Umbau des Curt-Frenzel-Stadions

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
peter grab
Anfänger
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2008 21:42

Beitrag von peter grab »

Steelrat hat geschrieben:
-Es wurde JAHRELANG nicht gemacht. weil, wie Eisman geschrieben hat, sich jeder auf Aussagen verlassen hat die schlicht weg nichts als Heuchelei waren.
-Daher, das ist speziell für Herr Grab, ist es nur alzuverständlich das JETZT lieber schnell etwas passieren muss als gar nichts!!! Inwiefern diese Lösung(en) optimal sind wird sich zeigen. Nur wenn sie besser sein könnten... siehe erster Punkt.
-Finde ich es eine UNVERSCHÄMTHEIT hier Personen wie Herrn Sigl anzugreifen die wirklich, und das sollte JEDEM klar sein, mit Herz und so gut es geht mit dem Geldbeutel an den Panthern hängen. Das bezieht im Grunde alle ein. Vergleiche zu ziehen die jeglicher Realität wiedersprechen (Fussball-Eishockey; Seinsch-Sigl; Krieg-Frieden ;) setzt solchen Aussagen MANCHER Leute hier "bloß" die Krone auf.
eben weil jahrelang nichts gemacht wurde, ist es um so verwunderlicher, dass plötzlich innerhalb von neun tagen entscheidungen getroffen werden, ohne wirtschaftlichkeitsaspekte zu bedenken. das riecht schon sehr danach, dass noch schnell vor dem wahltermin eine besänftigung der panther-fans einhergehen soll.
damit wir uns nicht falsch verstehen: ich verstehe sigl/fedra mit ihrem vorstoß sehr gut! an ihrer stelle hätte ich es wahrscheinlich auch so gemacht. und sie haben ganz offensichtlich auch den erzielten erfolg. was ich aber nicht verstehe und das kreide ich niemals nicht sigl/fedra an, ist, dass der stadtrat in seinen beschluss pro cfs den punkt 3. hineingenommen hat. nämlich, dass neubauprojekte nicht mehr (parallel) weiter untersucht werden sollen. und das ist der grund für mein engagement. denn das widerspricht einerseits aller vernunft, andererseits ist das auch gefährlich für die panther.
sollten sie mich gemeint haben, dass ich herrn sigl angegriffen habe, so habe ich das nie getan und werde das auch nicht tun. im gegenteil, ich komme sehr gut mit ihm klar und ich hatte nicht den eindruck, dass er nicht mit mir klar kommt.
dass ein aev nicht direkt mit dem fca verglichen werden kann, ist mir klar. wenn es jedoch um wirtschaftlichkeitsaspekte geht, gibt es bestimmte voraussetzungen, die für den profisport grundsätzlich gelten.
schönen abend, peter grab
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22861
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Da ist was dran. Allerdings hätte ich das "gefährlich für die Panther" gerne etwas präziser. Und nicht falsch verstehen, aber auch ein Peter Grab nutzt die Gunst der Stunde bezüglich der anstehenden Wahl. Ich mache da gar keinen Vorwurf, vermutlich ist so ein Club auf derartige Momente angewiesen, wenn es um die Umsetzung von Projekten mit politischer Hilfe geht.
peter grab
Anfänger
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2008 21:42

warum behaupten sie das?

Beitrag von peter grab »

MikeBourque hat geschrieben:Ich vermisse das konstruktive Fachgespräch mit den Verantwortlichen aus Verein und GmbH. Im Gegensatz zu Ihnen hat die Stadt - und allen voran der Sportreferent - in vielen ausführlichen Gesprächen mit allen Beteiligten Informationen eigesammelt, was wir in Augsburg wirklich brauchen. Dies muss sich am Bedarf und der Finanzierbarkeit orientieren. Sie sehr geehrter Herr Grab und ProAugsburg haben, ohne auch nur ein Wort mit dem AEV zu sprechen, einen Plan aus dem Hut gezaubert, der die oben genannten Kriterien nicht erfüllt. Das ist nun mal Wahlkampf und sonst nichts.


