Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10400
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

theobald123 hat geschrieben:Diese AFD-Follower wollen sich doch nur informieren 8)
Sorry, der Rene mag den einen oder anderen Kommentar zu viel abgeben, aber das er die Lappen wählt glaubst du doch selbst nicht. Witzig ist das auch mit Smiley nicht.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Das passiert, wenn man die Jungwähler oder noch nicht Wähler einfach in der Politik ignoriert und sich auf die älteren fixiert.

Vor allem die Gründe weshalb sie sich von den Altparteien abwenden sind interessant und erschreckend zu gleich. Die bekommt man so schnell nicht wieder. Denn die Probleme mit denen sie zu kämpfen haben kann man eben nicht mit einem TicToc Clip lösen sondern man muss aktiv Politik betreiben die diese Probleme angeht.

Aus dem Artikel:
Diese Enttäuschung hat Gründe: Da wären die zwei halbgaren Bafög-Reformen. Was die Studierenden an zusätzlichem Geld bekamen, wurde von der Preissteigerung gefressen. Viele junge Menschen lebten in den vergangenen zwei Jahren unterhalb des finanziellen Existenzminimums. 65 Prozent der 14- bis 29-Jährigen geben nun an, dass die Inflation ihnen am meisten Sorge bereitet.
Auch das groß angelegte Bauprogramm »Junges Wohnen« für Wohnheime konnte nicht verhindern, das WG-Mieten neue Rekorde erreichten. Kein Wunder, dass 54 Prozent der Befragten sich wegen des teuren Wohnraums sorgen.

Zurück bleibt im April 2024 eine junge Wählerschaft, deren politische Forderungen in den vergangenen zwei Jahren zu oft vernachlässigt wurden, um die Schuldenbremse einzuhalten.
Und das wird eben nicht so schnell behoben werden können. Und mit der schwarzen Null Lindner erst recht nicht. Und der wundert sich warum die FDP immer weiter absackt. Bei der SPD siehts nicht besser aus.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Saku Koivu hat geschrieben:Und mit der schwarzen Null Lindner erst recht nicht.
Hier ist doch aber das Hauptproblem die Union und nicht Lindner wenn es um die Schuldenbremse geht.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Regensburger
Stammspieler
Beiträge: 2209
Registriert: 26.04.2021 13:03

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Regensburger »

unparteiischer hat geschrieben:Als ob die aktuelle Chaostruppe das in 10 Jahren hinbekommen würde. Lachhaft :D

Politiker sind halt Politiker...
Das Hauptproblem ist halt auch, das da eine 3er Konstellation ist, die so wenig gemeinsam hat, das immer nur ein Minimalkonsens möglich ist. So bringt man ein Land dann auch nicht vorwärts, unabhängig, ob das eigene Parteiprogramm erfolgsversprechend wäre. Und da darf man dann schon fragen, welchen Antrieb diese Parteien hatten , diese Konstellation einzugehen? Ziele umsetzen oder, hauptsächlich einfach mal regieren wollen, damit es andere nicht mehr können?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Wie soll sich eine zukünftige Koalition zusammensetzen die dann alles besser auf einen Nenner bringt? Der Union fehlen die Koalitionspartner hierfür (gut die SPD ist sehr biegsam, wird dies aber mit weiteren Stimmverlusten bezahlen zukünftig in einer GroKo) und eine weitere GroKo kann ja auch kaum der Wunsch sein, der dann plötzlich alles besser macht. Mir wird echt übel wenn ich an den eingeschlagenen Weg der Union unter Merz denke, wenn dies die Lösung für eine gescheiterte Ampel sein soll. Dadurch das halt mittlerweile weit über 10% bei der AFD landen, die Linke durch das BSW abzustürzen droht und zwischen Union, Grünen und SPD ein Gap so groß wie der Grand Canyon erscheint, wie sind die Aussichten?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Regensburger
Stammspieler
Beiträge: 2209
Registriert: 26.04.2021 13:03

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Regensburger »

Ich kreide das auch nicht nur den 3 regierenden Parteien an. Es gab bspw. durchaus mal Ansätze, das sich schwarz/Grün mal gar nicht so uninteressant fanden. Da muss es dann auch Kompromisse geben, aber nicht so sehr, wie wenn noch ein dritter mit reinfunkt.

