Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Benutzeravatar
Rantanplan
Ersatzspieler
Beiträge: 635
Registriert: 20.11.2022 13:15

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Rantanplan »

Schinsko hat geschrieben:Ich vermisse die Zeit, als Bartl gesperrt war :(
Ich glaube heutzutage sagt man dazu: Amen Bruder
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5035
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Whiskyman »

Schwierig ... unmöglich.

Bei den Trainern präferieren wir einfach unterschiedliche Typen. Ich war nie ein großer Fan von Zach. Rational habe ich ihm zwei Punkte angekreidet, einem spieltaktischen und einen eishockeypolitischen. Emotional noch einen dritten.

1. Sein Spielsystem war mir immer einen Tick zu defensiv. Es ist kein Zufall, seine größten Erfolge fallen mit der "Dead Puck" Ära in der NHL zusammen.
2. Sein Ausländer- und Zweiflagglerbashing. Das war teilweise plumper Eishockeynationalismus. Auch, wenn ein Körnchen Halbwahrheit drinsteckt. Außer dem Totschlagsargument, die nehmen unseren Jungs die Arbeitsplätze weg, kam bom Hans auch wenig, wie die strukturellen Defizite in der Nachwuchsarbeit, welche zu dieser Situation führen, zu beheben sind.

Der dritte Punkt ist nicht rational. Mir ist ein unsouveränder Auftritt noch heute im Gedächnis, an dem allerdings der damalige AEV-Präsident und Panther-Gesellschafter Walter Capellmann seinen Anteil hatte.

Wir schweifen ab. Deswegen noch ein Satz zu Brockmann und einer zu Samanski / DelMonte.

Zu Brockmann: Obwohl er ein harter Hund war, loben sie immer wieder seinen Umgang. Jeder wusste, woran er war. Zumindest in Nürnberg haben sie seine spieltaktische Eindimensionalität (zu defensiv) teilweise beklagt. In der DEL2 hat er überall vernünftig und langfristig gearbeitet, aber der ganz große Erfolg bleib aus.

Zu Noah Samanski / Ryan DelMonte. Es sollte einfach ein Zeichen an talentierte Nachwuchsspieler sein, ein Zeichen, was man sich sogar was kosten lassen kann, weil es nachhaltig wirkt und der Beginn einer solchen Entwicklung sein kann. Das es schwierig ist, weiß ich, bin doch nicht doof. Von mir aus auch Quirin Bader oder Daniel Assavolyuk, der beim AEV schon mal im Nachwuchs war.
Halfdan
Testspieler
Beiträge: 190
Registriert: 20.07.2021 09:00

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Halfdan »

So würde ich das nicht sagen. Ich preferiere grundsätzlich einen „modernen“ Trainer. Jemand der mit Spielsystem genauso leicht jongliert, wie mit der Kommunikation und der zielgerichteten Talentförderung. Ein Trainer, der Spieler punktgenau einschätzen kann und entsprechend einsetzt. Kurzum, einen Mann den ich für den deutschen Markt aktuell nicht sehe.

Mit Trainern der Sorte Hans Zach und Andreas Brockmann tue ich mich leicht. Ich hatte von der Sorte genügend am eigenen Leib erfahren. Das war oft hart, aber zumindest hast du bei der Sorte immer gewußt, wo die Leitplanken sind und wie du dran bist. Besonders zweiteres fehlt einigen Trainer der heutigen Zeit komplett. Die erzählen dir am einen Tag, dass sie den Einsatz schätzen, du auf dem richtigen Weg bist und er vollkommen auf dich setzt, nur um dich am nächsten Tag auf die Tribüne setzten. Ganz schlimm ist auch die Sorte, die es für unter ihrer Würde empfinden mit den jungen Spielern zu reden.

Zu 1.
Sein Spielsystem war ein Produkt seiner Zeit. Die „Neutral-Zone-Trap“ hatte ab Mitte der 1990iger Jahre Erfolg in der NHL und war modern. Das hat er mit Erfolg übernommen. Das kann man kritisieren, aber er hat z. B. aus einer international abgehängten Nationalmannschaft wieder einen ernsthaften Gegner geformt.
Nachwuchsarbeit: Er hat es oft und laut kritisiert, in einer Zeit in der ein jeder Verantwortliche der DEL nur die Augen verdreht hat und der DEB über den Stand eines Kleingartenvereins nicht hinaus kam. Die Manager der DEL-Klubs haben lieber viel Geld mit den Craigheads dieser Zeit verbrannt, bevor sie nur eine Mark in den Nachwuchs steckten. Ich weiß nicht, ob ich Lust gehabt hätte Konzepte auszuarbeiten und zu verkünden, wenn ohnehin niemand zuhört. Zach hat die Theorie stecken lassen und lieber in der Praxis jungen Spielern Eiszeit gegeben. Ich weiß nicht, ob man da von „da kam nichts“ sprechen kann.

