[NHL] Allgemeine News

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

Miami hat geschrieben:Das Gegenbeispiel ist Chelsee.
Streitet ja keiner ab, dass es genügend Gegenbeispiele gibt. Worauf ich raus will ist: es gibt eben auch Eigentümer, die ihren Sportverein als Unternehmen sehen, das sich letzten Endes irgendwo lohnen muss. Und nicht nur als teures Spielzeug, weil man einfach nicht mehr weiß wohin mit den Milliarden.

Die meisten Clubbesitzer in der NHL (analog dazu NFL, NBA, MLB) dürften jedenfalls in die erstere Kategorie fallen (auch wenn nicht alle dabei erfolgreich sind). Da es die in der Form hier nicht gibt, ist der Vergleich mit der BuLi eben schwierig (Stichwort 50+1, aber nicht nur deswegen), aber - zurückkommend auf die These vom Punker - wenn Eishockey in Deutschland zum Geld machen geeignet wäre, gäbe es diese Art Eigentümer in der DEL genauso wie auf der anderen Seite vom Teich...
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

Mal ne Frage: Wer hat denn bei für die Phoenix Coyotes bei den Verhandlungen das Sagen? Immerhin sind die ja Eigentum der NHL
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

hb547490 hat geschrieben:Mal ne Frage: Wer hat denn bei für die Phoenix Coyotes bei den Verhandlungen das Sagen? Immerhin sind die ja Eigentum der NHL
Werden nach wie vor durch Don Maloney (General Manager) vertreten im NHL Board Of Governors. Und das BoG ernennt den Commissioner, also Gary Bettman, der für die NHL die Verhandlungen führt. Das BoG ist also quasi der Aufsichtsrat für die (ausführenden) Vorstände rund um Bettman und die Teams so nur indirekt in die Verhandlungen eingebunden.
Eishockey-24.de
Testspieler
Beiträge: 188
Registriert: 27.09.2011 21:14

Beitrag von Eishockey-24.de »

NHL-Lockout: Eispiraten Crimmitschau verpflichten Clarke MacArthur aus der NHL
http://www.eishockey-24.de/nhl/20063/nh ... s-der-nhl/
Eishockey-24.de
Testspieler
Beiträge: 188
Registriert: 27.09.2011 21:14

Beitrag von Eishockey-24.de »

NHL: New York Islanders ziehen nach Brooklyn
http://www.eishockey-24.de/nhl/20106/nh ... -brooklyn/
Eishockey-24.de
Testspieler
Beiträge: 188
Registriert: 27.09.2011 21:14

Beitrag von Eishockey-24.de »

NHL-Lockout: Chance auf komplette Saison schwindet weiter
http://www.eishockey-24.de/nhl/20113/nh ... et-weiter/
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30698
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Selber Schuld, wenn man alleStadionpläne von Wang abschmettert. Eine große Geste, dass er die Islanders überhaupt in New York lässt. Quebec und Kansas haben wohl super Angebote gemacht um die Lizenz zu kaufen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12253
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Eishockey-24.de hat geschrieben:NHL-Lockout: Chance auf komplette Saison schwindet weiter
http://www.eishockey-24.de/nhl/20113/nh ... et-weiter/
Wer sind jetzt eigentlich die Bösen???
Ich bin ja fast der Meinung, dass das Pendel immer weiter Richtung Spieler ausschlägt...
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

Da bin ich absolut anderen Meinung, die NHL ist hier der böse, nicht die NHLPA. Wenn eine Firma in den letzten 6 Jahren immer zwischen 7 und 10% gewachsen ist, dann wird keine Gewerkschaft der Welt eine Lohnkürzung um 12% annehmen. Die Clubs schließen endlos lange Verträge ab, einige darunter noch die letzten Monate und wollen jetzt auf einmal Verträge mit über 5 Jahre Laufzeit verbieten und das Rückwirkend.
Die NHL hat keine wirklichen Argumente für ihre Pläne, wiso soll man also den Spielern die Schuld geben, dass sie die Kürzungen hinnehmen?
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10407
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Nur weil der Umsatz der Organisation wächst muß man nicht mehr Gewinn machen. Ca. 10 Teams machen Gewinn, 2-3 schreiben eine schwarze Null und der Rest macht nach wie vor Miese. Es ist für mich scheinheilig/dämlich Verträge auf Grundlage des Gesamtumsatzes einer Liga zu erstellen. Carolina, Florida etc. werden nie die Möglichkeiten wie Toronto, NYR, DET haben.