Die Grünen der 90er waren mir jedenfalls sympathischer.

Und auch für mich geht eine Cdu mit Merz halt gar nicht. Egal in welcher Konstellation. Den sähe ich am liebsten, wenn er seinen Privatjet poliert.
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

el_bart0 hat geschrieben:Hier ist doch aber das Hauptproblem die Union und nicht Lindner wenn es um die Schuldenbremse geht.
Ach Quatsch. Die sollen einfach ihre Hausaufgaben machen, fertig. Und nicht bei handwerklichen Fehlern und schlechter Politik immer jammern und alles auf die anderen schieben. Für alles wird Sündenbock-light Lindner verantwortlich gemacht, wenn der nicht mehr ausreicht, dann halt die Oppo. Es ist und bleibt eine Chaostruppe. Anfangs, die ersten 2 Jahre, alles gut, da kann man das locker sehen, es sind Neulinge. Aber es ist halt keine klare Richtung sichtbar.

Regensburger hat geschrieben:Das Hauptproblem ist halt auch, das da eine 3er Konstellation ist, die so wenig gemeinsam hat, das immer nur ein Minimalkonsens möglich ist. So bringt man ein Land dann auch nicht vorwärts, unabhängig, ob das eigene Parteiprogramm erfolgsversprechend wäre. Und da darf man dann schon fragen, welchen Antrieb diese Parteien hatten , diese Konstellation einzugehen? Ziele umsetzen oder, hauptsächlich einfach mal regieren wollen, damit es andere nicht mehr können?
Ja, richtig. Aber auch CDU und FDP haben sich gefetzt. Und das ist nicht das Problem der Bürger. Wenn es keinen Sinn mehr ergibt, weil man nix mehr durchbringt oder die RG unzufrieden ist: Dann hinschmeißen, oder halt einfach mal schauen, ob es Beschlüsse mit anderen Fraktionen gibt. Neuwahl. Von mir aus.

Und da bin ich voll deiner Meinung, was ist nun das Ziel? Wie soll es weitergehen? Der Versuch war da, ist löblich. Probieren geht über studieren. Aber die Praxis zeigt, dass es hinten und vorne nicht klappt. Also, warum daran festhängen? Klaro - wegen den Pöstchen. Und da sind die halt alle gleich, egal welche politische Couleur!
Antisemitismus von links ist kein Haar besser als von rechts. Nur noch dümmer.

Boris Palmer / 02.11.2024
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

DennisMay hat geschrieben:Die Frage ist ob die das schaffen ist erlaubt, sicher ist nur die Putin und Peking finanzierten Heimatfreunde würden es sicher nicht schaffen.
Ausser alles Scheissr ausser Mutti (nicht Merkel, sondern die eigene) haben die nichts zu bieten, Ausgrenzung und Hass ist auch noch ihr Metier.
Ja klar haben AfD und das linke Zeug (Wagenknecht & Co) keinen Wert und reißen als als Partei nix. Beide Seiten.

Aber das darf doch kein Grund sein, der aktuellen Regierung auch nur ansatzweise ein gutes Zeugnis ausstellen zu können. Die ersten 2 Jahre, das war erstmal Neulings-Bonus. Aber nun? Da kommt doch nix. Bürgergeld, Cannabis, superklasse. Wirkliche Reformen, Gesundheitswesen, Asylrecht - Fehlanzeige. Und nur weil der eine Haufen mehr stinkt, als der andere, ist der doch nicht gleich automatisch wohlduftender Schmackofatz.
Antisemitismus von links ist kein Haar besser als von rechts. Nur noch dümmer.

Boris Palmer / 02.11.2024
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22906
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Regensburger hat geschrieben:Ich kreide das auch nicht nur den 3 regierenden Parteien an. Es gab bspw. durchaus mal Ansätze, das sich schwarz/Grün mal gar nicht so uninteressant fanden. Da muss es dann auch Kompromisse geben, aber nicht so sehr, wie wenn noch ein dritter mit reinfunkt.

Die Grünen der 90er waren mir jedenfalls sympathischer.

