Schwenninger Wild Wings

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
speyerer0
Ersatzspieler
Beiträge: 908
Registriert: 19.12.2004 11:44

Beitrag von speyerer0 »

hb547490 hat geschrieben:Also dass er stärker ist wie MacKay oder Thiel lass ich mir ja noch einreden, aber mit dem besser als Grygiel machst du dich ja nur noch lächerlich.
Wenn du mir erklärst wo ich besser als Grygiel geschrieben habe stimmt deine Aussage. Tatsächlich steht nämlich "etwa so stark wie Weiß und Grygiel". Fakt ist aber, man hat versäumt diesen Spieler nach Augsburg zu holen. Ich will nicht über die neu verpflichteten Deutschen herziehen, aber Pohl hat einfach mehr Potenzial, nicht beim Scoren, sondern in der Defensive. Wenn Steward so spielen lässt wie angekündigt werden unsere Spieler auch kommende Saison viel auf der Strafbank sein. Ich würde in UZ lieber Pohl als Mckay aufs Eis schicken. Vielleicht passiert aber ein Wunder und man gräbt einen überragenden Goalie aus, andernfalls sind wir halt wieder mal die Schießbude der Liga.
kirianer

Beitrag von kirianer »

speyerer0 hat geschrieben:Wenn du mir erklärst wo ich besser als Grygiel geschrieben habe stimmt deine Aussage. Tatsächlich steht nämlich "etwa so stark wie Weiß und Grygiel". Fakt ist aber, man hat versäumt diesen Spieler nach Augsburg zu holen. Ich will nicht über die neu verpflichteten Deutschen herziehen, aber Pohl hat einfach mehr Potenzial, nicht beim Scoren, sondern in der Defensive. Wenn Steward so spielen lässt wie angekündigt werden unsere Spieler auch kommende Saison viel auf der Strafbank sein. Ich würde in UZ lieber Pohl als Mckay aufs Eis schicken. Vielleicht passiert aber ein Wunder und man gräbt einen überragenden Goalie aus, andernfalls sind wir halt wieder mal die Schießbude der Liga.
Wenn Pohl so stark wäre wie du ihn redest, dann würde er nicht nach Schwenningen gehen.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8237
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

"Fakt ist man hat versäumt ihn nach Augsburg zu holen". Hat der einfach zu unserem Angebot nein gesagt. Das, obwohl er bei uns um Längen mehr bekommen hätte und Augsburg sowieso die schönere Stadt ist.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

speyerer0 hat geschrieben:Wenn du mir erklärst wo ich besser als Grygiel geschrieben habe stimmt deine Aussage. Tatsächlich steht nämlich "etwa so stark wie Weiß und Grygiel". Fakt ist aber, man hat versäumt diesen Spieler nach Augsburg zu holen. Ich will nicht über die neu verpflichteten Deutschen herziehen, aber Pohl hat einfach mehr Potenzial, nicht beim Scoren, sondern in der Defensive. Wenn Steward so spielen lässt wie angekündigt werden unsere Spieler auch kommende Saison viel auf der Strafbank sein. Ich würde in UZ lieber Pohl als Mckay aufs Eis schicken. Vielleicht passiert aber ein Wunder und man gräbt einen überragenden Goalie aus, andernfalls sind wir halt wieder mal die Schießbude der Liga.
Mit dem "besser" tut mir natürlich leid, es war halt schon spät :rolleyes:
Aber auch das gleich gut ist Schwachsinn. Denn Grygiel war fast die gesamte Saison über in der Defensive unser bester Stürmer. Da ist Pohl definitiv nicht besser. Was die Punkteausbeute betrifft, muss man erst mal sehen, was Pohl kann, wenn er in einem der hinteren Teams eine bessere Rolle im Team und mehr Eiszeit bekommt. Da traue ich ihm durchaus 20+ Punkte zu. Mehr als Grygiels 0,5 PPG werden es aber wahrscheinlich nicht werden.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Von Krolock hat geschrieben:Ja, und der blöde Mitchell holt den noch blöderen Olver, der in Straubing auch nur 2 Tore geschossen hat. Du schreibst einen derartigen Mist zusammen, der weniger in der Ansicht, sondern eher in deiner Begründung zu finden ist. Du gehst nicht auf genannte Punkte ein, nimmst Halbsätze und Halbwahrheiten und baust dir deine pubertäre Eishockeywelt. Und am Ende kommt einer raus, der ist in deinen Augen an allem Schuld. Nein, du erzählst jedem, wie doof seine Thesen sind, findest deine Thesen aber gut. Ich finde deine Thesen nicht gut, ich finde sie beschissen. Und ich halte die bisherigen Neuzugänge ebenfalls für nicht gut. Und ich finde Pohl besser als alle bisherigen Neuzugänge in Augsburg. Aber mir ist jemand, der seine Meinung, auch wenn sie eine andere ist, anständig begründet, deutlich lieber, als dieses Geschwurbel.

