Frag doch mal den Sigl, ob er diese Art von Spielern nicht zur Genüge kennenlernen durfte und was er von diesen Typen hält.
Kennst du die beiden denn persönlich? Oder wie kommst du darauf deren Ruf durch den Dreck zu ziehen und sie als geldgeile Egomane darzustellen? Bei Müller habe ich keine Ahnung, bei Reimer ist das in meinen Augen schlichtweg Bullshit und wirklich frech, dass du hier so einen Scheiß verzapfst.

Ansonsten: Die beiden haben das genommen, was der Markt ihnen gezahlt hat. Wie es nahezu jeder Profisportler macht. Dabei sind beide übrigens bei Leibe keine Wandervögel. "Dem Verein geschadet"... Ich bin mir auch sicher, dass die Thomas Sabo Ice Tigers und die Kölner Haie richtig gelitten haben.

Dass sie sich den Hass von dir zuziehen, weil sie an der Spitze einer Gruppe von Spieler sehen, die sich in den ganzen Prozess zu wenig einbezogen sahen, habe ich verstanden. Lächerlich ist es allemal. Was du nicht verstanden hast ist die Tatsache, dass - auch wenn Sigl das in Augsburg charmant gelöst hat - es andernorts vielleicht nicht so toll geklappt hat und generell eine Forderung aufzustellen, die bei Nichtbefolgen mit einem Lizenzentzug endet, schlichtweg Erpressung ist. Da darf man ruhig mal was sagen.

Was du hier machst ist pervers, hinter mehreren Teams stehen große Mäzene mit einem Bruchteil ihres riesigen Vermögens, nicht jedes Team ist Augsburg. Und jetzt die Spieler als geldgeile Wichser darzustellen und die Teams als arme GmbHs, die ums Überleben kämpfen, trifft leider nicht überall zu. Und ich sage es nochmal: Beide haben sehr deutlich gemacht, dass es eher um die Art und Weise geht, als um die Tatsache, dass man DEL übergreifend eine Regel zum "enger schnallen" finden muss. Das kann jeder normale Mensch nachvollziehen.
Bild
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1708
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: DEL-News

Beitrag von onkel hotte »

Dibbl Inch hat geschrieben:Kennst du die beiden denn persönlich? Oder wie kommst du darauf deren Ruf durch den Dreck zu ziehen und sie als geldgeile Egomane darzustellen? Bei Müller habe ich keine Ahnung, bei Reimer ist das in meinen Augen schlichtweg Bullshit und wirklich frech, dass du hier so einen Scheiß verzapfst.

Ansonsten: Die beiden haben das genommen, was der Markt ihnen gezahlt hat. Wie es nahezu jeder Profisportler macht. Dabei sind beide übrigens bei Leibe keine Wandervögel. "Dem Verein geschadet"... Ich bin mir auch sicher, dass die Thomas Sabo Ice Tigers und die Kölner Haie richtig gelitten haben.

Dass sie sich den Hass von dir zuziehen, weil sie an der Spitze einer Gruppe von Spieler sehen, die sich in den ganzen Prozess zu wenig einbezogen sahen, habe ich verstanden. Lächerlich ist es allemal. Was du nicht verstanden hast ist die Tatsache, dass - auch wenn Sigl das in Augsburg charmant gelöst hat - es andernorts vielleicht nicht so toll geklappt hat und generell eine Forderung aufzustellen, die bei Nichtbefolgen mit einem Lizenzentzug endet, schlichtweg Erpressung ist. Da darf man ruhig mal was sagen.

Was du hier machst ist pervers, hinter mehreren Teams stehen große Mäzene mit einem Bruchteil ihres riesigen Vermögens, nicht jedes Team ist Augsburg. Und jetzt die Spieler als geldgeile Wichser darzustellen und die Teams als arme GmbHs, die ums Überleben kämpfen, trifft leider nicht überall zu. Und ich sage es nochmal: Beide haben sehr deutlich gemacht, dass es eher um die Art und Weise geht, als um die Tatsache, dass man DEL übergreifend eine Regel zum "enger schnallen" finden muss. Das kann jeder normale Mensch nachvollziehen.
Ich habe verstanden. Offensichtlich gehöre ich nicht zu den normalen Menschen. Macht aber ja nichts, ist ja auch nur meine ganz persönliche Meinung.
BTW: Das mit den geldgeilen Säcken habe ich nicht über Reimer und Müller persönlich geschrieben, sondern über die Spezies alte deutsche Spieler allgemein. Schade wenn das nicht so angekommen ist.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DEL-News