Und auch für mich geht eine Cdu mit Merz halt gar nicht. Egal in welcher Konstellation. Den sähe ich am liebsten, wenn er seinen Privatjet poliert.
Das entspricht absolut meiner Meinung. Allerdings möchte ich betonen, dass das „für mich“ bei Merz und der CDU gilt. Insgesamt halte ich es nämlich für wichtig, dass die CDU wieder konservativer auftritt als unter Merkel. Das tut dem Parteienspektrum nur gut.
Regensburger
Stammspieler
Beiträge: 2209
Registriert: 26.04.2021 13:03

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Regensburger »

unparteiischer hat geschrieben:Ach Quatsch. Die sollen einfach ihre Hausaufgaben machen, fertig. Und nicht bei handwerklichen Fehlern und schlechter Politik immer jammern und alles auf die anderen schieben. Für alles wird Sündenbock-light Lindner verantwortlich gemacht, wenn der nicht mehr ausreicht, dann halt die Oppo. Es ist und bleibt eine Chaostruppe. Anfangs, die ersten 2 Jahre, alles gut, da kann man das locker sehen, es sind Neulinge. Aber es ist halt keine klare Richtung sichtbar.




Ja, richtig. Aber auch CDU und FDP haben sich gefetzt. Und das ist nicht das Problem der Bürger. Wenn es keinen Sinn mehr ergibt, weil man nix mehr durchbringt oder die RG unzufrieden ist: Dann hinschmeißen, oder halt einfach mal schauen, ob es Beschlüsse mit anderen Fraktionen gibt. Neuwahl. Von mir aus.

Und da bin ich voll deiner Meinung, was ist nun das Ziel? Wie soll es weitergehen? Der Versuch war da, ist löblich. Probieren geht über studieren. Aber die Praxis zeigt, dass es hinten und vorne nicht klappt. Also, warum daran festhängen? Klaro - wegen den Pöstchen. Und da sind die halt alle gleich, egal welche politische Couleur!
Wie du in einem anderem Bereich des Forums schreibst. Kacke bleibt kacke , egal welch farblichen Couleur. Da stimme ich zu.
Wenn man merkt der Versuch klappt nicht, dann sollte man Umdenken können, gerade in so schwierigen Zeiten. Da muss man sich kanalisieren, das Land zu bewahren und nicht, eigene Interessen voran zu stellen.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Von Krolock hat geschrieben:Insgesamt halte ich es nämlich für wichtig, dass die CDU wieder konservativer auftritt als unter Merkel. Das tut dem Parteienspektrum nur gut.
Wenn es darum geht der AFD den Nährboden entziehen zu wollen, leider gescheitert bisher und eher eine Verschlimmbesserung der Gesamtsituation. Aber auch dies ist nur meine persönliche Meinung.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

Von Krolock hat geschrieben:Das entspricht absolut meiner Meinung. Allerdings möchte ich betonen, dass das „für mich“ bei Merz und der CDU gilt. Insgesamt halte ich es nämlich für wichtig, dass die CDU wieder konservativer auftritt als unter Merkel. Das tut dem Parteienspektrum nur gut.
Schwarz-Grün war meine absolute Wunschkoalition. Ganz klar Schwarz-Grün, und nicht Grün-Schwarz. Einfach eine klare konservative Regierung, allerdings mit starken ökologischen Akzenten, allerdings komplett idologischen Mist. Irgendwie hätte das doch machbar sein können.

Wobei ich da jetzt keine Hoffnung mehr habe, da es einfach Hardliner auf beiden Seiten gibt. Mit Habeck wäre das sicher machbar gewesen. Aber der hat ja (leider) schon parteiintern massiv zu kämpfen.

Regensburger hat geschrieben:Wie du in einem anderem Bereich des Forums schreibst. Kacke bleibt kacke , egal welch farblichen Couleur. Da stimme ich zu.
Wenn man merkt der Versuch klappt nicht, dann sollte man Umdenken können, gerade in so schwierigen Zeiten. Da muss man sich kanalisieren, das Land zu bewahren und nicht, eigene Interessen voran zu stellen.
Absolut richtig. Wobei ich keine Illusion mehr habe: Ich glaube die Stimmung zwischen Schwarz und Grün ist zu vergiftet. Aber von BEIDEN Seiten her. Die letzte Wahl wäre der PERFEKTE Zeitpunkt für Schwarz-Grün gewesen, die krassen Probleme, die Energielange, Ukraine hätten die beiden erstmal zu sachlicher Zusammenarbeit gezwungen. Sogar ein Hofreiter wurde zum Anheizer. Heidernei. Sowas gabs noch nie. Da wäre viel gegangen. Da war ein Momentum. Aber das ist rum... :(
Antisemitismus von links ist kein Haar besser als von rechts. Nur noch dümmer.