Danke für die Belehrung und den Vergleich mit dem FCA. Die Panther spielen seit 14 Jahren in der höchsten deutschen Spielklasse und der AEV mit seinen Nachwuchsmannschaften in den höchsten bayerischen und deutschen Ligen. Ich glaube nicht, dass hier struktuell etwas nicht stimmt. Der FCA ist jetzt gerade mal die zweite Saison in der zweiten Liga. Ein Vergleich Fußball mit Eishockey ist fast unseriös. Sie beweisen mit dieser Aussage nur, dass Ihre Fachkenntnis im Eissport nicht ausreicht, um die Situation des Eishockey in Augsburg beurteilen zu können. Das Fanvolk und die Aktiven in Augsburg lassen sich von bunten Wahlversprechungen nun mal nicht blenden.

Michael Gebler
Augsburger EV
Präsident
hallo herr gebler,
wie kommen sie denn darauf? selbstverständlich haben wir mit den herren sigl und fedra gesprochen und ihnen das b17-projekt vorgestellt! das war für uns zunächst vorrangig.
warum sie meinen, dass "unser plan" den kriterien nicht entspricht, kann ich nicht nachvollziehen. aber vielleicht können sie das ja noch begründen.
das mit dem wahlkampf werde ich ihnen wohl nicht ausreden können. ich habe bereits an anderer stelle dargestellt, dass es die panther selbst waren, die IM WAHLKAMPF dieses thema auf die tagesordnung setzten. wir von PRO AUGSBURG haben schon vorher die einhausung oder einen neubau eingefordert - das habe ich anderer stelle bereits dokumentiert. sollten wir ihrer meinung daraufhin unserern mund halten und uns nicht mehr äußern, nur weil sigl/fedra die schnelle einhausung ins spiel brachten? auch wir dürfen doch weiterhin unsere meinung haben - wahlkampf hin oder her.
ich hoffe ja immer noch auf eine konstruktive diskussion über die vor- und nachteile der verschiedenen lösungen. bisher gab es leider mehr destruktive beiträge. ich kann nur nochmals wiederholen, dass jemand, der eine andere lösung favorisiert, deswegen nicht schlechter ist oder schlechteres dem aev bzw. den panthern wünscht.
es kam und kommt mir nicht in den sinn, sie zu belehren. ich habe nicht verstanden, was genau sie damit meinen. legen sie bitte ihre aversion ab und lassen sie uns das ganze sachlich diskutieren. nachteile können ihnen und den panthern ja keine dadurch entstehen ...
schönen abend, peter grab
peter grab
Anfänger
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2008 21:42

Beitrag von peter grab »

Gary hat geschrieben:@ rochus:
Im übrigen habe ich von Peter Grab (Pro Augsburg) ebenfalls eine Antwort auf meine Mail erhalten. Diese Antwort zeigt, dass Herr Grab keine Ahnung vom Augsburger Eishockey hat und mit falschen Zahlen um sich wirft.

hier ist der von gary angesprochene schriftwechsel, damit sich jede/r selbst ein bild machen kann, ob ich mit falschen zahlen um mich werfe.
schönen abend, peter grab (gary, das war alles andere als fair!)

[EDIT: Ich habe den gesamten persönlichen eMail-Verkehr zwischen User "gary" und User "peter grab" entfernt, da nicht erkennbar war, ob der User "gary" damit einverstanden ist/war, daß private eMails hier öffentlich ins Forum gestellt werden. Wenn beide Seiten ihr OK dafür geben, können die beiden eMails wieder online gestellt werden.]
Benutzeravatar
zweizoote
Rookie
Beiträge: 400
Registriert: 20.07.2007 11:14

Beitrag von zweizoote »

