Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5033
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Whiskyman »

Von Krolock hat geschrieben:Also erstmal gehe ich davon aus, dass nicht nur Lamb und LeBlanc, sondern auch Keller und Bergman einen gültigen Vertrag hatten. Und da jede Auflösung nicht nur Geld kostet, sondern Sigl auch Überwindung, geht es vielmehr darum, wen man dazu holt und nicht, wen man austauscht.
Rogl vielleicht auch? Wenn man nach dem konservativen Motto plant "Wir behalten möglichst viel von dem was wir haben und verpflichten nur das was man kennt", ist die Weiterverpflichtung von Bergman noch nachvollziehbar, gerade weil Russell mobiler werden will. Bergman ist ein guter Skater und kann einen brauchbaren ersten Pass spielen. Er wird keinen Gegner in die Bande checken und auch immer einen Schuß wie einer aus der U-11 haben. Aber, damit kann man umgehen. Aber, was kann Rogl? Welche Skills hat er, die ihn zu einem DEL-tauglichen Verteidiger machen? Diese Frage konnte noch keiner beantworten. Immerhin haben wir jetzt einen Verteidger mehr und somit kann jetzt - gerade auf den hinteren Positionen - das Leistungsprinzip angewandt werden.

Auch wenn sie mir persönlich nicht in allen Teilen gefällt. Angesichts zweier Absteiger kann ich die konservative Planung nachvollziehen (Ausnahmen: Rogl und Keller). Aber, dann soll man nicht vorher vom "Umbruch" etc. reden.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von good luck »

Birk69 hat geschrieben:Da muss ich dir widersprechen.
Lamb war der nominelle Nr.2 Verteidiger und dafür war es definitiv zu wenig. Zumal er sehr wahrscheinlich zu den Besserverdienern gehört hat. Danach kommt Valentine, der die AL letzte Saison kaum Wert war. Danach Rogl,zwar mit mehr Eiszeit als er haben sollte, aber einfach mit zu vielen Fehlern und kaum vorhandenen Körperspiel. Bergman ist in allen Belangen kein Defender für die DEL, der sollte eigentlich DEL2 spielen. Diese 4 hätte man aus meiner Sicht komplett tauschen sollen.
Nur so !!! Aber das kapiert der für Sezemsky kommt Bergman ja nicht :thumbup: :thumbup:
Allgaier

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Allgaier »

Klar, über Lamb kann bzw. muss man auch diskutieren aber das wurde ja schon ausführlich getan.

Gut, dass du Valentine ähnlich schlecht siehst aber Bergman in der DEL 2 zu sehen find ich nicht wirklich angemessen.
Geh doch mal die ganzen DEL Kader bezüglich den dt. Defendern durch. Da wirst sicher einige finden, welche eher in die DEL 2 gehören als ein Bergman. Von daher sind hier die Alternativen schon relativ überschaubar.

Zu Rogl (siehe Lamb)
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5033
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Whiskyman »

Allgaier hat geschrieben:Bei Bugl stimme ich dir zu, der wäre mir auch deutlich lieber gewesen als Keller aber der Stowasser spielt nächste Saison genau dort, wo er aktuell hingehört.
Realistisch betrachtet, gehört eigentlich auch der Länger noch für 1-2 Jahre mit viel Eiszeit in die DEL 2.

Da ist ein Rogl aktuell sicherlich noch die bessere Wahl als ein Stowasser.
Da gehört Rogl auch hin. Die U-23-Regel ist jedem bekannt. Bei Länger und Stowasser gibt es eben die (begründete) Hoffnung auf eine Weiterentwicklung, bei Rogl habe ich sie nicht mehr.
Allgaier

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Allgaier »

Kann man so sehen aber zwei solcher "Projekte" als Nr. 6 und 7 finde ich persönlich zu riskant.

Solange ein Länger nicht besser als Rogl ist, reicht mir ein junger Spieler der eigentlich in die DEL 2 gehört.
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5033
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Whiskyman »

onkel hotte hat geschrieben:Ein großes Problem in der Defensive lag (wenn man den Fachleuten glauben darf) im konditionellen Bereich. Das sollte man ausmerzen können.

