Unser Kader 2016/17

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9847
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Man kann auch mal behaupten, das das was wir an den deutschen aus der DEL2 gespart haben in die ALs fliessen werden.

Wenns wirklich so is kein unbedingt schlechter Plan. Mal abwarten was kommt, danach kann man immernoch hysterisch rumkreischen. :D
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Saku Koivu hat geschrieben:... danach kann man immernoch hysterisch rumkreischen.


Die Hysterie fängt bei mir spätestens beim Torhüter an. Wenn unsere #1 aus Liga #2 kommt, ist es egal wer sonst noch eingekauft wird.




Manne hat geschrieben:Warum ?
2. Liga ist doch nicht schlecht
Bzw Geld schießt nicht immer Tore


Zu erstes und zweites schreibe ich jetzt nichts, sonst bist du vielleicht beleidigt. :-)
Zu drittens , klar schießt Geld keine Tore, aber auf Dauer wirst du dich in der Liga nicht halten, wenn man den Etat nicht erhöhen kann.


Mir hat man seit dem ersten Lärmgutachten vor ~ 20 Jahren erzähl, "wenn das Stadion erst mal eingehaust ist, ja dann .... "
Gut, wir haben uns danach noch recht lange ohne Einhausung gehalten, jetzt haben wir aber alles und die Sache scheint doch nicht so einfach zu sein, wie ursprünglich gedacht.
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Wäre Top wenn entweder Sharrow oder Hambly bei uns landen würden, nachdem einer von beiden durch Dotzler ersetzt wird!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30703
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Sharrow :-) Den würd ich nicht geschenkt haben wollen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Würde ich beide sofort nehmen. Kennen die DEL, man weiß was man bekommt und es gibt wesentlich schlechtere. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass wir bei denen Nein sagen würden noch es uns erlauben können.

Persönlich finde ich beide nicht schlecht. Sharrow in einer Schwächephase ist immer noch besser als genug andere und wenn der grad ne gute Phase hat kann der schon sehr sehr viel.


Gerade bei den Defensiv ALs bin ich für wenig Risiko und lieber wissen, was man bekommt.
Wir können ja hoffen das der Standard München --> Augsburg Wechsel dieses mal ein guter wie der überzählige Regehr ist :D (ich denke man erkennt, dass es nicht ernst gemeint ist).
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Ein Sharrow ist definitiv um Klassen besser als ein Stamler oder Oberg!
Dazu noch sehr wertvoll in den Special Teams und Hambly ist für mich eh die Zuverlässigkeit in Person :thumbup1:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30703
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Nach vorne ok. Läuferisch auch. Mittlerweile aber auch schon 31. Und v.a. wieder einer der kein Körperspiel hat. Das war ein riesen Schwachpunkt letzte Saison. Das behebt weder ein Hafenrichter, noch ein Sezemsky noch ein Stieler. Das A und O ist mittlerweile Size und läuferische Fähigkeiten. Hier haben wir ein erhebliches Defizit.


Über Hambly brauchen wir nicht reden, den würde ich sofort nehmen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30703
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

http://www.augsburger-allgemeine.de/spo ... 26582.html

Wo waren Sie in Nordamerika unterwegs?
Stewart: Ich habe Partien der American Hockey League besucht. Ich habe in Chicago angefangen, dann Rochester, Utica, Albany, Philadelphia, Scranton, Hershey und wieder Albany. Es waren drei Flüge, 1700 Kilometer im Auto für neun Spiele in zwölf Tagen.
Wie sieht die Kaderplanung aus, wann sollen die deutschen Profis, wann die Ausländer unter Vertrag stehen?
Stewart: Wir müssen die bestmöglichen Spieler hierher holen. Und dafür müssen wir flexibel bleiben. Ich habe meine Listen für die verschiedenen Positionen gemacht und die arbeite ich mit Lothar Sigl (Hauptgesellschafter, Anm. d. Red.) und Sportmanager Duanne Moeser ab.
Wenn die Panther mit zwei deutschen Torhütern in die Saison gehen, wie verteilen sich die neun geplanten Ausländerstellen auf Abwehr und Angriff?
Stewart: Solange unsere Torhüterposition nicht geklärt ist, so lange sind wir für alles offen. Es kommt darauf an, wie gewisse Positionen ersetzt werden. Dann folgt der nächste Schritt. Deshalb ist es noch zu früh für eine genaue Aufteilung.
Kommt der Freiburger Torhüter Serge Boutin aus der DEL2 nach Augsburg, sofern er einen deutschen Pass bekommt?
Stewart: Spekulationen kommentiere ich nicht. Wir müssen kreativ sein und unser schmales Budget bestmöglich einsetzen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

