Umbau des Curt-Frenzel-Stadions

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

Ufff....

Jetzt erst dieses pdf angeschaut.
Also DIESE Variante finde ICH bislang am Schlechtesten.
Was für eine Scheiße!


Gar keine Stehplätze auf der Geraden mehr????
:unsure:



Bislang dachte ich immer, ich müßte halt nach dem Umbau ca. 10 Stufen weiter unten stehen. Okay, nicht toll, aber akzeptabel und man kann es eh nicht allen recht machen.

Aber die Alternative Sitzplatz auf der Geraden oder Stehplatz hinterm Tor???


Sitzplatz ist mir zu teuer und die Perpektive hintern Tor finde ich einfach nur beschissen.
Mit dieser Sicht macht mir EH absolut keinen Spaß.
Und sitzen will ich beim EH auch nicht.
Und da bin ich mir verdammt sicher, dass die meisten Fans, die jetzt auf der Gegengerade stehen, so denken.


Die Konsequenz für MICH wäre dann halt, anstatt wie bislang 20x pro Saison mit Stehplatzkarte, zukünftig nur noch 5-10x mit Sitzplatzkarte ins Stadion zu gehen.





Aber ich brauche mich eigentlich gar nicht darüber aufzuregen,
denn der Umbau wird eh niemals kommen.

Vielleicht lässt sich die DEL ja tatsächlich noch einmal von der Stadt Augsburg vertrösten/verarschen, aber in der Saison 2011/12 werde ich sicherlich gegen Landshut, Bremerhafen und Kaufbeuren noch immer auf meinem Stammplatz stehen...



mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Sabionski G7 hat geschrieben:Jetzt erst dieses pdf angeschaut.

Schau´ dir dieses "pdf" in Ruhe nochmals an ... und beruhige dich wieder !
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

rochus hat geschrieben:pdf könnte auch heisen. Praktisch das falsche ??

Den Satz verstehe ich jetzt nicht, aber das paßt zu dieser "pdf". Wer darauf genau sagen kann was Sitzplatz und was Stehplatz ist, der hat ein Hintergrundwissen. Was klar zu erkennen ist, daß diese Planung mit allen Planungen bisher überhaupt nichts mehr zu tun hat.


rochus hat geschrieben:Ausschreibungsmässig tut sich mit dem Umbau CFS nullkommanull. Die Bauvorhaben die in den Ausschreibungportalen zur zeit neu eingestellt werden, beginnen mittlerweile im Mai. Das letzte grössere Bauvorhaben der Stadt Augsburg das eingestellt wurde war ein Neubau einer Hauptschule. Ausführungsbeginn Juni 2010.
Völlig richtig war Du schreibst ... das erweckt aber den Eindruck, daß es im Frühjahr gar nicht losgehen kann, und das ist falsch. Wie Du ja auch weißt (was Ausschreibungsfristen betrifft) reicht das locker im Februar, wenn die Ausschreibung raus geht.
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

Eismann hat geschrieben:Schau´ dir dieses "pdf" in Ruhe nochmals an ... und beruhige dich wieder !


Okay, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
:-)
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Sabionski G7 hat geschrieben:Okay, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
:-)
Nein, brauchst Du nicht. ;)

Was man erkennt ist, daß man sehr wenig (im Detail) erkennt und daß alles anders ist. Da die alte Planung ziemlich Sitzplatz- und VIP-lastig war, hoffe ich halt, daß man das in dieser Planung etwas korrigiert hat.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

rochus hat geschrieben:Du bist ja wirklich der Komiker was Ausschreibungen betrifft. Die EU hat aus Wettbewerbsgründen klare Termine. Der Umbau des CFS unterliegt dem Ausschreibungsrecht der EU.

Bei "meiner" Baustelle die ich im Mai bekomme (wenn unser Haushalt im Januar grünes Licht gibt), da sind wir erst bei der Massenermittlung. Die geht dann sicher erst im Februar raus ... und das ist auch eine EU-Ausschreibungen.