Es hat jetzt nicht direkt etwas mit dem Thema zu tun.
Ich frage mich die ganze Zeit warum Herr Grab mal nur Kleinschreibung in schwarzer Schrift nutzt, dann wieder Groß- und kleinschreibung mit blauer Schrift. Man könnte glatt meinen hier schreiben zwei Personen. Seltsam... :confused:
http://www.aev-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2469&dateline=1203173069


"jeden kann mer nit jefalle, mer finge och nit alles jot"
SirRenn
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 24.02.2008 00:32

Beitrag von SirRenn »

@ gary

sicherlich geht es um eine finanzierbare Zukunft für das Augsburger Eishockey. Nur leider fällt eben auch auf, dass der Zuschauerschnitt bei den Panthern Jahr für Jahr fällt. Da nützt es auch nichts, wenn die Stadionmiete nur € 120000 beträgt. Und das Desaster fängt ja schon bei der Stadionbewirtung im CFS an. - Für mich kein Wunder, dass bei den Auswärtsspielen des AEV in Ingolstadt mehr Panther-fans sind als im Heimspiel gegen IN.
Ingolstadt ist ein gutes Beispiel, wie ein Verein DEL-tauglich gemacht werden kann.
Jedenfalls hätte es sich meines Erachtens durchaus gelohnt, mal über die Stadionalternative nachzudenken, zumal auf diesem Weg durch Kontakte neue Sponsoren hätten gewonnen werden können.
SirRenn (noch Dauerkartenbesitzer)
Benutzeravatar
HellCat
Stammspieler
Beiträge: 1510
Registriert: 10.10.2003 17:40

Beitrag von HellCat »

zweizoote hat geschrieben:Es hat jetzt nicht direkt etwas mit dem Thema zu tun.
Ich frage mich die ganze Zeit warum Herr Grab mal nur Kleinschreibung in schwarzer Schrift nutzt, dann wieder Groß- und kleinschreibung mit blauer Schrift. Man könnte glatt meinen hier schreiben zwei Personen. Seltsam... :confused:
Haut mich auch gerade vom Hocker - zumal ich den Herrn Grab gerade im PN hatte - stimmt!

Der besagte Herr Grab schrieb alles klein!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

SirRenn hat geschrieben:Ingolstadt ist ein gutes Beispiel, wie ein Verein DEL-tauglich gemacht werden kann.
Ingolstadt ist ein gutes Beispiel dafür, dass man in der DEL nur bestehen kann, wenn es einen finanzkräftigen Mäzen gibt, der ordentlich investiert. Sonst beweist Ingolstadt nicht viel.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14578
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

peter grab hat geschrieben:
  • Was passiert, wenn die Panther oder die DEL pleite gehen?
Gegenfrage:

Was passiert mit dem Seinsch-Arena, wenn der FCA absteigt oder pleite geht ?



Sie kommen mir hier vor wie ein kleines Kind, dem man sein Spielzeug weggenommen hat. Ich schreibe es Ihnen gerne noch einmal: 50:1 ! Sie wollten verhindern, daß vor der Wahl eine Einscheidung in Richtung CFS fällt, damit ihre Wahlkampf-Arena bis nach der Wahl im Gespräch bleibt ... natürlich alles zum Wohe "ihrer" Bürgerinnen und Bürger.

Um aber kurz auf ihre Frage einzugehen; im Fall einer Pleite der Panther bleiben alle Räumlichkeiten das Eigentum der Stadt Augsburg ... und es freuen sich ~ 85 % der anderen Nutzer des CFS weiterhin, daß sie ein schönes Stadion haben.



Allgemein:

Ich persönlich bin froh, daß man zumindest den Plan A auf den Weg gebracht hat. Hätte man vielleicht versuchen sollen über Plan A (Einhausung CFS) und Plan B (Arena) gleichzeitig abzustimmen ?

Sollte sich in den nächsten 3 Tagen herausstellen, daß das CFS in dem Zustand ist, daß dem Umbau in der geplanten Form nichts im Wege steht, ist eh´ alles gelaufen.

