9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von Eismann »

[quote="djrene "]
Seite 7 oder 8. Und eine interne Quelle hat']

Danke für die Info, dann war ich auf dem falschen Dampfer !
WebRooster
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 12.07.2003 15:08

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von WebRooster »

Alibert hat geschrieben:@WebroosterDa bin ich so nicht einverstanden. Sicher ist es jetzt schwer, eine alle Parteien befriedigende Lösung zu finden. Nur. Wer hat denn dieses Tohuwabohu an Regelwerk mit dazupassenden "qualitativ hochwertigen" Schiedsrichter da zusammengezaubert? An der DEL liegt es doch, ein Regelwerk vorzugeben, dass seine eigenen Schiris es auch verstehen und umsetzen können. Insofern sind sie also doch wieder der Initiator für diese jetzige Situation. So nach dem Motto "Nimm ihn du , ich hab Ihn sicher und keiner kann was dafür". Man muß doch ein SPiel nicht ständig noch mehr verkomplizieren, wenn man nicht das qualifizierte Personal dazu hat. Wir sind ja bald soweit, das jeder Spieler, bevor er nen Torschuß macht, ins Regelbuch schauen muß, wie und ob das überhaupt erlaubt ist. Hat jetzt zwar mehr mit den Strafen zu tun, aber alles insgesamt (über?)fordert doch so langsam den Durchblick der Schiris.

Es ist wirklich so ein Quatsch das alles, das selbst ich als jahrzehntelanger Fan schon lange keine Lust mehr habe, mich über das aktuelle Regelwerk auf dem laufenden zu halten.Und Ein Aussenstehender blickt dann schon erst recht nicht mehr durch. Was war das früher einfach, da gabs für dreckige Fouls mal was auf die Mütze, jeweils 5 Minuten für Faustkampf und fertig. Man darf sich halt auch nicht wundern, wenn das auf dem Eis so alles Pomadig und lasch aussieht, wenn man den Spielern von vornherein jede Emotionale Regung verbietet. Die DEL macht seit 1-2Jahren wieder gewaltige Rückschritte. Die neuen Arenen und die dadurch gestiegenen Zuschauerzahlen werden nicht mehr alzulang als falsche Bestätigung für falsche Entscheidungen herhalten können.

Neee, Spaß ist/war was anderes , ehrlich. :-(




Selbst die meisten Zuschauer in der Halle wussten, dass hier etwas nicht stimmt und haben laut protestiert. Und eine so elementare Sache muss ein DEL-Schiri einfach wissen! Und falls er sich nicht sicher ist, hat er noch zwei Linesmen und wenn sie sich alle drei nicht sicher sind, haben sie ein Regelbuch. Schließlich lagen zwischen dem Ende des 3. Drittels und der Verlängerung ca. 3-4 Minuten. Spätestens nach dem Protest der Zuschauer und der Iserlohner Bank hätte Schimm nachdenklich werden müssen!

Und zu dem Vorwurf, das Regelwerk sei zu kompliziert: In der NHL klappt das gleiche Regelwerk meines Wissens hervorragend!
robbie9284
Ersatzspieler
Beiträge: 509
Registriert: 04.06.2006 09:44

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von robbie9284 »

Steh grad voll auf der Leitung. Was macht den Unterschied zwischen SD und MS aus?
robbie9284
Ersatzspieler
Beiträge: 509
Registriert: 04.06.2006 09:44

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von robbie9284 »

Weis nicht woher dass kommt mit dem Iserlohner Protest. Hab mir dass Spiel gestern auf RT1 angehört und die sagten es wurden ca. 3 Minuten der OverTime mit einem Mann weniger gespielt! Wegen der Strafe von Brigley haben die gesagt dass sie erst als 5+SD ausgesprochen wurde und als man sah dass der andere Spieler geblutet hat, wurde sie zu einer 5+MS umgeändert. Schreib aber nur was auf RT1 gesagt wurde.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30616
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von Rigo Domenator »

WebRooster hat geschrieben:Selbst die meisten Zuschauer in der Halle wussten, dass hier etwas nicht stimmt und haben laut protestiert. Und eine so elementare Sache muss ein DEL-Schiri einfach wissen! Und falls er sich nicht sicher ist, hat er noch zwei Linesmen und wenn sie sich alle drei nicht sicher sind, haben sie ein Regelbuch. Schließlich lagen zwischen dem Ende des 3. Drittels und der Verlängerung ca. 3-4 Minuten. Spätestens nach dem Protest der Zuschauer und der Iserlohner Bank hätte Schimm nachdenklich werden müssen!

