@
Ritschie
1. Friedenspolitik in der Ukraine
-> Trump stellt die Hilfen für die Ukraine ein, Putin bekommt alles was er will. Toller Deal.
Antwort: Die Krim wird russisch. Der Donbass bleibt ukrainisch mit einer südtiroler Lösung. Die Ukraine bleibt militärisch neutral, darf aber der EU beitreten. Die NATO halbiert die Truppen und Mittelstreckenraketen im Baltikum. Letzteres gilt auch für Russland in Kaliningrad. Die wechselseitigen Sanktionen werden aufgehoben und man vereinbart perspektivisch eine wirtschaftliche Annäherung.
So könnten sich alle Seiten als Gewinner fühlen und das Töten könnte beendet werden.
2. Friedenspolitik in Nahost:
-> 'Former President Donald Trump said that Israel needs to “finish what they started” and “get it over with fast,” as he continued arguing Israel was “losing the PR war” because of the visuals coming out of Gaza.' Das wird auch ein toller Deal.
Antwort: Inwiefern soll das ein Widerspruch zu meinen Ausführungen sein? Und selbst wenn, das ist kein alles oder nichts Thema. Selbst kleine Schritte sind in diesem Konflikt mitunter schon Gold wert.
------
Gleichzeitig wurde der historisch schlechte Obama-Deal mit dem Iran aufgekündigt, unter dessen Denkmantel sich der Iran mit hunderttausenden Raketen eindecken konnte. Wie man jetzt sehen kann, ging es dem Iran nie darum, sein Atomprogramm einzustellen, sondern darum, es temporär auszusetzen und sich in der Zwischenzeit mit Trägerraketen für die Atomsprenköpfe einzudecken.
Ganz großartig. Der Iran reichert wieder fleißig Uran an. Läuft
Antwort: Was er ohnehin von Anfang an mit dem Auslaufen des Abkommens wieder beabsichtigt hatte nur eben mit dem Unterschied, dass er sich wegen der aufgenommenen Sanktionen mit moderner Militärtechnik eindecken konnte . So naiv kann man doch wirklich nicht sein.
3. Inflation
Noch nie wurde in den USA so viel Öl und Gas gefördert wie unter Biden. Das geschriebene ist also völliger Quatsch.
Antwort: Nein, das ist kein Quatsch, denn nicht nur das Angebot, sondern auch die Nachfrage nach grundlastfähigen Energieträgern ist im gleichen Zeitraum massiv gestiegen. Es geht immer um das Verhältnis aus Angebot und Nachfrage.
Kannst du mir bei der Gelegenheit beantworten, welchen grundlastfähigen Energieträger du bevorzugst, um Angebotsschwankungen im Stromnetz auszugleichen, welche aufgrund der erneuerbaren Energien entstehen? Kernkraft möchte man nicht, russisches Gas auch nicht, deutsches Frackinggas ist auch böse. Wenn man sich selbst jeglicher konstruktiver Lösung entzieht, muss man auf ausländische Politiker wie Trump hoffen, dass sie das Thema als Nebeneffekt mitbeseitigen.
---
Die Inflation wurde in den USA vor allem durch das Geldsrucken währen Covid angetrieben. Wie in allen anderen Ländern auch.
Antwort: Es gibt nicht nur eine Erklärung für die derzeitige Inflation sondern ein ganzes Bündel. Die hohen Energiekosten haben einen gigantischen Einfluss auf die Gesamtkosten der Lieferketten, Produktionsprozesse und damit auf die Preise der Endprodukte. Das lässt sich kaum seriös leugnen.
4. Aussicht für Sparer/Entwicklung ab den Börsen
Unter Biden ist der Dow Jones von 31000 auf 42000 Punkte gestiegen. Der Biden muss also ganz besonders schlecht sein. Außerdem ist die Börse nicht die Wirtschaft.
Kein Widerspruch von mir. Auch Biden hat viel richtig gemacht, keine Frage.
5. Meinungsfreiheit
Da kann man sich echt nur den Arsch ablachen. hast du dem schon einmal zugehört? Am Sonntag sagte er, das man doch die Prressevertreter bei seiner Rally beschießen solle, er will Lizenzen von TV-Sendern die negativ über ihn berichten entziehen, er will Liz Cheney vor ein Erschießungskommando stellen, weil sie im Senatsausschuss zum 6. Januar war. Das ist mal Meinungsfreiheit vom feinsten.