Wer ist denn dieser Serge Boutin? Vermutlich hat Stewart den nur einfach nicht gekannt und deshalb nicht kommentiert.
BeRaWa
Testspieler
Beiträge: 193
Registriert: 27.09.2011 19:33

Beitrag von BeRaWa »

Ja sag an, jetzt war der Stewart ja doch in Nordamerika unterwegs. Wo sich die Spezialisten hier doch einig waren, dass er bis Mai in Deutschland rumhocken wird
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30703
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Es wurde zuerst auch vermeldet er ist nur hier. Dass er doch scoutet ist seit Wochen bekannt. Deine Kritik kommt ein bisschen spät :p

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30703
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Auch interessant, dass Philadelphia gar keine AHL Mannschaft hat :-) Vllt. meint er Lehigh Valley.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Er meint damit Leigh Valley. Ohne die Gegner ist das allerdings alles sehr nichtssagend. Albany war doppelt :D
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30703
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Ich habe mal den Zeitraum angesehen, als Stewart wohl in NA war. Es hieß er fliegt im April. Aber die Reihenfolge der genannten Spiele kann nicht stimmen. Wenn er 9 Spiele in 12 Tagen gesehen hat, dann müssen ja zwischen dem Chicago Spiel und dem Albany Spiel 12 Tage gewesen sein.
Chicago hatte Heimspiele am 23.3 (zu früh), am 30.3., 1.4. und 2.4. Dann erst wieder am 9.4 was definitiv zu spät ist, sonst wäre Mike ja noch gar nicht zurück. Der letzte Scoutingort war Albany. 3.4. als Abschluss seiner Reise ist zu früh, dann kann es nur der 10.4., 13.4. oder 16.4. gewesen sein. Wenn wir bei den 12 Tagen bleiben, dann kann die Tour eigentlich nur vom 30.3.-10.4. oder 2.4.-13.4 gewesen sein.


Variante 1:


30.3.Chicago. Dann hat Rochester am 1.4. und 3.4. gespielt. Utica spielte am 3.4. und 4.4. zuhause, aber Albany am 3.4. und dann erst wieder am 10.4. Am 3.4. in Rochester kann nicht sein. Er könnte zwar theoretisch am 6.4. dann in Utica gewesen sein, aber Albany spielt ja erst wieder am 10.4. zuhause. Dann wäre die Reise letztlich länger als 12 Tage. Es muss also der 1.4. in Rochester gewesen sein. Dann am 3.4. Utica. Nur jetzt kommen wir zum Problem. Albany ist zwar nur 96 Meilen von Utica entfernt, aber sie spielten zeitgleich!! Variante 1 scheidet also aus.


Variante 2:


2.4. Chicago. Dann am 3. in Rochester. Doch selbst wenn er in Utica und Rochester am gleichen Tag war (3.4.). Er kann nicht auch noch am 3.4. in Albany gewesen sein. Und das nächste Spiel war erst am 10.4. in Albany. Variante 2 scheidet also auch aus.




Andere Möglichkeiten gibt es aber nicht wenn es in der AZ richtig steht. Lehigh Valley passt überhaupt nicht rein. Er kann am 10.4. in Albany gewesen sein. Am 9.4. in Hershey. Am 8.4. in Wilkes Barre. Am 6.4. in Utica, am 3.4. in Rochester, am 2.4. in Chicago. Aber Lehigh Valley (Heimspiele am 9.4. und 15.4.) sowie die 1. Albany Tour (3.4. und 10.4.) geben 0 Sinn. 3 Flüge, selbst wenn er die 3 weitesten Strecken geflogen ist, dann sind es 632 Kilometer mit dem Auto, nicht 1700 km. Selbst wenn er statt Philadelphia Providence oder Portland meint (was vllt die 3 Flüge oder die 1700 einigermaßen erklären würde), kann es nicht sein, weil die Heimspieltermine nicht zu den nachfolgenden Spielein in Wilkes Barre und Hershey passen. Also iwas stimmt da definitiv nicht!! Die Auflistung in der AZ kann definitiv nicht stimmen!!

