[NHL] Allgemeine News
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: NHL News
[quote="Shanahan "]
..hat dein Arzt es aufgegeben dich zu behandeln, oder warum darfst du schon wieder mitreden ? ]
Mein Arzt gibt mir schlicht und ergreifend Recht! :icon_mrgreen:
DETROIT SUCKS!
..hat dein Arzt es aufgegeben dich zu behandeln, oder warum darfst du schon wieder mitreden ? ]
Mein Arzt gibt mir schlicht und ergreifend Recht! :icon_mrgreen:
DETROIT SUCKS!

- Matt Kirby
- Stammspieler
- Beiträge: 2086
- Registriert: 04.09.2005 19:34
Re: NHL News
Leafs Sign Scott Clemmensen
July 6, 2007
(Toronto) -- John Ferguson, vice-president and general manager of the Toronto Maple Leafs, announced Friday that the club has signed goaltender Scott Clemmensen to a one-year contract.
“Scott is an experienced professional goaltender, who will provide depth in the organization at that position,” said Ferguson.
Clemmensen, 29, played six games for the New Jersey Devils this past season registering a 1-1-2 record and a 3.15 goals against average. He also played one game and had a shutout for the American Hockey League’s Lowell Devils.
The Des Moines, Iowa native has played in 25 career NHL games all with New Jersey registering a 7-6-4 record with a 2.82 goals against average. He was originally New Jersey’s seventh choice, 215th overall, in the 1997 NHL Entry Draft.
Clemmensen has also competed in 146 career AHL games with Albany and Lowell earning a record of 36-81-21, a .903 save percentage, a 2.89 goals against average and four shutouts.
Prior to Clemmensen’s professional career, he played four seasons for the Boston College Eagles (1997 to 2001). Clemmensen led the Eagles to a NCAA Championship in 2001 and was named to the NCAA All-Tournament Team.
http://www.mapleleafs.com
July 6, 2007
(Toronto) -- John Ferguson, vice-president and general manager of the Toronto Maple Leafs, announced Friday that the club has signed goaltender Scott Clemmensen to a one-year contract.
“Scott is an experienced professional goaltender, who will provide depth in the organization at that position,” said Ferguson.
Clemmensen, 29, played six games for the New Jersey Devils this past season registering a 1-1-2 record and a 3.15 goals against average. He also played one game and had a shutout for the American Hockey League’s Lowell Devils.
The Des Moines, Iowa native has played in 25 career NHL games all with New Jersey registering a 7-6-4 record with a 2.82 goals against average. He was originally New Jersey’s seventh choice, 215th overall, in the 1997 NHL Entry Draft.
Clemmensen has also competed in 146 career AHL games with Albany and Lowell earning a record of 36-81-21, a .903 save percentage, a 2.89 goals against average and four shutouts.
Prior to Clemmensen’s professional career, he played four seasons for the Boston College Eagles (1997 to 2001). Clemmensen led the Eagles to a NCAA Championship in 2001 and was named to the NCAA All-Tournament Team.
http://www.mapleleafs.com
Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"
Re: NHL News
König von Spanien hat geschrieben: Gerade das sehe ich noch positiver als die Neuzugänge. :icon_mrgreen: Die beiden Trottel. Vorallem Nylander ist halt anch Jason Blake das untragbarste, was in der NHL rumläuft
Jason Blake untragbar? Mach die Augen auf!!!
PS: Detroit SUCKS!!!

Re: NHL News
Hasek hext noch ein Jahr - Paddock coacht die Sens
Zwei Personalentscheidungen sorgen rund um die NHL derzeit für Furore. Während Dominik Hasek seinen Vertrag bei den Detroit Red Wings nochmals um ein Jahr verlängerte, wurde John Paddock Nachfolger von Bryan Muray als Coach der Ottawa Senators.
Der 42-jährige, tschechische Schlussmann der Wings kündigte an, dass dies seine letzte Profisaison sein werde. Vor einigen Jahren war Hasek jedoch schon einmal zurückgetreten, um dann anschließend doch wieder in der NHL zwischen den Pfosten zu stehen.