Antwort:
Da sind schon ein paar Wahrheiten, aber auch Fake News dabei. Trump will Liz Cheney nicht erschießen, weil sie im Untersuchungsausschuss war, sondern es ging darum, dass er sie als Kriegstreiberin bezeichnete und er sehen möchte, wie sie reagiere, wenn die Waffen auf sie gerichtet sind und sie nicht von Ferne spricht. Dass das ein hyperbolisches Gedankenspiel ist, ist doch jedem, der nicht böswillig ist, klar. Eine hinnehmbare Aussage ist das natürlich trotzdem nicht, ganz klar, aber es liest sich deutlich anders als in deiner verzerrten Version.
Er forderte auch nicht auf, Pressevertreter zu erschießen, er wies darauf hin, dass bei einem erneuten Attentat auf ihn auch Pressevertreter in Mitleidenschaft gezogen werden könnten, was ihm egal sei. Das ist zwar immer noch eine schlimme Aussage, aber du verzerrst sie schon nochmal um einige Prozent, um Trump nicht nur als Egoisten, sondern als gewalttätigen Despoten darstellen zu können.
-----
Und zum Thema Meinungsfreiheit in Deutschland: Meinungsfreiheit ist NICHT Widerspruchsfreiheit.
Antwort: Das stimmt, aber es geht ja inzwischen weit hinten in die Zensur von nicht strafrechtlich relevanten Aussagen. Siehe die aktuelle Diskussion um "Trusted Flagger"
6. Schutz von ungeborenem Leben
Ungeborenes Leben erfährt unter Trump einen größeren Schutz als unter Harris oder Biden.
So viel Schutz, dass notwendige Eingriffe zum Schutz des lebenden Leben der Mutter verweigert werden. Sterben halt alle.
Antwort: Wie bereits geschrieben, wäre eine Abtreibung hier legal gewesen. Die Ärzteschaft sollte hier besser geschult werden.
Im Übrigen ist das auch wieder so eine typische Taktik. Statt auf den Regelfall einzugehen, wonach die überwiegende Zahl der Abtreibungen keinen medizinischen Hintergrund haben, werden Spezialfälle thematisiert. Dass die meisten abtreibenden Frauen ihr Kind gerne behalten würden und zum großen Teil die Männer die treibende Kraft sind, die eine Abtreibung wünschen oder zumindest der Frau nicht die erforderliche Unterstützung zukommen lassen, wird ignoriert.
7. Klares Bekenntnis zur Eigentumsfreiheit für Superreiche und nein zu (sozialistischen Ideen) Sozialsystem
In Zeiten, in denen ganz unverfroren die Enteignung von Bürgern und eine Umgestaltung des Wirtschaftssystems in ein Sozialistisches gefordert wird (bspw. climate change needs system change) ist mir jemand, der hier eine klare Grenze setzt lieber, als jemand der herumeiert oder das Ganze gar unterstützt.
Antwort: Die Eigentumsfreiheit gilt nicht nur für Superreiche, sondern für Jedermann.
djrene hat geschrieben:Was erwartet man eigentlich bei gewissen Themen von jemandem, der den Kreationisten relativ nahe steht? Mit Logik und Berechenbarkeit hat das doch alles wenig zu tun. Und das tolle Argument Börse - und dass es dann der Wirtschaft gut geht: Das hat sich doch längst entkoppelt Gute Börsenkurse nutzen Aktienbesitzern - that's it.
Gute Börsenkurse nutzen Aktienbesitzern, was jeder werden kann und auch sollte. Darüber hinaus helfen sie Unternehmen, sich gegen feindliche Übernahmen zu schützen und helfen Gesellschaften geplanter Kapitalaufstockung.
Saku Koivu hat geschrieben:Ich würde dafür plädieren, das bei dem Thema Abtreibung die Männer einfach mal ihre Schnauze halten sollten.
Gerade die Männer sind aber eben oft schuld, dass es zur Abtreibung kommt. Entweder weil aktiv darauf hingewirkt wird oder weil der Frau nicht die erforderliche Unterstützung geboten wird. Verantwortung übernehmen ist eben nicht mehr sexy. Man will hedonistisch seinem Spaß nachgehen und die Folgen sind dann Bitteschön das Problem Anderer.
hannes233 hat geschrieben:evtl würde es helfen, wenn du dir die Mühe machst dich darüber zu informieren, was der Hintergrund und Zweck des Genderns ist.
Nett dass sich die Linken hier zur Interessensvertretung der Frauen aufspielen. Habt ihr überhaupt Mal gefragt, ob das die Betroffenen überhaupt wünschen? Auch Frauen sind mehrheitlich gegen das Gendern mit Sternchen.
Anders ist es, wenn man "softgendert" also weibliche und männliche Form. Warum nimmt man das nicht einfach? Das ist doch das Problem. Man möchte, dass alle möglichen der 60 konstruierten Geschlechter auch angesprochen werden. Es ist also eine weltanschaulich begründete Verschandelung der Sprache. Und das kann es nicht sein.