Ich bin jedenfalls nicht so pessimistisch und freue mich auf die neue Saison.

Schönes WE zusammen
Da setze ich auf die Coaches hinter dem Coach. In diesem Bereich haben wir mit Mayer, Lehtola und Sengele uns deutlich gegenüber den letzten Jahren verbessert. Nur meine Meinung.

Jeder freut sich auf die Saison, die Erwartungen sind halt unterschiedlich.

Schönes WE auch von mir.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Mr. Shut-out »

Oft gehen doch die Spieler, die wir nicht mehr behalten (und es oft hier noch Leute gibt, die Argumente finden sie zu behalten) in die DEL 2 oder Österreich. Das zeigt doch, dass sie einfach zu schwach sind, sonst würden sie ja in der DEL bleiben. Hätten wir jetzt einen McClure behalten hätten einige auch wieder Gründe gefunden, dass man das machen kann.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von good luck »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Oft gehen doch die Spieler, die wir nicht mehr behalten (und es oft hier noch Leute gibt, die Argumente finden sie zu behalten) in die DEL 2 oder Österreich. Das zeigt doch, dass sie einfach zu schwach sind, sonst würden sie ja in der DEL bleiben. Hätten wir jetzt einen McClure behalten hätten einige auch wieder Gründe gefunden, dass man das machen kann.
Also 2 sicher :lol: :lol: :lol:

Und es war trotzdem logisch das der gehen musste. Fakt ist aber mal das der das gespielt hat was er im Kasten hatte und die Rohrkrepierer die bleiben alle.
Birk69
Stammspieler
Beiträge: 1962
Registriert: 22.03.2012 01:28

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Birk69 »

Allgaier hat geschrieben:Kann man so sehen aber zwei solcher "Projekte" als Nr. 6 und 7 finde ich persönlich zu riskant.

Solange ein Länger nicht besser als Rogl ist, reicht mir ein junger Spieler der eigentlich in die DEL 2 gehört.
Es hätte kein Projekt auf der Nr.6 gegeben, wenn man mit 4 AL+Sacher+Haase und dazu Länger und einem weiteren U23-Verteidiger, dem man Eiszeit in der DEL zutraut, verpflichtet hätte. Natürlich muss man so jemanden erst finden. Aber Stowasser hätte z.B. einer sein können. Dann hätte man die Abwehr tatsächlich deutlich verbessert.
Aber, es ist jetzt wie es ist. Und bei einigen Spielern muss man halt jetzt auf bessere und/oder konstantere Leistungen hoffen.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Rigo Domenator »

good luck hat geschrieben:Also 2 sicher :lol: :lol: :lol:

Und es war trotzdem logisch das der gehen musste. Fakt ist aber mal das der das gespielt hat was er im Kasten hatte und die Rohrkrepierer die bleiben alle.
Nein hat er auch nicht. Was er kann hat er die Saison zuvor gezeigt. Das war letzte deutlich weniger. Und auch beim ihm gibt's deutliche Zusammenhänge von Leistung und +/-.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von good luck »

Wir sind uns doch wirklich einig das er kein ein Punkt pro Spiel Ausländer ist und er da einfach einen unnatürlichen Lauf hatte??
Halfdan
Testspieler
Beiträge: 190
Registriert: 20.07.2021 09:00

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Halfdan »

Whiskyman hat geschrieben:@ Halfdan
Wir waren schon mal soweit, zu sagen, eine Kaderplanung hat auch perspektivisch zu erfolgen. Bugl für Keller und Stowasser für Rogl (was wohl gegangen wäre) hätte uns nicht geschwächt, wäre aber (im Sturm geht es mit Volek und Soramies ja auch) eine Perspektive gewesen, gerade im Hinblick auf die immer wieder anklingende Verjüngung. Es wäre sicher nicht teurer gewesen, im Gegenteil. Jetzt bauen sie in Straubing den Bugl auf und der wird da seine Eiszeiten bekommen, zumal sie nicht den Superkracher als No.1 verpflichtet haben. Das ist ein Beispiel für "zu konservativ, zu vorsichtig".