Boris Palmer / 02.11.2024
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

el_bart0 hat geschrieben:Wenn es darum geht der AFD den Nährboden entziehen zu wollen, leider gescheitert bisher und eher eine Verschlimmbesserung der Gesamtsituation. Aber auch dies ist nur meine persönliche Meinung.
Klar ist das massiv gescheitert. Eigenverschuldet und völlig zurecht. Nicht immer nur AfD-Nährboden-Geblubber und Bashing.

Sondern liefern, liefern, liefern. Gute, konservative Politik mit einem satten Ökoeinschlag. Die Leute waren und sind schon bereit, wenn das langsam und mit Zielen geht. So richtig geil ist keiner, teures Gas und Öl aus Kackstaaten zu importieren. Wenn der günstige PV-Strom bei den privaten ankommt, dann finden die das auch geil. Dann läuft das. Dann kann die AfD tun und machen was se will. Dann eiern die halt bei 10% rum und fertig.

Letztlich hatten dies schon auch zu einem Großteil selber in der Hand und haben es halt schon auch selber verkackt. Die Umbruchstimmung war da. Das Momentum auch.
Antisemitismus von links ist kein Haar besser als von rechts. Nur noch dümmer.

Boris Palmer / 02.11.2024
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

unparteiischer hat geschrieben:
Sondern liefern, liefern, liefern.

Die Frage wer hier ernsthaft liefern soll, die stellt sich mir in der Tat schon länger unbeantwortet.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Regensburger
Stammspieler
Beiträge: 2209
Registriert: 26.04.2021 13:03

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Regensburger »

Von Krolock hat geschrieben:Das entspricht absolut meiner Meinung. Allerdings möchte ich betonen, dass das „für mich“ bei Merz und der CDU gilt. Insgesamt halte ich es nämlich für wichtig, dass die CDU wieder konservativer auftritt als unter Merkel. Das tut dem Parteienspektrum nur gut.
Da magst du schon Recht haben. Aber da muss die CDU für mich​ eine andere Person finden. Man wählt natürlich zuerst eine Partei. Aber der Merz ist so unmöglich,wenn auch konservativ,das der für mich als Politiker gar nicht geht. I
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22906
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Das geht mir ja genauso
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

unparteiischer hat geschrieben:Sondern liefern, liefern, liefern. Gute, konservative Politik mit einem satten Ökoeinschlag.
Problem is hier halt Söder. Merz hatte die Tür ja nicht völlig zugeschlagen. Aber der Provinzfürst aus der verbotenen Stadt dreht völlig hohl im Kampf um Wählerstimmen.

Schwarz/Grün wäre auch mein Favorit gewesen.

Man muss aber auch sagen, das die Grünen über die Jahre ihre Kernthemen Umwelt- und Klimaschutz vernachlässigt haben und irgendwie völlig sinnlos nach Links abgedriftet sind. Auch wenn Links jetzt nicht wirklich passt, aber ich denke du weist wie das meine. Somit haben die sich eine Koalition mit dem eher konservativen Flügel verbaut.

Denn eins is ja auch klar, egal ob links oder rechts, keiner will in 20 Jahren auf einem Planeten leben der nicht mehr lebenswert ist. Da sind sich vermutlich alle einig.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

Saku Koivu hat geschrieben:Problem is hier halt Söder. Merz hatte die Tür ja nicht völlig zugeschlagen. Aber der Provinzfürst aus der verbotenen Stadt dreht völlig hohl im Kampf um Wählerstimmen.

Schwarz/Grün wäre auch mein Favorit gewesen.

Man muss aber auch sagen, das die Grünen über die Jahre ihre Kernthemen Umwelt- und Klimaschutz vernachlässigt haben und irgendwie völlig sinnlos nach Links abgedriftet sind. Auch wenn Links jetzt nicht wirklich passt, aber ich denke du weist wie das meine. Somit haben die sich eine Koalition mit dem eher konservativen Flügel verbaut.

Denn eins is ja auch klar, egal ob links oder rechts, keiner will in 20 Jahren auf einem Planeten leben der nicht mehr lebenswert ist. Da sind sich vermutlich alle einig.
Mei. Söder. Ohne viele Worte. Merz passt ja noch. Erzkonservativ, ein Unsympath - aber: Mir doch egal. Solange er einigermaßen liefert, passt das.

Ja, damit hast du vollkommen recht. Die haben ihre Kernthemen komplett vernachlässigt und halt wie du auch sagst der sinnlose ideologische Drift nach links. Ich weiß genau was du meinst, bzw. ausdrücken wolltest. Ich sehe das absolut identisch. Das hat die Truppe halt selber verbockt. Nur auf die AfD zu schimpfen ist zu einfach und zu billig. Aber eben bequemn. Aber verzockt haben die es ganz allein. Schwarz-Grün hätte wirklich gut funktionieren können, gerade auch mit der weichgespülten CDU wärs ne wirklich gute Sache geworden, bzw. hätte es werden können.

Umwelt hin, Umwelt her. Man hätte auch viele mit mehr Energieunabhängigkeit mitnehmen können. Es muss ja nicht jeder gleich auf Vollöko umsteigen. Aber wenn man halt die Vorteile sieht und auch spürt, kommen da auch Normalos auf den Geschmack. Wie gesagt, wirklich Bock auf teures Gas oder Sprit zu Ferienbeginn hat keiner, da schimpft jeder auf die Ölgratler.

Tja, verzockt. Selber schuld. Falsche Prio, Lena eher auf Rumpelbelehrungstrip unterwegs, dafür dann ordentlich PR-Kohle verblasen. Klasse. Habeck wirklich ein Lichtblick. Hat sich gut geschlagen, für den ganzen Mist, den er erledigen durfte (wo ist eigentlich der Kanzler). Nicht mein Freund, aber der musste massiv Prügel von allen einstecken. Daher mein allergrößter Respekt.
Antisemitismus von links ist kein Haar besser als von rechts. Nur noch dümmer.

Boris Palmer / 02.11.2024
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

unparteiischer hat geschrieben:
Ja, damit hast du vollkommen recht. Die haben ihre Kernthemen komplett vernachlässigt und halt wie du auch sagst der sinnlose ideologische Drift nach links.
Lieber nach rechts driften, wie die Union unter Merz. :cursing:
Allein schon das Framing "ideologisch". Nichts ist neben der AFD aktuell so ideologisch unterwegs mit ihren Aussagen wie die Union. Die Grünen würde sich in einer solchen Koalition wohl nur selbst zersetzen im Lauf der Jahre, ähnlich wie es der SPD 16 Jahre in der Groko erging. Das Scholz daraus als Kanzler hevorging war ja viel eher der Planlosigkeit der Union und einem Spitzenkandidaten Laschet geschuldet, der halt wirklich kaum ein Fettnäpfchen auslassen konnte. Auch wenn man es vor ihm weggezogen hätte, er wäre da wohl noch mit Anlauf reingesprungen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

el_bart0 hat geschrieben:Lieber nach rechts driften, wie die Union unter Merz. :cursing:
Allein schon das Framing "ideologisch". Nichts ist neben der AFD aktuell so ideologisch unterwegs mit ihren Aussagen wie die Union. Die Grünen würde sich in einer solchen Koalition wohl nur selbst zersetzen im Lauf der Jahre, ähnlich wie es der SPD 16 Jahre in der Groko erging.
Bestes Negativbeispiel.

Framing... Oh mei. Und die Sprachpolizei gleich mit dabei.

Genau DAS meinte ich. Und genau das nervt viele weil einfach Quatsch. Aber, aber, aber die AfD... Schnappschnapp.

Besser um sich selber kümmern. Lena hüpft vom einen in den Nächsten Napf. Zum Fremdschämen.
Antisemitismus von links ist kein Haar besser als von rechts. Nur noch dümmer.

Boris Palmer / 02.11.2024
Gesperrt