Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

Manne hat geschrieben:Hier wird mal wieder aus einer Mücke ein Elefant gemacht und zum Teil Dinge behauptet die nicht stimmen.
Die Meinung von Patachon interessiert mich grundsätzlich nicht mehr, da er nur blöd hetzt und alles verdreht.
ich sehe die Problemlage in der Koalition anders als der Mainstream und ich bin entsetzt über den Wahlausgang in USA
Was zum Beispiel? Welche Erkennise lieferte dein Radio-Apparat?

Mich interessiert grundsätzlich auch nicht, dass dich die Meinung von Patachon grundsätzlich nicht interessiert. Hattest du "den" nicht schon mal auf ignore. Hattest du doch recht stolz erklärt. Und lass deine Schreibschwäche therapieren, Manni!

Zudem: Liefere doch gerne einen Beleg für deine Unterstellung! Wo konkret wurde "blöd gehetzt" und "ALLES verdreht"? Was davon passt mal wieder nicht zu deinem Weltbild? Und ich hatte extra nicht blick.ch verlinkt :o ops:
Antisemitismus von links ist kein Haar besser als von rechts. Nur noch dümmer.

Boris Palmer / 02.11.2024
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20497
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Allein das hier von Rob geschrieben wird, aber okay.
ich habe lediglich festgestellt das er verantwortlich handelt und erstens ein Statement rausgibt, zweitens erneut an Vernunft appelliert und drittens durch den Inhalt auch etwas aussagt was Scholzi durch seine Passivität halt auch mal wieder verpasst.
Sie wollen weiter regieren auch wenn das Söder Merz und zuletzt noch die Blenderin aus der Schweiz nicht so wollen.

Achja ich habe den unparteiischen auf Ignore.
Sein abgesonderter Müll interessiert mich nicht
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Manne hat geschrieben:ich habe lediglich festgestellt das er verantwortlich handelt und erstens ein Statement rausgibt, zweitens erneut an Vernunft appelliert und drittens durch den Inhalt auch etwas aussagt was Scholzi durch seine Passivität halt auch mal wieder verpasst.
Der steht auf verlorenem Posten. Und Scholz macht nichts. Der lässt die FDP die Grünen bekriegen und schweigt in der Hoffnung das man ihn damit nicht in Verbindung bringt.

Ich bleib bei meiner ursprünglichen Aussage von vor 3 Jahren - Schwarz Grün wäre ganz klar die bessere Lösung gewesen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

Manne hat geschrieben:Allein das hier von Rob geschrieben wird, aber okay.
Ein Kumpel von mir heißt Robert, aber alle nennen Ihn Rob - und jetzt?
ich habe lediglich festgestellt das er verantwortlich handelt
Tut er das?
und erstens ein Statement rausgibt,
Hatten wir ja schon, nicht DASS er was sagt, sondern WAS er halt mal wieder sagt, aber OK.
zweitens erneut an Vernunft appelliert
Wer ist unvernünftig oder bei wem zeichnet sich kommende Unvernunft aus?
und drittens durch den Inhalt auch etwas aussagt was Scholzi durch seine Passivität halt auch mal wieder verpasst.
Er sagt aus was sein Job von Tag 1 sein sollte. Prima, gut gemacht Hr. Minister Habeck.
Sie wollen weiter regieren
Klaro, es geht ja u. a. auch um 4.990 EURO Pension, wer mindestens 4 Jahre lang Bundesminister war...
auch wenn das Söder Merz und zuletzt noch die Blenderin aus der Schweiz nicht so wollen.
Du vergisst immer wieder, dass nicht nur Söder und Merz (jaja, die Schwarzen halt) ein Ende dieser Regierung wollen, sondern (mittlerweile) der Großteil der Bevölkerung. Aber sei's drum.
Achja ich habe den unparteiischen auf Ignore.


Ich habe niemanden auf meiner Ignor-Liste und da wird auch niemals jemand stehen. Warum auch!?
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20497
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Ich hab jetzt keine Lust auf Eortklauberei und Haarspalten, guten Abend
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

Manne hat geschrieben:Allein das hier von Rob geschrieben wird, aber okay.
ich habe lediglich festgestellt das er verantwortlich handelt und erstens ein Statement rausgibt, zweitens erneut an Vernunft appelliert und drittens durch den Inhalt auch etwas aussagt was Scholzi durch seine Passivität halt auch mal wieder verpasst.
Sie wollen weiter regieren auch wenn das Söder Merz und zuletzt noch die Blenderin aus der Schweiz nicht so wollen.

