Hab' ich was verpasst, oder wo stand geschrieben, dass wir nicht mitspielen wollen, können oder dürfen?cavalier hat geschrieben:Straubing holt seine Jungs aus Passau ab sofort zur Vorbereitung für die DEL Saison zurück. Denke die werden auch spielen.
Da wird’s hier lange Gesichter geben nach der Entscheidung am 19.11.
Wenn dann Ingolstadt auch noch spielen würde, auweia.
DEL-News
- onkel hotte
- Stammspieler
- Beiträge: 1701
- Registriert: 30.04.2008 21:31
AW: DEL-News
Ich wurde mal gefragt, was mir an Ingolstadt so gefällt - nichts, absolut gar nichts!
AW: DEL-News
Die Aussagen von Lothar Sigl, auch aktuell diese Woche, dass ein Spielbetrieb in Augsburg ohne Zuschauer wirtschaftlich nicht vertretbar ist, sind eindeutig. Dazu noch der Hinweis zum fehlenden Großsponsor. Da gibt es keinen Spielraum für falsche Hoffnungen.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10504
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: DEL-News
Gottlob.
Bloß keine Dummheiten machen.
Bloß keine Dummheiten machen.
AW: DEL-News
Der konservative Weg ist meines Erachtens auch der richtigere.
Aber wenn jetzt wirklich am 19.11 entschieden wird das ohne uns gespielt wird, wirft das schon fragen auf.
Gerade Köln die ja scheinbar jetzt schon zu kranzen haben, dürfte eine Saison dieses Jahr nicht möglich sein.
Man muss sich aber schon auch fragen, ob denn alle anderen die wo spielen können, so viel bessere Vorraussetzungen haben.
Oder einfach riskater Wirtschaften?
Ich persönlich würde mir eine Saison wünschen, aber nicht um jeden Preis.
Aber wenn jetzt wirklich am 19.11 entschieden wird das ohne uns gespielt wird, wirft das schon fragen auf.
Gerade Köln die ja scheinbar jetzt schon zu kranzen haben, dürfte eine Saison dieses Jahr nicht möglich sein.
Man muss sich aber schon auch fragen, ob denn alle anderen die wo spielen können, so viel bessere Vorraussetzungen haben.
Oder einfach riskater Wirtschaften?
Ich persönlich würde mir eine Saison wünschen, aber nicht um jeden Preis.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26021
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: DEL-News
Du hast nicht alles gelesen oder verstanden.cavalier hat geschrieben:Die Aussagen von Lothar Sigl, auch aktuell diese Woche, dass ein Spielbetrieb in Augsburg ohne Zuschauer wirtschaftlich nicht vertretbar ist, sind eindeutig. Dazu noch der Hinweis zum fehlenden Großsponsor. Da gibt es keinen Spielraum für falsche Hoffnungen.
Wieso sollte er sich überhaupt mit Pohl treffen und auf weitergehende staatliche Unterstützung bemühen - die der quasi fast schon bestätigt hat? Neues Profisportpaket für 2021 mit den verbleibenden Mitteln aus dem für 2020 - für das sich auch der AEV angemeldet hat.
Ich bin mir sicher: Wenn die DEL startet, dann sind wir dabei.
AW: DEL-News
Mit der staatlichen Unterstützung sind die laufenden Kosten ohne Spielbetrieb gedeckt. Ich kann da keine Aussage zum Spielbetrieb erkennen. Die Gesellschafterin von Straubing hat ja kürzlich mal ein Interview gegeben, dass die Kosten bei Ihnen ohne Spielbetrieb bei ca. 1,5 Mio liegen. Allerdings ohne Erklärung wie die zu Stande kommen.Augsburger Punker hat geschrieben:Du hast nicht alles gelesen oder verstanden.
Wieso sollte er sich überhaupt mit Pohl treffen und auf weitergehende staatliche Unterstützung bemühen - die der quasi fast schon bestätigt hat? Neues Profisportpaket für 2021 mit den verbleibenden Mitteln aus dem für 2020 - für das sich auch der AEV angemeldet hat.
Ich bin mir sicher: Wenn die DEL startet, dann sind wir dabei.