Beitrag von el_bart0 »

Dibbl Inch hat geschrieben:
Was du hier machst ist pervers, hinter mehreren Teams stehen große Mäzene mit einem Bruchteil ihres riesigen Vermögens, nicht jedes Team ist Augsburg. Und jetzt die Spieler als geldgeile Wichser darzustellen und die Teams als arme GmbHs, die ums Überleben kämpfen, trifft leider nicht überall zu. Und ich sage es nochmal: Beide haben sehr deutlich gemacht, dass es eher um die Art und Weise geht, als um die Tatsache, dass man DEL übergreifend eine Regel zum "enger schnallen" finden muss. Das kann jeder normale Mensch nachvollziehen.
Sorry wenn ich mich einmische aber den Begriff Wichser konnte ich jetzt nirgends finden und so richtig geldgeil werden die Spieler doch erst durch Ihre Berater, die genau wissen was zu verdienen ist und die ja auch kräftig mitverdienen.
Auch warum du jetzt Mäzen in der Liga mit auf den Plan rufst, versteh ich nicht ganz? Klar schaun die teils nicht so aufs Geld und pumpen deswegen mehr Geld in den ein oder anderen Starspieler, gleichen halt mal größere Fehlbeträge aus am Ende des Jahres aber auf lange Sicht wird das so auch kein Geldgeber betreiben, sofern nicht in Sicht ist, dass sich der Verein auch selbst tragen kann.

Wir sprechen aber von keinem selbstverschuldeten Einzelfall in der Liga, wo Gelder fehlen- eben weil zu hoch dotierte Verträge ausgestellt wurden oder aber Misswirtschaft der Grund wäre, sondern von einer global Betroffenheit.

Besonders Reimer und Müller sind schon "Ewigkeiten" bei ihren Klubs- und sollte beide im Lauf ihrer Karriere zumind. ausreichend verdient haben, um nicht ganz ohne Rücklage dastehen zu müssen? Wieso sollte der Mäzen also jetzt 20% oder mehr aus der eigenen Tasche übernehmen und nicht ein solcher Konsens zwischen Spieler und Teams angestrebt werden? Wo wollen die Spieler hin? Ich gehe nicht davon aus, sofern die Schweiz oder Österreich den Spielbetrieb wieder aufnehmen sollte, die DEL die Saison absagen wird... werden die Hallen in unseren Nachbarländern voll? Gibt es da jetzt mind. das Gehalt, welches aktuell beim DEL Klub im Vertrag steht? Eher nicht. Der Konsens aktuell sieht ja nicht vor die Spieler ihres Geldes zu berauben, er sagt doch lediglich aus, im Selbstschutz nicht das volles Gehalt zu bezahlen, bis die Verluste genauer beziffert werden können. Wenn meine Firma kurz vor dem Konkurs steht, kann ich doch auch nicht davon ausgehen, meinen Vetragswert von vollen 3 Jahren definitiv sicher zu haben. Mir bleibt nur zu hoffen das die Konkursmasse groß genug ist.... Wenn ich aber mit einem Gehaltsverzicht selbst dazu beitragen könnte, einen Pleite abzuwenden und dies ablehne, weil mir 200k pro Jahr zu wenig sind, ich aber aktuell auch wenig Chancen habe einen Job anderweitig in der Branche zu ähnlichen Bezügen zu bekommen, ja wer macht den Denkfehler? Konkursmassen sind meist nicht ausreichend um solche Forderungen ausreichend abzudecken (gut erst einmal selbst erlebt) aber 20% könnte hinkommen... :-)


Soll jeder Spieler machen was er möchte und die Berater werden natürlich jeden Winkelzug verwenden um auch die maximal mögliche Summe für ihren Spieler zu gewährleisten und letztlich natürlich auch für sich selbst aber wenn ich in der Firma schon 10 Jahre und mehr bin, finanziell durchaus abgesichert sein müsste und letztlich nicht zum Verzicht bereit bin, so trage ich halt mit dazu bei, dass es meiner Firma schlecht geht. Es zwingt dich ja keiner dort zu arbeiten, nur wo wird aktuell und voraussichtlich demnächst wieder Eishockey bei Hallen-Vollauslastung gespielt werden?

