36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Basti1977 »

chrise hat geschrieben:Hallo Pantherfans! Ja, ich geb euch recht, man könnte verzweifeln und wir alle wünschen uns eine bessere Saison. Aber - und jetzt richte ich mich an die zahlreichen emotionalen Kritiker - meint ihr wirklich, dass es jetzt Sinn macht, die Mannschaft und ihr komplettes Umfeld zu beschimpfen, zu beleidigen, Halbwahrheiten zu verbreiten u.u. ? Meint ihr allen Ernstes, dass dies die aktuelle Situation verbessert und die Verunsicherung der Mannschaft behebt. Ganz sicher nicht!!! Tut mir einen Gefallen ... lasst gerne euren Ärger und eure Wut nach der Saison raus. Konstruktive Vorschläge sind sicherlich auch gut. Und natürlich müssen die Verantwortlichen jeden Stein umdrehen und jeder Einzelne sich selbst hinterfragen. Aber bitte ... bleibt das, was Augsburger Eishockey immer ausgezeichnet hat ... treue Fans mit ungebrochenem Rückhalt für die Augsburger Panther. Das brauchen wir jetzt mehr denn je. Nur mit einer uneingeschränkten Unterstützung können wir der Mannschaft ein positives Gefühl geben. Und mit etwas Glück bekommen vielleicht alle noch die Kurve. Und das wünschen wir uns doch wirklich Alle, oder etwa nicht??!!!
Wie wenn hier irgendwelche Beitrage (ausgenommen fake news, und da gibt es die letzten Tage einige) einen Einfluss auf die Mannschaft oder die GmbH hätten, never ever.
Die uneingeschränkte Unterstützung (bez. der Zuschauerzahlen) erfolgt in der 3-4. Kacksaison in Serie m.M.n. schon zu lange, und können auch die wenigsten Nachvollziehen irgendwie. Früher ist man Zuhasue geblieben, das kam bei der GmbH an, nicht ein Wutposting im www.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
Empty Net
Ersatzspieler
Beiträge: 554
Registriert: 20.12.2022 22:29

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Empty Net »

SirHighwayman hat geschrieben:Letztes Jahe Krefeld, heuer wir = Abstieg

https://www.penny-del.org/fairplay
Spitzenreiter....... Spitzenreiter......hey hey :o
AEV-Fan
Profi
Beiträge: 2975
Registriert: 03.07.2005 08:34

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von AEV-Fan »

Dr. Strangelove hat geschrieben: - Sich darüber aufzuregen, dass Leute im Stadion singen, werde ich immer bescheuert finden.
Da konnte ich gestern auch nicht nachvollziehen.
Auch ich war nach dem 0:3 oder 3:5 nur noch mit Galgenhumor und Wut dabei, aber nach dem 3:3 darf man doch wieder ein wenig Hoffnung schöpfen und auch von Seiten Publikum den Schwung mitnehmen.
Stattdessen wurde die Kurve nach dem unmittelbaren 3:4 nur höhnisch beklatscht und provoziert.
"Augsburg ist und bleibt eine Eishockeystadt - daran gibt es nichts zu rütteln" (Waldi Hartmann)
Benutzeravatar
Rantanplan
Ersatzspieler
Beiträge: 635
Registriert: 20.11.2022 13:15

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Rantanplan »

SirHighwayman hat geschrieben:Letztes Jahe Krefeld, heuer wir = Abstieg

https://www.penny-del.org/fairplay
Und das Jahr davor Wolfsburg, wenn es den Abstieg bereits gegeben hätte? Und die Jahre davor…
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1690
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von onkel hotte »

AEV-Fan hat geschrieben:Da konnte ich gestern auch nicht nachvollziehen.
Auch ich war nach dem 0:3 oder 3:5 nur noch mit Galgenhumor und Wut dabei, aber nach dem 3:3 darf man doch wieder ein wenig Hoffnung schöpfen und auch von Seiten Publikum den Schwung mitnehmen.
Stattdessen wurde die Kurve nach dem unmittelbaren 3:4 nur höhnisch beklatscht und provoziert.
Da ging es um etwas ganz anderes:

Die Kurve forderte den Sitzplatz auf, sich zu erheben. Dazu hatten verständlicherweise nicht all zu viele Lust.
Die Tribüne steht in aller Regel dann, wenn die Mannschaft Großes leistet. Davon waren wir aber doch relativ weit entfernt.
Ich wurde mal gefragt, was mir an Ingolstadt so gefällt - nichts, absolut gar nichts!
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1690
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von onkel hotte »

Mal eine grundsätzliche Frage:
Welche Qualifikation muss denn ein Sportdirektor, Manager (oder wie auch immer ihr den nennen wollt) mitbringen?
Was muss der können? Genügt es, wenn der mal Eishockey gespielt hat oder braucht der eine sonstige Reputation?