Sollte die Untersuchung etwas anderes ergeben, dann geht es sicher wie (fast) von vorne los. Dann muß man sehen, ob mit dem CFS immer noch etwas zu machen ist, oder ob eine (und welche) Arena dann in Frage kommen könnte.

Nur, und da bin ich mir zu 1000 % sicher, die Wahlkampf-Arena wird es nie und nimmer sein ! Das warum wurde bereits mehrfach begründet und erläutet !
aevschorsch
Stammspieler
Beiträge: 1301
Registriert: 21.02.2008 10:47

Beitrag von aevschorsch »

Danke Eismann !
Eigentlich alles auf den Punkt gebracht.
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Beitrag von Ratman »

rochus hat geschrieben:Komplett richtig, wenn man alles, was von den oberen Panthern vorgegeben, immer als richtig und das beste akzeptiert. Traurig, das man von der Carbonisierung eines Betons oder von der Oxitation von Baustählen, das Wohl eines Traditionvereines, jetzt abhängig ist.
Um einen Vergleich aus dem wirklichen Leben darzustellen, ich habe ein altes Auto, das ich mit vielen neuen Bauteilen aufmotzen will, diese Teile kosten 60 % eines Neuwagens, nach monatenlangem Zubehörkatalogblättern und nach einstimmigem OK von der Familie über die Finanzierung stelle ich fest. Bevor ich überhaupt anfange muss ich zum TÜV, da die tragenden Teile vielleicht nicht ausreichend stabil sind und die neuen Bauteile gar nicht montiert werden können.
Man schreibt hier viel über Tage und Wochen der Wahrheit. Jetzt sind die Wochen schon auf etliche Stunden der Wahrheit komprimiert. Teilweise fühle ich mich an die Zeit des Konkurses erinnert, da hat man auch jede Woche gebibbert, stimmen die Gläubiger einem Vergleich zu oder hält der Konkursverwalter den Spielbetrieb der Panther (damals AEV) aufrecht. Hoffen kann man jetzt nur noch das der Bauzustand wirklich eine Sanierung zulässt. Als Russisches Roulette könnte man diesen Ist-Zustand schon bezeichnen.

Ernst gemeinte Frage (darum bitte kein Lemminge-Geschwafel oder sonstiges): Wie lange wird es dauern, bis feststeht, ob das CFS sanierungsfähig ist, wie lange dauert so eine Statikprüfung etc.? Verlieren wir hier tatsächlich soviel Zeit, dass bei einer nachträglichen Weiterverfolgung einer Arena-Lösung (sie ist schließlich nur bis auf weiteres vom Tisch) in Anbetracht der Zeit, die ein solches Projekt insgesamt verschlingen wird, der DEL-Standort stärker gefährdet wird, als wenn man jetzt parallel eine Arena planen würde? Wenn sich die Zeit, die für die technische Machbarkeitsstudie benötigt wird, nämlich in Bereich von ein paar wenigen Wochen bewegt, dann sehe ich da kein wirklich großes Problem. Darum nochmal: Wie lange dauert sowas?
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

rochus hat geschrieben:Der Fehler liegt daran, das man sich von Pantherseite von anfang nur auf eine Sanierung des CFS einseitig festgelegt hat. Wenn die statische Prüfung negativ ausfällt, was dann ??? Dann liegt das Kind wieder einmal im Brunnen. Der Stadtrat hat sich auf eine Sanierung festgelegt, jetzt ist vielleicht wieder ein Stadtratsbeschluss notwendig, verlorene Zeit. Vielleicht hätten die Panther auch an einen Plan B denken sollen. Warten wir mal ab wieviel Bäume rund um das CFS bei einer Sanierung fallen müssen, das Grünanlagenamt ist bekannt, das sie sich bei Fällung von Bäumen querstellen, von eventuellen Grünen Politiker gar nicht zu denken. Falls die Dachbinder nicht ausreichend sicher ist, ist im Brainstorming der Planer eventuell deren Erneuerung angedacht. Wie bringt man die alten Dachträger herunter. Vorne Mering 05 und hinten A98 werden diese 70 to Teile händisch zum Klinkerberg getragen??? Glauben versetzt Träger, entschuldigung Berge.
Golden Brett hat geschrieben:Was hätten denn konkret die Panther deiner Meinung nach machen sollen???
Hm, keine Antwort. Warum wundert mich das jetzt so gar nicht?
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