Nein ich kann mir nicht vorstellen, dass wir spielen. Selbstverständlich bin ich dann auch ein wenig neidisch auf die Anderen, obwohl ich Eishockey mit Fans und vor allem im Stadion klar bevorzuge. Und dies ist vorerst sehr unwahrscheinlich.
AW: DEL-News
So konservativ war der Weg insgesamt gar nicht, auf Zuschauer zu hoffen und ansonsten keinen Spielbetrieb gewährleisten zu können. Aber das trifft ja nicht auf Augsburg alleine zu, sondern so hat man sich im Frühjahr scheinbar in der Liga auf diesen Weg festgelegt, hoffen zu wollen. Hoffen hat wenig mit konservativer Finanzplanung zu tun, sondern ist meist ein Risikogeschäft. Gut, kann man sagen die Liga hätte insgesamt eine vorsichtigere Strategie wählen sollen, anstatt mit 40-50% Zuschauer planen zu wollen, obwohl genau diese Planung schon im Frühjahr mehr als ungewiss erschien. Bringt ja jetzt alles nix, konservative Finanzplanung war das aber bis hier hin nicht.dolch hat geschrieben:Der konservative Weg ist meines Erachtens auch der richtigere.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: DEL-News
cavalier hat geschrieben:Mit der staatlichen Unterstützung sind die laufenden Kosten ohne Spielbetrieb gedeckt. Ich kann da keine Aussage zum Spielbetrieb erkennen. Die Gesellschafterin von Straubing hat ja kürzlich mal ein Interview gegeben, dass die Kosten bei Ihnen ohne Spielbetrieb bei ca. 1,5 Mio liegen. Allerdings ohne Erklärung wie die zu Stande kommen.
Nein ich kann mir nicht vorstellen, dass wir spielen. Selbstverständlich bin ich dann auch ein wenig neidisch auf die Anderen, obwohl ich Eishockey mit Fans und vor allem im Stadion klar bevorzuge. Und dies ist vorerst sehr unwahrscheinlich.
Wie gesagt, sofern Teams wie Straubing/Schwenningen ect. einen Spielbetrieb unter aktuellen Bedingungen hinkriegen und Augsburg eben nicht, so muss man sich in Augsburg doppelt hinterfragen. Sicherlich, wer konnte schon mit solch einer Situation rechnen aber mit über einem halben Jahr Vorlaufzeit- in welcher man sich auch auf dieses Szenario vorbereiten musste- müsste man sich sicherlich die Frage gefallen lassen, wieso es andere Standorte mit ähnlichen Budgets hinkriegen und wir nicht.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: DEL-News
Da bin ich gespannt.Augsburger Punker hat geschrieben:Ich bin mir sicher: Wenn die DEL startet, dann sind wir dabei.
Jetzt mal ernsthalft. Ich bin ja auch der Meinung das man nach Saison Ende keinerlei Verpflichtungen hätte tätigen dürfen.el_bart0 hat geschrieben:So konservativ war der Weg insgesamt gar nicht, auf Zuschauer zu hoffen und ansonsten keinen Spielbetrieb gewährleisten zu können. Aber das trifft ja nicht auf Augsburg alleine zu, sondern so hat man sich im Frühjahr scheinbar in der Liga auf diesen Weg festgelegt, hoffen zu wollen. Hoffen hat wenig mit konservativer Finanzplanung zu tun, sondern ist meist ein Risikogeschäft. Gut, kann man sagen die Liga hätte insgesamt eine vorsichtigere Strategie wählen sollen, anstatt mit 40-50% Zuschauer planen zu wollen, obwohl genau diese Planung schon im Frühjahr mehr als ungewiss erschien. Bringt ja jetzt alles nix, konservative Finanzplanung war das aber bis hier hin nicht.
Aber! Wer zum Teufel sollte vor abbruch der Liga denn schon von Geisterspielen gewusst oder aber auch nur geahnt haben?
- AEV-Tiger 1965
- Ersatzspieler
- Beiträge: 904
- Registriert: 20.04.2010 18:42
AW: DEL-News
Augsburger Punker hat geschrieben:Du hast nicht alles gelesen oder verstanden.