Reichen jahrelange Erfahrung als Spieler und nicht minder langes Praktikum im Umfeld der Mannschaft.

Wir haben mit Duanne Moeser einen an der Bande stehen, der in meinen Augen keine schlechteren Voraussetzungen hätte als die hier genannten Kreitl oder Klinge.

Und damit mich da keiner missversteht, ich möchte Duanne nicht zu dieser Position verhelfen. Einzig den Good luck würde ich unterstützen ;)
Ich wurde mal gefragt, was mir an Ingolstadt so gefällt - nichts, absolut gar nichts!
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3769
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Rigo-QN »

Rantanplan hat geschrieben:Erzähl uns bitte allen zum 750 mal deine Meinung, klingt immer recht interessant
Geh halt einfach nicht drauf ein. Es macht es nicht besser, wenn du es ständig kommentierst.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3769
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Rigo-QN »

Engelhardt hat geschrieben:Das finde ich jetzt fast schon frech. Und damit meine ich nicht den Teil mit dem beleidigen. Da hast du recht, aber das betrifft ja sowieso nur ein oder zwei User hier.

Frech ist der Teil mit den konstruktiven Vorschlägen. Kannst du das bitte konkretisieren?! Ich glaube das Forum ist voll von Aussagen was es für diese (und auch die letzte) Saison schon gebraucht hätte. Auch jeweils im Vorfeld schon. Was man bekommen hat ist quasi das Gegenteil. Was soll man also machen? Einen handgeschriebenen Brief für die Sigl'sche Ablage P schreiben?

Das einzige was hier in den letzten Jahren konstruktiv angenommen wurde, waren Aussagen zur Lautstärke und Qualität der Musik. Von dir. Das ehrt dich.
Ansonsten sollen sie einfach froh sein, dass die Fans noch ins Stadion strömen und es noch kein gellendes Pfeifkonzert gab. Denn die uneingeschränkte Unterstützung bekommen die da unten auf dem Eis seit 30 Spieltagen. Zurückgezahlt haben sie es bisher nicht.
Danke.

Ich bin gerade fast vom Glauben abgefallen.

Seit Jahren tut man sich diesen Rotz an und rennt Spiel für Spiel ins Stadion und jetzt soll man zusammenhalten.
Wir halten zusammen.

Das Pfeiffkonzert war noch viel zu leise. Was sollen die Fans denn tun? Schals hochhalten und monotonen Simgsang trällern? Keine Angst. Das machen schon ein paar.

Jetzt müssen die Verantwortlichen liefern. Und zwar Spieler und Gesellschafter.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3094
Registriert: 21.05.2004 16:35

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Schmiddi »

AEV-Fan hat geschrieben:Da konnte ich gestern auch nicht nachvollziehen.
Auch ich war nach dem 0:3 oder 3:5 nur noch mit Galgenhumor und Wut dabei, aber nach dem 3:3 darf man doch wieder ein wenig Hoffnung schöpfen und auch von Seiten Publikum den Schwung mitnehmen.
Stattdessen wurde die Kurve nach dem unmittelbaren 3:4 nur höhnisch beklatscht und provoziert.
Was heißt provoziert? Die Mitte der Kurve, also unsere selbst ernannten Ultras, feiern sich doch selbst und heizen sich gegenseitig an. Das Spiel ist für diese Gruppierung Nebensache.
Es ist denen doch scheissegal ob erste, zweite oder Oberliga Hauptsache sie können sich selbst beweihräuchern mit ihrem monotonen SingSang.
Auch diese Typen sollten mal verstehen, dass es Leute gibt die den Sport an solches Lieben und dies mit den Panthern verbinden, diesen ist ein Abstieg nicht egal und diese denken dann auch an die Probleme, was die zweite Liga mit sich bringt.
Die Ultras hingegen würden das sicher feiern, denn dann haben sie wieder ihre Derbys mit KF usw. in welchen die sich wieder aufführen können (hatten wir ja schon einmal vor ein paar Jahren)
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8204
Registriert: 17.12.2002 16:19

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Miami »

onkel hotte hat geschrieben:Mal eine grundsätzliche Frage:
Welche Qualifikation muss denn ein Sportdirektor, Manager (oder wie auch immer ihr den nennen wollt) mitbringen?
Was muss der können? Genügt es, wenn der mal Eishockey gespielt hat oder braucht der eine sonstige Reputation?