Derweil ist John Paddock der sechste Cheftrainer in der Geschichte der Ottawa Senators. Der 52-Jährige, in den letzten zwei Spielzeiten Assistent von Bryan Murray, ist auf der Cheftrainerposition kein Unbekannter. Von 1991 bis 1995 coachte er bereits die Winnipeg Jets. Der letztjährige Headcoach, Bryan Murray, war bereits Mitte Juni zum neuen General Manager ernannt worden.
http://www.hockeyweb.de
Zwei Personalentscheidungen sorgen rund um die NHL derzeit für Furore. Während Dominik Hasek seinen Vertrag bei den Detroit Red Wings nochmals um ein Jahr verlängerte, wurde John Paddock Nachfolger von Bryan Muray als Coach der Ottawa Senators.
Der 42-jährige, tschechische Schlussmann der Wings kündigte an, dass dies seine letzte Profisaison sein werde. Vor einigen Jahren war Hasek jedoch schon einmal zurückgetreten, um dann anschließend doch wieder in der NHL zwischen den Pfosten zu stehen.
Derweil ist John Paddock der sechste Cheftrainer in der Geschichte der Ottawa Senators. Der 52-Jährige, in den letzten zwei Spielzeiten Assistent von Bryan Murray, ist auf der Cheftrainerposition kein Unbekannter. Von 1991 bis 1995 coachte er bereits die Winnipeg Jets. Der letztjährige Headcoach, Bryan Murray, war bereits Mitte Juni zum neuen General Manager ernannt worden.
http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
Re: NHL News
Und wiso das bitte?König von Spanien hat geschrieben: Vorallem Nylander ist halt anch Jason Blake das untragbarste, was in der NHL rumläuft
Und warum Rachunek?
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30630
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: NHL News
Trades und Vertragsunterzeichnungen des Tages
(07.07.2007)
Boston Bruins: Verpflichtung von Bobby Allen.
Buffalo Sabres: Vertragsverlängerung von Stürmer Thomas Vanek durch Matchen des Angebotes der Edmonton Oilers über einen Sieben-Jahres-Vertrag mit insgesamt 50 Millionen US-Dollar.
Dallas Stars: Verpflichtung von Brad Winchester, Toby Petersen und Trevor Byrne.
Detroit Red Wings: Vertragsverlängerung mit Torhüter Dominik Hasek für ein Jahr.
Minnesota Wild: Verpflichtung von Sean Hill für ein Jahr.
Tampa Bay Lightning: Verpflichtung von Mike Egener für ein Jahr.
Toronto Maple Leafs: Verpflichtung von Torhüter Scott Clemmensen für ein Jahr.
www.eishockey.com
(07.07.2007)
Boston Bruins: Verpflichtung von Bobby Allen.
Buffalo Sabres: Vertragsverlängerung von Stürmer Thomas Vanek durch Matchen des Angebotes der Edmonton Oilers über einen Sieben-Jahres-Vertrag mit insgesamt 50 Millionen US-Dollar.
Dallas Stars: Verpflichtung von Brad Winchester, Toby Petersen und Trevor Byrne.
Detroit Red Wings: Vertragsverlängerung mit Torhüter Dominik Hasek für ein Jahr.
Minnesota Wild: Verpflichtung von Sean Hill für ein Jahr.
Tampa Bay Lightning: Verpflichtung von Mike Egener für ein Jahr.
Toronto Maple Leafs: Verpflichtung von Torhüter Scott Clemmensen für ein Jahr.
www.eishockey.com


Re: NHL News
John Paddock neuer Head-Coach in Ottawa
Die Ottawa Senators haben mit John Paddock einen neuen Chef-Trainer gefunden. In den letzten beiden Jahren war der 53-Jährige als Assistent von Bryan Murray bei den Senators tätig. Murray wechselte vor einigen Wochen vom Trainer- auf den General Manager-Posten. Zuvor war Paddock Trainer beim AHL-Farmteam der Ottawa Senators, Binghamton. Seinen letzten NHL-Chef-Trainer-Job hatte Paddock vor 12 Jahren bei den Winnipeg Jets.