Zu 2.
Ich konnte ihn verstehen. Die zugegeben, vorher überbezahlten Nationalspieler drehten ihre Kreise in der 1. Liga Süd und Nord, während geringfügig talentierte Craigheads - bitte wirklich nur als Synonyme verstehen - sich als Stars feiern ließen. Als Nationaltrainer spielst du dann welche Schallplatte? Genau, die von den Doppelflagglern und Ausländern. Da ging es nicht um die Nationalitäten, sondern um den Pool der Nationalspieler.

Brockmann:
Kann man mögen oder nicht - ist auch egal, weil er ein hyptetisches Beispiel ist. Ich hätte nur gerne gesehen, wie diese Sorte Trainern den aktuellen Panthern den Marsch geblasen hätte.

U-Spieler:
Ich starte mit einer Plattitüde: „Selbstverschuldete Situation“. Selber ausbilden fehlgeschlagen; Leute von auswärts holen fehlgeschlagen und nun muss man sehen, wie man aus dem Loch kommt. Ich kenne noch die Zeiten als der Augsburger Nachwuchs für volle Hosen gesorgt hat. Die letzten Jahre hat man da sichere drei Punkte einplanen können. Irgendwo dazwischen ist etwas verloren gegangen. Ich habe sehr viele Trainingseinheiten der Eishockey-Hochburgen gesehen. Das in Augsburg sah nie nur ansatzweise so aus. Die Lücke lässt sich nicht kurzfristig schließen. Aber gut, das ist nur ein Puzzleteil in einer Fehlentwicklung.
Volek war deshalb ein Glücksfall, weil er bei entsprechender Eiszeit und Entwicklung eine Sogwirkung hätte entfalten können. Das die Situation insgesamt so aus dem Ruder läuft, macht natürlich auch diese Möglichkeit zunichte. Jetzt ist guter Rat teuer. Die Kategorie „früherer Auswahlspieler, jetzt in der Oberiga gestrandet“ wird wahrscheinlich die neue Zielgruppe.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26115
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Augsburger Punker »

Halfdan hat geschrieben:Den Punkt habe ich nicht bedacht. Ich werde es mir merken, obwohl die @el_bart0-Lösung das Eingehen auf einzelne Punkte schwierig macht.

Das muss auch nicht sein, er versteht Dich nicht oder will Dich nicht verstehen. Das einzige was passiert: Er hat einen Grund das Forum vollzumüllen.

Aber das wirst Du bald selbst merken.
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5035
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Whiskyman »

Sunnygirl hat geschrieben:Jetzt muss ich mich auch mal einmischen.
Mit den U-Spielern fällt dir eins gewaltig auf die Füße. Und zwar, dass der eigene Nachwuchs nicht von den Panthern gefördert wird.
So ziemlich jede DEL Mannschaft zieht spätestens Weihnachten, meist auch schon vorher, bis zu 5 DNL Spieler ins Training hoch. Selbst Vereine die DNL2 oder gar DNL3 sind. Und wenn sich einer gut macht, kriegt er vielleicht sogar mal ein paar Minuten Eiszeit bei nem Spiel.
Das hat 2 riesen Vorteile. Zum einen machst die DNL stärker (da können die Jungs gut dazulernen) zum anderen kannst dir den ein oder anderen für die Zukunft ziehen.
Da dies hier komplett wegfällt, bist halt immer abhängig davon, dass du welche von anderen Vereinen holst. Die kosten dann auch sicher mehr und stellen höhere Anforderungen.
Spiegelt jetzt aber nur meine Meinung wieder.
Da fehlen einem die Worte. Es muss doch eine Verzahnung geben zwischen Panthern und AEV. Das ist dann auch ein Versäumnis von Sigl. Dazu passt auch der fehlende Kooperationspartner. Beim Abstieg muss da schleunigst einer aus der OL her. Sind genug Teams in der Nähe, selbst wenn Königsbrunn nicht aufsteigt.