Reichen jahrelange Erfahrung als Spieler und nicht minder langes Praktikum im Umfeld der Mannschaft.

Wir haben mit Duanne Moeser einen an der Bande stehen, der in meinen Augen keine schlechteren Voraussetzungen hätte als die hier genannten Kreitl oder Klinge.

Und damit mich da keiner missversteht, ich möchte Duanne nicht zu dieser Position verhelfen. Einzig den Good luck würde ich unterstützen ;)
Duanne Moeser hätte es sicher machen können. Håtte von Mitchel Stewart, Fedra viel lernen können
Da hätte er aber seine Komfortzone verlassen müssen und ein paar Wochen auswärts schlafen und beobachten müssen. Er hat halt den bequemeren Weg gewählt.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Dr. Strangelove »

Schmiddi hat geschrieben:Was heißt provoziert? Die Mitte der Kurve, also unsere selbst ernannten Ultras, feiern sich doch selbst und heizen sich gegenseitig an. Das Spiel ist für diese Gruppierung Nebensache.
Es ist denen doch scheissegal ob erste, zweite oder Oberliga Hauptsache sie können sich selbst beweihräuchern mit ihrem monotonen SingSang.
Auch diese Typen sollten mal verstehen, dass es Leute gibt die den Sport an solches Lieben und dies mit den Panthern verbinden, diesen ist ein Abstieg nicht egal und diese denken dann auch an die Probleme, was die zweite Liga mit sich bringt.
Die Ultras hingegen würden das sicher feiern, denn dann haben sie wieder ihre Derbys mit KF usw. in welchen die sich wieder aufführen können (hatten wir ja schon einmal vor ein paar Jahren)
Mit Verlaub, das ist sehr viel populistischer Unfug in sehr wenigen Zeilen.

Es liegt in der Natur der Dinge, dass es unterschiedliche Meinungen dazu gibt, wie man sich als Fan in Krisenzeiten verhalten sollte. Mit dem Messer zwischen den Zähnen kommen dabei aber in der Regel nie die Ultras daher, sondern die, die sich auf sie eingeschossen haben.

Wer sich mit denen, die da im K Block stehen und Stimmung machen, mal länger als fünf Minuten und ohne vorgefertigte Meinung auseinandergesetzt hat, kann auf jeden Fall nicht zu der Erkenntnis kommen, dass das Spiel da für irgendjemanden Nebensache ist. Das sind (größtenteils) junge Menschen, die für den Verein brennen, und deren Liebe zu Sport und Club sich offensichtlich anders äußert als etwa bei dir.

Mir ist auch scheißegal, ob erste, zweite oder Oberliga. Und warum? Weil das, worüber da gesungen wird, was du da für reine Selbstbeweihräucherung hältst, mir auch was bedeutet. Weil ich zu diesem Verein stehen werde, solange er mir nicht massiv Anlass dazu gibt, es nicht mehr zu tun. Und schlecht zu spielen und möglicherweise abzusteigen ist ganz sicher vieles, aber kein Anlass dazu.

Was ist das für ein selbstgerechter Elfenbeinturm, in dem man hausen muss, um zu denken, dass jemand, der nicht in der Kurve steht und pfeift und danach Zeter und Mordio in alle sich bietenden Kanäle schrei(b)t, sich für nichts außer sich selbst interessiert; nur, weil das von der eigenen Sichtweise abweicht?

