Die Fratze des Bösen
Mein Gott. Ab und an den Schein wahren macht sich auch ganz gut. Auf SWR1 kam heute übrigens ein Interview, wo einer anklingen ließ das jedes Bistum , ich nenne es mal Rücklagen; in mindestens zweistelliger Miohöhe haben soll. Über die tatsächliche Höhe der Vermögen gibt es keinerlei der Öffentlichkeit zugängliche Angaben. Das ist verständlich. Muß ja auch nicht. Die Mafia macht das auch nicht.Von Krolock hat geschrieben:Mit Ryanair ist er nach Rom geflogen. Nicht mal konsequent ist er
Da sind solch kleinere Eskapaden gleich viel leichter zu stemmen. Tut auf die Dauer also nicht weiter weh, und die Gehälter des Führungspersonals zahlt eh der Steuerzahler.
http://www.wiesbadener-kurier.de/nachri ... 518738.htmthomas hat geschrieben:Mein Gott. Ab und an den Schein wahren macht sich auch ganz gut. Auf SWR1 kam heute übrigens ein Interview, wo einer anklingen ließ das jedes Bistum , ich nenne es mal Rücklagen; in mindestens zweistelliger Miohöhe haben soll. Über die tatsächliche Höhe der Vermögen gibt es keinerlei der Öffentlichkeit zugängliche Angaben. Das ist verständlich. Muß ja auch nicht. Die Mafia macht das auch nicht.
Da sind solch kleinere Eskapaden gleich viel leichter zu stemmen. Tut auf die Dauer also nicht weiter weh, und die Gehälter des Führungspersonals zahlt eh der Steuerzahler.
Der Bischof hats wohl zum Großteil aus der "Portokasse" gezahlt:
Auch sehr interessant:Von den 31 Millionen Euro, die die neue Residenz verschlungen hat, sind lediglich 2,5 Millionen Euro aus Kirchensteuern bestritten worden. [...] Der Rest, also knapp 29 Millionen Euro, sei „mit Eigenmitteln finanziert“. Demnach also aus dem Vermögen des Bischöflichen Stuhls.
Bischof müsste man sein, wird sich da der Hoeneß denkendie Finanzen des Bischöflichen Stuhls unterliegen der strengen Vertraulichkeit. Im Staatskirchenrecht ist der Bischöfliche Stuhl – genau wie das Bistum und das Domkapitel – eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Gemäß dem in der Weimarer Verfassung von 1919 verankerten Selbstbestimmungsrecht der Kirchen (es wurde in Artikel 140 in das Grundgesetz übernommen), wonach sich diese selbst verwalten dürfen, sind die Bischöfe über die Einkünfte und Ausgaben des Bischöflichen Stuhls gegenüber staatlichen Stellen nicht zur Rechenschaft verpflichtet.

....Ein ganz legaler Schattenhaushalt also, dessen Höhe der Öffentlichkeit verborgen bleibt. „Die katholische Kirche versteckt ihren Reichtum“, schreibt der Politikwissenschaftler Carsten Frerk in seinem Buch „Violettbuch Kirchenfinanzen“. Er schätzt das Barvermögen in den 27 Bistümern auf etwa 50 Milliarden Euro.....

- Omaschupser
- Ersatzspieler
- Beiträge: 828
- Registriert: 14.07.2011 16:26
- Omaschupser
- Ersatzspieler
- Beiträge: 828
- Registriert: 14.07.2011 16:26
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26179
- Registriert: 23.11.2002 12:28
http://www.fr-online.de/fotostrecken-rh ... tem,0.html
Hier gibts ein paar Fotos. Aus den Kommentaren zu einem SZ-Artikel (http://www.sueddeutsche.de/panorama/lim ... .1794872):
Hier gibts ein paar Fotos. Aus den Kommentaren zu einem SZ-Artikel (http://www.sueddeutsche.de/panorama/lim ... .1794872):
Da muss man halt mal Prioritäten setzen.Seit Jahren hat die Limburger Kirchengemeinde versucht, eine Rollstuhl-und Kinderwagenrampe für den Zugang zum Dom in Höhe v. 10.000 € zu finanzieren- angeblich war im Bistum dafür kein Geld da. Letztendlich wurde die Rampe mühsam aus privaten Spendengeldern finanziert. Und so geht es weiter mit Gemeindezentren, die aufgrund von Unterhaltskosten geschlossen werden mussten etc, etc.
Aber Geld für z.B. einen Koi-Teich bei den Privatgemächern T.V.E. war dann aus dem Bischöflichen Stuhl plötzlich da.
Warum sollen eigentlich Kirchengebäude nicht verwertbar sein? Ich mein, sicherlich nicht alle, aber da gäbe es sicher Interessenten dafür. Diskotheken, Spinner, Versicherungen, Banken.
Aber warum regt sich die Christenheit so auf? Da jagen sie ihren Bischof wie eine Sau durchs Dorf, der doch nichts anderes getan hat als die katholische Kirche es seit Jahrhunderten tut: das Geld der Armen raffen und verprassen.
Was hat sich diese Kirche nicht alles erlaubt, von Hexenjagd über Knabenmissbrauch bis hin zum Kreuzzug gegen südamerikanische Befreiungstheologen, gemeinsam mit der CIA … da ist doch Verschwendungssucht die lässlichste aller Sünden.
Aber warum regt sich die Christenheit so auf? Da jagen sie ihren Bischof wie eine Sau durchs Dorf, der doch nichts anderes getan hat als die katholische Kirche es seit Jahrhunderten tut: das Geld der Armen raffen und verprassen.
Was hat sich diese Kirche nicht alles erlaubt, von Hexenjagd über Knabenmissbrauch bis hin zum Kreuzzug gegen südamerikanische Befreiungstheologen, gemeinsam mit der CIA … da ist doch Verschwendungssucht die lässlichste aller Sünden.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Manche Kirchengebäude sind sicher verwertbar. Aber versuch mal, z.B. einen Käufer für den Kölner Dom zu finden. 
Genaugenommen ist es ja das beste, was TvE mit dem Geld des Bistums machen kann. Wenn man sich aber dann die 10.000 € für den barrierefreien Zugang zur Kirche von seinen Schäfchen zusammenschnorrt, weil dafür angeblich kein Geld da ist, und gleichzeitig in der Privatkapelle des Herrn Bischof für 100.000€ das Dach absägt und neu bauen lässt, weil seine Exzellenz gern den Adventskranz von der Decke hängen hat, dann stimmt halt was nicht. Dass er dann aufs Dach kriegt, sollte ihn nicht wundern.

Genaugenommen ist es ja das beste, was TvE mit dem Geld des Bistums machen kann. Wenn man sich aber dann die 10.000 € für den barrierefreien Zugang zur Kirche von seinen Schäfchen zusammenschnorrt, weil dafür angeblich kein Geld da ist, und gleichzeitig in der Privatkapelle des Herrn Bischof für 100.000€ das Dach absägt und neu bauen lässt, weil seine Exzellenz gern den Adventskranz von der Decke hängen hat, dann stimmt halt was nicht. Dass er dann aufs Dach kriegt, sollte ihn nicht wundern.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26179
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Papst lässt Limburger Bischof im Amt
http://www.augsburger-allgemeine.de/pol ... 85642.html
Papst Franziskus lässt den umstrittenen Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst vorerst im Amt. Der Bischof soll aber eine Auszeit nehmen, teilte der Vatikan am Mittwoch mit.
Kardinal Meisner: „Eine katholische Familie ersetzt mir drei muslimische“ http://www.focus.de/politik/deutschland ... 76320.html