rochus hat geschrieben:Vielleicht Plan B auch warmhalten.
Ich wollte eine konkrete Antwort. Nicht die Wiederholung einer leeren Phrase. Die Panther haben gar keine Möglichkeit, sich etwas warm zuhalten, weil sie die Entscheidung gar nicht selbst treffen können. Sie haben auch keine Entscheidung gegen das "warm halten" getroffen. Die Entscheidungsträger sitzen im Stadtrat, sonst nirgends.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14578
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

rochus hat geschrieben:Den baulichen Ist-Zustand nach technischen Untersuchungen in ein Gutachten zu fassen, 2 Wochen. Was aber noch zeitaufwendinger ist, ein klare Aussage über den zukünftigen Zustand der baulichen Sustanz des CFS für die nächsten 10-20 Jahren in verantwortliche Worten zu fassen. Gerade nach dem Ereignis in Bad Reichenhall sind Gutachter und Statiker über Aussagen der Tragfähigkeit von öffentliche Hallen vorsichtig geworden. Der zuständige Gutachter wird sich sämtliche Pläne und Statikunterlagen über die neu zu erstellenden Bauteile ansehen, ob in die alte tragenden Konstruktion oder lastabtragenden Bodenverhältniss eingegriffen wird. Also so muss die Stadt ein Ingenieurbüro beauftragen, das bauliche Konzept des Umbaues mit sämtlichen Umbauphasen, schriftlich darzustellen. Mit der jetzigen CAD-Präsentation kann leider kein Gutachter irgendwas konkret anfangen. Diese Zeit für die Erstellung der Vorstatik bzw. Grobumbauplanung schätze ich einen bis zwei Monaten. Für die abschliessend und entgültige Gutachtermeinung ebensfalls noch einen Monat. Erst nach entgültigem Gutachten kann das Ingenieurbüro mit der richtigen Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung und Ausschreibung beginnen. Auf Grund der Überschreitung des Schwellenwertes müssen die Gewerke für den umbau .europaweit ausgeschrieben werden. Diverse Genehmigsfristen und Einspruchfristen müssen bei der Sanierung des CFS auch eingehalten werden. Handwerker werden vor Juli 08 keine im CFS zu finden sein.



Volle Zustimmung, wir verstehen uns halt !
der inschinör
Ersatzspieler
Beiträge: 739
Registriert: 04.03.2003 15:53

Beitrag von der inschinör »

rochus hat geschrieben:Den baulichen Ist-Zustand nach technischen Untersuchungen in ein Gutachten zu fassen, 2 Wochen. Was aber noch zeitaufwendinger ist, ein klare Aussage über den zukünftigen Zustand der baulichen Sustanz des CFS für die nächsten 10-20 Jahren in verantwortliche Worten zu fassen. Gerade nach dem Ereignis in Bad Reichenhall sind Gutachter und Statiker über Aussagen der Tragfähigkeit von öffentliche Hallen vorsichtig geworden. Der zuständige Gutachter wird sich sämtliche Pläne und Statikunterlagen über die neu zu erstellenden Bauteile ansehen, ob in die alte tragenden Konstruktion oder lastabtragenden Bodenverhältniss eingegriffen wird. Also so muss die Stadt ein Ingenieurbüro beauftragen, das bauliche Konzept des Umbaues mit sämtlichen Umbauphasen, schriftlich darzustellen. Mit der jetzigen CAD-Präsentation kann leider kein Gutachter irgendwas konkret anfangen. Diese Zeit für die Erstellung der Vorstatik bzw. Grobumbauplanung schätze ich einen bis zwei Monaten. Für die abschliessend und entgültige Gutachtermeinung ebensfalls noch einen Monat. Erst nach entgültigem Gutachten kann das Ingenieurbüro mit der richtigen Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung und Ausschreibung beginnen. Auf Grund der Überschreitung des Schwellenwertes müssen die Gewerke für den umbau .europaweit ausgeschrieben werden. Diverse Genehmigsfristen und Einspruchfristen müssen bei der Sanierung des CFS auch eingehalten werden. Handwerker werden vor Juli 08 keine im CFS zu finden sein.
Bei der ganzen Diskussion werden von den Meisten hier im Forum einige Dingen verwechselt:

1. Tragfähigkeit und Zustand der bestehenden Dachkonstruktion:
Hier wird untersucht, in welchem Zustand die Konstruktion ist und ob die Konstruktion die derzeitigen Lasten bzw. Lastansätze aufnehmen kann.
Diese Untersuchung ist immer erforderlich, ob nun umgebaut wird oder nicht.

2. Umbauzustand - Lasten:
Die Lasten aus der Lüftungsanlage sind definitiv zu hoch für die vorhandenen Binder.

3. Umbauzustand - Brandschutz:
Durch den Umbau wird das CFS zu einer sogenannten Mehrzweckhalle, was hinsichtlich des Brandschutzes neben geänderten Fluchtwegen auch höhere Anforderungen an die Konstruktion mit sich bringt. da es sich um eine vorgespannte Leichtbetonkonstruktion handelt, ist die Pürfung nicht ganz einfach. Für die brandschutztechnische Beurteilung gibt es bundesweit nur wenige Institute (z.B. Braunschweig).
Es ist auch sinnvoll, diese Untersuchung erst nach der Prüfung des baulichen Zustandes durchzuführen. Was hilft es, wenn die Binder zwar theoretisch die ausreichende Feuerwiderstandsdauer aufweisen, aber so kaputt sind, daß ohnehin nichts mehr geht.

4. Zeitplan:
Es wird m.E. in diesem Jahr keine Baumaßnahmen mehr geben, da die Planungszeit zu knapp wäre und auch die Ausschreibungen nicht in so kurzer Zeit zu erstellen sind. Das macht aber auch nichts, da ein Schnellschuß das Risiko kostenträchtiger Fehlentscheidungen mit sich bringt.
Zudem hat der Stadtrat auch nur die Machbarkeitsstudie beschlossen und keineswegs bereits Baumaßnahmen.
Hier muß nun auch die Kommunalwahl berücksichtigt werden. Bis sich die Ausschüsse konstituiert haben, gehen nach der Wahl einige Wochen ins Land. Man kann nun also eine sorgfältige Machbarkeitsstudie erstellen ohne in Zeitnot zu geraten und auf dieser Grundlage die dann endgültige politische Entscheidung herbeiführen.
Die Bauarbeiten können dann nach der Saison2008/2009 begonnen werden. Wegen der Bauzeit dürfen die Panther allerdings 2009 nicht in die Plaoffs kommen - NEIN, das war ein Scherz, nicht hauen!!!
Ohne Ziel ist jeder Schuß ein Treffer!

Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14578
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Auf das von mir geschriebene (klare Antwort zu Ratman Frage) so zu zitieren, spricht für dein Alles-ist-gut-Gelabberverhalten im Forum. Ist doch interessant, wenn man ins Technische Detail geht, brennt bei manchem hier der Baum.
Siehst Du wie das geht, man pickt sich etwas raus um das anzubringen was man anbringen will. :D Des nervt, gell ???

Und wo hat mich Golden brett in die Enge getrieben ???
Wer (genau) lesen kann, hat Vorteile im Leben. Ich habe geschrieben, daß Du eine einfache Frage von Golden Brett nicht beantwortet hast. Wo habe ich geschrieben, daß er dich in die Enge getrieben hat ? Wo ?