„Ich denke, es ist wichtig für uns, dass wir den neuen Mann ganz genau kennen und über ihn bescheid wissen“, so Murray zu seiner Entscheidung, Paddock zum Chef-Trainer zu machen.
http://www.eishockeynews.de
Die Ottawa Senators haben mit John Paddock einen neuen Chef-Trainer gefunden. In den letzten beiden Jahren war der 53-Jährige als Assistent von Bryan Murray bei den Senators tätig. Murray wechselte vor einigen Wochen vom Trainer- auf den General Manager-Posten. Zuvor war Paddock Trainer beim AHL-Farmteam der Ottawa Senators, Binghamton. Seinen letzten NHL-Chef-Trainer-Job hatte Paddock vor 12 Jahren bei den Winnipeg Jets.
„Ich denke, es ist wichtig für uns, dass wir den neuen Mann ganz genau kennen und über ihn bescheid wissen“, so Murray zu seiner Entscheidung, Paddock zum Chef-Trainer zu machen.
http://www.eishockeynews.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
- Hockeygott
- Ersatzspieler
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.12.2006 14:10
Re: NHL News
Thomas Vanek muss bei den Buffalo Sabres bleiben
Die Edmonton Oilers hatten dem Österreicher Thomas Vanek einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag für sieben Jahre geboten, doch der Angreifer, der in der vergangenen Saison in der Hauptrunde 43 Treffer erzielte, bleibt bei den Buffalo Sabres, da die Amerikaner mit dem Angebot der Oilers gleichzogen, was nach den Regularien bedeutet, dass Vanek in Buffalo bleiben muss
Nach dem Verlust ihrer Aushänge-Schilder Chris Drury und Daniel Briere stand Buffalo unter Druck und zögerte deshalb nicht lange, mit dem „Monster-Angebot“ der Oilers gleichzuziehen, die selbst bislang auf dem Free Agent-Markt eher glücklos agierten.
http://www.eishockeynews.de
Die Edmonton Oilers hatten dem Österreicher Thomas Vanek einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag für sieben Jahre geboten, doch der Angreifer, der in der vergangenen Saison in der Hauptrunde 43 Treffer erzielte, bleibt bei den Buffalo Sabres, da die Amerikaner mit dem Angebot der Oilers gleichzogen, was nach den Regularien bedeutet, dass Vanek in Buffalo bleiben muss
Nach dem Verlust ihrer Aushänge-Schilder Chris Drury und Daniel Briere stand Buffalo unter Druck und zögerte deshalb nicht lange, mit dem „Monster-Angebot“ der Oilers gleichzuziehen, die selbst bislang auf dem Free Agent-Markt eher glücklos agierten.
http://www.eishockeynews.de
AEV 1878 - Ein Leben lang!
Re: NHL News
Ich weiß nicht, ob es hier schon mal steht, ist aber eine sehr gute Übersicht:
Alle bisherigen FreeAgents, die bereits einen Vertrag abgeschlossen haben:
http://www.nhl.com/news/freesign07.html
Und hier die noch verfügbaren Free Agents:
http://www.nhl.com/news/freelist07.html
Alle bisherigen FreeAgents, die bereits einen Vertrag abgeschlossen haben:
http://www.nhl.com/news/freesign07.html
Und hier die noch verfügbaren Free Agents:
http://www.nhl.com/news/freelist07.html
- Hockeygott
- Ersatzspieler
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.12.2006 14:10
Re: NHL News
EDMONTON:Nightmare hat geschrieben: Und hier die noch verfügbaren Free Agents:
http://www.nhl.com/news/freelist07.html
Kyle Brodziak, Jeff Drouin-Deslauriers, Alexei Mikhnov, Brock Radunske, Mathieu Roy
:shock: :shock: :shock: Unser Brock ein Free Agent!!!
AEV 1878 - Ein Leben lang!