So, das war jetzt mal ohne "geschliffenen Ausdruck"
Wunderbar. Da sind wir ja näher zusammen wie beim Carciola oder dem Torwart Nummer eins in 2015/2016.

Und ich hoffe das du schon so belesen bist zu erkennen wer mit dem Irrsinn und den Toren um das Eck gekommen ist. Wobei ich mir da jetzt echt nicht mehr sicher bin.
aevschorsch hat geschrieben:Du wirst das schon richtig beurteilen !

Wenn ich mich nicht irre 2014 / 2015 :
1 Tor
Es war der treuste der Treuen. Wie man jetzt darauf kommt das ich nicht direkt darauf eingehe ist schon sehr verwegen.

Aber wahrscheinlich treibt dich nur etwas anderes um und es geht dir nur um den Sigl Vergleich, was aber da eine Halbwahrheit sein soll ist auch dein Geheimnis. Wenn der BB erklärt warum man uns den und den nicht leisten konnten, kommen immer die Gleichungen drei von uns sind gleich einer von denen. Denn auch Sigl weiß was ein Pohl kann, davon gehen wir beide aus. Genauso wie wir beide schon erklärt bekommen haben warum Spieler a oder b nicht bei uns spielt. Und zwar immer untermalt von der mathematischen Gleichung.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22912
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

good luck hat geschrieben:Wunderbar. Da sind wir ja näher zusammen wie beim Carciola oder dem Torwart Nummer eins in 2015/2016.
Nur um das noch mal kurz abzuhandeln, weil es hier eigentlich nicht reingehört. Ich fand Carciola keineswegs besser als du. Nur war er für mich kein Sündenbock für schlechte Mannschaftsleistungen sondern einfach einer, der zwar in der Liga völlig überfordert, aber nicht ausschlaggebend für die Gesamtleistung war.

Zur Nummer Eins 15/16 habe ich keine Meinung, ich kenne ihn noch gar nicht
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Von Krolock hat geschrieben: Zur Nummer Eins 15/16 habe ich keine Meinung, ich kenne ihn noch gar nicht
Ich glaube mich zu erinnern das du da den Markuske im Auge hattest. :p :p
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22912
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Das hatte ich noch nie
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

good luck hat geschrieben:Der ist wahrscheinlich sogar im Tor besser wie unsere Nummer zwei. Außerdem so doof fragt normalerweise wirklich nur der Nickwechsler.



Er nun wieder. MacKay nicht mal einen Vertrag bekommen. Thiel bei massig Eiszeit 2 Tore und Holzmann sage und schreibe auch 2. Also beim besten Willen, wo soll da jetzt ein Unterschied zu sehen sein. Der Pohl ist in meinen Augen trotz der deutlich geringeren Torausbeute, der Beste Eishockeyspieler. Der Loddar würde wieder dort stehen grinsen und erklären das unsere drei auch soviel verdienen wie der Pohl alleine. Die These ist auch sau doof, aber auch deutlich schwerer zu wieder legen wie deine Torestatistik.

Der beste ist demnach der der in der DEL schon zweimal für untauglich befunden wurde. 24 Tore wow, da muß der Ciernik erst einmal hinkommen.
Du könntest ja auch mal einfach sagen, was der Pohl alles so viel besser macht als die unseren.

Pohls beste Saison war übrigens nicht so gut wie Holzmanns beste. Holzmanns beste war übrigens auch bei einem kleinen Verein.


Seit wann hatte Holzmann und Thiel massig Eiszeit? Vor allem, da die Münchner teilweise ohne 10 gespielt haben und auch dadurch deutliche Abstimmunsprobleme hatten. Aber des spielt ja alles eh keine Rolle.


Ich warte dann mal bis du erklärst was der Pohl so alles besser kann als die unseren. Genauso wie ich noch warte bis der Torhüter Experte was zu dem Thema mit Conti sagt.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2179
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

Die Sache, die zumindest mich bei unseren Neuzugängen beunruhigt, ist dieses permanente Aussenden inkongruenter Botschaften seitens unserer Verantwortlichen. Es wird erzählt, Stewart will hartes - und defensiv geprägtes Eishockey spielen. Dann holt man aber Spieler wie Mackay und Holzmann, die im Körperspiel ihre große Schwachstelle haben. Was soll denn das? Sollen die beiden jetzt die Checking-line rocken oder wie stellt man sich das vor? Dazu dann noch einen Dinger, der wirklich für das Gegenteil von defensiver Stabilität steht.