Achja ich habe den unparteiischen auf Ignore.
Sein abgesonderter Müll interessiert mich nicht
Wo handelt er verantwortlich? Gerade der Satz ist sehr "unglücklich" und drückt eigentlich das Gegenteil aus. JETZT, nach 3! Jahren Zeit für Staatsverantwortung. Und davor wars anders? Für mich ne Bankrotterklärung. Die Regierung ist fertig.

ignore, ja nee ist klar. Warum gehst du dann drauf ein. Ach Manni!

Liefere doch gerne einen Beleg für deine Unterstellung! Wo konkret wurde "blöd gehetzt" und "ALLES verdreht"? Das würde mich jetzt echt mal interessieren. Oder wieder nur einen rausgehauen?
Antisemitismus von links ist kein Haar besser als von rechts. Nur noch dümmer.

Boris Palmer / 02.11.2024
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

unparteiischer hat geschrieben:JETZT, nach 3! Jahren Zeit für Staatsverantwortung.
3 Jahre sind viel zu wenig. Sowas muss auf mindestens 10 Jahre angelegt werden. Und die Blutgrätsche Lindner hat eh alles verhindert.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
hannes233
Stammspieler
Beiträge: 1004
Registriert: 16.03.2013 14:58

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von hannes233 »

Ich wollte ja raus sein, aber so ganz hab ichs noch nicht aufgegeben.

Bzw bei dir eigentlich schon:
Zwazler hat geschrieben:Um Himmels willen. Wir exportieren den Feminismus sogar schon in die ganze Welt. Oder wie war das mit Annalena und der feministischen Außenpolitik.

Ich sehe einige andere Themen, bei denen eine Debatte in diesem Land dringend notwendig wäre.
du kannst es nicht sachlich, oder? Immer ein wenig drüber, immer ein wenig Sarkasmus, immer ein bisschen politische Zündelei...
wir versuchen es mal sachlich:

1. nenn doch bitte mal ein einziges Beispiel Für "Annalena und [ihre] feministische Außenpolitik" und sag mir was dann der Unterschied zu patriarchaler Außenpolitik der letzten Jahrzehnte sein soll.
2. Welche Themen siehst du? Ich bin dann wirklich versucht dir zu zeigen ob und wie Feminismus in meinen Augen helfen könnte.

Nochmal schreiben wollte ich eigentlich wegen dir:
Saku Koivu hat geschrieben:Gendern kommt doch eher aus der LGBTQ Bubble als aus dem Feminismus heraus. Alicia Joe hat das imho gut erklärt, warum sie als Frau mit dem Gendern nichts anfangen kann, da sie primär als Frau und nicht als "Mensch" wahrgenommen wird.

Alicia möchte keine Unterscheidung. Kleines Beispiel: man kann der erfolgreichste Streamer Deutschlands sein. Und man kann die erfolgreichste Streamerin Deutschlands sein. Streamerin jedoch bezieht sich direkt auf das Geschlecht. Wenn man sich nun dem generischen Maskulin zuwendet, dann kann die erfolgreichste Streamerin der erfolgreichste Streamer Deutschlands sein.

Aus meiner Sicht wird durch das Gendern die Person abgewertet. Denn wir sind nicht mehr alle nur Menschen, sondern wir unterteilen das jetzt.

Ich hätte auch kein Problem mit der Einführung eines generischen Feminin. Dann sind wir halt alle Professorinnen, oder Handwerkerinnen, oder Busfahrerinnen oder was auch immer.

Mich stört einfach nur die Zerstückelung der Sprache. Der Genderstern oder Doppelpunkt ist einfach nicht zu Ende gedacht (wie immer irgendwie) und hinterlässt nur Chaos. Das hätte man anders angehen müssen.
weil es jetzt zumindest hier mal sachlich wird/ist.