Lassen wir das. Der Mäzen ist jedenfalls nicht schuld das die Saison abgebrochen wurde und die kommende Spielzeit noch unter ungewissen Vorzeichen steht.

Ich musste da wirklich an Sternheimer denken, ein junger Profi, der grad die erste Kohle macht. Auto (gut kriegt er von den Panthern aber manche habe ja eigene Vorstellungen) Wohnungseinrichtungen sonstige Gegenstände. Wohnung schon gekauft, angezahlt und Ratenzahlung vereinbart, vor Corona... alles nur willkürliche Beispiele. Nehmen wir Tölle als Vergleich, es wird ihn ohne Zweifel wie jeden anderen auch treffen, wenn es schlecht läuft nicht die vertraglich geplante Summe verdienen zu können. Im Gegensatz zu Marco dürfte Tölle aber als Familienvater durchaus vorgesorgt haben (alles andere ist bei einem sechstelligen Einkommensbetrag im Jahr schlicht unverantwortlich) und nicht direkt von der Räumung seines Hauses betroffen sein? *g*

Das letztlich jeder für sich das Maximum bei Vertragsverhandlungen erzielen will, ist doch ganz klar aber in einer solchen Situation auf den Vertrag zu bestehen, ganz ohne Konsensbereitschaft zu signalisieren, mir fehlen die Worte. Sicher wird es immer Härtefälle geben, auch bei Spielern die über Jahre gut verdienten aber einfach nicht mit Geld umgehen können und wo jetzt halt die Kinnlade am Boden aufschlägt aber die wären früher oder später eh in Geldnot geraten und ganz sicher nicht weil die Liga einen außerplanmäßigen Stopp einlegen musste, geschätzte Ankunft 25% der Gesamtfahrtdauer später...

Mal ne Frage, wo wir grad beim Thema sind, ohne Zuschauer sind die 75% Gehaltszusage nicht machbar? Weil in Dortmund grad angeblich ein Test läuft, mit alle 2 Meter ein Sitzplatz belegt (auch wenn geschlossenen Hallen ja noch mal was ganz anderes darstellen) aber selbst mit 1-2k Zuschauern wäre das bei geplanten 4,5k+ auf die Saison hochgerechnet immer noch viel zu viel Verlust? Könnte der AEV mit 2k Zuschauern dieses Budget stemmen?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: DEL-News

Beitrag von good luck »

Frag doch mal den Sigl, ob er diese Art von Spielern nicht zur Genüge kennenlernen durfte und was er von diesen Typen hält.

So, jetzt kannst Du weiter bockig sein.
Jetzt hat es mich echt vom Stuhl gehauen vor lachen. Genau den muss man da fragen, stimmt!! Dann rechnet er dir wieder vor das ein JLGP soviel kostet wie 2 Ausländer beim AEV + 1 junger Deutscher oben drauf und genau das ist wirklich lustig erzählt, aber ansonsten doch wahrlich keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern das ewig gleiche Gejammere wie seit 30 Jahren. Der gleiche Evergreen wie das volle Fax und die fallenden Preise.
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

onkel hotte hat geschrieben:Sabbatjahr? Die geldgeilen Drecksäcke? Das glaubst Du ja wohl selbst nicht. Da halte ich jede Wette dagegen, dass das nicht eintreten wird.

Mich kotzen die Reimers und Müllers im Profisport einfach nur an. Jahrelang haben Sie die Vereine ausgesaugt bis zum letzten Tropfen und selbst jetzt, wo es um die Existenz der Vereine geht, denken die nur an sich.Was für Egos…

Dein Vergleich zum täglichen Alltagsleben finde ich zwar unpassend, aber eines ist sicher: Schau Dich ruhig um, die gebeutelten Unternehmen warten derzeit ganz bestimmt auf Leute, die immer noch nicht verstanden haben, warum alle zusammenhalten müssen.

