" hat geschrieben:Sicher kann er nix dafür, dass Carter nicht trifft und Brennan einen Fehler macht. Aber hier hast du gerade zwei rausgepickt, an denen nicht mal hier im Forum Kritik geübt wird. Da gibt es andere Pappenheimer
!
Richtig, aber gestern ist es diesen beiden Spielern eben passiert. Ich kritisiere auch nicht Carter und Brennan, sondern weiße vielmehr auf diese saublöden Fehler im 3. Drittel hin, egal von welchem Spieler.
Zustimmung. Gestern ist es den beiden passiert.
Nächstes Mal wird es Girard passieren, oder Bancroft, oder Pudlick oder oder oder...
Und das einzige, was unserem Angeblich-soll-es-ein-Trainer-sein dazu einfällt, ist Rau auf der Bank schmoren zu lassen.
Prima.
Hat unsere Probleme echt gelöst.
Wo sind denn alle, die nach dem Wolfsburg-Spiel wieder Hurra geschrieen haben und angedeutet haben, dass diese zweifelhafte Maßnahme ja offensichtlich Erfolg hatte? Strohfeuer, sonst nix.
Es bestreitet ja keiner, dass es individuelle Fehler von Spielern sind, die uns immer wieder die Punkte kosten. Aber ich erwarte von einem Trainer, dass er auf einen seit Wochen bekannten Missstand endlich mal in einer Weise reagiert, die Erfolg verspricht. Wenn er schon irgendjemanden nicht spielen lässt, dann die, die für den Bockmist verantwortlich sind! Und wenn es mehr Leute sind, die Bockmist spielen, wie man aussetzen lassen kann (und leider ist das so), dann soll er denen zeigen, was sie anders machen können, natürlich immer im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Dass er einen Kofler nicht zu einem Vostrikov machen kann, ist klar und keiner erwartet das. Aber Laporte schafft es nicht mehr, die Spieler ihr (ohnehin schon zu niedriges - aber das haben andere verbockt) Potential ausschöpfen zu lassen. Und das kreide ich und viele andere hier ihm zurecht an.
" hat geschrieben:Ich verstehe auch nicht, warum ein Miner so viel Eiszeit bekommt, trotz seiner vielen Fehlern. Ich verstehe desweiteren ebenfalls nicht, warum Rau seit 3 Spielen auf der Bank sitzt. Ich habe keine Ahnung, aber andere wissen es auch nicht bzw. meinen nur immer alles zu wissen. Alleine sportliche Gründe können es fast nicht sein. Da sehe ich es wie Du: Ich pfeife auf die Erfahrung von Miner, den so erfahren kann der gar nicht sein, um all seine Fehler momentan auszübügeln.
Miner raus! Rau rein!
Nicht ganz raus, aber mit wesentlich weniger Eiszeit.
Meinetwegen. Lass Rau wieder mitspielen, hat Miner automatisch weniger Eiszeit. Er muss weniger an die Grenzen seiner physischen Belastung gehen (er ist ja nicht mehr der Jüngste) und die Fehlerwahrscheinlichkeit sinkt.
Aber nein, Rau ist in den Augen von Herrn B.L. zu schlecht, wir "setzen auf die erfahrerenen Verteidigerpärchen".
" hat geschrieben:Das Überzahlspiel ist unter Laporte nicht anders als unter anderen Trainer. Das Powerplay-Spiel ist seit Jahren nicht sonderlich toll anzusehen, egal welche Spieler gerade in Augsburg sind und wer der Chef hinter der Bande ist. Ausnahme: Vostrikov - Maslenikov - Larsson.
Das ist jetzt mal ein ganz tolles Argument.
Powerplay ist schon seit Jahren scheiße, wieso sollte ich von einem Trainer erwarten dürfen, dass es anders gemacht wird?
Mit Verlaub, Lucky. Wir alle wissen, dass unser diesjähriger Kader an das geniale Trio Vostrikov-Maslennikov-Larsson nicht im geringsten heranriechen kann. Trotzdem haben wir Einzelspieler, von denen man eigentlich erwarten könnte, dass sie ein ordentliches Powerplay hinkriegen. Ich denke da v.a. an Fortier, Methot, Girard, Arendt, Barta (die Techniker) oder Carter, Moeser, Kofler, Busch (die Arbeitsbienen). Die haben allesamt auch diese Saison schon gezeigt, dass sie es können. Nur im Moment geht's halt nicht. Die meisten Spieler rufen ihr Potential nicht ab (Ausnahmen bestätigen die Regel). Und das kreide ich Laporte an. Weil er ihnen sagt, wie sie in welcher Situation mit wem zusammen was spielen sollen. Und das, was er ihnen gestern gesagt hat, hat wieder mal nichts gebracht.