ich denke du kannst Gendern weder dem einen noch dem anderen zuordnen. Da beide Themen in Teilen eng verbunden sind.
Hierzu mal ein kurzes Zitat:
[font=&amp][/font]"3. Was hat Feminismus mit Gender zu tun?
Zu der feministischen Wissenschaft und Theoriebildung gehören wissenschaftliche Konzepte, die Geschlecht als sozial konstruiert (gender) und damit unabhängig vom biologischen Geschlecht (sex) betrachten. Geschlechterrollen stellen soziale Zuschreibungen dar und sind daher veränderbar. Feministische Wissenschaft erforscht, wie sich soziale Prozesse und Machtverhältnisse zwischen Geschlechtern gestalten und zu geschlechtsspezifischen Benachteiligungen sowie zur Strukturierung und Hierarchisierung des Alltags beitragen. [...]"
https://www.boell.de/de/2018/06/29/feminismus-im-ueberblick#3.%20Was%20hat%20Feminismus%20mit%20Gender%20zu%20tun?[font=&amp]Dass Gendern zu einer Abwertung von Personen führt liegt einzig daran, was wir (unreflektiert) der Verwendung der maskulinen Form zuschreiben, nämlich eben diese sozial konstruierte machtbeladene Bedeutung. Gendern möchte ja, dass wir stolpern und uns über diese unbewussten Machtverhältnisse nachdenken.
Schön, dass du dich mit einem generischen Feminin abfinden könntest - ich für meinen Teil auch - ich schätze rund 80% der Männer aber nicht...aus genannten Gründen...
Ob die Thematik klug angegangen wurde - sicher nicht, ob jedem (auch und besonders Lehrerinnen und Lehrern) das selbst überlassen werden sollte wäre sicher eine Diskussion wert...bei einer offenen Debatte müssten sich Menschen dann eben auch auf Nachfragen hin, weshalb man das eine oder andere verwendet erklären und würden sich damit beschäftigen.
Es einfach mal pauschal zu verbieten halte ich einfach für komplett daneben und ist sicher auch ein Stück weit eine Zäsur (der Staatsangestellten).

[/font]
LegendeShutoutLiest
Profi
Beiträge: 3190
Registriert: 13.04.2023 17:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von LegendeShutoutLiest »

Oida, um was geht's hier? Gendern ist der größte Rotz und braucht kein Mensch. Ging die ganzen Jahre davor auch ohne.

Auch krass wie man seit neuestem einfach aus Michael eine Michaela machen kann weil man lustig danach ist. Schon ziemlich krank diese Entscheidungen/Gesetze.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

hannes233 hat geschrieben:[font=&amp]Dass Gendern zu einer Abwertung von Personen führt liegt einzig daran, was wir (unreflektiert) der Verwendung der maskulinen Form zuschreiben, nämlich eben diese sozial konstruierte machtbeladene Bedeutung. Gendern möchte ja, dass wir stolpern und uns über diese unbewussten Machtverhältnisse nachdenken.[/font]
Aber stolpern ist schon wieder eine Form der Spaltung. Aber ich verstehe den Ansatz. Auf das Problem aufmerksam machen, die einzelnen Positionen hinterfragen und dann gemeinsam alles zusammen führen. Ich bin gedanklich diesen Schritt schon gegangen. Aber wie die sagst ~80% vermutlich noch nicht.

Was ich interessant finde ist die neutrale Variante. Ich lese immer öfters von "Forschenden" anstatt von Forscher und Forscherinnen, oder Forscher*(:)innen... Forschende is zwar ungewohnt aber da gewöhnt man sich schnell dran, Forscher und Forscherinnen klingt für mich am besten, aber is irgendwie auch sperrig. Aber der * und der : mit integrierten Sprachpausen.... könnt ihr gerne machen aber nein, ich werds nicht tun. ;)
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Zwazler
Neuer Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 21.12.2003 19:09

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Zwazler »

hannes233 hat geschrieben:Ich wollte ja raus sein, aber so ganz hab ichs noch nicht aufgegeben.

Bzw bei dir eigentlich schon:



du kannst es nicht sachlich, oder? Immer ein wenig drüber, immer ein wenig Sarkasmus, immer ein bisschen politische Zündelei...
wir versuchen es mal sachlich:

1. nenn doch bitte mal ein einziges Beispiel Für "Annalena und [ihre] feministische Außenpolitik" und sag mir was dann der Unterschied zu patriarchaler Außenpolitik der letzten Jahrzehnte sein soll.
2. Welche Themen siehst du? Ich bin dann wirklich versucht dir zu zeigen ob und wie Feminismus in meinen Augen helfen könnte.
Bitte? Deine Unterstellungen sind wirklich unverschämt.
Zu 1. Baerbock will eine feministische Außenpolitik prägen und hat das in etlichen Reden und Papieren wortwörtlich so verkündet. Praktisch gesehen und als Unterschied zur realpolitischen Außenpolitik bedeutet das, Frauen- und damit Menschenrechte deutlich höher im diplomatischen Austausch mit anderen Ländern zu gewichten.
Zu 2. Bitte verschon mich jetzt. Nein. Das will ich nicht.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26484
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo Kaka »

Die Ampel löst sich auf. Eine hervorragende Nachricht.
Benutzeravatar
Maxi AEV
Stammspieler
Beiträge: 1765
Registriert: 29.11.2018 16:50

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Maxi AEV »

Was passiert denn heute alles
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3235
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Ryan »

Wir leben in interessanten Zeiten und ich weiß nicht, ob ich das gut finden soll.

Aber gut, mal sehen was so kommt die nächsten Monate.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20497
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Rigo Kaka hat geschrieben:Die Ampel löst sich auf. Eine hervorragende Nachricht.
Scholz hat Lindner gefeuert

Das ist zwei Jahre zu spät aber immerhin
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2179
Registriert: 26.12.2012 15:53

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Thane Krios »

@
Ritschie

1. Friedenspolitik in der Ukraine

-> Trump stellt die Hilfen für die Ukraine ein, Putin bekommt alles was er will. Toller Deal.


Antwort: Die Krim wird russisch. Der Donbass bleibt ukrainisch mit einer südtiroler Lösung. Die Ukraine bleibt militärisch neutral, darf aber der EU beitreten. Die NATO halbiert die Truppen und Mittelstreckenraketen im Baltikum. Letzteres gilt auch für Russland in Kaliningrad. Die wechselseitigen Sanktionen werden aufgehoben und man vereinbart perspektivisch eine wirtschaftliche Annäherung.

So könnten sich alle Seiten als Gewinner fühlen und das Töten könnte beendet werden.


2. Friedenspolitik in Nahost:


-> 'Former President Donald Trump said that Israel needs to “finish what they started” and “get it over with fast,” as he continued arguing Israel was “losing the PR war” because of the visuals coming out of Gaza.' Das wird auch ein toller Deal.

Antwort: Inwiefern soll das ein Widerspruch zu meinen Ausführungen sein? Und selbst wenn, das ist kein alles oder nichts Thema. Selbst kleine Schritte sind in diesem Konflikt mitunter schon Gold wert.

------

Gleichzeitig wurde der historisch schlechte Obama-Deal mit dem Iran aufgekündigt, unter dessen Denkmantel sich der Iran mit hunderttausenden Raketen eindecken konnte. Wie man jetzt sehen kann, ging es dem Iran nie darum, sein Atomprogramm einzustellen, sondern darum, es temporär auszusetzen und sich in der Zwischenzeit mit Trägerraketen für die Atomsprenköpfe einzudecken.


Ganz großartig. Der Iran reichert wieder fleißig Uran an. Läuft

Antwort: Was er ohnehin von Anfang an mit dem Auslaufen des Abkommens wieder beabsichtigt hatte nur eben mit dem Unterschied, dass er sich wegen der aufgenommenen Sanktionen mit moderner Militärtechnik eindecken konnte . So naiv kann man doch wirklich nicht sein.



3. Inflation


Noch nie wurde in den USA so viel Öl und Gas gefördert wie unter Biden. Das geschriebene ist also völliger Quatsch.


Antwort: Nein, das ist kein Quatsch, denn nicht nur das Angebot, sondern auch die Nachfrage nach grundlastfähigen Energieträgern ist im gleichen Zeitraum massiv gestiegen. Es geht immer um das Verhältnis aus Angebot und Nachfrage.

Kannst du mir bei der Gelegenheit beantworten, welchen grundlastfähigen Energieträger du bevorzugst, um Angebotsschwankungen im Stromnetz auszugleichen, welche aufgrund der erneuerbaren Energien entstehen? Kernkraft möchte man nicht, russisches Gas auch nicht, deutsches Frackinggas ist auch böse. Wenn man sich selbst jeglicher konstruktiver Lösung entzieht, muss man auf ausländische Politiker wie Trump hoffen, dass sie das Thema als Nebeneffekt mitbeseitigen.