Hier allerdings besteht Hoffnung: Sollten Reimer und Mo Müller tatsächlich nicht mitziehen, dann werden die auf der Strecke bleiben. So gesehen wäre Corona doch noch zu etwas nütze.
Sorry, aber das über Reimer zu schreiben ist der größte Schwachsinn.
Erstens verdient Reimer in Nürnberg in den ganzen Jahren sicherlich nicht das was er woanders kriegen würde. Von daher geht es ihm sicherlich nicht ums Geld wie du ihn hinstellst.
Dann war Reimer in alles mit eingebunden von Anfang an was die Gespräche von DEL und Vereinen über den Verzicht anging. Er hat auch schon zugestimmt und hat damit generell auch kein Problem.

Dann wurden die Spielerberater mit einbezogen bei diesen Gesprächen, deshalb wundert es mich heute noch wie ein Müller nichts wissen konnte davon und es angeblich aus der Zeitung erfahren hat. Wieso wusste es ein Reimer denn? Dann sollte er vielleicht mal seinen Berater wechseln.

Und generell hast du da jetzt 2 Spieler beschuldigt, die dafür nun nicht wirklich bekannt sind und dem Geld hinterher rennen. Da gibts sicherlich andre die so ticken.

Das sie das jetzt einführen wollen, passt nun eben gut hinein weil es jetzt eben dieses Thema auch gibt wo die Spieler sehr betroffen sind. Ich wette mit euch, des wäre so oder so gekommen in so einer Situation.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: DEL-News

Beitrag von Bubba88 »

mizZschwaben hat geschrieben:wobei bei den Adlern (Rendulic glaub ich) einer ja deswegen abgesprungen ist oder hab ich das Falsch gelesen?
Der Rendulic hat jetzt dann in 6 Jahren den 6ten Verein. In Europa hält der es nicht mal länger als 1 Jahr in einer Liga aus. Ich denke, der rennt da generell dem besten Angebot nach.
Tiger Mario hat geschrieben:Sorry, aber das über Reimer zu schreiben ist der größte Schwachsinn.
Erstens verdient Reimer in Nürnberg in den ganzen Jahren sicherlich nicht das was er woanders kriegen würde. Von daher geht es ihm sicherlich nicht ums Geld wie du ihn hinstellst.
Dann war Reimer in alles mit eingebunden von Anfang an was die Gespräche von DEL und Vereinen über den Verzicht anging. Er hat auch schon zugestimmt und hat damit generell auch kein Problem.

Dann wurden die Spielerberater mit einbezogen bei diesen Gesprächen, deshalb wundert es mich heute noch wie ein Müller nichts wissen konnte davon und es angeblich aus der Zeitung erfahren hat. Wieso wusste es ein Reimer denn? Dann sollte er vielleicht mal seinen Berater wechseln.

Und generell hast du da jetzt 2 Spieler beschuldigt, die dafür nun nicht wirklich bekannt sind und dem Geld hinterher rennen. Da gibts sicherlich andre die so ticken.

Das sie das jetzt einführen wollen, passt nun eben gut hinein weil es jetzt eben dieses Thema auch gibt wo die Spieler sehr betroffen sind. Ich wette mit euch, des wäre so oder so gekommen in so einer Situation.
Gerade dem Reimer wurde das Geld doch so dermaßen nachgeworfen... der war sicher in Nürnberg wegen der Bratwürstl. Auch der Müller beim mittelständischen Köln. Wer will dem denn Geld zahlen bzw. noch mehr als er eh in Köln bekommt?.

Das Thema ist doch einfach, die eine Seite fühlt sich belogen oder bedroht, die andere Seite sagt man wird mit Verlusten rechnen müssen und wird eben nicht alles bezahlen können. Gut, dass die Deppen dann auch wirklich drohen hilft halt keinem.
Dann gibt es Vereine die mit ihren Spielern normal umgehen und reden, auf der anderen Seite dann eben sowas wie Köln.
Alles in allem ist das alles kein wirklich großes Thema.

