Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27999
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Sagt mal, was nimmt der eigentlich? Daß er ein wenig verblödet ist und eigentlich untragbar, sollte man spätestens seit der Schmiergeldsache wissen, aber warum der ein offizielles Amt bekleidet, sollte man sich nach sowas mal fragen

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22918
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

djrene hat geschrieben:aber würde ich dagegen demonstrieren wollen, würde ich dieses Grundrecht auch trotz Volksentscheid gerne wahr nehmen. Gegen Gewaltaktionen war ich schon immer, auch vor der Entscheidung.
Dagegen wird mit Sicherheit keiner einen Einwand haben.

Das Rauchverbot fand ich konzeptionell fragwürdig und nur wegen der Wischi-Waschi-Haltung der Regierung kam es eigentlich zu dem Volksbegehren/-entscheid. Und dessen Ergebnis finde ich in der Auswirkung schon sehr positiv, muss ich gestehen.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27999
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Ich hätte es halt den Betreibern von Gaststätten in denen es KEINERLEI Essen gibt selbst überlassen wie man es hält. Mit der Pflicht das zu kennzeichnen. Die Kneipen die in der Übergangsphase mit den ganzen Raucherclubs konsequent rauchfrei waren, lebten sehr gut. Es hätte also weiterhin auch für Gäste die rauchfrei bleiben wollen, Möglichkeiten gegeben Abends ein Bier zu trinken. Aber die Diskussion ist ja durch und die nächste Generation Nachtvolk wird es nicht mehr anders kennen.

Unterzeichnet: Ein Nichtraucher (lebenslang) :thumbup:
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

djrene hat geschrieben:Du, ich hab kein Problem damit den Entscheid zu akzeptieren, hab ich beim Rauchverbot auch, obwohl ich das in der jetztigen Form für einen noch größeren Humbug halte als den Bahnhof zu verbuddeln, aber würde ich dagegen demonstrieren wollen, würde ich dieses Grundrecht auch trotz Volksentscheid gerne wahr nehmen. Gegen Gewaltaktionen war ich schon immer, auch vor der Entscheidung.




Winfried Kretschmann äußerte sich vor der Entscheidung so, daß er auf alle Fälle diese Entscheidung akzeptieren wird (ohne wenn und aber), so scheinen aber nicht alle Grünen zu denken.

Roth sagte gestern Abend in der ARD, daß die Proteste auf alle Fälle weitergehen (sie scheint die Abstimmung zu ignorieren), daß man aber (auf Nachfrage des Reporters) den Kretschmann schon unterstützen will.

Die Grünen scheinen sich in dem Thema wohl nicht ganz einig zu sein. Bei ihrer Neufindung in Kiel hätten sie das Thema (intern) auch einmal ansprechen sollen.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

djrene hat geschrieben:Der Gutti hat ja jetzt auch ein Buch schreiben lassen. Weiß schon jemand worum es da geht?


Von dem träumst Du inzwischen schon, gell ! ;)


Lt. Medien soll es eine Abrechnung mit Politikern und sich selbst sein. Aber da er bestimmt irgendwelche Rechte verkauft hat, wird vor dem Erscheinen des Buches sicher einiges abgedruckt und öffentlich.
thomas

Beitrag von thomas »

Von dem Affen will ich nichts mehr sehen, hören und lesen. Der gehört in den Orbit geschossen.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26118
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27999
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Eismann hat geschrieben:Winfried Kretschmann äußerte sich vor der Entscheidung so, daß er auf alle Fälle diese Entscheidung akzeptieren wird (ohne wenn und aber), so scheinen aber nicht alle Grünen zu denken.

Roth sagte gestern Abend in der ARD, daß die Proteste auf alle Fälle weitergehen (sie scheint die Abstimmung zu ignorieren), daß man aber (auf Nachfrage des Reporters) den Kretschmann schon unterstützen will.

Die Grünen scheinen sich in dem Thema wohl nicht ganz einig zu sein. Bei ihrer Neufindung in Kiel hätten sie das Thema (intern) auch einmal ansprechen sollen.
Interessant wäre es gewesen was bei einem anderen Ergebnis passiert wäre. Grube und Union/Fdp haben ja mehr oder weniger schon angekündigt gehabt, daß sie das Ergebniss in diesem Falle einen feuchten interessiert. Logischerweise fordern sie jetzt genau das Gegenteil vom politischen Kontrahenten.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

djrene hat geschrieben:Interessant wäre es gewesen was bei einem anderen Ergebnis passiert wäre. Grube und Union/Fdp haben ja mehr oder weniger schon angekündigt gehabt, daß sie das Ergebniss in diesem Falle einen feuchten interessiert. Logischerweise fordern sie jetzt genau das Gegenteil vom politischen Kontrahenten.



Was für eine Ankündigung genau meinst Du ?

Ich habe das Thema (meine ich) recht gut verfolgt, aber so eine Aussage kenne ich nicht.

Die Hoffnung der Grünen war in meinen Augen auch sehr unrealistisch. Sie hatten im Ländle 1,2 Millionen Stimmen nach der letzten Wahl; 2,5 Millionen Gegenstimmen hätte der Bahnhof bekommen müssen.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27999
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Grube hat mehrfach betont, daß es auch bei einem negativen Ausgang der Abstimmung gültige Verträge gäbe. Was denkst Du wie man das deuten darf?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

djrene hat geschrieben:Grube hat mehrfach betont, daß es auch bei einem negativen Ausgang der Abstimmung gültige Verträge gäbe. Was denkst Du wie man das deuten darf?