Warsofsky ist auch ein Beispiel. Ein absolut guter Transfer. Aber, man nimmt halt den, welchen man kennt, einen aus der Nähe, anstelle z.B. in der AHL nach einem Rechtschützen zu schauen. In diesem Zusammenhang habe ich mal geschaut was aus Ryan Murphy geworden ist. Geht in die KHL (Ufa). In der KHL rüsten die Klubs wieder auf, deshalb ist zu hoffen, dass jetzt auch im Sturm bei uns was passiert. Zuwarten bringt jetzt wahrscheinlich nicht mehr viel (siehe Freimüller-Artikel). Wäre schon gut, zum Saisonstart voll zu sein.

Am Rande. Auch wenn einer jung ist und das Geld braucht, so unbedarft sind auch Eishockeyprofis nicht, dass sie nicht wissen, vor welchen Propagandakarren sie sich bei einem Wechsel in die KHL spannen lassen.
Keine Einwände. Ein perspektivischer Aufbau wäre auch meine Strategie gewesen. Den optimalen Zeitpunkt hat man allerdings verpasst. Jetzt geht erstmal die Abstiegsangst um. Bei einigen ändern sich die Kader doch deutlich und im Prinzip kann mit Ausnahme von Mannheim, München und Berlin kaum jemand richtig einschätzen, wo er sich einreihen wird.

Die Panther scheuen das Risiko und könnten mit der Strategie in Bezug auf den möglichen Abstieg Erfolg haben, d. h. sie stagnieren auf sicherer Ebene. Das ist nicht perspektivisch, aber offensichtlich ist man der Meinung, dass die DEL2 der Untergang der Panther wäre. ☝️ Krefeld oder früher Düsseldorf sind ja auch untergegangen. 😉

Ich wollte nur die entsprechende zweite Chance bzw. Möglichkeit aufzeigen. Für mich ist der versuchte Erhalt des Status quo ein Stillstand und ein Stillstand ist immer ein Rückschritt, weil die Konkurrenz nicht schläft. ich habe das schon mehrmals bei Teams beobachtet. Das zu lange festhalten an früheren Leistungsträgern, die Risikominimierung und die fehlende Langzeitplanung endeten fast immer im sportlichen Misserfolg und einem hektischen Neuaufbau.

Die Fans fördern das mit ihrem Erfolgsdenken und der Kritik an Nachwuchskräften. Ich kann die Kritik an einem Länger nicht nachvollziehen. Länger war nicht in Salzburg, Mannheim, Berlin oder Köln. Er hat die Augsburger Schule durchlaufen und die ist entgegen der landläufiger Meinung eben nicht on Top. Insofern liefert Länger mehr als mit der Ausbildung zu erwarten ist.

Genauso wenig kann ich die fehlende Wertschätzung des Jahrganges 2002 nachvollziehen. 2002 ist ein ganz besonderer Jahrgang. Wenn die alle nicht gut genug sind, dann zieht euch warm an. Der nächste etwas bessere Jahrgang ist 2007.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Rigo Domenator »

good luck hat geschrieben:Wir sind uns doch wirklich einig das er kein ein Punkt pro Spiel Ausländer ist und er da einfach einen unnatürlichen Lauf hatte??
Wir sind uns aber hoffentlich genauso einig, dass er mehr als 0,55/ Spiel drauf hat
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Mr. Shut-out »

Bei McClure hat es im ersten Jahr mit TJ und Stieler halt wunderbar funktioniert. Im 2. Jahr war er oft in verschiedenen Reihen. Aber selbst mit TJ und Stieler hat es dann letztlich nicht mehr geklappt. Das schlimme bei McClure war, dass er immer völlig abgetaucht ist. Da wusstest schon nach 5 Minuten, ob das ein gutes Spiel von ihm wird oder ob er das ganze Spiel wie ein Fremdkörper spielt. Und leider war er oft ein Fremdkörper.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von good luck »

Rigo Domenator hat geschrieben:Wir sind uns aber hoffentlich genauso einig, dass er mehr als 0,55/ Spiel drauf hat
Dann schau mal seine Karriere an. Oder warum meinst du das der aus der DEL fliegt??
Allgaier

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Allgaier »

Halfdan hat geschrieben:Keine Einwände. Ein perspektivischer Aufbau wäre auch meine Strategie gewesen. Den optimalen Zeitpunkt hat man allerdings verpasst. Jetzt geht erstmal die Abstiegsangst um. Bei einigen ändern sich die Kader doch deutlich und im Prinzip kann mit Ausnahme von Mannheim, München und Berlin kaum jemand richtig einschätzen, wo er sich einreihen wird.

