Brodeur hat geschrieben:Es wird von einigen hier immer wieder angeführt, dass das Budget begrenzt ist und man bei den Ausländerlizenzen keine großen Sprünge erwarten kann. Kann ich nicht so ganz nachvollziehen: Man hat drei der teuersten Spieler des Kaders, die mutmaßlich überbezahlt waren (LeBlanc, Payerl und Lamb), von der Gehaltsliste. Der bisherige Kader dürfte bis auf Endras und Puempel nicht besonders teuer sein.
Das ist prinzipiell richtig und deshalb habe ich mir erlaubt zwei Spieler aus der KHL, welche auf dem Markt sind, für die beiden Top-Positionen des #1 Verteidigers und des Erstreihencenters ins Spiel zu bringen: Gormley und Cormier. Das sind die Positionen wo sicher geklotzt wird. Bei den AL dahinter wird es sicher auch Kandidaten geben, wo die Freudensprünge geringer ausfallen.
Ein Top-Verdiener im Vorjahr dürfte Warsofsky gewesen sein. Kam von den Ingos, die besser zahlen können als der AEV und war im US-Olympiateam.
Übrigens auch dazu, Verträge kann man auch auflösen, damit tut sich Sigl zurecht schwer, weil es stets mit einer Geldauisgabe verbunden. Berlin macht es gerade vor und wer sagt, dass es bei uns nicht auch passiert ist.
Am Ende läuft es für uns Fans nie optimal, wir können uns Gedanken über Spieler machen und diese auch beurteilen, aber wir wissen wenig bis nichts über die Sachzwänge, wie Vertragslaufzeiten, Klauseln aber auch das Verhalten der Spieler ausserhalb der Eisfläche (Kabinenstinkstiefel etc.), welche eben auch in so eine Planung einfließen.