Davon zu schreiben, dass andere sich aufführen, und dann mit so einem billigen Befindlichkeitsposting ums Eck zu kommen, ist ein starkes Stück.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9798
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Saku Koivu »

Whiskyman hat geschrieben:Unterschreibe ich Dir alles, aber dazu braucht es keinen Abstieg.
Der Abstieg schein eher auf die Hoffnung zu zielen das Sigl dann keinen Bock mehr hat.
Aber ganz ehrlich... weis hier einer ob dem Sigl die DEL ansich so unfassbar wichtig ist? Der scheint ja auch gerne in die DEL2 mit den Panthern zu gehen. EH wird ja auch weiterhin gespielt und die Kosten sinken enorm.

Kann der nicht einfach mal sagen was hier Sache ist?!?

Alternativ würde ich vorschlagen, das keiner hier sich mehr eine DK für 23 kauft sondern diese Summe direkt dem Stammverein zukommen lässt (natürlich nur wer sich solche Spielchen leisten kann).
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9798
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Saku Koivu »

Pantherjoe hat geschrieben:Und stehen die Leute schon Schlange, die Sigl ausbezahlen und den Club übernehmen wollen?
Gabs das berühmte 1 Euro Angebot schon? Mehr sind sie ja nicht wert.

Sigl will halt niemanden umsich rum haben. Is okay, sein gutes Recht. Das dem aber niemand eigenes Geld ohne der Möglichkeit einer Intervention hinterher wirft sollte auch jedem klar sein.

Der Grund warum niemand in die Panther investieren will is ganz simpel, einfach Sigl. Wollt ihr nicht hören - is aber so.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3094
Registriert: 21.05.2004 16:35

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Schmiddi »

Dr. Strangelove hat geschrieben:Mit Verlaub, das ist sehr viel populistischer Unfug in sehr wenigen Zeilen.

Es liegt in der Natur der Dinge, dass es unterschiedliche Meinungen dazu gibt, wie man sich als Fan in Krisenzeiten verhalten sollte. Mit dem Messer zwischen den Zähnen kommen dabei aber in der Regel nie die Ultras daher, sondern die, die sich auf sie eingeschossen haben.

Wer sich mit denen, die da im K Block stehen und Stimmung machen mal länger als fünf Minuten und ohne vorgefertigte Meinung auseinandergesetzt hat, kann auf jeden Fall nicht zu der Erkenntnis kommen, dass das Spiel da für irgendjemanden Nebensache ist. Das sind (größtenteils) junge Menschen, die für den Verein brennen, und deren Liebe zu Sport und Club sich offensichtlich anders äußert als etwa bei dir.

Mir ist auch scheißegal, ob erste, zweite oder Oberliga. Und warum? Weil das, worüber da gesungen wird, was du da für reine Selbstbeweihräucherung hältst, mir auch was bedeutet. Weil ich zu diesem Verein stehen werde, solange er mir nicht massiv Anlass dazu gibt, es nicht mehr zu tun. Und schlecht zu spielen und möglicherweise abzusteigen ist ganz sicher vieles, aber kein Anlass dazu.

Was ist das für ein selbstgerechter Elfenbeinturm, in dem man hausen muss, um zu denken, dass jemand, der nicht in der Kurve steht und pfeift und danach Zeter und Mordio in alle sich bietenden Kanäle schrei(b)t, sich für nichts außer sich selbst interessiert; nur, weil das von der eigenen Sichtweise abweicht?

Davon zu schreiben, dass andere sich aufführen, und dann mit so einem billigen Befindlichkeitsposting ums Eck zu kommen, ist ein starkes Stück.
Das hat nichts mit populistischem Unfug zu tun sondern ist meine Meinung.
Du nennst also, schlägern von einigen wie auch die gewaltbereitschaft von einigen, für den Verein brennen? Ich singe und klatsche auch für den Verein aber in dieser Situation ist das nicht angebracht, meine Meinung.

Ich denke bzw. weiß auch, dass sich diese Leute nur für ihre eigene Meinung interessieren und das ist der Grund wieso ich aus der direkten Kurve gegangen bin, wie auch der ein oder andere.

Mir ist es eben nicht scheissegal in welcher Liga sie spielen, da dies einen Riesen Rattenschwanz hinter sich herzieht was mit ein paar Gesängen und Klatschen nicht erledigt ist.