Die Panther scheuen das Risiko und könnten mit der Strategie in Bezug auf den möglichen Abstieg Erfolg haben, d. h. sie stagnieren auf sicherer Ebene. Das ist nicht perspektivisch, aber offensichtlich ist man der Meinung, dass die DEL2 der Untergang der Panther wäre. ☝️ Krefeld oder früher Düsseldorf sind ja auch untergegangen. ��

Ich wollte nur die entsprechende zweite Chance bzw. Möglichkeit aufzeigen. Für mich ist der versuchte Erhalt des Status quo ein Stillstand und ein Stillstand ist immer ein Rückschritt, weil die Konkurrenz nicht schläft. ich habe das schon mehrmals bei Teams beobachtet. Das zu lange festhalten an früheren Leistungsträgern, die Risikominimierung und die fehlende Langzeitplanung endeten fast immer im sportlichen Misserfolg und einem hektischen Neuaufbau.

Die Fans fördern das mit ihrem Erfolgsdenken und der Kritik an Nachwuchskräften. Ich kann die Kritik an einem Länger nicht nachvollziehen. Länger war nicht in Salzburg, Mannheim, Berlin oder Köln. Er hat die Augsburger Schule durchlaufen und die ist entgegen der landläufiger Meinung eben nicht on Top. Insofern liefert Länger mehr als mit der Ausbildung zu erwarten ist.

Genauso wenig kann ich die fehlende Wertschätzung des Jahrganges 2002 nachvollziehen. 2002 ist ein ganz besonderer Jahrgang. Wenn die alle nicht gut genug sind, dann zieht euch warm an. Der nächste etwas bessere Jahrgang ist 2007.
Liest sich natürlich wieder gut und mehr Perspektive wäre wünschenswert aber da ist doch die DEL komplett die falsche Liga dafür.
Das was du dir wünschst oder forderst können evt. eine handvoll Teams zum Teil liefern aber für den Rest ist das wirklich uninteressant.

Die DEL ist einfach aufgrund ihrer Struktur eine Liga welche überwiegend von Jahr zu Jahr denkt. Man ist hier halt nicht in der NHL, man kann sich nicht an einem fast unerschöpflichen Pool an jungen Spielern bedienen und diese dann auch noch über einige Jahre an sich binden.
Schön wäre es aber leider nicht die Realität und schon garnicht für ein Team wie Augsburg.
Perspektivisch ist da nix wenn nach 1-2 Jahren die Münchner, Berliner oder Mannheimer etc. anklopfen.
Halfdan
Testspieler
Beiträge: 190
Registriert: 20.07.2021 09:00

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Halfdan »

Allgaier hat geschrieben:Die DEL ist einfach aufgrund ihrer Struktur eine Liga welche überwiegend von Jahr zu Jahr denkt.
Ich denke, dass ist nicht auf die DEL beschränkt, sondern betrifft rund 2,5 Ligenebenen in Deutschland. Alle Vereine, die sich halbwegs als Profiteam sehen.
Allgaier hat geschrieben:Man ist hier halt nicht in der NHL, man kann sich nicht an einem fast unerschöpflichen Pool an jungen Spielern bedienen und diese dann auch noch über einige Jahre an sich binden.
Schön wäre es aber leider nicht die Realität und schon garnicht für ein Team wie Augsburg.
Perspektivisch ist da nix wenn nach 1-2 Jahren die Münchner, Berliner oder Mannheimer etc. anklopfen.
Ja und Nein. Es ist nicht die NHL und trotzdem versuchen wir im deutschen Eishockey das Modell zu kopieren, ohne die notwendigen Strukturen signifikant zu verbessern. Das perspektivisches Arbeiten nichts bringt, ist eine Mär. Die Förderlizenzverträge haben eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren. Die DEL-Orginisationen und Förderlizenzsspieler schließen gerne für 3 Jahre ab, weil es beiden Seiten die beste Perspektive in Bezug auf die Entwicklung des Spielers bringt. Verträge mit einer vereinseitigen Option auf weitere Jahre werden von den Förderlizenzsspielern nicht grundsätzlich abgelehnt. Wir reden hier über junge Erwachsene, die nicht jedes Jahr umziehen, etwas Sicherheit haben wollen und oftmals noch eine starke Bindung an ihre Heimatbasis haben. Nicht zu vergessen die Eltern. Die wollen ihre, an der Entkoppelung vom Elternhaus arbeitenden, Kinder noch öfter sehen. Das Argument "bringt nichts, weil ist in 1-2 Jahren weg" zieht nicht wirklich.

