Einordnung der Gesamtsituation

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5033
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Whiskyman »

Expo hat geschrieben:Die meisten Gesellschafter sind in der Regel auch Sponsoren. Also zumindest wo es sowas gibt.
So ist es häufig, zumindest als CEO eines Unternehmens. So war es bei uns auch, als Walter Capellmann Gesellschafter und CEO der AEGON Versicherung bzw vorher der Schweiz Direkt Versicherung (die wurden damals vom AEGON Mutterkonzern in den Niederlanden gekauft) war.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von good luck »

DennisMay hat geschrieben:Das ist albern und das weißt du, gerade diese Saison, aber kannst wohl nicht aus deiner Haut.
Was soll da albern sein? Gerade diese Saison, weil er jetzt zumindest einen Sportdirektor hatte? Ja hatte das ist die nächste Albernheit, diesen Sportdirektor lasse ich dann Trainer spielen, wo es wieder scheiße läuft. Quasi ich habe es eh noch nie begriffen warum man einen Sportdirektor braucht und während ein Fritzmeier in Iserlohn Spieler sucht, hecheln wir wieder hinterher damit wir nächstes Jahr wieder die Ausrede haben wir sind zu spät dran, wir wissen ja nicht in welcher Liga wie spielen. Genau das ist doch das alberne. Der hat einen Sportdirektor eingesetzt und beim ersten Wind ist der weg. Bin gespannt was er nächstes Jahr mit dem Mitchell vor hat?

Albern ist das alles nicht mehr was der Sigl so treibt, eher durchgeknallt. Und da man das alles schlecht rechtfertigen kann, kommt keiner rein in den Gesellschafterkreis, dann kann man weiter lustig rum kratteln, sind ja unter sich, der Horber, der Saxenhammer und der Sigl.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von good luck »

Whiskyman hat geschrieben:
Ich bleibe dabei, in Augsburg ist eine Etablierung in der DEL zwischen den Rängen 6 und 10 möglich.
Absolut und man sollte nicht immer jammern, sondern einfach mal wie Straubing oder Schwenningen arbeiten, die waren lange Jahre weit hinter uns und sind jetzt unerreichbar. Dafür gibts Gründe und die Klimaerwärmung ist daran nicht schuld. Man hat mal Pech mit dem ein oder anderen Spieler, aber 3 Jahre Platz 14 von 14 zu erreichen ist erstmal die Quittung für Sigl und Horber und das man da was ändern MUSS dürfte auch dem letzten aufgefallen sein. Ein Trainer hilft dir aus dieser Lage nicht mehr, dass sollte den beiden echt mal klar werden.
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von cavalier »

Whiskyman hat geschrieben:
Ich bleibe dabei, in Augsburg ist eine Etablierung in der DEL zwischen den Rängen 6 und 10 möglich.
Platz 6-10?
Ihr berücksichtigt aber die aktuelle wirtschaftliche Lage, insbesondere gerade auch in der Stadt Augsburg schon auch?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von el_bart0 »

cavalier hat geschrieben:Platz 6-10?
Ihr berücksichtigt aber die aktuelle wirtschaftliche Lage, insbesondere gerade auch in der Stadt Augsburg schon auch?

Dieser Platz 6-10 ist langfristig gemeint, was hier möglich sein könnte unter bestimmten Voraussetzungen, wenn man gewisse Strukturen entsprechend anpasst, Wege dafür sucht, prüft und umsetzt. Du willst doch nicht sagen das dieses Abschneiden der letzten Jahre unser Ende der Fahnenstange ist, besonders wenn man dann mit anderen Standorten vergleicht, die hier eben über einen Zeitraum von 5 Jahren und mehr sehr viel bessere Arbeit abgeliefert haben als wir. Wir haben einen Zuschauerschnitt von knapp 6000 Zuschauern und sind damit aktuell auf Platz 7 in der DEL und das mit einem Team das jetzt 3x in Folge quasi kaum einen Auftrag in dieser Liga hatte. Wenn das keine Basis ist um hier einen soliden DEL Klub zu etablieren, der nicht durch die Bank völlig überfordert scheint, ja dann brauchst du mit der Geschäftsführung ohnehin keine Zielsetzung mehr ausgeben. Klar ist das mittlerweile ein harter Kampf in dieser Liga, wenn man sich ansieht das die großen Klubs alle potente Hauptsponsoren oder sonstige Gönner haben und dahinter dann das Hauen und Stechen losgeht um den Rest an verfügbaren Spielern mit Pass. Irgendwann muss man halt mal sehen wo man mögliche Potenziale liegen lässt, wie man sich hier zukünftig besser aufstellen kann um letztlich das Budget und die Strukturen (auch im sportlichen Bereich) so anzupassen um in der DEL wieder überlebensfähig zu werden, statt zu sagen es läge am Standort oder den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Region selbst.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von cavalier »

Irgendwann muss man mal einen Nachfolger für den Lothar finden und der bringt natürlich neue Ideen rein.
Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt diesen Schritt, auch von ihm aus, mal anzugehen. Nix anders schreib ich schon immer.