Ich halte auch schweigenden Protest bzw. pfeifen nicht als Messer zwischen den Zähnen. Wenn sich ein kompletter Block, durch einen der hämisch klatscht, provoziert fühlt, dann gute Nacht.
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3769
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Rigo-QN »

An Lächerlichkeit nur noch vom magischen Eislaufverein-Lied überboten, wurde gestern das AUGSBURG, SCHWENNINGEN, DÜSSELDORF nach Spielende.

Und darin zeigt sich eben schon, dass es ihnen mehr um sich selbst geht.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25986
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Augsburger Punker »

Dr. Strangelove hat geschrieben:Mit Verlaub, das ist sehr viel populistischer Unfug in sehr wenigen Zeilen.

Es liegt in der Natur der Dinge, dass es unterschiedliche Meinungen dazu gibt, wie man sich als Fan in Krisenzeiten verhalten sollte. Mit dem Messer zwischen den Zähnen kommen dabei aber in der Regel nie die Ultras daher, sondern die, die sich auf sie eingeschossen haben.

Wer sich mit denen, die da im K Block stehen und Stimmung machen, mal länger als fünf Minuten und ohne vorgefertigte Meinung auseinandergesetzt hat, kann auf jeden Fall nicht zu der Erkenntnis kommen, dass das Spiel da für irgendjemanden Nebensache ist. Das sind (größtenteils) junge Menschen, die für den Verein brennen, und deren Liebe zu Sport und Club sich offensichtlich anders äußert als etwa bei dir.

Mir ist auch scheißegal, ob erste, zweite oder Oberliga. Und warum? Weil das, worüber da gesungen wird, was du da für reine Selbstbeweihräucherung hältst, mir auch was bedeutet. Weil ich zu diesem Verein stehen werde, solange er mir nicht massiv Anlass dazu gibt, es nicht mehr zu tun. Und schlecht zu spielen und möglicherweise abzusteigen ist ganz sicher vieles, aber kein Anlass dazu.

Was ist das für ein selbstgerechter Elfenbeinturm, in dem man hausen muss, um zu denken, dass jemand, der nicht in der Kurve steht und pfeift und danach Zeter und Mordio in alle sich bietenden Kanäle schrei(b)t, sich für nichts außer sich selbst interessiert; nur, weil das von der eigenen Sichtweise abweicht?

Davon zu schreiben, dass andere sich aufführen, und dann mit so einem billigen Befindlichkeitsposting ums Eck zu kommen, ist ein starkes Stück.
Merci für diese Worte, erspart mir Arbeit.
Auch Dein letztes Statement - ich pfeife nicht, kann die Pfeifer aber verstehen - unterschreibe ich: Das 1. Drittel war wirklich unterirdisch, so etwas hab ich einmal erlebt mit den TVA-Junioren, die den Gegner nicht ernst genommen und am Abend vorher Party gemacht hatten. Die konnten aber ab Minute 21 wieder, und das bis zum Schluss...

Kommen wir zu den angeblichen Partys der AEV-Spieler: Die haben so wie Cassys "Freund" meint gesehen zu haben nicht stattgefunden. Auch ich habe Kontakte in den Vip-Bereich, und die Gegendarstellung ist korrekt.

Zum Mittelfinger: Wir haben ein ausverkauftes Stadion, und ein Typ hat einen Mittelfinger gesehen. Sonst niemand. Ich glaube den über 6.000 anderen (Nicht-)Zeugen.

- - - Aktualisiert - - -
Schmiddi hat geschrieben: Du nennst also, schlägern von einigen wie auch die gewaltbereitschaft von einigen, für den Verein brennen? Ich singe und klatsche auch für den Verein aber in dieser Situation ist das nicht angebracht, meine Meinung.
Wie stehst Du zur nicht vorhandenen Gewaltbereitschaft von Brady?
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22861
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Von Krolock »

Dr. Strangelove hat geschrieben:
- Ich würde nie auf die Idee kommen, die eigene Mannschaft auszupfeifen; egal, wie schlecht sie auch sein mag. Aber ich kann es absolut niemandem verübeln und hatte nie mehr Verständnis dafür als gestern.