Und zu dem Vorwurf, das Regelwerk sei zu kompliziert: In der NHL klappt das gleiche Regelwerk meines Wissens hervorragend!


du willst nicht wirklich die NHL mit der DEL vergleichen... :lol: :lol: :lol:
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3934
Registriert: 24.03.2004 06:06

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von kottsack »

robbie9284 hat geschrieben:Steh grad voll auf der Leitung. Was macht den Unterschied zwischen SD und MS aus?


1 min. googeln.....

"Ein Spieler, der in einer laufenden Meisterschaft oder einem Turnier die zweite Spieldauer-Disziplinarstrafe bekommt, kann je nach Reglement für das nächste Meisterschafts- oder Turnierspiel gesperrt werden. Eine Matchstrafe kann eine Sperre für das nächste Spiel nach sich ziehen, je nach Reglement und je nach Bewertung des Vergehens durch die zuständige Instanz kann die Sperre auch auf mehrere Spiele ausgedehnt werden."
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
robbie9284
Ersatzspieler
Beiträge: 509
Registriert: 04.06.2006 09:44

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von robbie9284 »

kottsack hat geschrieben:1 min. googeln.....

"Ein Spieler, der in einer laufenden Meisterschaft oder einem Turnier die zweite Spieldauer-Disziplinarstrafe bekommt, kann je nach Reglement für das nächste Meisterschafts- oder Turnierspiel gesperrt werden. Eine Matchstrafe kann eine Sperre für das nächste Spiel nach sich ziehen, je nach Reglement und je nach Bewertung des Vergehens durch die zuständige Instanz kann die Sperre auch auf mehrere Spiele ausgedehnt werden."


Danke.

Also wenns doch bloß eine SD ist spielt Brigley am Freitag und wenns nee MS war, ist er 1-? Spiele gesperrt?
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von Alibert »

rigo domenator hat geschrieben:du willst nicht wirklich die NHL mit der DEL vergleichen... :lol: :lol: :lol:


Hast mir ja die Antwort bereits abgenommen. ;-) Ich hab ja geschrieben, es setzt auch dementsprechende Schiris voraus, die das ganze auch umsetzen können.

Desweiteren mutet es jetzt schon langsam seltsam an. Erst wurde dieses Problem überhaupt nicht erwähnt bis nach dem Spiel @Webrooster, und nun plötzlich war also während des Spiels schon ein Mordsauflauf der Roosterspieler und Fans die darauf hinwiesen. Ich halte nicht viel von unseren Schiris. Aber wenn wirklich während der Unterbrechung einem Schiri deutlich auf eine neue Regel hingewiesen wird, so würde er wohl schon reagieren. Für mich ist das Nachkarten und alle Register ziehen. Würde ich aber als Augsburger wohl genauso machen.

Übrigens, schon ein bischen überzogen oder, unser Regelwerk mit dem der NHL zu vergleichen? Das trifft jetzt vielleicht auf die Verlängerungsregel zu, aber im Streichelzoo hab ich mich bei einem NHL-Spiel noch nicht gefühlt. ;-)
Bild
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9463
Registriert: 05.01.2003 23:37

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von Robby #9 »

[quote="rigo domenator "]
Tatsachenentscheidung

@Robby

]


Oh sorry, habs überlesen !
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von Ratman »

robbie9284 hat geschrieben:Danke.

Also wenns doch bloß eine SD ist spielt Brigley am Freitag und wenns nee MS war, ist er 1-? Spiele gesperrt?


Auch nicht ganz richtig. Das, was der kottsack da gegoogelt hat, ist überholt. Inziwschen gibt es nach 'ner SD auotmatisch ein Spiel Sperre, eine MS wird verhandelt und kann gegebenenfalls auch mehrere Spiele Sperre nach sich ziehen. Ist ähnlich wie im Fußball:
SD = gelbrot
MS = rot
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von Ratman »

robbie9284 hat geschrieben:Weis nicht woher dass kommt mit dem Iserlohner Protest. Hab mir dass Spiel gestern auf RT1 angehört und die sagten es wurden ca. 3 Minuten der OverTime mit einem Mann weniger gespielt!