Wieso sollte er sich überhaupt mit Pohl treffen und auf weitergehende staatliche Unterstützung bemühen - die der quasi fast schon bestätigt hat? Neues Profisportpaket für 2021 mit den verbleibenden Mitteln aus dem für 2020 - für das sich auch der AEV angemeldet hat.
Ich bin mir sicher: Wenn die DEL startet, dann sind wir dabei.
Der Bericht gestern auf Augsburg TV mit Interview von Conti (es wurde/wird bisher kein Spieler verliehen) klang auch nicht so, als würde der AEV bei Saisonstart nicht dabei sein. Bin da ganz Deiner Meinung
AW: DEL-News
Trainingsbeginn Mitte November (lt. Conti).
¤*¨¨*¤.¸¸...¸.¤\
\¸♥ ♥ ♥ AEV ♥ ♥ \
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*
..\
☻/
/▌ ROT GRÜN WEISS EIN LEBEN LANG
/ \
\¸♥ ♥ ♥ AEV ♥ ♥ \
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*
..\
☻/
/▌ ROT GRÜN WEISS EIN LEBEN LANG
/ \
AW: DEL-News
Flasch, Zitiere doch bitte richtig... "Wir bleiben zuversichtlich das wir irgendwo zwischen mitte / ende Oktober in das Training Starten können."aev1958 hat geschrieben:Trainingsbeginn Mitte November (lt. Conti).
AW: DEL-News
Selbst hier im Forum gab es "enough" (um es in der Amtssprache unserer Manschaft zu sagen) Stimmen die diese Situation bis ins Jahr 2021 als ein Szenario prognostizierten. So viel Kompetenz traue ich der DEL/ den einzelnen Teams durchaus zu, auch dieses Szenario vorab (also ab Saisonende mit Absage der POs) mit in die Planungen einfließen zu lassen und nicht nur einseitig auf Expertisen vertrauen zu wollen.dolch hat geschrieben:
Aber! Wer zum Teufel sollte vor abbruch der Liga denn schon von Geisterspielen gewusst oder aber auch nur geahnt haben?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: DEL-News
Zitiere doch bitte richtig..."Mitte/Ende November".., dann passt es mit dem Trainingsbeginn wieder.dolch hat geschrieben:Flasch, Zitiere doch bitte richtig... "Wir bleiben zuversichtlich das wir irgendwo zwischen mitte / ende Oktober in das Training Starten können."
¤*¨¨*¤.¸¸...¸.¤\
\¸♥ ♥ ♥ AEV ♥ ♥ \
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*
..\
☻/
/▌ ROT GRÜN WEISS EIN LEBEN LANG
/ \
\¸♥ ♥ ♥ AEV ♥ ♥ \
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*
..\
☻/
/▌ ROT GRÜN WEISS EIN LEBEN LANG
/ \
AW: DEL-News
2021?dolch hat geschrieben:Flasch, Zitiere doch bitte richtig... "Wir bleiben zuversichtlich das wir irgendwo zwischen mitte / ende Oktober in das Training Starten können."
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
AW: DEL-News
Ja November natürlich, steinigt mich dafür.
AW: DEL-News
Sehe ich eben komplett anders.Gary hat geschrieben:Bubba, mach dich doch erst mal schlau. Du machst es dir schon sehr einfach. Schau doch mal in der Schweiz vorbei wie toll das aktuell funktioniert. Die haben die gleichen Probleme wie wir. Oder nach Tschechien, Österreich usw.
Lieber keine Saison als so ein Murks wie bei unseren Nachbarländern.
https://www.donaukurier.de/sport/So-due ... 95,4710504
Selbe Probleme, wenigstens den Versuch gestartet. Finde ich besser als es erst gar nicht zu starten. Bundesliga lässt man ja auch laufen, so hätte es in der DEL auch sein können - wenn auch teilweise ohne Zuschauer.