- Matt Kirby
- Stammspieler
- Beiträge: 2086
- Registriert: 04.09.2005 19:34
Re: NHL News
Maple Leafs Sign David Ling
(July 9, 2007) - John Ferguson, vice-president and general manager of the Toronto Maple Leafs, announced Monday that the club has signed forward David Ling to a one-year contract.

Ling, 32, played last season with Moscow Dynamo in the Russian Super League. In 42 games he collected 10 goals and 16 assists for 26 points, and added 91 penalty minutes.
“David is an established veteran forward, who has played for the organization in the past, and we welcome his return as we continue to add depth and experience to our group,” said Ferguson.
This will be Ling’s second tour of duty with the Maple Leafs organization. During the 2004-05 season he led St. John’s, the Maple Leafs former AHL affiliate, in scoring with 88 points on 28 goals and 60 assists, along with 152 penalty minutes.
Ling has played in 93 career NHL games with Montreal and Columbus where he recorded four goals, four assists and eight points, and added 191 penalty minutes.
In 406 career AHL games, Ling has scored 132 goals, 256 assists and 388 points, along with 1121 penalty minutes.
Ling was the Canadian Major Junior Player of the Year and the Ontario Hockey League’s Most Valuable Player when he played for the Kingston Frontenacs during the 1994-95 season.
The Halifax, Nova Scotia native was originally the Quebec Nordiques ninth choice, 179th overall, in the 1993 NHL Entry Draft.
http://www.mapleleafs.com
(July 9, 2007) - John Ferguson, vice-president and general manager of the Toronto Maple Leafs, announced Monday that the club has signed forward David Ling to a one-year contract.

Ling, 32, played last season with Moscow Dynamo in the Russian Super League. In 42 games he collected 10 goals and 16 assists for 26 points, and added 91 penalty minutes.
“David is an established veteran forward, who has played for the organization in the past, and we welcome his return as we continue to add depth and experience to our group,” said Ferguson.
This will be Ling’s second tour of duty with the Maple Leafs organization. During the 2004-05 season he led St. John’s, the Maple Leafs former AHL affiliate, in scoring with 88 points on 28 goals and 60 assists, along with 152 penalty minutes.
Ling has played in 93 career NHL games with Montreal and Columbus where he recorded four goals, four assists and eight points, and added 191 penalty minutes.
In 406 career AHL games, Ling has scored 132 goals, 256 assists and 388 points, along with 1121 penalty minutes.
Ling was the Canadian Major Junior Player of the Year and the Ontario Hockey League’s Most Valuable Player when he played for the Kingston Frontenacs during the 1994-95 season.
The Halifax, Nova Scotia native was originally the Quebec Nordiques ninth choice, 179th overall, in the 1993 NHL Entry Draft.
http://www.mapleleafs.com
Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"
Re: NHL News
Oilers angeln sich Souray
Duisburg, 13.Juli 2007
http://www.hockeyweb.de
Einen dicken Fisch haben sich die Edmonton Oilers mit der Verpflichtung von Montreals Sheldon Souray geangelt.
Der seit heute 31-Jährige einigte sich mit dem Stanley Cup Finalisten von 2006 auf einen Fünfjahresvertrag und kehrt somit in seine Heimat, Alberta, zurück. "Ich freue mich riesig, wieder nach Hause zu kommen", erklärte der Verteidiger und ergänzte: "Es war eine leichte Entscheidung und ich kann es kaum erwarten, im Rexall Place aufs Eis zu gehen!"
Souray markierte in der vergangenen Spielzeit 26 Tore, 19 davon im Powerplay. Somit war er ligaweit nicht nur der beste Torschütze unter den Verteidigern, sondern auch zweitbester Skorer der Canadiens. Dass der 1994 von den New Jersey Devils gedraftete Souray auch seine Fäuste einzusetzen weiß, belegen seine 135 Strafminuten aus dem Vorjahr.