Mag schon sein. Der entscheidende Punkt ist aber, dass mit vier gegen fünf gespielt wurde. Dabei hätte mit drei gegen vier gespielt werden müssen, was einen erheblichen Unterschied macht, da die Wahrscheinlichkeit, bei vier gegen drei ein Tor zu schießen, doch erheblich größer ist. Ich kann den Protest der Iserlohner insofern schon nachvollziehen. Nicht nachvollziehen kann ich allerdings mal wieder, dass unsere Streifenhörnchen die einfachsten Regeln nicht wissen. Das stellt ihnen mal wieder ein tolles Zeugnis aus. Aber der Schimmel-Willi hat ja noch nie auf dem Regelbuch gepennt... :roll:

robbie9284 hat geschrieben:Wegen der Strafe von Brigley haben die gesagt dass sie erst als 5+SD ausgesprochen wurde und als man sah dass der andere Spieler geblutet hat, wurde sie zu einer 5+MS umgeändert. Schreib aber nur was auf RT1 gesagt wurde.


Klingt mir irgendwie komisch. Normalerweise hat die höhe einer großen Disziplinarstrafe gar nichts damit zu tun, ob der Gefoulte blutet, oder nicht. Lediglich dafür, ob überhaupt eine große Strafe ausgesprochen wird, ist das erheblich. Will sagen: Verletzungsfolge hat automatsich eine SD zur Folge (was ich für Schwachsinn halte; damit könnte jemand nach einer fairen Check eine SD bekommen, bloß weil sich der Gegner beim Hinfallen auf die Lippe beißt; aber so sind nunmal die Regeln). Dass eine SD nach Verletzungsfolge auf MS erhöht wird, habe ich noch nie gehört, will ich beim Schimmel-Willi aber natütlich nicht kategorisch ausschließen.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von Ratman »

Robby #9 hat geschrieben:TATSACHENENTSCHEIDUNG, ODER ??


Nein. Regelverstoß. Das ist ein Unterschied. Eine Tatsachenentscheidung wäre ein fälschlicherweise nicht gegebenes Tor oder eine falsch gegebene Strafzeit. Der springende Punkt dabei: Das hat der Schiri einfach nicht richtig gesehen.

Dieser Fall liegt hier nicht vor. Der Schimmel-Willi hat eine Regel nicht beachtet, respektive falsch angewendet, ohne dass es sich hier um einen Wahrnehmungsfehler handelt... außer der Schimmel-Willi kann tatsächlich nicht bis fünf zählen. Dann wär's wieder ein Wahrnehmungsfehler und damit eine Tatsachenentscheidung. :icon_mrgreen: ;-)
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
bambam
Stammspieler
Beiträge: 1312
Registriert: 21.04.2003 16:52

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von bambam »

saki hat geschrieben:Wie lächerlich ist dieser Protest


Kan mich da nur anschließen. Wenn eine spielentscheidende Szene in der 4 - 5 Situation gefallen wäre, würde ich den Protest verstehen. Aber es geht halt um Vermutungen. Keiner kann sagen, ob die Hühner bei ner 4 - 3 ein Tor geschossen hätten.

Ich lege Protest ein, da die Panther bei einer 3 - 4 Unterzahl mehr Platz zum Kontern gehabt hätten.

Hätte ich gestern die richtigen Zahlen getippt, wäre ich heute reicher. :lol:

Dieser Protest ist peinlich. So nicht!!!!!! http://www.iec.de/
Werde Mitglied beim AEV!
Pantherjoe
Stammspieler
Beiträge: 1786
Registriert: 22.11.2002 15:48

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von Pantherjoe »

Ich meine, wenn wirklich dem Iserlohner Protest stattgegeben wird (was ich auch lächerlich fände) dann dürften nur die 1 Minute und 22 Sekunden der Verlängerung nachgespielt werden, wenn Iserlohn ein Tor erzielt erhalten sie den Zusatzpunkt. Alles andere wäre hochgradig lächerlich, eine Neuansetzung eine absolute Frechheit. Das Fehlverhalten von Schimm war in der Verlängerung, wieso sollte man dann den Panther den erkämpften Punkt aberkennen.