Die Aussagen von Grube sind ja eine ganz andere Baustelle; seine Äußerungen darf man nicht mit Aussagen von Politikern in einen Topf werfen.

Die Argumente von Grube sind mehr als nachvollziehbar. Das Projekt "Stuttgart 21" ist doch eine der "legalsten" Baustellen unseres Landes.

Die Idee entstand ja bereits 1988; nach vielen Jahren Diskussion wurde es 1994 der Öffentlichkeit vorgestellt. Dann kam 1997 die Raumordnung, gefolgt von der Planfeststellung 2001. Die Finanzierung wurde 2007 geregelt und 2009 wurde die Realisierung des Projekts beschlossen.

Das sind die Argumente von Grube !

Dann kam das Jahr 2010 und die Frau Roth fing mit einer Priesterin unter einem Tränenbaum im Schloßpark das beten an ...

Wäre die Abstimmiung negativ gelaufen, kann Grube doch nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Dieser Stopp hätte den Steuerzahler richtig viel Geld gekostet.

Die aktuelle Regierung soll auf die Kosten schauen, die explodiert sind ... und ob Kosten in der Vergangenheit schön gerechnet wurden. Das ist wichtiger, als die Bäume im Schloßpark.
punisher

Beitrag von punisher »

Heute früh in B5 übrigens nen Bericht über des Baronen Wuislbuch gehört.

Ja nix eingestehen, lautet da wohl die Devise.
Opfer Guttenberg hätte mans wohl auch nennen können.
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

Beitrag von Tommy-Fan »

Also was wäre wenn ist eine der dämlichsten Diskussionsformen, weil man ausschliesslich im spekulativen Bereich mutmast. Völlig egal auch, was dann passiert wäre. Die Bürger vom BW haben sich klar zu S21 bekannt und damit sollte das Thema vom Tisch sein. Wer jetzt noch persönlich welche Meinung vertritt sich völlig wurscht.
BildBild
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27999
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Tommy-Fan hat geschrieben: Wer jetzt noch persönlich welche Meinung vertritt sich völlig wurscht.

Schwachsinn - und ich werde nicht näher ausführen warum. Nur soviel: Eine gewählte Mehrheit muß noch lange nicht das sein was man widerstandslos zulassen sollte. Man könnte meinen die Geschichte hat uns das gelehrt. Auch wenn natürlich die Voraussetzungen gänzlich anders sind. Aber dieses basta - weil ... das geht halt gar nicht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27999
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Thema Lügenbaron. Wenn man die Vorabmeldungen liest, dann muß ich nochmal kund tun, daß das einer der wenigen Menschen ist, dem ich es mal vergönnen würde richtig die Fresse poliert zu bekommen. Der erdreistet sich doch glatt und beschimpft Menschen die ihm keinen geblasen haben, nachdem sein Betrug aufgeflogen ist. Gut, ist er vermutlich in der CSU so nicht gewohnt gewesen - da wird gerne geblasen. Wenn man alleine liest, wie der Neff schon gerne wieder den Kopf bis zum Anschlag, am besten noch samt Schultern und Oberkörper ...
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

djrene hat geschrieben:... dem ich es mal vergönnen würde richtig die Fresse poliert zu bekommen.

Sorry, aber ich muß leider noch einmal ...



Bild
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27999
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Eismann hat geschrieben:Sorry, aber ich muß leider noch einmal ...



Bild

Du warst ja bei den Bläsern :huh:

Aber manch anderem in der CSU, geht's wohl langsam auf die Nüsse
«Viele sind wie ich über alle Maßen loyal zu Karl-Theodor gewesen. Doch was er jetzt tut, überschreitet die Grenze des Hinnehmbaren»
«Wer weit mehr als tausend Textteile von anderen Autoren abschreibt und unter seinem Namen als Dissertation einreicht, hat nicht nur den Überblick verloren, sondern keine eigenständige Arbeit abgeliefert»
Viele, die Guttenberg wohlgesonnen seien, hätten sich mehr erhofft. Politik dürfe sich nicht im schönen Schein erschöpfen. «Gefordert ist Substanz, die in ehrlicher Arbeit und ernsthafter Anstrengung zum Ausdruck kommt», fügte er hinzu. «Karl-Theodor sollte den untauglichen Versuch der Legendenbildung beenden und die Maßstäbe, an denen er andere misst, auch an sich selbst anlegen.»
Wen die Quelle interessiert, der möge sie sich er-googeln und vielleicht erstaunt sein
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10410
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Vor zwei Jahren wäre dieses Szenario undenkbar gewesen. Als im Frühjahr 2009 der Virus H1N1 von Mexiko über die Welt zog,[s] bekamen es die Menschen überall mit der Angst zu tun[/s] wurde den Menschen von den Medien, Ärzten und Politikern Angst gemacht und jegliche Relation ausser acht gelassen. Fußballstadien blieben leer, Schulen wurden geschlossen. Wer öffentlich hustete, wurde misstrauisch beäugt. Spätestens als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Krankheit im Juni zur globalen Pandemie erklärte, rief die ganze Welt nach einem Impfstoff, der den Erreger stoppen könnte. Dieser konnte selbstverständlich von einer immer forschenden Pharmaindustrie zu überhöhten Preisen sofort geliefert werden, da er gerade auf Lager war.
So passt es dann doch eher.

Beim Thema Guttenberg fällt mir immer öfter der schöne Karl Heinz ein.



Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

djrene hat geschrieben:Aber manch anderem in der CSU, geht's wohl langsam auf die Nüsse



Was ja auch gut ist ... und mich etwas freut !
Gesperrt