Ob das dann aber was unseren Etat betrifft wirklich was bringt, Visionen kann man ja viel haben, ist rein spekulativ.
Wenn wir Pech haben, passiert auch das Gegenteil, falls eine neue Führung die wirtschaftliche Vernunft nicht ganz so genau nimmt.
Es ist von uns positiv wie negativ alles spekulativ.
Und ich lese ja was in der Augsburger Wirtschaft alles passiert, wie es um viele Firmen steht, allgemein ist Augsburg eher eine arme Stadt. Und das darf ich halt auch nicht unterschlagen, wenn ich Träume von Platz 6-10 habe.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26107
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Augsburger Punker »

cavalier hat geschrieben:Platz 6-10?
Ihr berücksichtigt aber die aktuelle wirtschaftliche Lage, insbesondere gerade auch in der Stadt Augsburg schon auch?
Immerhin ist das Stadion - und das trotz der teuersten Tickets der Liga - regelmäßig voll. Die "reichen" Clubs subventionieren ihre Fans, die bei Preissteigerungen trotzdem revoltieren, siehe Eisbären.

Ich weiß, dass Du eher die Sponsoren meinst, aber sooo schlecht aufgestellt ist weder die Panther GmbH noch die schwäbische Wirtschaft. In Bremerhaven (eine der wirtschaftlich am schlechtesten aufgestellten Städte Westdeutschlands) und Straubingen (dito in BY) geht's ja auch.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8237
Registriert: 17.12.2002 16:19

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Miami »

Augsburger Punker hat geschrieben:Immerhin ist das Stadion - und das trotz der teuersten Tickets der Liga - regelmäßig voll. Die "reichen" Clubs subventionieren ihre Fans, die bei Preissteigerungen trotzdem revoltieren, siehe Eisbären.

Ich weiß, dass Du eher die Sponsoren meinst, aber sooo schlecht aufgestellt ist weder die Panther GmbH noch die schwäbische Wirtschaft. In Bremerhaven (eine der wirtschaftlich am schlechtesten aufgestellten Städte Westdeutschlands) und Straubingen (dito in BY) geht's ja auch.
Du weißt aber schon, dass Straubing eine höhere Millionärsdichte hat wie z. B. die Region rund um den Tegernsee.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Cassy O'Peia »

Augsburger Punker hat geschrieben:Immerhin ist das Stadion - und das trotz der teuersten Tickets der Liga - regelmäßig voll.
Da bin ich wirklich gespannt wie lange sich das noch hält. Da wurden auch bestimmt einige Tickets zu Weihnachten verschenkt.

Aber natürlich: Beachtlich ist es ob des gebotenen allemal.

Sternzeit 08152412
Andy197188
Ersatzspieler
Beiträge: 907
Registriert: 08.12.2023 21:48

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Andy197188 »

Wenn sich die Chefs soviel Gedanken machen würden hätten wir den Schlamassel nicht

Tolle Beiträge, aber wenn wir runter müssen von dem ich im Moment leider ausgehe, wird das Böse erwachen erst kommen
Sponsoren stehen weiter zu uns Ja

Ich sehe das Problem in der sportlichen Wertigkeit, habe jetzt 3 mal Kaufbeuren angesehen, Leute das ist teilweise Kuhsee Niveau unfassbar schlecht....
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von cavalier »

Die sportliche Wertigkeit ist natürlich zweitklassig.
Aber wenn wir halt wieder 14. werden haben wir uns diese Wertigkeit redlich verdient und spielen eben zu Recht dort.

Und wenn ich Eishockey in Augsburg weiter sehen will, dann kann ich mich nicht wie ein bockiges Kind verhalten und mit dem Fuß auftreten, weil ja alles so ungerecht ist und der AEV dort eigentlich überhaupt nix verloren hat, sondern muss dieses schwächere, eben zweitklassige Niveau akzeptieren.