Als der letzte CBA ausgehandelt wurde, lag das Lohnminimum eines Teams bei 23 Mio.$, heute läge er bei 54 Mio $., das ist eine Steigerung von 134%, beim Maximum ging es von 39 auf 70 Mio$ sind auch noch fast 80%, das funktioniert nicht.
Stell dir vor, der AEV muß nächste Saison 5 Millionen für Spieler ausgeben, weil es die Liga/Spielergewerkschaft sagt, das geht ja auch nicht.

Welche Spieler haben denn lange Verträge, doch nur die Stars mit den 4 Mio+ pro Jahr. Der 3. und 4. Linien Spieler bekommt doch sowieso nur 3-4 Jahre angeboten. Front Loaded sind sie meist auch noch, d.h. einen wirklichen Verlust werden die Herren Stars nicht erleiden.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Eishockey-24.de
Testspieler
Beiträge: 188
Registriert: 27.09.2011 21:14

Beitrag von Eishockey-24.de »

Wer die Guten und wer die Bösen sind ist bei der Sachlage sehr schwer zu beurteilen - vor allem verkaufen sich beide Seiten ja als "Die Guten"... Wobei man ja doch minimal voneinander abhängig ist... Aber vielleicht kommt ja jetzt Bewegung rein:
US-Präsident Barack Obama fordert: “Kriegt das geregelt!”
http://www.eishockey-24.de/nhl/20144/nh ... -geregelt/
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26115
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Eishockey-24.de hat geschrieben: US-Präsident Barack Obama fordert: “Kriegt das geregelt!”
http://www.eishockey-24.de/nhl/20144/nh ... -geregelt/
beim Streik der Football-Schiris hat das schon mal ziemlich schnell funtioniert
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

Augsburger Punker hat geschrieben:beim Streik der Football-Schiris hat das schon mal ziemlich schnell funtioniert
Denke mal genau das wird er grade auch hoffen. Allerdings bleiben nur noch 10 Tage damit ihm das was nützt, und das halt ich irgendwie nicht für möglich. Schau mer mal...
Eishockey-24.de
Testspieler
Beiträge: 188
Registriert: 27.09.2011 21:14

Beitrag von Eishockey-24.de »

NHL-Lockout: Alle NHL-Partien bis zum 30. November gestrichen – NHL äußert sich enttäuscht von NHLPA
http://www.eishockey-24.de/sonstiges/fe ... von-nhlpa/
Eishockey-24.de
Testspieler
Beiträge: 188
Registriert: 27.09.2011 21:14

Beitrag von Eishockey-24.de »

NHL-Lockout: Bietigheim Steelers verabschieden TJ Galiardi
http://www.eishockey-24.de/nhl/20511/nh ... -galiardi/
Eishockey-24.de
Testspieler
Beiträge: 188
Registriert: 27.09.2011 21:14

Beitrag von Eishockey-24.de »

NHL sagt Winter Classic 2012/2013 ab!
http://www.eishockey-24.de/nhl/20553/nh ... 122013-ab/
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30698
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

www.eishockeynews.de
Lockout-Tagebuch, Teil 51: Die Hoffnung wird etwas konkreter

Bild
Foto: imago

Der Hoffnungsschimmer auf eine Einigung auf einen neuen Rahmentarifvertrag konkretisiert sich. Bis in die Nacht zum Sonntag hatten sich Bill Daly und Steve Fehr an einem unbekannten Ort getroffen. Daly berichtete von "guten, ehrlichen Diskussionen über die wichtigsten Dinge, die uns trennen". Mittlerweile sind auch die weiteren Gespräche für Anfang dieser Woche geplant.