---

Die Inflation wurde in den USA vor allem durch das Geldsrucken währen Covid angetrieben. Wie in allen anderen Ländern auch.

Antwort: Es gibt nicht nur eine Erklärung für die derzeitige Inflation sondern ein ganzes Bündel. Die hohen Energiekosten haben einen gigantischen Einfluss auf die Gesamtkosten der Lieferketten, Produktionsprozesse und damit auf die Preise der Endprodukte. Das lässt sich kaum seriös leugnen.



4. Aussicht für Sparer/Entwicklung ab den Börsen

Unter Biden ist der Dow Jones von 31000 auf 42000 Punkte gestiegen. Der Biden muss also ganz besonders schlecht sein. Außerdem ist die Börse nicht die Wirtschaft.

Kein Widerspruch von mir. Auch Biden hat viel richtig gemacht, keine Frage.



5. Meinungsfreiheit


Da kann man sich echt nur den Arsch ablachen. hast du dem schon einmal zugehört? Am Sonntag sagte er, das man doch die Prressevertreter bei seiner Rally beschießen solle, er will Lizenzen von TV-Sendern die negativ über ihn berichten entziehen, er will Liz Cheney vor ein Erschießungskommando stellen, weil sie im Senatsausschuss zum 6. Januar war. Das ist mal Meinungsfreiheit vom feinsten.

Antwort:
Da sind schon ein paar Wahrheiten, aber auch Fake News dabei. Trump will Liz Cheney nicht erschießen, weil sie im Untersuchungsausschuss war, sondern es ging darum, dass er sie als Kriegstreiberin bezeichnete und er sehen möchte, wie sie reagiere, wenn die Waffen auf sie gerichtet sind und sie nicht von Ferne spricht. Dass das ein hyperbolisches Gedankenspiel ist, ist doch jedem, der nicht böswillig ist, klar. Eine hinnehmbare Aussage ist das natürlich trotzdem nicht, ganz klar, aber es liest sich deutlich anders als in deiner verzerrten Version.

Er forderte auch nicht auf, Pressevertreter zu erschießen, er wies darauf hin, dass bei einem erneuten Attentat auf ihn auch Pressevertreter in Mitleidenschaft gezogen werden könnten, was ihm egal sei. Das ist zwar immer noch eine schlimme Aussage, aber du verzerrst sie schon nochmal um einige Prozent, um Trump nicht nur als Egoisten, sondern als gewalttätigen Despoten darstellen zu können.

-----

Und zum Thema Meinungsfreiheit in Deutschland: Meinungsfreiheit ist NICHT Widerspruchsfreiheit.

Antwort: Das stimmt, aber es geht ja inzwischen weit hinten in die Zensur von nicht strafrechtlich relevanten Aussagen. Siehe die aktuelle Diskussion um "Trusted Flagger"



6. Schutz von ungeborenem Leben
Ungeborenes Leben erfährt unter Trump einen größeren Schutz als unter Harris oder Biden.

So viel Schutz, dass notwendige Eingriffe zum Schutz des lebenden Leben der Mutter verweigert werden. Sterben halt alle.

Antwort: Wie bereits geschrieben, wäre eine Abtreibung hier legal gewesen. Die Ärzteschaft sollte hier besser geschult werden.
Im Übrigen ist das auch wieder so eine typische Taktik. Statt auf den Regelfall einzugehen, wonach die überwiegende Zahl der Abtreibungen keinen medizinischen Hintergrund haben, werden Spezialfälle thematisiert. Dass die meisten abtreibenden Frauen ihr Kind gerne behalten würden und zum großen Teil die Männer die treibende Kraft sind, die eine Abtreibung wünschen oder zumindest der Frau nicht die erforderliche Unterstützung zukommen lassen, wird ignoriert.


7. Klares Bekenntnis zur Eigentumsfreiheit für Superreiche und nein zu (sozialistischen Ideen) Sozialsystem
In Zeiten, in denen ganz unverfroren die Enteignung von Bürgern und eine Umgestaltung des Wirtschaftssystems in ein Sozialistisches gefordert wird (bspw. climate change needs system change) ist mir jemand, der hier eine klare Grenze setzt lieber, als jemand der herumeiert oder das Ganze gar unterstützt.