Die Oilers könnten somit endlich einen Nachfolger für Chris Pronger gefunden haben, der das Team vor der letzten Saison in Richtung Anaheim verließ, wo er mit den Ducks den Stanley Cup gewinnen konnte. Ebenso wie Pronger, hat der schussgewaltige Souray seine Stärken im Überzahlspiel und ist in der Lage, ein Spiel von der blauen Linie im Stile eines "Quarterbacks" zu führen. Diese Verpflichtung ist wie Balsam auf der in letzter Zeit arg strapazierten Seele der Oilers-Fans. Nach dem Weggang von Pronger und "Hometown-Hero" Ryan Smyth produzierte der Club erstmals seit langer Zeit wieder positive Schlagzeilen. (Dennis Kohl)
Duisburg, 13.Juli 2007
http://www.hockeyweb.de
Einen dicken Fisch haben sich die Edmonton Oilers mit der Verpflichtung von Montreals Sheldon Souray geangelt.
Der seit heute 31-Jährige einigte sich mit dem Stanley Cup Finalisten von 2006 auf einen Fünfjahresvertrag und kehrt somit in seine Heimat, Alberta, zurück. "Ich freue mich riesig, wieder nach Hause zu kommen", erklärte der Verteidiger und ergänzte: "Es war eine leichte Entscheidung und ich kann es kaum erwarten, im Rexall Place aufs Eis zu gehen!"
Souray markierte in der vergangenen Spielzeit 26 Tore, 19 davon im Powerplay. Somit war er ligaweit nicht nur der beste Torschütze unter den Verteidigern, sondern auch zweitbester Skorer der Canadiens. Dass der 1994 von den New Jersey Devils gedraftete Souray auch seine Fäuste einzusetzen weiß, belegen seine 135 Strafminuten aus dem Vorjahr.
Die Oilers könnten somit endlich einen Nachfolger für Chris Pronger gefunden haben, der das Team vor der letzten Saison in Richtung Anaheim verließ, wo er mit den Ducks den Stanley Cup gewinnen konnte. Ebenso wie Pronger, hat der schussgewaltige Souray seine Stärken im Überzahlspiel und ist in der Lage, ein Spiel von der blauen Linie im Stile eines "Quarterbacks" zu führen. Diese Verpflichtung ist wie Balsam auf der in letzter Zeit arg strapazierten Seele der Oilers-Fans. Nach dem Weggang von Pronger und "Hometown-Hero" Ryan Smyth produzierte der Club erstmals seit langer Zeit wieder positive Schlagzeilen. (Dennis Kohl)
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Re: NHL News
Quelle: hockeyweb.de (16.07.07)
Neue Kooperation zwischen IIHF und NHL
Duisburg, 16.Juli 2007
Die sechs größten Eishockeynationen unter dem Dach der IIHF einigten sich mit der NHL auf einen neuen Kooperationsvertrag. Lediglich Russland schoss hierbei quer und weigerte sich, den Vertrag zu unterzeichnen.
Der Vertrag, der neben der Tschechischen Republik, der Slowakei, Schweden, Finnland und der Schweiz auch von Deutschland unterzeichnet wurde, regelt bis einschließlich 2011 die Transferabwicklungen , bei denen Spieler, die bereits in Europa unter Vertrag stehen, in die NHL wechseln. Neben einer finanziellen Entschädigung sieht die Vereinbarung unter anderem ein Transferfenster sowie eine festgelegte Anzahl an Akteuren vor, die pro Jahr in die beste Liga der Welt wechseln können.
Wie auch bei der letzten Vereinbarung dieser Art, zogen sich die Russen in den Schmollwinkel zurück und bleiben auch diesmal außen vor. Mit diesem Verhalten will der russische Verband erreichen, dass die bestehenden Verträge zwischen den Spielern und den Clubs der russischen Superliga von der NHL respektiert werden. Dass dieses störrische Verhalten allerdings auch gewaltig nach hinten losgehen kann, beweist die Personalie Evgeni Malkin, der trotz gültigen Vertrags bei Metallurg Magnitogorsk zu den Pittsburgh Penguins in die NHL gewechselt war. Da der russische Verband die Transfervereinbarung nicht unterzeichnet hatte, bekam Malkins Ex-Club nicht einmal eine Entschädigung für das Supertalent. Auch gerichtliche Schritte, die Malkin zur Einhaltung des Vertrags mit Magnitogorsk zwingen sollten, blieben für den Youngster ohne Folgen.