Als Reaktion auf die großen Kritikstürme, die die Liga für die Absage des jährlichen Mega-Events Winter Classic erntete, lancierte die Ligaseite am Freitag, dass man der PA bereits in den Tagen zuvor mitgeteilt habe, in einer der wichtigsten finanziellen Fragen zu weiteren Zugeständnissen im Vergleich zu den bisherigen Positionen bereit zu sein: So hatte die Eignerseite in ihrem jüngsten Angebot zwar den Spielern offeriert, alle noch laufenden Verträge in voller Höhe über den Zeitraum des jeweiligen Kontrakt unangetastet zu lassen. Fehr hatte an dem vorgeschlagenen Schema jedoch scharf kritisiert, dass das Geld für die Bezahlungen dennoch unter den neuen Spieleranteil am Gesamtumsatz der Liga von dann nur noch 50-Prozent (im Vergleich zu 57 aktuell) fallen sollte. Fehr monierte, dass damit Spieler mit Geld aus ihrem Anteil für Spieler bezahlen würden.
Das Lockout-Tagebuch (51 Einträge)





Lockout-Tagebuch, Teil 50: Sonntag, 4. November 2012:
50 Tage ist der Lockout mittlerweile alt. Als dieses Tagebuch eingerichtet wurde, dachten nur die wenigsten in der Redaktion, dass es so weit fortgeführt werden würde. Nachdem mittlerweile sogar das so sehnlichst herbeigesehnte Winter Classic Game mit dem potenziellen neuen Zuschauerweltrekord abgesagt wurde, ist die Stimmung noch weiter in den Keller gesunken. Ob da die Ergebnisse des Samstags Hoffnung machen, kann derzeit nur vermutet werden. Die beiden "Vizes" Steve Fehr und Bill Daly trafen sich nach einer Meldung des TV-Senders TSN am Samstag, um den Verhandlungsprozess wieder aufzunehmen.
(1 von 51)


Doch genau in dieser Hinsicht bewegte sich die NHL nun offenkundig auf die Spieler zu, indem sie bereit scheint, die noch laufenden Verträge in voller Höhe aus ihrem eigenen Anteil auszubezahlen. Ein Umstand, der - falls keine allzu großen Bedingungen daran geknüpft sind - beide Seiten sehr nahe zueinander bringen würde.

Und so besteht tatsächlich Hoffnung, dass die in den letzten Tagen in aller Stille, ohne die große Medienshow der Wochen zuvor, geführten Gespräche sogar zu einem raschen Abschluss kommen könnten - auch wenn noch weitere Schlüsselfragen, wie zum Beispiel die Limitierung von Vertragslaufzeiten oder das Free-Agent-System zu klären sind.


5.11.12



Bitte lass das den Durchbruch sein. Sollte es wirklich stimmen und die NHL so viele Zugeständnisse machen, dann sollte die NHLPA in Sachen Vertragslaufzeiten und Free-Agent-System den Eignern entgegenkommen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Beitrag von Grenth »

Ja. Langsam wirds echt langweilig ohne richtiges Eishockey. Hoff mer das Beste.

Aber so optimistisch bin ich da nicht. "Wir hatten gute Gespräche über die Sachen die uns spalten." Heißt nicht dass sie sich näher gekommen sind, heißt nur sie wissen was der andere will.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30698
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Grenth hat geschrieben:Ja. Langsam wirds echt langweilig ohne richtiges Eishockey. Hoff mer das Beste.

Aber so optimistisch bin ich da nicht. "Wir hatten gute Gespräche über die Sachen die uns spalten." Heißt nicht dass sie sich näher gekommen sind, heißt nur sie wissen was der andere will.


Dann würde ja dranstehen, wir hatten Gespräche über die Dinge die uns spalten. Es steht aber dran GUTE Gespräche. Und bis jetzt hatten die Medien immer recht was Neuigkeiten betrifft. Und wenn die Gespräche schlecht waren haben es beide Seiten auch immer nach außen kommuniziert. Man kann nur hoffen, dass es bald vorbei ist. Bin heiß auf die neue Saison!!

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

Die beiden Lock-out-Spieler bei Red-Bull-Salzburg sind jedenfalls schon wieder zurück nach NA geflogen, weil sie davon ausgehen, dass es bald wieder weitergeht. Und es gibt nur wenige, die so gut informiert sind wie die Spieler selbst
Antworten