Ich bin da eben nicht beim konservativen Weg, wie es vorher genannt wurde hier. Was davon richtig ist, muss man wohl für sich selbst entscheiden. Vor allem wenn man jetzt
dann doch in die Saison startet. Man sich gerade jetzt für einen Start entscheidet - im Lockdown und keiner Aussicht auf Besserung. Das hätten die schon vorher machen können und der Spielbetrieb wäre am Start so gut es geht. Die Voraussetzungen für einen Saisonstart sind nicht anders als vor 2/3 Monaten, selbst die 20% Zuschauer sind momentan undenkbar. Warum man also 2 Monate gespart hat um es dann doch so zu machen, war nichts anderes als das unvermeidbare rauszuzögern. Ich denke nicht, dass man den Zuschuss vom Bund nur deswegen bekommt, sofern man ihn auch bekommt.cavalier hat geschrieben:Straubing holt seine Jungs aus Passau ab sofort zur Vorbereitung für die DEL Saison zurück. Denke die werden auch spielen.
Da wird’s hier lange Gesichter geben nach der Entscheidung am 19.11.
Wenn dann Ingolstadt auch noch spielen würde, auweia.
.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
AW: DEL-News
Dann bin ich mal sehr gespannt auf deine Lösungsvorschläge. Was muss, deiner Meinung nach, gemacht werden damit der AEV in die Saison starten kann (und diese auch finanziell überlebt)?Bubba88 hat geschrieben:Sehe ich eben komplett anders.
Selbe Probleme, wenigstens den Versuch gestartet. Finde ich besser als es erst gar nicht zu starten. Bundesliga lässt man ja auch laufen, so hätte es in der DEL auch sein können - wenn auch teilweise ohne Zuschauer.
Ich bin da eben nicht beim konservativen Weg, wie es vorher genannt wurde hier. Was davon richtig ist, muss man wohl für sich selbst entscheiden. Vor allem wenn man jetzt
dann doch in die Saison startet. Man sich gerade jetzt für einen Start entscheidet - im Lockdown und keiner Aussicht auf Besserung. Das hätten die schon vorher machen können und der Spielbetrieb wäre am Start so gut es geht. Die Voraussetzungen für einen Saisonstart sind nicht anders als vor 2/3 Monaten, selbst die 20% Zuschauer sind momentan undenkbar. Warum man also 2 Monate gespart hat um es dann doch so zu machen, war nichts anderes als das unvermeidbare rauszuzögern. Ich denke nicht, dass man den Zuschuss vom Bund nur deswegen bekommt, sofern man ihn auch bekommt.
.
Und bitte konkrete Lösungsvorschläge und kein ausweichendes Geschreibsel. Danke
KÄMPFEN, AUGSCHBURG, KÄMPFEN!!!
AW: DEL-News
Was macht dich da so sicher?Augsburger Punker hat geschrieben:Ich bin mir sicher: Wenn die DEL startet, dann sind wir dabei.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26021
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: DEL-News
Weil sie im Hintergrund daran arbeiten.
Ausgaben reduzieren und Einnahmen sichern zum Beispiel, indem man nochmal mit den Spielern spricht, und auf der anderen Seite mit Politikern.
Dann die Umfrage, inwieweit die Fans mitgehen werden.
Nur weil sie vernünftigerweise auf den Quatsch-Cup verzichtet haben, das heißt doch nicht, dass sie nicht spielen, wenn die Saison startet.
Mitte / Ende November kommt die Mannschaft (die man komplett gehalten hat, kein Ausleihen, erst recht keine Totalabgabe), und dann spielen sie halt zur Vorbereitung gegen Straubing, Ingolstadt und Nürnberg.
Ausgaben reduzieren und Einnahmen sichern zum Beispiel, indem man nochmal mit den Spielern spricht, und auf der anderen Seite mit Politikern.
Dann die Umfrage, inwieweit die Fans mitgehen werden.
Nur weil sie vernünftigerweise auf den Quatsch-Cup verzichtet haben, das heißt doch nicht, dass sie nicht spielen, wenn die Saison startet.
Mitte / Ende November kommt die Mannschaft (die man komplett gehalten hat, kein Ausleihen, erst recht keine Totalabgabe), und dann spielen sie halt zur Vorbereitung gegen Straubing, Ingolstadt und Nürnberg.