Brigley hat übrigens eine Matchstrafe erhalten. Über eine Sperre oder Freispruch für Brigley und den Iserlohner Protest soll noch bis Freitag entschieden werden. Fedra schildert das Foul von Brigley als einen Check, der im Spiel 38000 mal vorkommt. Für ihn war das einfach nur gutes Backchecking. Travis hat Roy mit angelegten Arm in die Bande gedrückt, Roy hatte aber seinen Helm zu weit oben, war daher nicht geschützt und hat eine Platzwunde davongetragen, zudem soll Roy wohl umgefallen sein wie ein "sterbender Schwan". Ich gehe mal davon aus, dass Brigley für ein Spiel gesperrt wird. Ich glaube nicht, dass Brigley ohne Sperre davonkommt. Was für das Frankfurt-Spiel natürlich alles andere als gute wäre. Damit wären dann nur noch drei Kontigentstürmer dabei.
WebRooster
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 12.07.2003 15:08

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von WebRooster »

DEL-Chef Tripke: Fehler eingestanden

Jetzt wird die Deutsche Eishockey Liga schon am Freitag über den Protest der Iserlohn Roosters nach der Partie gegen die Augsburg Panther entscheiden. DEL-Geschäftsführer Gernot Tripke muß darüber befinden, ob die Partie gegen die Bayern wiederholt werden muß oder nicht.

Hintergrund ist ein Fehler des Schiedsrichters Willy Schimm. Augsburg hatte eine Strafe bekommen, war nur mit vieren gegen fünf Roosters auf dem Eis. Weil es nach 60 Minuten unentschieden stand, ging es in die Verlängerung. Hier ließ der Schiedsrichter Schimm auch weiter fünf Roosters gegen vier Augsburger spielen. Ein klarer Fehler. Es hätten vier Iserlohner gegen drei Augsburger spielen müssen. Soweit so klar und auch von Tripke im Radio MK-Gespräch bestätigt. Der Protest gegen die Spielwertung kann aber nur dann Erfolg haben, wenn die Roosters nachweisen, dass die Fehlentscheidung des Unparteiischen direkten Einfluß auf das Spielergebnis gehabt hat. Nach bisherigen Erfahrungen wird das unmöglich sein. Deshalb, so sagen es langjährige Beobachter der DEL-Rechtseintscheidungen, dürfte der Protest abgewiesen werden.


Quelle: http://www.roosternet.de



Ich kann ja verstehen, dass man aufgrund des Aufwands von Seiten der DEL keine Spielwiederholung möchte, aber wenn es auf die o.g. Begründung hinausläuft, wäre das schon krass. Wie sollte eine benachteiligte Mannschaft dann jemals die Chance haben, dass einem Protest stattgegeben wird? (Und es könnte auch mal Augsburg treffen)
Pantherjoe
Stammspieler
Beiträge: 1786
Registriert: 22.11.2002 15:48

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von Pantherjoe »

Hat es in der DEL eigentlich schon mal eine Spielwiederholung gegeben? Zu beweisen, dass eine Spielsituation spielentscheidend gewesen sein könnte ist doch fast nicht möglich.
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von IamCanadian »

Pantherjoe hat geschrieben:Hat es in der DEL eigentlich schon mal eine Spielwiederholung gegeben? Zu beweisen, dass eine Spielsituation spielentscheidend gewesen sein könnte ist doch fast nicht möglich.


Bei einer Sudden-Death-Overtime hat man eigentlich schon ganz gute Argumente. Aber da Iserlohn ja trotzdem in Überzahl spielen konnte wird der Protest glaub ich abgelehnt.
WebRooster
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 12.07.2003 15:08

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von WebRooster »

Nun ja, warum wurde die Regel überhaupt dahingehend eingeführt, dass in der Overtime weniger Spieler auf dem Eis sind? Ganz einfach deshalb, weil eben das die Wahrscheinlichkeit eines Treffers erhöht. ;-)

Ob das als Beweis allerdings ausreichen wird, wage ich zu bezweifeln.
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von IamCanadian »

eben. Dass es ein größerer Vorteil gewesen wäre, daran besteht kein Zweifel. Aber Ihr seit eben nicht komplett um Euren Vorteil gebracht worden. Deshalb glaube ich, dass der Einspruch abgewiesen wird. Ob zu recht oder zu unrecht sei dahingestellt.
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)

Beitrag von IamCanadian »

Das hat mich jetzt doch noch so beschäftigt, dass ich gerade mal meine Rechenmaschine zur Hilfe genommen hab. Und siehe da:

Mathematisch ist der Vorteil gar nicht so viel größer!!

bei 5 gg 4 hat die Mannschaft in Überzahl 55,56% aller Feldspieler auf dem Eis.
bei 4 gg 3 sind es 57,16%

Und wegen nem Unterschied von 1,6 % ein Spiel wiederholen? Nee, komm.....

P.S.: Die Variable, dass man bei 4 gg 3 natürlich mehr Platz auf dem Eis hat, können wir aus Augsburger Sicht ja mal vernachlässigen :-)
Gesperrt