Ich bewundere, was Siegl in Augsburg auf die Beine gestellt hat und wie er den Laden am Laufen hält, aber manchmal wünsche ich mir eine frische Brise in Augsburg. Als Altgedienter verfestigt man sich zu sehr in bekannten Abläufen und Strukturen und hindert den Verein, mit den besten Absichten, am Fortschritt.
Allgaier

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Allgaier »

Das Argument mit den 1-2 Jahren sehe ich schon als relevant.

Klar kannst den Spieler langfristig binden aber du musst halt sehen ab wann er dir wirklich was für das DEL Team bringt?
Da sind dann meistens schon die 2-3 Jahre Vertragslaufzeit rum.
Spielt er dann mal in deinem DEL Team eine ordentliche Rolle und du hast nicht die finanziellen Mittel wie größere Teams, dann ist der Spieler nach 1-2 Jahren in der DEL weg.

Es sieht immer super aus wenn man wie z.b. Nürnberg Talente holt und dann vielleicht auch gleich 2,3 oder 4.
Realistisch betrachtet sind da aber auch sehr wahrscheinlich Spieler dabei, die eigentlich noch nicht DEL ready sind bzw. wenig Eiszeit bekommen werden.
Wie wurde denn z.b. die DEG für ihr junges Goalieduo gelobt und was ist jetzt noch davon übrig?
Letztlich hat man aufgrund der Struktur im dt. Eishockey kaum was von Nachwuchsförderung. Man kann damit kein Geld verdienen und aufgrund der sportlichen Kurzsichtigkeit, welche eigentlich notwendig ist, bringt die Nachwuchsförderung perspektisch gesehen für viele Vereine auch kaum was.
Ich finde es gut was im Augsburger Nachwuchs passiert und es ist auch wichtig, dass man da jetzt auch mal die Früchte ernten muss. Da sehe ich schon eine Chance dass man dann auch mal einen Spieler längerfristig bin kann.
Aus dem eigenen Nachwuchs hochziehen ja aber bei externen Spielern bin ich da allerdings sehr sehr skeptisch.

Den letzten Absatz finde ich gut, etwas frischer Wind würde dem Verein sicher gut tun.
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1708
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von onkel hotte »