Antwort: Die Eigentumsfreiheit gilt nicht nur für Superreiche, sondern für Jedermann.


djrene hat geschrieben:Was erwartet man eigentlich bei gewissen Themen von jemandem, der den Kreationisten relativ nahe steht? Mit Logik und Berechenbarkeit hat das doch alles wenig zu tun. Und das tolle Argument Börse - und dass es dann der Wirtschaft gut geht: Das hat sich doch längst entkoppelt Gute Börsenkurse nutzen Aktienbesitzern - that's it.
Gute Börsenkurse nutzen Aktienbesitzern, was jeder werden kann und auch sollte. Darüber hinaus helfen sie Unternehmen, sich gegen feindliche Übernahmen zu schützen und helfen Gesellschaften geplanter Kapitalaufstockung.

Saku Koivu hat geschrieben:Ich würde dafür plädieren, das bei dem Thema Abtreibung die Männer einfach mal ihre Schnauze halten sollten.
Gerade die Männer sind aber eben oft schuld, dass es zur Abtreibung kommt. Entweder weil aktiv darauf hingewirkt wird oder weil der Frau nicht die erforderliche Unterstützung geboten wird. Verantwortung übernehmen ist eben nicht mehr sexy. Man will hedonistisch seinem Spaß nachgehen und die Folgen sind dann Bitteschön das Problem Anderer.

hannes233 hat geschrieben:evtl würde es helfen, wenn du dir die Mühe machst dich darüber zu informieren, was der Hintergrund und Zweck des Genderns ist.

Nett dass sich die Linken hier zur Interessensvertretung der Frauen aufspielen. Habt ihr überhaupt Mal gefragt, ob das die Betroffenen überhaupt wünschen? Auch Frauen sind mehrheitlich gegen das Gendern mit Sternchen.

Anders ist es, wenn man "softgendert" also weibliche und männliche Form. Warum nimmt man das nicht einfach? Das ist doch das Problem. Man möchte, dass alle möglichen der 60 konstruierten Geschlechter auch angesprochen werden. Es ist also eine weltanschaulich begründete Verschandelung der Sprache. Und das kann es nicht sein.
hannes233
Stammspieler
Beiträge: 1004
Registriert: 16.03.2013 14:58

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von hannes233 »

Zwazler hat geschrieben:Bitte? Deine Unterstellungen sind wirklich unverschämt.
Zu 1. Baerbock will eine feministische Außenpolitik prägen und hat das in etlichen Reden und Papieren wortwörtlich so verkündet. Praktisch gesehen und als Unterschied zur realpolitischen Außenpolitik bedeutet das, Frauen- und damit Menschenrechte deutlich höher im diplomatischen Austausch mit anderen Ländern zu gewichten.
Zu 2. Bitte verschon mich jetzt. Nein. Das will ich nicht.
1. das ist kein Beispiel, das ist im besten Fall eine Absichtserklärung. Aber da du ja sagtest wir tragen das in die Welt wüsste ich gerne wodurch…inhaltlich scheint da aber nicjts von dir zu kommen.

2. siehe 1. inhaltlich kommt einfach nichts…wie hat kottsack das genannt „Textbausteine“
Zwazler
Neuer Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 21.12.2003 19:09

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Zwazler »

hannes233 hat geschrieben:1. das ist kein Beispiel, das ist im besten Fall eine Absichtserklärung. Aber da du ja sagtest wir tragen das in die Welt wüsste ich gerne wodurch…inhaltlich scheint da aber nicjts von dir zu kommen.

2. siehe 1. inhaltlich kommt einfach nichts…wie hat kottsack das genannt „Textbausteine“
Kannst du nicht mal selber googeln? Das ist doch lächerlich. Und dann wieder Unterstellung.

https://www.youtube.com/live/ErRIHrH3EW ... pNtMYdK94g
Rochus
Rookie
Beiträge: 376
Registriert: 11.04.2023 19:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rochus »

Endlich ist diese Schande Ampel zu Ende. Es kann gefeiert werden, Trump wirkt.

https://youtu.be/riryQC-HzZE?si=ArJvMzBGtYr8t6YZ
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Deutliche Worte von Scholz zur FDP. Hat etwas gedauert aber besser spät als nie. Damit sollte die FDP dann bald auch Geschichte sein im Bundestag. Gut man kann nie wissen bei diesen Wählern aber das was hier passiert ist war schädigend für alle, im reinen Eigeninteresse Lindners und dessen Gefolgschaft.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Gesperrt