Und weil das, was er ihnen sagt, nichts bringt, haben wir von den letzten 17 Spielen genau drei mal 3 Punkte geholt (gegen solche Topteams wie Krefeld, Hannover, Wolfsburg) und einmal 2 Punkte (DEG).
" hat geschrieben:Was soll dieses Wir-legen-los-wie-die-Feuerwehr-und-nach-spätestens-10-Minuten-sind-wir-platt-Rumgeeiere?
Wie viele Spiele haben wir jetzt im letzten Drittel verloren?
Wessen Entscheidung ist das?
Es waren eindeutig zuviele Spiele, die wir im letzten Drittel verloren haben. Vollkommen richtig. Mir scheint es aber so, daß die Mannschaft nach ca. 10-15 Minuten nicht körperlich platt ist (da es in den letzten 10 Minuten des Spiels meistens immer noch klappt, bei dem gewohnten Rückstand Chancen zu erarbeiten), sondern im 2. bzw. 3. Drittel dann durch saudumme Aktionen jedes Mal das Spiel selbst verliert. Und genau das meinen Laporte & Fliegauf auch: "Wir finden immer Wege und Mittel, das Spiel selbst noch zu verlieren".
Das bestreite ich nicht. Das sehe ich selbst.
Ich will nur, dass er geeignete Mittel ergreift, um einen Missstand, der seit Wochen konstant feststellbar ist, zu beheben.
Und wenn er das nicht kann, tja...
" hat geschrieben:Wer ist dafür verantwortlich die Mannschaft zu motivieren?
Wer sagt ihnen, dass sie sich gefälligst beim Stand von 2:2 die Kehrseite aufzureißen haben? Wer?
Normalerweise der Coach. Unmotiviert ist die Mannschaft meiner Meinung nach nicht, da sie - wie Du selbst schreibst - in jedem Spiel die ersten 10 Minuten voll rangehen und - egal wie der Gegner heißt - diesen auch dominieren und meistens auch in Führung gehen. Das eigentliche Problem kommt dann erst immer Ende des mittleren Abschnitts. Da kommt Laporte "anscheinend" nicht mehr an die Mannschaft ran, keine Ahnung. Vielleicht nützt jetzt nur noch ein "Gang über glühende Kohlen".

Die Spieler haben ein Kopfproblem, ab zum Psychologen.
Wir brauchen keinen Psychologen und keinen Firewalk.
Wir brauchen einen Coach, der sich mit seinen Spielern zusammen setzt und mit ihnen zusammen Möglichkeiten findet, aus Fehlern zu lernen oder zumindest (falls das schon zu viel verlangt sein sollte) diese Fehler abzustellen. Von mir aus auch einzeln, denn es scheinen wirklich individuelle Blockaden zu sein (ich denke da v.a. an Fortier, Methot und Girard).
Wir brauchen einen Coach mit Rezepten und mit Ideen.
Keinen, dessen "System" seit 17 Spielen fast ausnahmslos zu keinem Ergebnis führt.
" hat geschrieben:Ich habe selber geschrieben, daß ich mittlerweile für einen Trainerwechsel bin (Schuld war der blaue Artikel in der EH-News). Man sollte aber auch sehen, daß wir bei all den Niederlagen in letzter Zeit kein einziges Mal erlebt haben, daß der Gegner stärker bzw. uns haushoch überlegen war. Das ist nämlich nicht der Fall. Das wievielte Heimspiel haben wir gestern mit 1 Tor Rückstand verloren? Ich habe schon aufgehört zu zählen. Alleine aufgrund der Spielstände habe ich die Hoffnung eben noch nicht aufgegeben, daß es evtl. mit den Playoffs doch noch was wird. Wir müssen diese dummen eigenen Fehler vorallem im letzten Drittel abstellen, unsere Pfosten- und Lattenschüsse halt auch mal wieder ins Tor gehen und ganz allgemein das Pech versuchen einzuschränken.
Habe fertig.

PS: Danke für's quoten. :wink:
Und woher nimmst du die Hoffnung, dass Laporte jetzt abstellen kann, was er seit Wochen nicht schafft? Ich hab da ehrlich gesagt wenig.
Vor allem das mit dem Pech-Einschränken stell ich mir schwer vor