Spielergewerkschaft wird es hier keine geben mit 800 anderen AL jedes Jahr.

Persönlich finde ich den Deal ja nicht schlecht mit 75% garantiert und je nach Umsatz vllt. auch etwas mehr. So haben alle Seiten was davon. Da ist mir auch egal ob die nur eine begrenzte Zeit spielen und Geld verdienen. Die meisten machen danach eh noch was, meistens weil sie müssen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20518
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: DEL-News

Beitrag von Manne »

good luck hat geschrieben:Jetzt hat es mich echt vom Stuhl gehauen vor lachen. Genau den muss man da fragen, stimmt!! Dann rechnet er dir wieder vor das ein JLGP soviel kostet wie 2 Ausländer beim AEV + 1 junger Deutscher oben drauf und genau das ist wirklich lustig erzählt, aber ansonsten doch wahrlich keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern das ewig gleiche Gejammere wie seit 30 Jahren. Der gleiche Evergreen wie das volle Fax und die fallenden Preise.
Du hast mehrere vergessen, z.B. den tricky Player aus Tölz, der ja auch hier war....
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20518
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: DEL-News

Beitrag von Manne »

Okay es fehlt das Reizwort

Yannick Dube !
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Jürgen69
Rookie
Beiträge: 444
Registriert: 30.03.2010 09:25

AW: DEL-News

Beitrag von Jürgen69 »

Manne hat geschrieben:Okay es fehlt das Reizwort

Yannick Dube !
Hatte der die 14 als Rückennummer ?
Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen;):rolleyes:;):rolleyes:
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8245
Registriert: 17.12.2002 16:19

AW: DEL-News

Beitrag von Miami »

Jürgen69 hat geschrieben:Hatte der die 14 als Rückennummer ?
Er hatte die 9.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26136
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: DEL-News

Beitrag von Augsburger Punker »

Als ich das erste Mal von den 200 Mio. gehört hatte - im Frühstücksfernsehen nach der nächtlichen Beratung zum Konjunkturpaket - hieß es, bis zu ca. 500 Clubs wären anspruchsberechtigt.

Es sollte doch genug für die DEL übrig sein, eine Saison mit weniger Zuschauern zu überleben. Sogar ein Start Mitte September ohne Zuschauer kann ich mir so vorstellen. Und dann langsam die Ränge füllen.
Benutzeravatar
dolch
Stammspieler
Beiträge: 1178
Registriert: 10.05.2007 20:52

AW: DEL-News

Beitrag von dolch »

Ich weiß ja nicht ob die 800.000€ jeden Verein zufrieden stellen.
In Augsburg z.b: Ein Schnitt mit 5586 Zuschauern x 26 x Angenommenen 20€ Netto (geschätzt) Einnahmen = 2,9 Mil.

Hierbei weis man ja garnicht ob die Regierung nicht eine Berücksichtigung der kommenden Einnahmen in der laufenden Saison einfließen lassen will.
"einen vernünftigen Spielbetrieb und ein vernünftiges Lizenzverfahren in den kommenden zwölf Monaten zu ermöglichen"
Benutzeravatar
dolch
Stammspieler
Beiträge: 1178
Registriert: 10.05.2007 20:52

AW: DEL-News

Beitrag von dolch »

Was macht man nach Dezember, wenn immer noch keine Zuschauer zugelassen werden?
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1708
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: DEL-News

Beitrag von onkel hotte »

dolch hat geschrieben:Was macht man nach Dezember, wenn immer noch keine Zuschauer zugelassen werden?
Dann wird man die Situation neu bewerten und die nowendigen Schritte veranlassen.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10423
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: DEL-News

Beitrag von DennisMay »

Irgendwo stand das für die kommenden Saison mit 7 Millionen geplant wird. Sollte man nur einen 75% Etat aufbringen sind das 5,25 Mio.
EUR 800.000 vom Staat bleiben 4,45 Millionen die man über Sponsoren und evtl. Zuschauer decken muß.

Ich denke die Summe ist zu groß um ohne Zuschauer zu starten, dazu noch die Ungewissheit ob man überhaupt welche haben wird.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Antworten