Was ja an sich auch das Ziel des CapSpace ist
Deswegen auch genau deine richtige Einschätzung und auch der richtige Hinweis von Dennis, dass spätestens nä. Saison eine Art All-In stattfinden könnte/sollte, wenn eben mit den 3 Alt-Verträgen entsprechend Cap frei wird. Was in 2, 3, 4 Jahren ist, interessiert dann nicht mehr sooo viel. Logischerweise sollte man sich mit diesem All-In natürlich nicht gleich die nächsten 10 Jahre verbauen... ;-)
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Wenn du die 3 genannten Spieler weiter verpflichten willst, dann dürfen die nächstes Jahr zusammen nicht mehr wie 5 Mio. kosten, wir sprechen hier von zwei 34 jährigen und einem 37 jährigen.
Wenn Waddell dafür mehr ausgibt ist ihm nicht zu helfen bzw. gibt es sicher gleichwertigen Ersatz für weniger Geld.
DennisMay hat geschrieben:Wenn du die 3 genannten Spieler weiter verpflichten willst, dann dürfen die nächstes Jahr zusammen nicht mehr wie 5 Mio. kosten, wir sprechen hier von zwei 34 jährigen und einem 37 jährigen.
Wenn Waddell dafür mehr ausgibt ist ihm nicht zu helfen bzw. gibt es sicher gleichwertigen Ersatz für weniger Geld.
Ich hab n Dejavu
"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
DennisMay hat geschrieben:Wenn du die 3 genannten Spieler weiter verpflichten willst, dann dürfen die nächstes Jahr zusammen nicht mehr wie 5 Mio. kosten, wir sprechen hier von zwei 34 jährigen und einem 37 jährigen.
Wenn Waddell dafür mehr ausgibt ist ihm nicht zu helfen bzw. gibt es sicher gleichwertigen Ersatz für weniger Geld.
Es kommt halt immer darauf an wie lange der Vertrag geht und welche Qualität der Spieler hat. Pavelski wird im Sommer 39 und bekommt 3,5 Mio. Pacioretty ist ein erfahrener Goalgetter, der sechsmal über 30 Tore erzielt hat. Seine Verletzungsanfälligkeit könnte helfen. Aber selbst bei 3 Jahren sehe ich ihn nicht wirklich unter 4-4,5 Mio. Staal ist einer der besten Defensivcenter der NHL. Der kann bei 2 Jahren schon auch noch 2-3 Mio. verdienen. Bei Stastny gebe ich dir Recht. Der muss billig zu bekommen sein. Es kommt halt auch immer darauf an wie sehr diese Spieler den Cup (nochmal) gewinnen wollen und ob sie bereit sind auf einiges an Geld zu verzichten. Ich persönlich habe lieber mehr (teure) Topspieler und dann Veteranen, die für wenig spielen um den Cup zu gewinnen. Musterbeispiel Corey Perry.
Interessante Entscheidung heut nacht beim Spiel der Kings gegen die Oilers.
On-ice-decision war "kein Tor", nach Review geben sie dann Tor. Und das, obwohl - zumindest kommts so aus dem kurzen Hihglight-Ausschnitt raus - die Scheibe zu keiner Zeit hinter der Torlinie ersichtlich ist. Dass sie physikalisch hinter der Linie sein muss, kann man sich ausmalen... wobei es da auch schon deutlichere gleichgelagerte Situationen gab, bei denen die Fanghand wesentlich offensichtlicher hinter der Linie war. Bei denen dann mWn aber immer auf "kein Tor" entschieden wurde, und zwar aus genau dem Grund, dass die Scheibe eben im Handschuh ist und nicht sichtbar hinter der Torlinie erscheint.
Ja genau, diese Einstellung ist in den Highlights nicht zu sehen.
Ich schau gerade die Wiederholung auf Sky und dort war es zu sehen, dass der Puck drin war. Da sieht man die offene Fanghand und den Puck darin hinter der Linie.
Kann mir bitte jemand erklären, warum das 5:3 von den New Jersey Devils ( Hischiers Emty Neter) , als Tor erkannt wird??? Der Puck war nicht im Tor), ich habe keine Ahnung, ich höre nur Right Call!!!
Jaaaaa die Flyers gewinnen auch ( 6:1 nach dem letzten 7 Spielen ) gegen den zukünftigen König
Flyers - Capitals 5:3
beim Stand von 4:3 , 58:41 Power Play für die Flyers , die Capitals nehmen trotzdem ihr Torhüter runter und scheiterten ganz knapp am 4:4 vorbei ( wir brauchen Eier , hat mich schon leicht beeindruckt)
Randnotiz: Travis #Konecny der 4. #flyers Spieler nach Mark #Recchi ( 12.10.2002) der bei seinem #hattrick ein Unterzahl/Überzahl und ein „normales“ Tor erzielt!
Ducks - Oilers 2:6
McDavid NUR 2 Punkte ( er dürfte nur mit einem Bein spielen )
Andersen wieder dabei. 5 von 6 Toren wurden durch Verteidiger erzielt (Pesce (2), Slavin, Chatfield, Burns).
Colorado hatte ja sehr viele Verletzte. Die kamen ja erst langsam zurück. Das wird noch bisschen dauern. Des Weiteren schätze ich die Avs nicht mehr so stark ein wie letztes Jahr. Für Chicago sollte es allerdings trotzdem reichen.
Jo, der hätte einfach in Colorado bleiben sollen. Nun ist er die Nummer 2 bei Seattle hinter Martin Jones. Der übrigens mit back-to-back SO.
Mr. Shut-out hat geschrieben:Jo, der hätte einfach in Colorado bleiben sollen. Nun ist er die Nummer 2 bei Seattle hinter Martin Jones. Der übrigens mit back-to-back SO.
Dafür stimmt die Kasse. Den Lord hat er ja auch schon gewonnen