- Sich darüber aufzuregen, dass Leute im Stadion singen, werde ich immer bescheuert finden.
Ich fasse mal die beiden Punkte zusammen. Eigentlich fand ich die Kurve nur gut, als sie gepfiffen hat. Sonst sind es drei, vier bekannte Dauergesänge, die in etwa die Wirkung eines Zuges haben, der über die Gleise fährt, während man selbst mit dem monotonen Geräusch wunderbar abschalten und einnicken kann. Unserer Kurve (ich mag natürlich einigen Unrecht tun, wenn ich so verallgemeinere) fehlt das situative Gespür. Wenn beispielsweise Broadhurst, der leider ein sehr limitierter Eishockeyspieler ist, der aber immer Einsatz zeigt, mal wieder das Tor nicht trifft, dann würden den Pfiffe nur noch weiter verunsichern. Wenn aber Payerl im Schongang in Richtung Zweikampf rutscht, um selbigen doch nicht zu bestreiten, dann gehört der bei jeder Aktion so laut ausgepfiffen, dass er schon vor Angst so etwas wie Bewegung entwickelt. Es ist immer entscheidend, was der Spieler für die Mannschaft leistet. Für Broadhurst müsste man Sigl auspfeifen, da die Verpflichtung in der sich stellenden Situation einfach stümperhaft war. Wenn Unmut und Pfiffe das Kollektiv treffen, ist das zwar nicht angenehm, aber sicher eher Ansporn als Motivationskiller. Entscheidend ist die Situation. Und so überragend der Fanzuspruch trotz der schwachen Darbietungen ist, so sind die Reaktionen der Kurve eher zweitligatauglich, was dann ja auch passt.
Ich pfeife übrigens auch nicht und ich habe es auch noch nie gemacht. Das liegt aber in erster Linie daran, dass ich es gar nicht kann. Ich könnte sehr böse summen, vielleicht versuche ich das mal
Lamb muss man seit er hier ist malträtieren wie einen kranken Esel, damit er mal die Handschuhe fallen lässt. Dafür ist er nicht der Typ, und nur, weil er der Kapitän ist, hat er der auch nicht zu sein. Das mag ich ihm nicht vorwerfen.
Natürlich nicht. Das muss er nicht, weil er Kapitän ist und er muss es auch nicht, wenn er nicht der Typ dazu ist. Und grundsätzlich sind die Zeiten ja auch vorbei, in der jede Mannschaft glaubte, einen Goon in ihren Reihen haben zu müssen. Was aber durchaus möglich ist, dass da immer noch vier Spieler sind, die gemeinsam zeigen können, was sie von dieser Aktion halten. Zudem sind solche Fouls nicht selten das Signal, die Galligkeit im Spiel zu erhöhen. Unter die Haut gehen kann man auch ohne Faustkampf. Wobei ich Blut natürlich mag. Nach Mitternacht
Ich bin tatsächlich nach wie vor der Meinung, dass es nicht daran liegt, dass da jemand im Team nicht will, oder sich nicht anstrengt. Einen Zweikampf kann man aber nur führen, wenn man rein kommt, und ein Großteil der Mannschaft ist aktuell nicht mal dazu in der Lage.
Da bin ich zwiegespalten. In einen Zweikampf kann man nur kommen, wenn man in einen Zweikampf geht. Und da greift dann nicht das Argument, kein entsprechender Körperspieler zu sein. Und in dieser Mannschaft sind derzeit zu viele Spieler unterwegs, die den bedingungslosen Einsatz scheuen.
Das Team ist offensichtlich komplett verunsichert. Und mit jedem Gegentor, jedem verlorenen Zweikampf, jeder versprungenen Scheibe und jedem verlorenen Laufduell wird die Verunsicherung größer.
Natürlich ist das so. Aber dieser Argumentation folgend gäbe es nur eine Abwärtsspirale und nicht die Umkehr derselben. Da geht es dann eben darum, Tore zu erzwingen, sich mehr zu plagen, mehr zu investieren. Nur so kann man Schlechtes zu Gutem wenden. Und ganz ehrlich, wenn die Verunsicherung wächst, weil man ein Laufduell verliert, sollte man schon mal erst sich selbst hinterfragen, ob man genug investiert hat. Das macht aus einer Schnecke noch keinen Sprinter, aber entscheidend ist das persönliche Limit. Und wann, wenn nicht in solchen Situationen, muss man sich an dieses Limit quälen?
Suikkanen ist nicht schuld; das Spiel macht aber umso deutlicher, dass Russell es auch nicht gewesen ist.
Russel bekommt hier erstaunlich wenig verbale Prügel und ich glaube, dass auch viele ihn nicht als die Ursache der Misere sehen. Aber trotzdem konnte man auch als Laie einige Dinge erkennen, die unter ihm und von ihm aus nicht richtig liefen. Das macht Suikkanen natürlich nicht automatisch zu einem besseren Coach, aber der Wechsel war absolut notwendig. Ob der zu spät kam, ist wohl eine Sache der Interpretation und liegt auch am Bewertungszeitpunkt. Die ersten Spiele nach der Pause sprachen für den Weg, Russel zu halten, jetzt muss man sagen, dass der Wechsel eindeutig zu spät kam. Zumal man Suikkanen eben die Möglichkeit nahm, ein paar Tage in Ruhe Dinge zu ändern.