Ein weiterer Bestandteil des Abkommens besagt, dass die NHL sowohl zu den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver als auch zu den IIHF-Weltmeisterschaften ihre Spieler abstellen muss. (Dennis Kohl)
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
- Matt Kirby
- Stammspieler
- Beiträge: 2086
- Registriert: 04.09.2005 19:34
Re: NHL News
Maple Leafs Sign Williams, Walser and Foster
(July 18, 2007) - John Ferguson, vice-president and general manager of the Toronto Maple Leafs, announced Wednesday that the club has signed forward Jeremy Williams and defenceman Derrick Walser to two-year contracts and forward Alex Foster to a one-year contract.
Williams, 23, spent time last season with the Toronto Maple Leafs and the Toronto Marlies of the American Hockey League (AHL). He has the distinction of being the only player in NHL history to play in just two games and score in both. The Regina, Saskatchewan native played 23 games for the Marlies, recording 15 points (six goals, nine assists) with 27 penalty minutes. Williams was Toronto’s fifth choice, 220th overall, in the 2003 NHL Entry Draft.
Foster, 22, split last season between the Marlies and the Columbia Inferno of the East Coast Hockey League (ECHL). In 57 games with the Marlies he collected 17 points (eight goals, nine assists) with 31 penalty minutes. He played nine games with the Inferno collecting 11 points (one goal, 11 assists) with six penalty minutes. The Bowling Green alumnus was signed as a free-agent by the Maple Leafs on March 8, 2006.
Walser, the Canadian Major Junior Defenceman of the Year in 1998, split last season between the Columbus Blue Jackets and the Syracuse Crunch of the AHL. He played nine games for the Blue Jackets collecting two goals and in another 49 games with the Crunch collected 36 points (nine goals, 27 assists) with 59 penalty minutes. The native of New Glasgow, Nova Scotia, has played in 91 career NHL games collecting 29 points (eight goals, 21 assists) with 56 penalty minutes.
http://www.mapleleafs.com
(July 18, 2007) - John Ferguson, vice-president and general manager of the Toronto Maple Leafs, announced Wednesday that the club has signed forward Jeremy Williams and defenceman Derrick Walser to two-year contracts and forward Alex Foster to a one-year contract.
Williams, 23, spent time last season with the Toronto Maple Leafs and the Toronto Marlies of the American Hockey League (AHL). He has the distinction of being the only player in NHL history to play in just two games and score in both. The Regina, Saskatchewan native played 23 games for the Marlies, recording 15 points (six goals, nine assists) with 27 penalty minutes. Williams was Toronto’s fifth choice, 220th overall, in the 2003 NHL Entry Draft.
Foster, 22, split last season between the Marlies and the Columbia Inferno of the East Coast Hockey League (ECHL). In 57 games with the Marlies he collected 17 points (eight goals, nine assists) with 31 penalty minutes. He played nine games with the Inferno collecting 11 points (one goal, 11 assists) with six penalty minutes. The Bowling Green alumnus was signed as a free-agent by the Maple Leafs on March 8, 2006.
Walser, the Canadian Major Junior Defenceman of the Year in 1998, split last season between the Columbus Blue Jackets and the Syracuse Crunch of the AHL. He played nine games for the Blue Jackets collecting two goals and in another 49 games with the Crunch collected 36 points (nine goals, 27 assists) with 59 penalty minutes. The native of New Glasgow, Nova Scotia, has played in 91 career NHL games collecting 29 points (eight goals, 21 assists) with 56 penalty minutes.
http://www.mapleleafs.com
Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"
-
- Testspieler
- Beiträge: 221
- Registriert: 24.04.2007 15:29
Re: NHL News
Petr Nedved wechselt von Edmonton zu Sparta Prag
Der seit zwei Jahren amtierende tschechische Meister Sparta Prag kann auf die Dienste eines ganz besonderen NHL-Stars bauen. Mit dem 35-jährigen Petr Nedved kommt ein Stürmer zu Sparta zurück, der auf insgesamt 1053 NHL-Spiele zurückblicken kann. Nedved, der aus Liberec stammt und bereits während des NHL-Lockouts 2004/05 das Sparta -Trikot trug, kam während der letzten Saison bei den Edmonton Oilers (19 Spiele), bei den Philadelphia Flyers (21 Spiele) sowie beim AHL-Club Philadelphia Phantoms (14 Spiele) allerdings nur noch sporadisch zum Einsatz.
