peter grab hat geschrieben:Liebe Fans,
immer wieder wird (nicht nur an meine Adresse gerichtet) ein Baustopp am Curt-Frenzel-Stadion gefordert. Ich habe mir dazu von Fachleuten folgende Stellungnahme eingeholt:
Ein Baustopp ist das letzte Mittel zur Schadensminimierung bei einem Bauvorhaben. Denn daraus ergeben sich erhebliche juristische und wirtschaftliche Konsequenzen für alle Beteiligten (auch für den Spielbetrieb der Panther, z. B. hinsichtlich einer verzögerten endgültigen Stadionfertigstellung).
Derzeit sind die notwendigen zwingenden Gründe nicht gegeben, die eine ultima ratio rechtfertigen würden. Weder sind zum Beispiel gutachterlich Planungsmängel nachgewiesen, noch werden nach aktuellem Kenntnisstand eventuelle Nachbesserungen durch die Weiterarbeit behindert (zum Beispiel eine eventuelle Anhebung der Eisfläche, verbunden mit einer Aufschüttung des „Grabens“, aber auch andere Optionen werden geprüft). Da die Stadt über die AGS Bauverträge mit einer Vielzahl von regionalen Handwerksfirmen geschlossen hat, entstünden mit einem Baustopp erhebliche Schadensersatzansprüche, die nach derzeitiger Sachlage etwaige Mehraufwendungen überwiegen.
Ich bitte Sie daher, das Gutachten abzuwarten, der Gutachter ist ja bereits beauftragt. Wir leben in einem Rechtsstaat und da gilt es, gewisse Regeln einzuhalten. Ein derart massives Eingreifen wie ein Baustopp bedingt mindestens das vorgenannte Gutachten. Darüber hinaus wird ja an Lösungsansätzen gearbeitet, welche die bisherigen Befürchtungen beseitigen sollen.
Ich bin zwar in Bauangelegenheiten nicht bewandert, doch habe ich sofort nach Bekanntwerden der Sichtprobleme alle notwendigen Schritte unternommen: Vor-Ort-Besichtigung, wenige Tage danach der Runde Tisch mit Fanvertretern, Befassung im Sportbeirat, kommende Befassung im Sportausschuss und dazwischen zahlreiche Gespräche mit allen Verantwortlichen, verbunden mit Aufträgen an die Planer sowie der eingeschaltete Gutachter ...
Es geht also voran und es finden ständig Rücksprachen u. a. mit dem Oberbürgermeister oder Herrn Sigl statt. Nach allen bisherigen Verhandlungen bin ich zuversichtlich, dass alles Notwendige veranlasst wurde und dass alle Optionen ausgeschöpft werden. Das geht jedoch nicht von heute auf morgen. Das heißt auch, dass wir uns nicht zurücklehnen und auf das Ergebnis des Gutachters warten. Vielmehr wird parallel intensiv, also tagtäglich und auch an diesem Wochenende an diversen Optionen gearbeitet - Näheres am Montag im Sportausschuss.
Ansonsten wünsche ich den Panthern morgen den überfälligen Sieg! Da ich dieses Wochenende den im Urlaub befindlichen Oberbürgermeister bei mehreren Terminen vertreten muss, kann ich leider ausgerechnet morgen nicht dabei sein. Ich werde allerdings gegen 18 Uhr ein Gespräch mit dem Bayerischen Fernsehen vor Ort führen.
Schönen Tag, Peter Grab
Hallo Herr Grab,
mal wieder ein Dankeschön an Ihre Adresse für Ihre Postings hier.
(Und zumindest ein kleines "Sorry" für meine harschen Worte an Ihre Adresse letzte Woche. Ehrlich: Ich weiß echt nicht, was ich von Ihnen bei dieser Angelegenheit halten soll: Auf der einen Seite sind Sie doch bei der Stadt der unmittelbare politische Verantwortliche für diesen Irrsinn und haben sicherlich auch den "Auftrag", uns Fans zu beruhigen, oder? Auf der anderen Seite nehme ich Ihnen mittlerweile wirklich ab, dass Ihnen der AEV echt am Herzen liegt. Schon allein wegen Ihrer Kids, die ja auch AEV-Fans sind. Auf alle Fälle muss ich zugeben, dass Sie der einzige Politiker sind, der sich hier direkt an uns Fans wendet und Stellung bezieht.)
Aber zu Ihrem Posting:
Sie wissen doch selber:
Außer einem Abriss der jetzt gebauten Osttribüne (und der Südtribüne, an der mom. fleissig weiter gepfuscht wird) und deren Neuaufbau mit steilerem Winkel und höheren Stufen, macht nichts einen Sinn.
Selbstverständlich ist mir bewusst, dass Verträge mit den Baufirmen bestehen, dass das verdammt teuer wird und die Stadt nicht gerade in Geld schwimmt.
(Man könnte ja vielleicht doch Geld bei der Außenfassade einsparen oder evtl. müssen die Panther in den sauren Apfel beissen und auf die zweite VIP-Lounge verzichten.)
Aber jetzt noch mal zusätzlich viel Geld in die Anhebung der Eisfläche zu stecken, ist in meinen Augen nicht sinnvoll.
Das wären doch wieder weitere Millionen für eine minimale Verbeserung, die letztendlich nur Flickschusterei bedeutet und niemanden wirklich glücklich machen wird.
Eine Anhebung der Eisfläche bedeutet doch (zumindest für mich als Laien) auch gleichzeitig einen noch flacheren Neigungswinkel, oder?
Also dürfte der positive Effekt doch minimal sein.
Und so werden doch an jedem Tag, an dem an der Fankurve ("Sichtlinie ist Torlinie") weitergearbeitet wird, weiter Steuergelder verschleudert, oder?
peter grab hat geschrieben:...Ein derart massives Eingreifen wie ein Baustopp bedingt mindestens das vorgenannte Gutachten....
Wenn ich Sie richtig verstehe, bedeutet das doch, dass die Option Baustopp zumindest nicht ganz ausgeschlossen wird, oder?
mfG,
Tim Sabionski