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
UltraGegengerade81
Stammspieler
Beiträge: 1149
Registriert: 15.09.2008 16:30

Beitrag von UltraGegengerade81 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Ich habe mal den Zeitraum angesehen, als Stewart wohl in NA war. Es hieß er fliegt im April. Aber die Reihenfolge der genannten Spiele kann nicht stimmen. Wenn er 9 Spiele in 12 Tagen gesehen hat, dann müssen ja zwischen dem Chicago Spiel und dem Albany Spiel 12 Tage gewesen sein.
Chicago hatte Heimspiele am 23.3 (zu früh), am 30.3., 1.4. und 2.4. Dann erst wieder am 9.4 was definitiv zu spät ist, sonst wäre Mike ja noch gar nicht zurück. Der letzte Scoutingort war Albany. 3.4. als Abschluss seiner Reise ist zu früh, dann kann es nur der 10.4., 13.4. oder 16.4. gewesen sein. Wenn wir bei den 12 Tagen bleiben, dann kann die Tour eigentlich nur vom 30.3.-10.4. oder 2.4.-13.4 gewesen sein.


Variante 1:


30.3.Chicago. Dann hat Rochester am 1.4. und 3.4. gespielt. Utica spielte am 3.4. und 4.4. zuhause, aber Albany am 3.4. und dann erst wieder am 10.4. Am 3.4. in Rochester kann nicht sein. Er könnte zwar theoretisch am 6.4. dann in Utica gewesen sein, aber Albany spielt ja erst wieder am 10.4. zuhause. Dann wäre die Reise letztlich länger als 12 Tage. Es muss also der 1.4. in Rochester gewesen sein. Dann am 3.4. Utica. Nur jetzt kommen wir zum Problem. Albany ist zwar nur 96 Meilen von Utica entfernt, aber sie spielten zeitgleich!! Variante 1 scheidet also aus.


Variante 2:


2.4. Chicago. Dann am 3. in Rochester. Doch selbst wenn er in Utica und Rochester am gleichen Tag war (3.4.). Er kann nicht auch noch am 3.4. in Albany gewesen sein. Und das nächste Spiel war erst am 10.4. in Albany.
Variante 2 scheidet also auch aus.




Andere Möglichkeiten gibt es aber nicht wenn es in der AZ richtig steht. Lehigh Valley passt überhaupt nicht rein. Er kann am 10.4. in Albany gewesen sein. Am 9.4. in Hershey. Am 8.4. In Wilkes Barre. Am 6.4. in Utica, am 3.4. in Rochester, am 2.4. in Chicago. Aber Lehigh Valley (Heimspiele am 9.4. und 15.4.) sowie die 1. Albany Tour (3.4. und 10.4.) geben 0 Sinn. 3 Flüge, selbst wenn er die 3 weitesten Strecken geflogen ist, dann sind es 632 Kilometer mit dem Auto, nicht 1700 km. Selbst wenn er statt Philadelphia Providence oder Portland meint (Was vllt die 3 Flüge oder die 1700 einigermaßen erklären würden, kann es nicht sein, weil die Heimspieltermine nicht zu den nachfolgenden Spielein in Wilkes Barre und Hershey passen. Also iwas stimmt da definitiv nicht!! Die Auflistung in der AZ kann definitiv nicht stimmen!!

Du hast definitiv zuviel Zeit. Ist doch sowas von Bumms was er gesehen hat. Und ausserdem, was in der AZ steht stimmt selten. Oder googel doch mal Serge Boutin!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30703
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Für manche ist es eben nicht Bumms was er gesehen hat. Die intressiert das. Wie immer nur das negative sehen. Typisch Forum :-) Dann schau weg und lass es die lesen, die es intressiert. Da fällt mir ein, wir haben ja im Sommer mal gewettet und ich hatte Recht und bekomm noch ein Bier :D Weiß aber schon gar nicht mehr um was es ging :D

