Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Sehr geil
Eine Watschn für alle die dem SUV und Ausstattungsvarianten Irrsinn frönen
Das nenn ich mal Resourcenschonend!
immerhin sind Airbags möglich also what shalls
Eine Watschn für alle die dem SUV und Ausstattungsvarianten Irrsinn frönen
Das nenn ich mal Resourcenschonend!
immerhin sind Airbags möglich also what shalls
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Hat schon jemand erwähnt, daß die größten Lithiumvorkommen Europas in Deutschland zu finden sind und man demnächst mit der Förderung beginnt? Fördergebiete Erzgebirge und Rheinebene.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Super !djrene hat geschrieben:Hat schon jemand erwähnt, daß die größten Lithiumvorkommen Europas in Deutschland zu finden sind und man demnächst mit der Förderung beginnt? Fördergebiete Erzgebirge und Rheinebene.
Dann können wir unser Wasser im Ausland kaufen, aber scheiß drauf wir fahren ein E Auto für 2,5km in die Arbeit.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Wirst Du weinen, wenn der letzte Verbrenner von der Straße verschwunden ist? Wenn ja, dann wäre ich gerne dabei.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Nein denn meine Autos halten bestimmt noch 30 Jahre, nur wäre ich gerne dabei wenn du jeden Tag dein Wasser aus der Plastikflasche beim EDEKA abholst und die Tanklaster die das Wasser auf die Felder fahren weil der Grundwasserspiegel soweit unten ist, das dein Bio Bauer mit seinem Traktor der 30Liter Diesel pro Std braucht 2mal am Tag raus muss damit dein Bio Gemüse nicht verdörrt.
Da verbeuge oder krümme mich vor Lachen wenn du dann deinem BioBauer mit deinem E Auto die Aufwartung machst.
Aber hey du hast ja Lithium aus D in deinen Akkus.
Was will man mehr ?
Da verbeuge oder krümme mich vor Lachen wenn du dann deinem BioBauer mit deinem E Auto die Aufwartung machst.
Aber hey du hast ja Lithium aus D in deinen Akkus.
Was will man mehr ?
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Rohstoff Gigant Deutschland...wird sehr spannend
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26110
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Ich glaube nicht, dass das hier so schmutzig abgebaut werden darf wie anderswo.
Wie kommt es da eigentlich hin, ausgeschiedene Psychopharmaka?
Wie kommt es da eigentlich hin, ausgeschiedene Psychopharmaka?
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9844
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Der Link ging auf ne Seite die die Preise der Kei Cars in Japan betreffen. Und da sind die Kriterien ziemlich streng bezüglich Auto und Stadt.Mr. Blubb hat geschrieben:...und was sind die Kriterien für eine Zulassung in chinesischen Großstädten?
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Augsburger Punker hat geschrieben:
Wie kommt es da eigentlich hin, ausgeschiedene Psychopharmaka?
So wie es halt überall hingekommen ist. Der liebe Gott hat es da verbuddelt. Und nachdem er das ganze Öl bei den Arabern verbuddelt hat, haben wir halt Lithium bekommen. Ist doch ganz einfach.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, liegt das Lithium, zumindest das in der Rheingegend, bereits gelöst in Wasser vor, ähnlich Thermalwasser.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Hier mal ein paar Gedanken zum Thema Laden, Schnelllader, Energiewende, Blackout usw. Aber Vorsicht, das ist die linksradikale Kampfschrift Heise, auf der das veröffentlicht wurde.
https://www.heise.de/tp/features/Wie-wi ... ?seite=all
https://www.heise.de/tp/features/Wie-wi ... ?seite=all
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
https://www.focus.de/auto/news/care-die ... 09187.html
Kann jemand was zu dem Thema beisteuern? Wie seriös ist die Behauptung, das wäre DIE super Alternative. Wurde mir von einem AfD Fanboy verlinkt...
Kann jemand was zu dem Thema beisteuern? Wie seriös ist die Behauptung, das wäre DIE super Alternative. Wurde mir von einem AfD Fanboy verlinkt...


AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Zauberhaft! Herzlichen Dank!Mr. Blubb hat geschrieben:https://correctiv.org/faktencheck/2020/ ... abgelehnt/


- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10551
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
So, und weil mir die letzten 1300 km (jaja, Strangelove - 1262 km) so langweilig war, dachte ich mir ich resette mal an der Grenze und schaue ob die Umweltschreier Recht haben (was mir eigentlich schon klar ist, aber in welchem Rahmen?) und was denn eigentlich der Unterschied im Spritverbrauch zwischen Frankreich (Limit bei 130) und Deutschland ("Unbeschränkt") ist. Fahrweise im Modus "landesspezifisch".
Fahrzeug: Mercedes C200, W206 - also die neueste Version mit 204+20 PS. Mild-Hybrid im Eco-Modus mit aktivierter Segelfunktion. Frankreich (Saint Brieuc - Karlsruhe) 80 % im Distronic bei 145 km/h eingestellt - 2 "Städtebesichtigungen" auf der Suche nach Nahrung, Deutschland (Karlsruhe Augsburg) halt was geht, sprich: überholt haben mich nur verwegene, die von meinem Weinterreifenlimit von 210 profitierten. Der gewöhnliche Superstau in und um Pforzheim.
Streckenabschnitt 1 - Frankreich:

Knappe 10 % im Segelmodus, 82 km ohne Verbrenner, bei nem Schnitt von 95 km/h. Prima. Finde ich für einen doch relativ großen Karren schon okay.
Streckenabschnitt 2 - Deutschland:

Gute 15 % im Segelmodus, 42 km ohne Verbrenner, bei nem Schnitt von 103 km/h. Dann aber doch 0,8 Ltr im Schnitt mehr.
Interessant finde ich hier den nur unwesentlich höheren Schnitt von 8 km/h. Der Durschnittsverbrauch entfernte sich von dem französischen eigentlich erst signifikant als die Strecke "frei" war und man "auf die Tube" drücken konnte - wobei man natürlich das oben schon erwähnte Winterreifen Handicap beachten muss.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Diskrepanz noch größer wäre, hätte ich meinen C300 nehmen können. Der wäre in Schland bestimmt durstiger gewesen und hätte Frankreich lockerer genommen.
Fahrzeug: Mercedes C200, W206 - also die neueste Version mit 204+20 PS. Mild-Hybrid im Eco-Modus mit aktivierter Segelfunktion. Frankreich (Saint Brieuc - Karlsruhe) 80 % im Distronic bei 145 km/h eingestellt - 2 "Städtebesichtigungen" auf der Suche nach Nahrung, Deutschland (Karlsruhe Augsburg) halt was geht, sprich: überholt haben mich nur verwegene, die von meinem Weinterreifenlimit von 210 profitierten. Der gewöhnliche Superstau in und um Pforzheim.
Streckenabschnitt 1 - Frankreich:

Knappe 10 % im Segelmodus, 82 km ohne Verbrenner, bei nem Schnitt von 95 km/h. Prima. Finde ich für einen doch relativ großen Karren schon okay.
Streckenabschnitt 2 - Deutschland:

Gute 15 % im Segelmodus, 42 km ohne Verbrenner, bei nem Schnitt von 103 km/h. Dann aber doch 0,8 Ltr im Schnitt mehr.
Interessant finde ich hier den nur unwesentlich höheren Schnitt von 8 km/h. Der Durschnittsverbrauch entfernte sich von dem französischen eigentlich erst signifikant als die Strecke "frei" war und man "auf die Tube" drücken konnte - wobei man natürlich das oben schon erwähnte Winterreifen Handicap beachten muss.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Diskrepanz noch größer wäre, hätte ich meinen C300 nehmen können. Der wäre in Schland bestimmt durstiger gewesen und hätte Frankreich lockerer genommen.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26110
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Interessanter Vergleich. Ich kann mit A - NÖ im alten Diesel-Golf Kombi dienen: Je nachdem wie viele Kriechtiere von DON bis NÖ vor mir herfahren sind es zwischen 5 und 6 l. Je mehr LKW, desto sparsamer. Auf der B2 macht es einen zusatzlichen Liter Unterschied aus, wenn ich statt 110 140 fahre. Zeitlicher Unterschied ist minimal, da kommt es eher auf den Verkehr in der Donauwörther Straße an.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10551
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Was man nicht ausser Acht lassen sollte und was ich grad eben vergessen habe:
Das "dahinsiechen" auf den leeren französischen Autobahnen mit 145 ist extrem anstrengend. Da bin ich auf deutschen Autobahnen definitiv "wacher".
Hat natürlich nix mit dem Umweltgedanken zu tun.
Das "dahinsiechen" auf den leeren französischen Autobahnen mit 145 ist extrem anstrengend. Da bin ich auf deutschen Autobahnen definitiv "wacher".
Hat natürlich nix mit dem Umweltgedanken zu tun.
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Das hängt natürlich von Fahrzeug zu Fahrzeug ab, was das dann noch ausmacht, aber interessant wären halt 130 gewesen. Ich fuhr gestern von Bad Wörishofen nach Bad Griesbach (Ca. 250 km) mit Abstandstempomat auf 130 und den entsprechenden Anpassungen um München rum. Ca. 200 km Autobahn, Rest Landstraße und Ortsdurchfahrten. Fahrzeug Golf 7 Kombi Benziner, 130PS. Laut Bordcomputer 4,6 Liter/100km - selbstverständlich mit Winterreifen und halbwegs beladen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10551
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
130 hatte ich die erste Stunde eingestellt, das war aber psychisch dann doch zu belastend.
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Das Argument höre ich wirklich oft. Ich glaube da muß man sich vielleicht mal selber hinterfragen was man da tun könnte. Wie halten das Milliarden anderer Autofahrer in anderen Ländern nur aus?
Mal ehrlich - das ist doch einerseits eine reine Gewöhnungssache und andererseits ein vorgeschobenes Argument um nur ja nicht in den Verdacht zu kommen, 130 wäre was sinnvolles. Gerade du hast doch das Fahren in Frankreich immer gelobt, weil man dort langsamer und nicht so aggressiv fährt. Aber vielleicht fuhrst Du da noch Lada
Ich habe meinen Golf ein einziges mal über 20 km um halb 3 Uhr früh bei total leerer Autobahn laufen lassen. Laut Tacho 220 (laut Schein 211), bergab etwas mehr. Vom Fahren her kaum ein Unterschied. Stabil, leise, aber leider durstig. Überraschendes hätte halt auch nix passieren dürfen. Aber diese 20 km haben mir den kompletten Verbrauchsdurchschnitt für diese Tankfüllung ruiniert. Keine Chance unter 6 Liter zu kommen. Wegen 20 km! Hab leider vergessen da auf den Verbrauch zu schauen, aber der muß sich ordentlich was genehmigt haben. Normalerweise liege ich mit Arbeitsweg und einkaufen usw. bei ca. 5,3 Liter, habe ich viele Kaufbeuren-Einsätze, dann unter 5. Und wie wir hoffentlich inzwischen alle wissen, ist der Verbrauch das einzige Mittel um die Kosten zu drücken. Abgesehen vom Umstieg auf andere Transportmethoden.
Mal ehrlich - das ist doch einerseits eine reine Gewöhnungssache und andererseits ein vorgeschobenes Argument um nur ja nicht in den Verdacht zu kommen, 130 wäre was sinnvolles. Gerade du hast doch das Fahren in Frankreich immer gelobt, weil man dort langsamer und nicht so aggressiv fährt. Aber vielleicht fuhrst Du da noch Lada

Ich habe meinen Golf ein einziges mal über 20 km um halb 3 Uhr früh bei total leerer Autobahn laufen lassen. Laut Tacho 220 (laut Schein 211), bergab etwas mehr. Vom Fahren her kaum ein Unterschied. Stabil, leise, aber leider durstig. Überraschendes hätte halt auch nix passieren dürfen. Aber diese 20 km haben mir den kompletten Verbrauchsdurchschnitt für diese Tankfüllung ruiniert. Keine Chance unter 6 Liter zu kommen. Wegen 20 km! Hab leider vergessen da auf den Verbrauch zu schauen, aber der muß sich ordentlich was genehmigt haben. Normalerweise liege ich mit Arbeitsweg und einkaufen usw. bei ca. 5,3 Liter, habe ich viele Kaufbeuren-Einsätze, dann unter 5. Und wie wir hoffentlich inzwischen alle wissen, ist der Verbrauch das einzige Mittel um die Kosten zu drücken. Abgesehen vom Umstieg auf andere Transportmethoden.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10551
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)
Ist ja auch relaxt. Aber eben auch anstrengend. Angefangen hab ich in Frankreich mit nem 180 PS Renault. Mit dem Niva in die Bretagne wäre Selbstmord.djrene hat geschrieben:Gerade du hast doch das Fahren in Frankreich immer gelobt, weil man dort langsamer und nicht so aggressiv fährt.