Deswegen können die Spiele ja trotzdem spannend sein, jetzt bleibts mal locker, die Erde dreht sich auch mit dem AEV in Liga 2 weiter.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von el_bart0 »

cavalier hat geschrieben:
Deswegen können die Spiele ja trotzdem spannend sein
Spannende Spiele gibts sicher auch in der Oberliga oder bei sonstigen Veranstaltungen, es muss um die grundsätzliche Qualität des Eishockeys gehen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Mr. Shut-out »

oskareisele99 hat geschrieben:Das verstehen aber die wenigsten Leute in diesem Forum.

Die Panther GmbH steht in erster Linie für witschaftliche Stabilität. Und zwar seit 30 Jahren. Der Sigl wird vmtl nie davon abrücken, da ins unkalkulierte Risiko zu gehen.
Ich persönlich war überrascht, dass diese Saison Sportmanager, Trainerwechsel, 10 AL zu Saisonbeginn + 11 AL sehr schnell realisiert wurden.
Wo ist jetzt da eigentlich der Fehler ? Die sportliche Abteilung hat bisher nicht geliefert.
Wenn wir ein paar Punkte mehr hätten wäre hier absolute Ruhe und Zufriedenheit, so wie übrigens mit der gleichen Mannschaft am Saisonbeginn.
Übrigens auch wie in der Kreutzersaison bis zum Jahreswechsel.
Hier werden sportliche Themen in Relation gesetzt zur Arbeit des Management.
Ich glaube dass zB für den Sigl das wirtschaftliche deutlich wichtiger ist als das sportliche. Und da hat er zweifellos Recht.
Ohne wirtschaftliche Grundlage gibt es keinen Profisport, so einfach ist das.
Das ganze spekulieren über Investoren, Sponsoren, Gesellschafter ist alles Geschwätz solange keiner konkret wird.
Und dann gilt immer noch der letzte Satz von Dennis May !

Dieses Jahr kannst du ihnen, was das "aussitzen/reagieren" betrifft nichts vorwerfen.

Bzgl. wirtschaftlicher Stabilität. Das bekommen andere ja auch hin und haben Erfolg. Es ist ja nicht so, dass 50% der erfolgreichen Teams alle paar Jahre pleite sind. Und früher haben wir ja auch sportlichen Erfolg und Wirtschaftlichkeit hinbekommen. Aber die Welt dreht sich eben weiter, wir wollten alles machen wie früher. Das klappt halt nicht.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
AEVTommy
Ersatzspieler
Beiträge: 865
Registriert: 28.07.2003 16:20

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von AEVTommy »

el_bart0 hat geschrieben:Spannende Spiele gibts sicher auch in der Oberliga oder bei sonstigen Veranstaltungen, es muss um die grundsätzliche Qualität des Eishockeys gehen.
Man nimmt immer das, was verfügbar ist. Das Niveau in der NHL ist auch höher als in der DEL aber man nimmt es an weils halt nix anderes gibt. Und wenns in Augsburg kein DEL mehr gibt, sondern DEL2 dann nimmt man das genauso an. Diejenigen denen es nur um das tolle Niveau der DEL geht, können das ja jederzeit 50km östlich genießen. Zwingt sie ja keiner den AEV in der DEL2 anzusehen.

Wie Cavalier schon sagt, manche hier führen sich auf wie ein bockiges Kind, denen man das Spielzeug wegnimmt. Aber es gehört euch nicht und wenn ihr euch noch so "trump"elnd in die Ecke stellt. Nein, es gehört euch nicht.
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von cavalier »

el_bart0 hat geschrieben:Spannende Spiele gibts sicher auch in der Oberliga oder bei sonstigen Veranstaltungen, es muss um die grundsätzliche Qualität des Eishockeys gehen.
Ja aber was ändert es, wenn man ständig jammert?

Wenn wir Platz 14 behalten, findest es du oder ein anderer, als nicht berechtigt oder gefühlt falsch, wenn wir dann DEL2 spielen?