Das mit in "die Enge treiben" habe ich 3 Absätze später in einem anderen Zusammenhang geschrieben. Das war eine allgemeine Einschätzung von mir und war nicht auf einen bestimmten User hier, oder auf ein bestimmtes Thema hier im Forum bezogen.

Wem ich meine Stimme bei der Wahl oder für was für eine Partei ich bevorzuge geht dich einen feuchten Lehm an.
Da gebe ich dir (ohne Ironie) zu 100 % recht, weil mich das wirklich nichts angeht. Volle Zustimmung !

Ok, Du hast jetzt meinen Schlußsatz zwar nicht so verstanden wie er gemeint war, aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Noch am Rande, ich könnte noch mehrere technische Probleme oder genehmigungsverhindernte Gründe gegen eine Umbau des CFS aufführen
Sehr gerne, ich lausche ganz andächtig deinen Fachvorträgen.
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Beitrag von Ratman »

Ich bin zwar nicht vom Fach, habe aber in diversen Gemeinderatssitzungen genug mitbekommen, um mit rochus' Fachchinesisch was anfangen zu können. Darum erstmal Danke für die Antwort.

Grundsätzlich kann ich die Bedenken gegen die Machbarkeit einer CFS-Sanierung durchaus nachvollziehen. Allerdings sehe ich tatsächlich keinen dramatischen Zeitverlust, wenn es sich als nicht machbar herausstellen sollte. Ich rede jetzt nicht vom Baubeginn, sondern lediglich vom Ergebnis der Untersuchungen. Die könnten laut rochus in zwei bis drei Monaten vorliegen. Dann weiß man zumindest was technisch machbar ist. Die Behörden- und Bürgerbeteiligung mit den entsprechenden Einspruchsfristen lasse ich jetzt bewusst mal außen vor, da es da erfahrungsgemäß immer Mittel und Wege gibt, wenn die technische Machbarkeit feststeht.

Wenn sich nun in zwei oder drei Monaten rausstellt, dass das CFS langfristig nur noch eine Bauruine ist, dann steht nichts im Wege, wieder andere Pläne aus der Schublade zu holen. Wenn man bedenkt, wie lange der Bau einer Arena von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe dauert, machen zwei, drei Monate das Kraut sicher nicht mehr fett. Eine Verlängerung der Ausnahmegenehmigung seitens der DEL bräuchten wir so oder so.

Für die Panther - die, wie Michi schon richtig bemerkt hat, auf die Entscheidungen im Stadtrat letztlich eh keinen großen Einfluss haben - sehe ich die Sache also nicht wirklich dramatisch. Was anderes wird es für den Jugend- und Breitensport, falls das CFS tatsächlich nicht saniert werden kann. Dann haben wir ein echtes Problem, denn die momentanen Zustände sind hier eigentlich nicht mehr tragbar. Selbst wenn die Auflagen hierfür natürlich nicht so hoch sind, wie für einen professionellen Ligabetrieb, müsste das CFS doch bis zu einem gewissen Punkt saniert werden. Das kostet auch Geld. Langfristig ist damit aber auch die Gefahr nicht nicht gebannt, dass die Statik irgendwann keinen Sport mehr im CFS zulässt. Dann haben wir zwar eine super Arena, in denen aber kein Jugend- und Breitensport stattfindet, weil man damit einfach nicht genug Geld machen kann, um diese Halle dann wirtschaftlich zu betreiben. Ergo müsste eine neue Eisbahn für diesen Bereich geschaffen werden. Das kostet? Richtig. Geld.