Das ist jetzt auch nichts neues, das kenne ich seit 20 Jahren nicht anders ... das klappt immer. :D

Soll ich dir die Termine heute Abend mal durchrechnen ? :D :D
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

rochus hat geschrieben:

Ist schon die Planung vorher nur 3D animiert. Die Stufen wo Balken darauf liegen sind Sitzplätze und die Stufen ohne Balken sind Stehplätze. Vielleicht sollte die Stadt jeder Zeichnung ein Verfallsdatum geben. Das Aktuelle http://www2.augsburg.de/fileadmin/www/d ... _10_09.pdfscheint wieder einmal abgelaufen zu sein.



Das schaue ich mir heute nach dem Spiel in Ruhe an. Ich habe jetzt noch zu tun.

Mein Angebot, daß ich dir heute in einer Drittelpause die Ausschreibungsfristen (vor)rechne, gilt natürlich weiterhin. ;)
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

Da uns Herr Grab eh im März verkünden wird, dass der Umbau nun "zu seinem tiefsten Bedauern" aufgrund der schlechten Haushaltslage, der Wirtschaftskrise, der anders gelagerten Prioritäten, der dringend notwendigen Renovierung der Impulsarena, des Neubaus des Hotelturms, der Begrünung der Maxstraße, der Auswirkungen des Klimawandels und wegen des Schnupfens von Herr Seinsch nun "leider" doch noch mal um 1-2 Jahre verschoben muss, ist die ganze Diskussion eigentlich müßig.


Und so sehen es wohl die meisten User mittlerweile,
denn das Interesse an diesem Topic lässt ja deutlich nach und die letzten gefühlten 200 Beiträge gingen überwiegend über das Marketing der Panther oder um das Pflegen liebgewonnener persönlicher Online-Feindschaften.


Mal im Ernst:
Glaubt echt noch irgendjemand wirklich (also so richtig aus voller Überzeugung^^) an die Einhausung?




Vielleicht wird das Bauvorhaben im Frühjahr ja auch einfach deshalb eingestellt, weil die Planungen zu teuer waren... :-)




mfG, Tim
www.auxburg-aev.de
www.7xsieben.de
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Sabionski G7 hat geschrieben:
Mal im Ernst:
Glaubt echt noch irgendjemand wirklich (also so richtig aus voller Überzeugung^^) an die Einhausung?

Ja (ohne Ironie)
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7387
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Eismann hat geschrieben:Ja (ohne Ironie)
Ok, aber warum eigentlich?
Berufsoptimist oder so furchtbar naiv daß du das Gefasel von politikern glaubst?
Die Fakten sind nun mal daß gar nix vorwärts geht, obwohl groß getönt wurde daß ja schon im November an der Tribüne gebastelt wird
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Snake hat geschrieben: Berufsoptimist oder so furchtbar naiv daß du das Gefasel von politikern glaubst?
Ich hoffe keines von beiden.
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7387
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Eismann hat geschrieben:Ich hoffe keines von beiden.

Ok, was ist dann der Grund warum du daran glaubst?
Gibt es irgend einen Grund weshalb man daran noch glauben sollte?
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Snake hat geschrieben:Ok, was ist dann der Grund warum du daran glaubst?
Gibt es irgend einen Grund weshalb man daran noch glauben sollte?

Ich will mich nicht drücken vor der Antwort (kommt schon noch) ... die geht aber nicht so schnell und mir ist noch saukalt von heute ... ich wärme mich jetzt auf.

Gute Nacht ... ;)
Captain Future
Ersatzspieler
Beiträge: 598
Registriert: 25.09.2009 01:21

Beitrag von Captain Future »

rochus hat geschrieben:

Ist schon die Planung vorher nur 3D animiert. Die Stufen wo Balken darauf liegen sind Sitzplätze und die Stufen ohne Balken sind Stehplätze. Vielleicht sollte die Stadt jeder Zeichnung ein Verfallsdatum geben. Das Aktuelle http://www2.augsburg.de/fileadmin/www/d ... _10_09.pdfscheint wieder einmal abgelaufen zu sein.


Dann ist es ja genau andersrum. Wenn man die Ansicht einmal komplett dreht sind die Stufen ohne Balken immer in den Geraden (auf allen 4 Seiten). Die Stufen mit Balken sind in den Kurven. Erklärt vielleicht warum jetzt mehr Stehplätze vorhanden sind. Aber die werden doch keine Stehplätze genau vor dem Pantherclub anordnen, oder ??
Wenn's so ist wie Rochus schildert, würde es ja passen. Übel schauts halt nur aus, wenn die ohne Balken Sitzplätze sind. Dann sind die Stehplätze komplett alle in den Kurven ! Lassen sich Sitzplätze nur in den Kurven eigentlich verkaufen ?? Wer will da für teures Geld sitzen ??
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Captain Future hat geschrieben:Dann ist es ja genau andersrum. Wenn man die Ansicht einmal komplett dreht sind die Stufen ohne Balken immer in den Geraden (auf allen 4 Seiten). Die Stufen mit Balken sind in den Kurven.