good luck hat geschrieben:Man redet hier über die 89?? Echt jetzt der war eine Granate gegenüber LeBlanc. 49 Spiele 27 Punkte gegenüber 50 Spiele 20 Punkte und du redest echt über McClure??? Selbst Campbell machte in 41 Spielen 19 Punkte. Von der Eiszeit oder der PP Zeit spreche ich da gar nicht, wenn einer ein Rohrkrepierer was dann LeBlanc und gleich danach gleich Lamb. Der Keller war nämlich kein Krepierer der war einfach der Keller der kann nicht mehr wie er spielte. Aber McClure war das aller kleinste Problem der Panther wenn er überhaupt eins war. Alle die letztes Jahr richtig scheiße waren durften bleiben. ALLE. LeBlanc, Lamb, Keller, Rogl und eben Bergman. Der Gregorc kam und war der volle Held weil er eben nicht so scheiße war wir alle anderen. Über den Haase redet man nur nicht weil man von den Leistungen der anderen schockiert ist. Wenn ich schon so einen Bock Mist im Kader habe und warum auch immer die alle noch Verträge haben, sollte man halt einfach korrigierend eingreifen, aber nein man schaut zu und macht wieder gar nichts. Man ersetzt Graham mit Warsofsky und setzt den Sacher oben drauf, wo jeder der zählen kann letztes Jahr schon sagte, die sind einer zu wenig in der Verteidigung, der einzig doofe der nicht zählen konnte war der Allgeier und der Sigl. Aber das ist alles normal, Hauptsache supertreu!!! Die Verteidigung war scheiße und ist scheiße. Im Grunde ist sie sogar ein wenig unsympatischer geworden, weil Valentrain halt echt ein richtig cooler Typ war und das ganz ohne Rathaus auf dem Arm und warum will man unbedingt einen der checken kann, es geht sicher auch ohne. Also wirklich ganz ohne da Lamb keinem mehr hinterherkommt!!!

Mal ganz abgesehen davon das das mit dem konditionellen Problem halt auch schon wieder ein Highlight ist, wenn ich in einer ganzen Saison nicht merke das die Truppe nicht fit ist, wundert mich auch nicht das ein Keller jahrelang Vertrag bekommt. Die sind Profis und schaffen es nicht am Ende der Saison wenigstens fit zu sein. Bravo der Loddar hat echt alles im Griff.
LB und Lamb bleiben, das ist Fakt. Und dann brauchen wir über die beiden auch nicht reden. Egal wie gut oder schlecht sie sind oder waren. Damit werden wir leben müssen und hoffentlich auch können. Bei LB bin ich da trotz aller berechtigter Kritik durchaus zuversichtlich.

Was ich eigentlich nur sagen wollte, wenn wir mit den beiden neuen Lizenzspielern mehr Tore machen, dann werden wir besser abschneiden als in der letzten Saison. 19 Punkte von Campbell lesen sich nicht schlecht, aber der wurde doch als Goalgetter geholt und da hat er meine Erwartungen einfach nicht erfüllt. Bei McClure bin ich schon auch der Meinung, dass er sehr oft farblos agierte, völlig losgelöst davon, wie er Punktetechnisch abgeschnitten hat. Da hoffe ich tatsächlich auf einen Spieler, der auffälliger agiert.
Ich wurde mal gefragt, was mir an Ingolstadt so gefällt - nichts, absolut gar nichts!
Halfdan
Testspieler
Beiträge: 190
Registriert: 20.07.2021 09:00

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Halfdan »

Allgaier hat geschrieben:Letztlich hat man aufgrund der Struktur im dt. Eishockey kaum was von Nachwuchsförderung. Man kann damit kein Geld verdienen und aufgrund der sportlichen Kurzsichtigkeit, welche eigentlich notwendig ist, bringt die Nachwuchsförderung perspektisch gesehen für viele Vereine auch kaum was.
Mag sein, aber mit der Argumentation können wir die Nachwuchsarbeit ganz einstellen und die Ligen komplett öffnen. Die Folgen sind klar: Die Nationalmannschaften schmieren ab. Das deutsche Eishockey wird für die Zuschauer und Werbepartner uninteressanter. Geld für die Nachwuchsarbeit fehlt. Anschließend sinkt das Niveau der Ligen und irgendwann sind wir dann in der Spitze auf dem Niveau der Oberliga vor 40 Jahren. Das ist Schwarzmalerei, aber der Weg wäre so oder so ähnlich.

Natürlich kann man die DEL und ihre Profimannschaften immer isoliert betrachten, aber indirekt erfüllen sie über die angeschlossenen Nachwuchsabteilungen einen sozialen Auftrag. Würdest du Geld in einen Verein buttern, der diesen Auftrag links liegen lässt und nur eine gesichtslose Profitruppe als Showeffekt laufen lässt? Ich nicht, weil in meinem Verständnis zu einem "Eishockeyclub" mehr gehört als die Profitruppe. Die ist wichtig, um den Laden finanziell am Laufen und die Leute bei Laune zu halten, aber mehr nicht.
Antworten