Und dann noch eine kleine Anmerkung zur Situation um Sigl. Was mich noch mehr stört als die Aussage zur "mittelfristigen bis langfristigen Installation eines Sportdirektors" ist die Aussage, dass darüber heiß diskutiert wird. Eine heiße Diskussion erfordert gegensätzliche Meinungen. Und wie man nach diesen letzten Jahren immer noch der Meinung sein kann, auf eine derartige Position verzichten zu können, zeugt schon von erschreckender Ahnungslosigkeit oder entsprechenden Allmachtsphantasien, je nach Standpunkt.

Sigl muss natürlich nicht zurücktreten. Er ist Gesellschafter und hat viel bewirkt. Der andauernde Schnitzel-Kalauer ist Blödsinn, weil es die schon seit Jahren nicht mehr gibt. Was aber sein MUSS, ist, dass Sigl vom operativen Sportgeschäft zukünftig die Finger lässt. Es gab in den vergangenen Jahren so viele Beispiele von schlechtem Scouting, Listenverpflichtungen, Fehleinschätzungen und offensichtlichem Murks aufgrund fehlender Expertise, dass eigentlich gar keine Frage diesbezüglich aufkommen darf. Und wenn es mittels Druck von Sponsoren und anderer im Club tätigen Personen geschieht. Hier DARF es nicht so weitergehen.
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3769
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Rigo-QN »

Augsburger Punker hat geschrieben:Merci für diese Worte, erspart mir Arbeit.
Auch Dein letztes Statement - ich pfeife nicht, kann die Pfeifer aber verstehen - unterschreibe ich: Das 1. Drittel war wirklich unterirdisch, so etwas hab ich einmal erlebt mit den TVA-Junioren, die den Gegner nicht ernst genommen und am Abend vorher Party gemacht hatten. Die konnten aber ab Minute 21 wieder, und das bis zum Schluss...

Kommen wir zu den angeblichen Partys der AEV-Spieler: Die haben so wie Cassys "Freund" meint gesehen zu haben nicht stattgefunden. Auch ich habe Kontakte in den Vip-Bereich, und die Gegendarstellung ist korrekt.

Zum Mittelfinger: Wir haben ein ausverkauftes Stadion, und ein Typ hat einen Mittelfinger gesehen. Sonst niemand. Ich glaube den über 6.000 anderen (Nicht-)Zeugen.

- - - Aktualisiert - - -



Wie stehst Du zur nicht vorhandenen Gewaltbereitschaft von Brady?
Vergleichst du jetzt eine Ultra-Schlägerei im Block oder vor dem Stadion mit einer Schlägerei eines Spielers auf dem Eis?

Das mit dem Mittelfinger glaube ich auch keineswegs. Das hätten definitiv andere auch gesehen.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
Rantanplan
Ersatzspieler
Beiträge: 635
Registriert: 20.11.2022 13:15

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Rantanplan »

Rigo-QN hat geschrieben:Geh halt einfach nicht drauf ein. Es macht es nicht besser, wenn du es ständig kommentierst.
Ich glaube nicht dass ich derjenige bin, der mit diesem Kerl hier diskutiert. Trotzdem lieb von dir, dass dir genau meinen Beitrag dazu heraus nimmst. :)
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25986
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt

Beitrag von Augsburger Punker »

Rigo-QN hat geschrieben:Vergleichst du jetzt eine Ultra-Schlägerei im Block oder vor dem Stadion mit einer Schlägerei eines Spielers auf dem Eis?
Ich finde beides nicht toll, weiß aber auch, dass es schon länger nicht mehr dazu kam.
Antworten