Eismann hat geschrieben:
Bis vor ein paar Jahren hätte ich noch geschrieben: "Wenn keiner in den Begriff "moralischen Instanz" paßt, dann muß man eben den Papst/Bischof nehmen". Den Satz kann man aktuell ja auch nicht mehr schreiben.
Den konnte man noch NIE schreiben. Noch NIE! Wenn das der Papst liest, fällt dem vor Schreck der Ministrant vom Schoß.
Desweiteren kann ich deine Darstellungsweise nicht unterschreiben. Du unterstellst nämlich, dass zunächst der Gedanke vorhanden war, Wulff in irgendeiner Form zu diskreditieren und dann in der Privatschatulle nach Fehlern gesucht wurde. Tatsächlich wurden aber Fehler begangen, die andere Bundespräsidenten eben nicht begangen haben und die vor allem bei Personen des nichtöffentlichen Lebens existentielle Probleme nach sich zögen.
Wenn einer bei LIDL an der Kasse sitzt und ein Brötchen verdrückt, dass im Regal übrig bleibt, dann ist er seinen Job los. Ohne moralische Außenwirkung. Die Tat, nicht die Folge. Herr Wulff dürfte durchaus den ein oder anderen Euro mehr verdienen als ich. Warum konnte ich mein Haus nicht mit 0,9 Prozent finanzieren, obwohl es mir viel mehr gebracht hätte? Die Einflussnahme auf Journalisten kann ich in seinem Fall sogar nachvollziehen, auch wenn sich das als erstem Mann im Staat auch nicht geziemt. Kurioserweise gab es anschließend einen Hochgesang auf die Pressefreiheit.
Nein, es ist mal wieder gut und es gehören Exempel statuiert. Es muss deutlich werden, dass das Volk Gemauschel nicht will und nicht verträgt, wenn es um seine Vertreter und Repräsentanten geht. Und sollte Mitleid aufkommen, dem sei gesagt, dass Wulff nicht sehr tief fallen wird. Er wird es nicht nur überleben, es reicht sogar für eine Pizza ab und an und einen Status als Premiumkunde bei Zalando.
Interessieren würde mich nur der Anteil der Deutschen, die bei Wulff "Verrat" und "Hinaus" rufen und im Gegenzug Guttenberg zurück wollen. Das ist nämlich der deutlich größere Blender und Stinker im Land