Damit der Übergang zu Halfdan, der schon mal von den Seepferdchen in Peiting (möglicher Partner) geschrieben hat.

Wichtig am Trainer ist, die Spieler müssen sich auf seine Worte verlassen können, er braucht Glaubwürdigkeit nach innen und außen. Dann kommt alles andere. Die 00er Jahre waren nicht die schönsten für das Eishockey. "Neutral Zone Trap" und die DEL auf dem Weg zur Kirmesliga, weil es natürlich auch für die Kontingentspieler Regeln und Begrenzungen braucht.

Nochmal zwei mögliche Neuzugänge. Hane sitzt sich in Düsseldorf Blasen am Hintern und das wird sich nächste Saison nicht ändern. Wäre eine Option fürs Tor falls Endras nicht weitermacht und er nicht nach Krefeld gehen will. In der DEL wird er keinen No.#1 Platz bekommen. Der zweite ist Aaron Luchuk, ein Center aus Södertälje. War Leistungsträger in der ECHL und der typische Kandidat für Europa. Tat sich bei Pustertal schwer. In der Allsvenskan scheint es besser zu laufen.
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3773
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Rigo-QN »

Whiskyman hat geschrieben:Da fehlen einem die Worte. Es muss doch eine Verzahnung geben zwischen Panthern und AEV. Das ist dann auch ein Versäumnis von Sigl. Dazu passt auch der fehlende Kooperationspartner. Beim Abstieg muss da schleunigst einer aus der OL her. Sind genug Teams in der Nähe, selbst wenn Königsbrunn nicht aufsteigt.
Meine Worte.

Abartig wieviele Fehler da gemacht werden!

Eigentlich beschämend. Ich frag mich ob dem Sigl das keiner sagt, oder ist der wirklich so stur?
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26115
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Augsburger Punker »

Das lag wohl auch an Carciola, dem Trainer der DNL. Und am Kader, bei dem sich keiner angeboten hat.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Bubba88 »

Wie viele DNL Spieler sind denn beim Training? Wie viele dürfen als 13ter stürmer ran?
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30701
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Mr. Shut-out »

Aus der jetzigen DNL-Truppe hat auch keiner das Niveau dort zu trainieren. Nicht mal bei der Truppe. Hanke vllt mal ausgenommen.

Ich sehe jetzt in der DEL auch keinen, außer von denen mit Top Nachwuchs, die junge Leute um Weihnachten reinwerfen. Ingolstadt macht es gerade, aber auch nur notgedrungen. Ansonsten macht das ja niemand.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Halfdan
Testspieler
Beiträge: 190
Registriert: 20.07.2021 09:00

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Halfdan »

Einen absoluten Stillstand in Sachen Förderlizenzen gibt es nicht. Marco Niewollik hat mittlerweile 19 Spiele mit 7 Punkten in Peiting absolviert. David Paster war in Peiting, wenn auch nur als Backup. Moritz Weißenhorn hat vier Spiele auf dem Tacho, ob er dabei Eis gesehen hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Von einer "echten Kooperation" will ich bei den Fakten nicht sprechen, eher von "Möglichkeiten". Peiting hatte eine Verletztenmisere, also gehe ich davon aus, dass die Initiative eher von Peiting ausging.

Spielerstatistik des EC Peitinghttps://deb-online.live/team/?teamId=13063&divisionId=10515
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10407
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von DennisMay »

Augsburger Punker hat geschrieben:Das lag wohl auch an Carciola, dem Trainer der DNL. Und am Kader, bei dem sich keiner angeboten hat.
Nein George, die Worte bei dem berühmten Treffen damals, "wir sind kein Ausbildungsclub" es hat sich nichts geändert.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Bubba88 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Aus der jetzigen DNL-Truppe hat auch keiner das Niveau dort zu trainieren. Nicht mal bei der Truppe. Hanke vllt mal ausgenommen.

Ich sehe jetzt in der DEL auch keinen, außer von denen mit Top Nachwuchs, die junge Leute um Weihnachten reinwerfen. Ingolstadt macht es gerade, aber auch nur notgedrungen. Ansonsten macht das ja niemand.
Nicht mal zum mittrainieren?
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30701
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Mr. Shut-out »

Ja, nicht mal zum mittrainieren. Suikkanen hatte kaum Einheiten, da zählt jedes Training in unserer Situation. Da kannst du nicht noch mit der DNL auffüllen. Zumal sich da ja keiner anbietet. Ist ja nicht so, dass wir jetzt von den Jungadlern sprechen. Das würde kein Team machen, dass mit dem Rücken zur Wand steht und keine Verletzte hat. Hanke würde ich allerdings, gerade wegen der U21-Regel in der DEL 2, mittrainieren lassen. Ob er dabei ist, no idea.

