Von Krolock hat geschrieben:Da wird der unparteiische doch nicht wieder den Pfad der unparteilichkeit verlassen? Lang mag sich auf politischem Parkett sicher nicht souverän bewegen, aber das kann man von Kühnert sicher nicht behaupten, der mit einer Menge Fachkenntnis und extrem guter Rhetorik seinen Job im Sinne seiner Partei gut erledigt. Dass er in seinem Alter das Studium der Politikwissenschaften ruhen lässt, wenn er einen Full-Time-Job in der Partei bekommt und später als Generalsekretär eines der höchsten Parteiämter bekommt, sollte für jeden nachvollziehbar sein, der nicht auf unterster Stufe mit Dreck werfen will. Übrigens gibt es Studienabbrüche bei sich bietenden Berufschancen zuhauf in allen möglichen Berufssparten. Auch die beiden abgebrochenen Studien davor sind in der heutigen Universitätswelt nicht exotisch.
Und wenn man die berufliche Vorbildung als Qualifikationsmerkmal per se werten will, hätten 75 Prozent der Mandatsträger der letzten fünf Regierungen kein Amt haben dürfen. Der Jurist ist als Familienminister mit Sicherheit fabelhaft in der Nähe des Amtes, wie auch der Grundschullehrer als Bauminister.
Söder hat es halt gerne, wenn der bildungsferne Bierzeltgänger wie der Allgäuer seine Patschhändchen bewegen und dazu johlen kann. War das jetzt polemisch? Schon ein bisschen, egal. Söders Hund hat dafür ein ganz anderes Problem, es ist sein Herrchen. Wobei der Hund sich wenigstens sicher sein kann, dass der größere Trottel am anderen Ende der Leine hängt.
Er wollte es nicht, wurde aber rüde durch einen sehr geistreichen Kommentar vom Wege abgedrängt, gar gerammt:
DennisMay hat geschrieben:Keiner ist blöder wie Söder, gilt seit 2 Jahrzehnten, ok das Wahlvolk ist noch dümmer, die haben ihn gewählt.
Bei solchem Pauschalgewäsch verreißts einem das Lenkrad halt einfach.
Kühnert hat außer ein wenig Rhetorik doch wirklich nix drauf. Dass er neben Lang glänzt ist logisch - weil bei der fehlts halt einfach wirklich an allem. Wobei man ihm positiverweise sogar zugutehalten muss, dass er zumindest ein paar Jahre gearbeitet hatte, was mittlerweile nicht mal mehr selbstverständlich ist.
Gegen das Ruhenlassen spricht an sich nichts, da stimme ich dir zu. Man sollte sich auf eines konzentrieren und nicht auf mehreren Hochzeiten spielen (wollen). Das geht in der Regel schief. Allerdings sollte man vorher erstmal die basics erledigen. Und du hast halt eines nicht erwähnt
Ein 2009 begonnenes Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin, in das er sich zuvor eingeklagt hatte, brach er 2010 ab und arbeitete anschließend bis 2014 im Callcenter von myToys.de. Von 2014 bis 2016 arbeitete er im Abgeordnetenbüro von Dilek Kalayci und von 2016 bis 2019 im Büro von Melanie Kühnemann-Grunow. Ein 2016 begonnenes Studium der Politikwissenschaft an der Fernuniversität in Hagen ruht seit seiner Wahl zum Bundesvorsitzenden der Jusos.
Erst einklagen. Dann ein Jahr später direkt abbrechen umd dann ein einem callcenter zu arbeiten. Naja. Damals in der Ausbildung war die goldene Regel: Auch wenns nicht passt, zieh es durch, dann haste was und gut ist. Dann ist zumindest Wille bewiesen. Oder halt wirklich dann ne andere Ausbildung, FOS, was auch immer. Aber einklagen, abbrechen und dann nen Callcenter-Job. Für mich zeugt das jetzt nicht von großer Vorbildfunktion. Aber anscheinend hast du andere Vorstellungen und Anforderungen.
Die Sache mit der Bildung ist halt nicht nur bei einer einzigen Partei verortet. Das hast du, wie du ja auch geschrieben hattest, bei nahezu allen Parteien. Daher gehts mir halt ein wenig auf den Zeiger, wenn man hier neunmalklug hier einen seiner nicht favorisierten Partei rauspickt, nen ultrageistreichen Einzeiler setzt, garniert mit einer Beleidigung. Da zuckt auch der Unparteiische einfach. Da könntest jeden Tag parteiübergreifend einen setzen, daher für mich einfach

. Schau meine Postings an, du wirst kaum ein Posting in der obrigen Quali aus dem Nichts finden.
Zu Söder stimm ich dir sogar zu. Ich mag ihn nicht. Noch nie so wirklich. Und er wird einfach schlimmer, weil er halt sein populistisches Geschwätz raushaut. Weil er Scheuer nicht abgesägt hat. Die CSU ist irgendwie der FCB der Politik. Aber ist der Toni jetzt das perfekte Gegenbeispiel?
Und ja, ich hege auch ein wenig mehr Sympathie für Molly. Und abgelesen war der erste Teil auch. Pfui! Trotzdem war der Spruch einfach gut. Weil unrecht hatte er dabei nicht mal.
Außerdem wäre ein wenig mehr Wertschätzung für Molly durchaus angebracht, da ein Dienst- bzw. Schutzhund wirklich diverse Prüfungen erfolgreich bestehen muss. Also bitte ein wenig mehr Ernst und Respekt vor dem guten Tier.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzhund