Großer Ausverkauf bei Energie: Ist Timo Rost der Nächste?
Am Donnerstag wurde Kevin McKenna beim 1. FC Köln als Neuzugang vorgestellt. Der kanadische Nationalspieler, der bei den Lausitzern einen Vertrag bis 2010 mit einer Ausstiegsklausel besaß, erhält bei den "Geißböcken" einen Vierjahresvertrag. Neben McKenna stehen Vlad Munteanu und Sergiu Radu, die beide bis 2008 gebunden sind, vor dem Absprung.
Radu steht seit Wochen mit Hannover in Verbindung. Dienstag weilten 96-Trainer Hecking und Manager Hochstätter in Cottbus (siehe Seite 1

Doch nicht nur die "erste Reihe" hegt Abwanderungsgedanken. Daniel Gunkel (Vertrag bis 208) zieht es zu Absteiger FSV Mainz 05. Aus der Zweiten Liga erhielt auch Daniel Ziebig (Vertrag bis 2009) Anfragen, Energie verweigerte dem Linksfuß jedoch die Freigabe. Ziebig: "Der Verein lässt mich nicht gehen. Auch wenn ich mit der Rückrunde unzufrieden bin, greife ich noch einmal an."
Zurück zu McKenna, Radu und Munteanu, deren Abgänge wohl kaum zu kompensieren wären. "Sie sind die drei allerwichtigsten Spieler für uns", merkt Mittelfeldspieler Ervin Skela an, "aber ob sie bleiben oder nicht: Wir werden auch in der nächsten Saison gegen den Abstieg spielen. Ohne sie wird es sicherlich doppelt so schwer." Baumgart stellt die grundsätzliche Frage, "was Energie Cottbus nach einem guten Jahr will. Im Notfall muss man die Spieler, die einen gültigen Vertrag haben, eben zwingen zu bleiben". Im Falle von McKenna zu spät.
Deutlich äußert sich auch Timo Rost: "Der Verein muss ein Zeichen setzen. Alle drei abzugeben, wäre fatal. Energie hat jetzt eine Riesenchance, dauerhaft in der Bundesliga zu spielen." Rost schaut genau auf die Planungen, denn wie der kicker erfuhr, beinhaltet sein im Februar bis 2010 verlängerter Kontrakt ebenfalls eine Ausstiegsklausel. Wie McKenna kann er für eine festgeschriebene Ablöse jeweils am Saisonende aussteigen. 750.000 Euro soll Rost kosten. Der 28-Jährige hält sich bedeckt zu diesem Thema und sagt lediglich: "Man macht sich natürlich seine Gedanken und verfolgt die Entwicklung im Verein."
Energie steht vor schweren Wochen. Transfer-Volltreffer wie 2006 mit Munteanu, Mitreski und Kukielka sind nicht in jedem Jahr zu erwarten. Der osteuropäische Markt wird intensiv beobachtet, genauso wie der lokale nach Talenten. Eines ist Toni Wachsmuth (20, Carl Zeiss Jena). Der Innenverteidiger bestritt in der zurückliegenden Saison 16 Spiele (ein Tor) für den Zweitligisten und soll sich mit Energie bereits über einen ablösefreien Wechsel einig sein. Wachsmuth gilt als Investition für die Zukunft.
Lerchl kommt aus Dresden
Immerhin vermeldete Cottbus die Verpflichtung von Michael Lerchl vom Regionalligisten Dynamo Dresden. "Wir möchten ihn über unsere U23 weiterentwickeln und perspektivisch in den Bundesligakader einbauen", sagte Energie-Manager Steffen Heidrich am Donnerstag. Der 20-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb bei den Cottbusern einen Vertrag bis 2009.
www.kicker.de