So habe ich es auch gesehen ! Wobei ich dabei bleibe ... mit der Ansicht kann man (ohne Erklärung) keine sichere Aussage treffen, was genau was ist.



Snake hat geschrieben:Ok, was ist dann der Grund warum du daran glaubst?
Ich bin inzwischen wieder aufgewärmt, aber eine Antwort fällt mir jetzt trotzdem schwer. Warum ich fest daran glaube ?

Ich habe mir halt meine Meinung gebildet; entstanden ist die durch Gespräche mit vielen Leuten (auch mit "bösen" Politikern), durch berufliche Erfahrungen ... ich mag das auch nicht öffentlich machen. Ich glaube halt daran, kann aber jeden verstehen, der nicht an eine zeitnahe Einhausung glaubt.


Snake hat geschrieben:Gibt es irgend einen Grund weshalb man daran noch glauben sollte?
Nein, absolut nicht ! Auch wenn alles läuft (m.M.), sollte im nächsten Haushalt der Stadt dann aus irgendwelchen Gründen doch kein Geld für die Einhausung vorhanden sein, dann war´s das. Ohne Geld baut niemand !

rochus hat geschrieben:http://ted.europa.eu/Exec?DataFlow=N_li ... tatLang=DE

Ich hoffe das der Link geht. Ist auch ein Eisstadion. Der Unterschied zu Augsburg, die Berliner haben es schon eingestellt, die Augsburger haben derweilen nichts.

Stelle ich mich dumm an, oder geht der Link (bei mir) nicht ?
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30654
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Funzt bei mir auch nicht. ;)

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
peter grab
Anfänger
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2008 21:42

Rundbrief Nr. 4 Kultur + Sport

Beitrag von peter grab »

Nachfolgend mein jüngster Rundbrief, zu finden auf dieser Seite:
http://www2.augsburg.de/index.php?id=22152
Schöne Festtage!
Peter Grab