eishockeynews.de
Der seit zwei Jahren amtierende tschechische Meister Sparta Prag kann auf die Dienste eines ganz besonderen NHL-Stars bauen. Mit dem 35-jährigen Petr Nedved kommt ein Stürmer zu Sparta zurück, der auf insgesamt 1053 NHL-Spiele zurückblicken kann. Nedved, der aus Liberec stammt und bereits während des NHL-Lockouts 2004/05 das Sparta -Trikot trug, kam während der letzten Saison bei den Edmonton Oilers (19 Spiele), bei den Philadelphia Flyers (21 Spiele) sowie beim AHL-Club Philadelphia Phantoms (14 Spiele) allerdings nur noch sporadisch zum Einsatz.
eishockeynews.de
http://www.aev-news.de.tl/Home.htm
die Seite, die euch über den AEV Informiert!
die Seite, die euch über den AEV Informiert!
-
- Testspieler
- Beiträge: 221
- Registriert: 24.04.2007 15:29
Re: NHL News
Ex-NHL-Star Zigmund Palffy startet Comeback in Skalica
Der slowakische Extraligist HK 36 Skalica kann einen prominenten Rückkehrer begrüßen. Der langjährige NHL-Crack und slowakische Nationalspieler Zigmund Palffy startet nach seiner langwierigen Schulterverletzung sein Comeback und will seinen Club in die Play-offs führen. In einem Interview mit dem slowakischen Internet-Portal http://www.hokej.sk schloß der 35-jährige und 708-fache NHL-Spieler allerdings eine Rückkehr nach Nordamerika aus.
http://www.eishockeynews.de
Der slowakische Extraligist HK 36 Skalica kann einen prominenten Rückkehrer begrüßen. Der langjährige NHL-Crack und slowakische Nationalspieler Zigmund Palffy startet nach seiner langwierigen Schulterverletzung sein Comeback und will seinen Club in die Play-offs führen. In einem Interview mit dem slowakischen Internet-Portal http://www.hokej.sk schloß der 35-jährige und 708-fache NHL-Spieler allerdings eine Rückkehr nach Nordamerika aus.
http://www.eishockeynews.de
http://www.aev-news.de.tl/Home.htm
die Seite, die euch über den AEV Informiert!
die Seite, die euch über den AEV Informiert!
Re: NHL News
Jaschin geht zurück nach Russland
Alexej Jaschin kehrt der NHL den Rücken. Der Russe unterschrieb in seiner Heimat einen Einjahresvertrag beim Super-League-Klub Lokomotive Jaroslawl.
Jaschin spielte zuletzt bei den New York Islanders, wo er ursprünglich noch für die kommende Saison einen Kontrakt besaß. Die Islanders zahlten den 33-Jährigen allerdings aus.
Der Center wurde 1992 als Nummer zwei im jährlichen Draft von den Ottawa Senators angeheuert und unterschrieb Mitte der Neunziger Jahre einen Zehnjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 87,5 Millionen Dollar.
sport1.de
Alexej Jaschin kehrt der NHL den Rücken. Der Russe unterschrieb in seiner Heimat einen Einjahresvertrag beim Super-League-Klub Lokomotive Jaroslawl.
Jaschin spielte zuletzt bei den New York Islanders, wo er ursprünglich noch für die kommende Saison einen Kontrakt besaß. Die Islanders zahlten den 33-Jährigen allerdings aus.
Der Center wurde 1992 als Nummer zwei im jährlichen Draft von den Ottawa Senators angeheuert und unterschrieb Mitte der Neunziger Jahre einen Zehnjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 87,5 Millionen Dollar.
sport1.de