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7388
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Ich habe mal den Zeitraum angesehen, als Stewart wohl in NA war. Es hieß er fliegt im April. Aber die Reihenfolge der genannten Spiele kann nicht stimmen. Wenn er 9 Spiele in 12 Tagen gesehen hat, dann müssen ja zwischen dem Chicago Spiel und dem Albany Spiel 12 Tage gewesen sein.
Chicago hatte Heimspiele am 23.3 (zu früh), am 30.3., 1.4. und 2.4. Dann erst wieder am 9.4 was definitiv zu spät ist, sonst wäre Mike ja noch gar nicht zurück. Der letzte Scoutingort war Albany. 3.4. als Abschluss seiner Reise ist zu früh, dann kann es nur der 10.4., 13.4. oder 16.4. gewesen sein. Wenn wir bei den 12 Tagen bleiben, dann kann die Tour eigentlich nur vom 30.3.-10.4. oder 2.4.-13.4 gewesen sein.


Variante 1:


30.3.Chicago. Dann hat Rochester am 1.4. und 3.4. gespielt. Utica spielte am 3.4. und 4.4. zuhause, aber Albany am 3.4. und dann erst wieder am 10.4. Am 3.4. in Rochester kann nicht sein. Er könnte zwar theoretisch am 6.4. dann in Utica gewesen sein, aber Albany spielt ja erst wieder am 10.4. zuhause. Dann wäre die Reise letztlich länger als 12 Tage. Es muss also der 1.4. in Rochester gewesen sein. Dann am 3.4. Utica. Nur jetzt kommen wir zum Problem. Albany ist zwar nur 96 Meilen von Utica entfernt, aber sie spielten zeitgleich!! Variante 1 scheidet also aus.


Variante 2:


2.4. Chicago. Dann am 3. in Rochester. Doch selbst wenn er in Utica und Rochester am gleichen Tag war (3.4.). Er kann nicht auch noch am 3.4. in Albany gewesen sein. Und das nächste Spiel war erst am 10.4. in Albany. Variante 2 scheidet also auch aus.




Andere Möglichkeiten gibt es aber nicht wenn es in der AZ richtig steht. Lehigh Valley passt überhaupt nicht rein. Er kann am 10.4. in Albany gewesen sein. Am 9.4. in Hershey. Am 8.4. in Wilkes Barre. Am 6.4. in Utica, am 3.4. in Rochester, am 2.4. in Chicago. Aber Lehigh Valley (Heimspiele am 9.4. und 15.4.) sowie die 1. Albany Tour (3.4. und 10.4.) geben 0 Sinn. 3 Flüge, selbst wenn er die 3 weitesten Strecken geflogen ist, dann sind es 632 Kilometer mit dem Auto, nicht 1700 km. Selbst wenn er statt Philadelphia Providence oder Portland meint (was vllt die 3 Flüge oder die 1700 einigermaßen erklären würde), kann es nicht sein, weil die Heimspieltermine nicht zu den nachfolgenden Spielein in Wilkes Barre und Hershey passen. Also iwas stimmt da definitiv nicht!! Die Auflistung in der AZ kann definitiv nicht stimmen!!

du hast zuviel Zeit...
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Für manche ist es eben nicht Bumms was er gesehen hat. Die intressiert das. Wie immer nur das negative sehen. Typisch Forum :-) Dann schau weg und lass es die lesen, die es intressiert. Da fällt mir ein, wir haben ja im Sommer mal gewettet und ich hatte Recht und bekomm noch ein Bier :D Weiß aber schon gar nicht mehr um was es ging :D
Ein Bier :-) :-) :-)
Vom Benni krieg ich ne ganze Kiste :p
Hast du in der AZ in den letzten Jahren schon mal was gelesen, was stimmt?
Du könntest übrigens deinen Beitrag mit Leben füllen, und statt Meilen Namen von möglichen Spielern, wo er gesehen hat und für uns interessant sind posten :D
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Wow, die Suche war echt nicht schlecht. Wenn es neben 2x in Albany auch Auswärts war und er eben ein Team mehr als 2x sah, kann schon ein größeres Interesse bestehen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30703
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Deswegen wollte ich die Route rekonstruieren. Um die Gegner rauszufinden. Is ja an sich keine große Kunst und auch net zeitaufwendig. Aber was in der AZ stimmt kann definitiv nicht stimmen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Gesperrt