Kultur und Sport
Kultur ist ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und genießt einen hohen Stellenwert auch im Augsburger Stadtrat. Selbst im Allgemeinen Nicht-Kulturinteressierte würden beispielsweise das Theater in einem Oberzentrum wie Augsburg nicht in Frage stellen.
Ob dies auch für eine Sporthalle gilt, sofern in knappen Haushaltszeiten eine Generalsanierung ansteht oder gar ein Neubau vonnöten ist?
Zweifelsohne ist auch der Sport ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Aber hat er in der politischen Diskussion einen ähnlich hohen Stellenwert?
Was ist der Grund dafür, dass es in Augsburg seit jeher ein eigenes Referat für Kultur gibt, jedoch nicht für den Sportbereich? Jedenfalls kann der Grund nicht darin liegen, dass im Sportbereich weniger Menschen aktiv sind als im Kunst- oder Kulturbereich. Auch sind Sportveranstaltungen nicht etwa schlechter besucht als Kunst- und Kulturveranstaltungen.
Der Sportbereich war in Augsburg ein Anhängsel fremder Referate. In der letzten Legislaturperiode dem Finanzreferat zugeordnet, davor dem Ordnungsreferat. Machte das (mehr) Sinn?
Seit Mai 2008 sind Kultur und Sport in einem Referat vereint (wie übrigens in anderen Städten wie Stuttgart oder Hamburg auch; in Hamburg leitet die dortige
Behörde für Kultur, Sport und Medien" die parteilose Senatorin Prof. Dr. Karin von Welck, in Stuttgart leitet das Referat für Kultur, Bildung und Sport Bürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann, CDU). Es gab vor, aber auch nach der Zusammenlegung in Augsburg heftige Kritik daran von Verfechtern der früheren Regelungen. Doch warum soll etwas richtiger sein, nur weil es schon immer so war, also die Zuordnung des Sports zu anderen Fachreferaten?
Tatsache ist, dass Kultur und Sport viele Gemeinsamkeiten aufweisen, die bei der Zuordnung zum Finanz- bzw. Ordnungsreferat nicht gegeben sind.
Sport und Kultur zählen beide zu den so genannten weichen Standortfaktoren. Beide sind formal (leider) freiwillige Leistungen der öffentlichen Hand und demnach keine Pflichtaufgaben. Doch dies ist nicht alles. Beide weisen Strukturen sowohl im Profi- als auch im Amateurbereich auf. Und beide Bereiche tragen wesentlich zur Imagebildung einer Stadt sowie zur Lebensqualität bei. Ob eine überregional beachtete Ausstellung oder ein im Fernsehen übertragenes Fußballspiel, dem Bekanntheitsgrad und der damit verbundenen Umwegrendite tut Kultur nicht weniger gut als Sport und umgekehrt. Überdies sind beide Bereiche in der Lage, viele Menschen zu begeistern. Und beide leisten einen wichtigen integrativen Beitrag (Stichworte Migration und Gender) ebenso wie sie dazu beitragen können, Jugendliche von der Straße zu holen.
Kann es also falsch sein, Sport und Kultur gleichrangig in einem Referat zu vereinen? Es gibt sogar Stimmen, die Sport als Teil der Kultur (im Sinne des erweiterten Kulturbegriffs) betrachten: Staatsrätin Elisabeth Motschmann im Bremer Senat für Inneres und Sport im Zusammenhang mit der Bremer Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2010: "Der Sport in Bremen ist integrativer Bestandteil des Bewerbungskonzepts, denn Sport ist Kultur." Oder Ministerpräsident Dr. Franz Meyers beim Empfang der erfolgreichsten nordrhein-westfälischen Sportler 1963 im Düsseldorfer Schloss Benrath: "Sport ist Kultur und verdient unsere volle Unterstützung."
Lassen Sie uns also bitte gemeinsam zwar neue, jedoch logische und nachvollziehbare Wege gehen. Heben wir den Sport auf den Schild, der ihm zusteht. Auf jeden Fall ein höherer als bisher … Jedoch, um Missverständnissen vorzubeugen, nicht auf Kosten der Kultur! Es gilt das Sowohl-als-auch-Prinzip
ob Sport oder Kultur, beide gilt es gleichrangig zu fördern und wo nötig vorzuhalten. Aus dieser Erkenntnis heraus entstand auch das Pilotprojekt "ku.spo". Doch dazu mehr in einem separaten Rundbrief.
Ihr
Peter Grab
Bürgermeister
Referent für Kultur, Jugendkultur und Sport
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

rochus hat geschrieben:Aussagekräftig was das CFS betrifft 0,00.

Ich will dir ja nicht ständig widersprechen, aber ich finde schon, daß der Rundbrief eine Aussagekraft in Richtung CFS hat ... auch wenn es keine possitve ist.

Ich glaube zwar weiter daran, lese aber auch zwischen den Zeilen, daß die Finanzierung auf sehr wackligen Beinen steht.

Edit:

Ich glaube auch, daß die Ausschreibung nicht eher raus geht, vor die Finanzierung nicht wasserdicht ist.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

rochus hat geschrieben:Wo widerspricht du mir ?? keine positive Aussagekraft entspricht doch einem Abgesang gegen die Sanierung des CFS.
Stimmt eigentlich (bei SEHR genauer Betrachtung), dann mache ich es wie ein anderer User hier ... ich mache eine Rücknahme meiner Feststellung. :D
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

rochus hat geschrieben:Warum dieses ?? Es gibt genug Bauvorhaben, die ausgeschrieben wurden und nach Überschreitung des Gesamtbugets, komplett auf das Eis gelegt wurden.
Ich bin nicht bei der Stadt und bei keiner Kommune; ich weiß als nicht wie die verfahren. Ein "auf´s Eis legen" habe ich so noch nie erlebt, wenn eine Ausschreibung aufgehoben wurde, dann hatte das immer andere Gründe.

Die Kosten werden doch vorher geschätzt ... und ich kenne es so, daß die Kosten bei (ich glaube fast 100 %) der Ausschreibungen die ich kenne, vom AG höher geschätzt wurden, als dann angeboten wurde.
Antworten