Wenn man nur an die Panther denkt, ist eine Arena für manche sicher eine gute Lösung (wobei immer noch nicht gewährleistet ist, dass diese tatsächlich soviel mehr Sponsoren bringt, dass man sich die höhere Hallenmiete leisten kann). Aber ich sehe hier keinen Druck, zeitgleich Pläne zu verfolgen, die vielleicht in der Schublade landen könnten, wenn die Sanierung des CFS machbar ist. Das ist rausgeworfenes Geld. Und unter Zeitdruck stehen wir sowieso, falls diese Sanierung nicht machbar ist. Da kommt es auf zwei, drei Monate wirklich nicht mehr an.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
aevschorsch
Stammspieler
Beiträge: 1301
Registriert: 21.02.2008 10:47

Beitrag von aevschorsch »

@ rochus
zur Info:
Wenn du beim AZ - Hearing gewesen wärst hättest du gehört ,
dass NUR noch die Statik des Dachs geprüft werden muss.
(fehlt noch weil nur 3 Institute (siehe Inginör) hierzu in der Lage sind)
Die sonstige Statik , (z.B. Gebäude) , Lüftung, usw. wurde von anderen Sachverständigen und den städtischen Ämtern längst geprüft, geplant und gerechnet !!
Außerdem hat der Eismann auch in deiner persönlichen Einschätzung recht,
du bist der personifizierte Miesling und schon mal aus Prinzip einfach gegen
Alles !
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

rochus hat geschrieben:Die Aussage der Pantherverantwortlichen war eindeutig, nur eine Sanierung des CFS hilft uns weiter. Bei Stadionneubauten verlieren die Panther zuviel zeit und können die Miete nicht aufbringen.
Ja, die Panther haben aber nichts zu entscheiden. Natürlich haben sie das gesagt, weil es die realistischste und kurzfristig am ehesten umsetzbare Lösung war. Die Panther haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten Druck ausgeübt, weil eine möglichst schnelle Entscheidung her musste. Man hat sich lange Jahre von irgendwelchen Projektvorschlägen und -versprechungen hinhalten lassen und es ist rein gar nichts geschehen. Die Personen hinter den Projekten konnten noch nicht mal irgendwelche Angaben zu den zu erwartenden Mietkonditionen machen. Und auf so etwas hätte man sich also einlassen sollen? Auf einen Marazzi, der seit Jahren nur redet und nichts weiterbewegt? Auf einen Messebau, der angeblich von irgendwelchen Arabern finanziert werden soll und bei dem auch lange Zeit nicht sicher war, ob er überhaupt eine Eisfläche beinhalten soll? Oder auf ein Projekt, zu dem bislang nur eine häßliche Konzeptzeichung und eine in den Raum geworfene Summe existiert? Ja hilfe, wie dumm und unverantwortlich ... nein, halt, wie unfaßbar NAIV wäre das denn gewesen?

Nur eine Annahme: die CFS-Sanierung geht aus technischen Gründen nicht, also sofortiger Rückzug aus der DEL. Die techniche Nichtmachbarkeit des CFS, schliesst dann auch für später eine längere Gebrauchnutzung des CFS aus (wurden ja Mängel festgestellt ). Eishockey nur noch in Haunstetten und Königsbrunn. Sportevents nur noch beim FCA ????? Traurige Zukunft.
1. Einen sofortigen Rückzug aus der DEL wird es sicher nicht geben.
2. Den anderen Projekten wurde ja nicht für immer und ewig eine Absage erteilt.
Benutzeravatar
AEV-Horscht#
Ersatzspieler
Beiträge: 867
Registriert: 17.06.2007 14:18

Beitrag von AEV-Horscht# »

Golden Brett hat geschrieben: 1. Einen sofortigen Rückzug aus der DEL wird es sicher nicht geben.
2. Den anderen Projekten wurde ja nicht für immer und ewig eine Absage erteilt.
In ein paar Jahren wird sicher wieder über einen Bau einer Multifunktionsarena zu hören sein.
Aber jetzt wird hoffentlich langsam etwas im CFS gemacht, dass ist jetzt wichtig damit man die Liezens nicht enzogen bekommt und den DEL-Standort Augsburg sichert!
Ein Bau einer Arena hätte sich über viele Jahre hinweg gezogen, dass CFS wird laut Fedra bis 2009/2010 fertig renoviert sein!
DAUERKARTENBESITZER 08/09
Antworten