Gestern auch wieder schmerzlich aufgefallen, wir haben zu wenig U23-Spieler und der gebürtige Augsburger Florian Elias lässt sich nach Schwenningen ausleihen. Da müssen doch wir die erste Anlaufstelle sein.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Bubba88 »

Sehe ich anders, vor allem da wir bald genug Zeit haben.
Das man die einfach gar nicht einbezieht sagt leider genug aus und spiegelt sich in der U23 und dem Ausbildungsverein wieder.

Deswegen hab ich nächste Saison große Sorgen was einen direkten Aufstieg angehen würde. Wir können da unten den größten Etat haben und werden dieses Regelung wieder außer Acht lassen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30701
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Mr. Shut-out »

Bald, aber nicht zum Zeitpunkt des Trainerwechsels. Kein Verein der Welt baut in so einer Situation junge Spieler ein. Und bei unser DNL bietet sich auch keiner an wenn wir ehrlich sind.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5035
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Whiskyman »

Für die Planung ist das dann auch eine Frage der Philosophie, welche von einer sportlichen Leitung vorgegeben werden muss und bei der Auswahl der jeweiligen Trainer zu berücksichtigen ist. Der Headcoach muss bereits ein, jungen Spielern eine Chance zu geben bzw sie in sein Training zu integrieren. Die Nachwuchscoaches müssen ebenso diese Zusammenarbeit wollen und ermöglichen. Das Thema hatten wir auch schon öfter.

Der Satz vom Ausbildungsverein ist natürlich, wenn genauso gefallen, nicht richtig. Im Endeffekt ist jeder Club in Deutschland ein Ausbildungsverein, fragt sich nur auf welchem Niveau.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Bubba88 »

Da ist doch das Problem. Es gibt keinen richtigen sportlichen Leiter und keine wirkliche Philosophie.

Wenn wir das was wir haben als Philosophie sehen, dann ist es der komplett falsche Weg.


Das wird auch nicht besser werden, bis man sich hier nicht ändert. Ändert mit einem der fürs sportliche das sagen hat, ändert mit der Ausrichtung die man als Verein dann vorgibt und gehen will.

Die Gesellschafter sollen den Verein führen, nicht einen Kader machen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Halfdan
Testspieler
Beiträge: 190
Registriert: 20.07.2021 09:00

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Halfdan »

DennisMay hat geschrieben:.."wir sind kein Ausbildungsclub"..
Das ist die dümmste Aussage im deutschen Eishockey aller Zeiten - nicht Augsburg exklusiv. Immer fleißig am Ast sägen, auf dem man sitzt.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10407
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von DennisMay »

Halfdan hat geschrieben:Das ist die dümmste Aussage im deutschen Eishockey aller Zeiten - nicht Augsburg exklusiv. Immer fleißig am Ast sägen, auf dem man sitzt.
Natürlich, aber es sieht sich ja auch die Liga nicht als Ausbildungsliga, im Gegensatz zu den Schweden.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Halfdan
Testspieler
Beiträge: 190
Registriert: 20.07.2021 09:00

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Halfdan »

Richtig, aber die DEL2 sieht sich auch nicht als Ausbildungsliga. Die Oberliga-Vereine produzieren mit ihren beschränkten Möglichkeit, in überwiegend kleinen Standorten, nicht genügend Nachwuchs für zwei Profiligen plus eine semi-professionelle Liga. Aus einem guten Nachwuchsjahrgang sind in der Regel nur 1-3 Spieler für höhere Ligen tauglich - wenn es hoch kommt. Der 2002-Jahrgang ist eine Delle nach oben im System.

Bei so einer Einstellung kommt der Tag, an dem die Vereine nach einer "offenen" Liga schreien, weil es nicht mehr genug deutschen Spieler gibt. Wie sie 20-30 Mal Lohn- und Lohnnebenkosten, Unterkünfte, Fahrzeuge etc. finanzieren, ist ihnen noch egal, weil die Situation aktuell hypothetisch ist. In die Zukunft denken ist den meist nur für ein paar Jahre tätigen Verantwortlichen nicht gegeben. So ruiniert man eine Sportart.
Antworten