Wenn ja warum?
Im Sport zählen Fakten und nicht theoretische Möglichkeiten was gewesen wäre wenn.
Expo
Stammspieler
Beiträge: 1514
Registriert: 05.11.2022 00:05

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Expo »

Wie schon gesagt, wenn sich nicht ändert werden uns auch wirtschaftlich gesehen der ein oder andere DEL2 Verein abhängen. LS hat ja gemeint er macht es keine fünf Jahre mehr, wo er sich selber widerspricht ist für mich das er keine Vision für den Verein hat. Zumindest konnte er die Frage nicht beantworten. Die meisten Sponsoren werden vllt bleiben, aber geben noch weniger aus. Zwei Premium Partner musst du evtl. ersetzen. Am Ende drehst dich in dieser Struktur im Kreis.
LegendeShutoutLiest
Profi
Beiträge: 3195
Registriert: 13.04.2023 17:25

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von LegendeShutoutLiest »

Was hat das mit bockiges Kind zu tun wenn man von der DEL2 abgeneigt ist weil es dem Verein mehr schadet als alles andere?

Euch zweien geht es doch nur darum wieder das zu erleben was man von früher kennt. "Kindheitserinnerungen" werden zum Leben erweckt.

Jeder der nicht vom älteren Semester ist und diesen Sport auch nur etwas liebt und "gutes" Eishockey sehen möchte ist absolut gegen die DEL2.

Mit wirklich jedem mit dem ich bisher gesprochen habe ist gegen die DEL2. Nur das ältere Semester begründet es immer wieder mit "kennen wir von früher, war damals auch nicht schlimm."
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von cavalier »

Ich stell auch dir gerne die Frage, wenn dreimal Platz 14, was ist dann falsch daran wenn wir in der DEL2 antreten müssen?

Und was ist falsch daran, wenn man dann trotzdem weiter zum AEV geht, unabhängig ob man jünger oder älter ist?

Was ist grundsätzlich falsch daran, Dinge zu akzeptieren, die man nicht ändern kann?

Und warum soll ich lieber Straubing oder gar München im TV anschauen, als den AEV im CFS, oder mal in Rosenheim?

Was bringt mir das wenn ich ein Täfelchen hochhalte, ich bin gegen die DEL2? Kann ich dann den Abstieg verhindern?
Benutzeravatar
AEVTommy
Ersatzspieler
Beiträge: 865
Registriert: 28.07.2003 16:20

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von AEVTommy »

LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Was hat das mit bockiges Kind zu tun wenn man von der DEL2 abgeneigt ist weil es dem Verein mehr schadet als alles andere?

Euch zweien geht es doch nur darum wieder das zu erleben was man von früher kennt. "Kindheitserinnerungen" werden zum Leben erweckt.

Jeder der nicht vom älteren Semester ist und diesen Sport auch nur etwas liebt und "gutes" Eishockey sehen möchte ist absolut gegen die DEL2.

Mit wirklich jedem mit dem ich bisher gesprochen habe ist gegen die DEL2. Nur das ältere Semester begründet es immer wieder mit "kennen wir von früher, war damals auch nicht schlimm."
Wie kommst du darauf ? Was heißt freuen ? WIR können es nicht ändern und finden uns halt dann damit ab. Oder meinst du wenn ich jetzt jeden Tag ins Forum schreibe wie scheisse die DEL2 ist, dass die Mannschaft sich dann denkt "Oh der alte Tomml will gar nicht in die DEL2, dann müssmer was dagegen tun".

Wir haben dieses Jahr alles mögliche gemacht um den Abstieg zu verhindern. Aber wenn es nicht langt, langts halt nicht. Und das hat nix mit Kindheitserinnerungen zu tun....ich war schon über 20 als ich zum AEV ging. Ja war noch 2. Liga und Gegner waren unter anderem auch der EV Landsberg. Aber auch Nürnberg, Frankfurt, Kassel.

Zu der Zeit waren Landshut, Rosenheim, Kaufbeuren in der1. Liga. Und sind sie verschwunden ? Nein, halt in der DEL2 und trotzdem gut besucht. Nur weil wir der älteste Eislauftreibende Verein sind haben wir doch keine Garantie auf einen Verbleib in der DEL. Es kommt wie es kommen soll, egal ob DEL oder DEL2. Es gibt genügend andere Probleme auf der Welt
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Cassy O'Peia »

AEVTommy hat geschrieben:Man nimmt immer das, was verfügbar ist. Das Niveau in der NHL ist auch höher als in der DEL aber man nimmt es an weils halt nix anderes gibt.
So ists doch. Ins Stadion wird doch weiter gegangen. und ganz ehrlich: Mit Rochus Schneider in der DEL hatten wir auch ein Niveau Mitte/Ende 90er...ich hab keine Ahnung da ich noch kein DEL2 Spiel gesehen habe, aber war das so viel höher anzusiedeln als das in der DEL2 heute?

Sternzeit 08152412
Antworten