Genau aus diesem Grund hab ich auch erwähnt, dass Spieler wie Breitkreuz oder Flache deutlich besser für den Job geeignet wären. So muss man sich schon fragen, ob da wirklich ein Plan dahintersteckt oder da nur wahllos irgendwas verpflichtet wurde. Letztere Vermutung wird auch nicht unwahrscheinlicher, wenn man sich Sigls Aussage von vor ein paar Wochen ins Gedächtnis ruft, man wisse nicht, wer in Stewarts Konzept passe. Problem an der Sache ist nur, dass zu dem Zeitpunkt die Fraktion der deutschen Neuzugänge bereits unterschrieben hatten.

Das Problem ist also nicht nur ein Mackay oder Holzmann für sich genommen, sondern dieses wilde verpflichten von Spielern, die genau das Gegenteil von dem spielen sollen, was sie können.
Bei Mitchell war vom Topscorer bis zum 3. Torwart alles durchdacht und jeder Spieler hatte eine ihm zugeteilte Rolle, für die er sich eignete und die er auch erfüllen konnte.
Dieses Jahr wirkt es so, als ob Sigl aufgrund seiner Weigerung einen Sportdirektor einzustellen und weil Stewart noch in den Playoffs war, selbst anpacken musste und unserem neuen Coach da mit irgendwelchen Spielern "beschenkt" hat, die der mal so garnicht gebrauchen kann.

Auch, dass Stewart indirekt bereits durchblicken ließ, dass er gerne schon auf dem Transfermarkt tätig geworden wäre, aber durch die Sparbestrebungen Sigls ausgebremst wurde, trägt nicht wirklich zu meiner Beruhigung bei.
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7388
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Thane Krios hat geschrieben: Dieses Jahr wirkt es so, als ob Sigl aufgrund seiner Weigerung einen Sportdirektor einzustellen und weil Stewart noch in den Playoffs war, selbst anpacken musste und unserem neuen Coach da mit irgendwelchen Spielern "beschenkt" hat, die der mal so garnicht gebrauchen kann.

Auch, dass Stewart indirekt bereits durchblicken ließ, dass er gerne schon auf dem Transfermarkt tätig geworden wäre, aber durch die Sparbestrebungen Sigls ausgebremst wurde, trägt nicht wirklich zu meiner Beruhigung bei.
Ich teile diese Ansicht uneingeschränkt.
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Bubba88 hat geschrieben:Du könntest ja auch mal einfach sagen, was der Pohl alles so viel besser macht als die unseren.

Pohls beste Saison war übrigens nicht so gut wie Holzmanns beste. Holzmanns beste war übrigens auch bei einem kleinen Verein.


Seit wann hatte Holzmann und Thiel massig Eiszeit? Vor allem, da die Münchner teilweise ohne 10 gespielt haben und auch dadurch deutliche Abstimmunsprobleme hatten. Aber des spielt ja alles eh keine Rolle.


Ich warte dann mal bis du erklärst was der Pohl so alles besser kann als die unseren. Genauso wie ich noch warte bis der Torhüter Experte was zu dem Thema mit Conti sagt.
Holzmann ist halt auch schon 3 Jahre älter wie Pohl. Blöderweise war dem seine beste Saison auch noch seine erste seitdem geht es sicher nicht weiter rauf sondern eher gewaltig runter. Der Pohl hingegen ist einer der talentiertesten Deutschen zur Zeit die auf dem Markt waren. 3 Jahres Vertrag in Wob die bekannt sind für ihre guten deutschen und immer ein wenig besser geworden. Dann bei den Hamburg Freezers untergegangen, genauso wie ein Holzmann letztes Jahr bei den Münchnern. Gerade wenn 10 fehlen bekommt er dann Eiszeit oder nicht?? Also manchmal frage ich mich bei dir schon. Der Holzmann an sich ist auch wirklich nicht das Problem, sondern das der Riefers geht, der Hinterstocker geht und wir keinen einzigen holen der die Klasse der beiden hat. Jetzt kommen die ganz wiefen wieder Polaczek ist doch auch gut. Ja klar vorallem war der gut, jetzt braucht ihn keiner mehr wo geht er hin zum Loddar. Holzmann abgekackt wo geht er hin nach Augsburg. MacKay letzte Chance, klar in Augsburg. Beim Thiel schaut es anders aus, den wollten wenigstens noch die Düsseldorfer. Pohl wäre von denen klar der Beste.

Ansonsten sehe ich es genauso wie der Thane...
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Thane Krios hat geschrieben:Die Sache, die zumindest mich bei unseren Neuzugängen beunruhigt, ist dieses permanente Aussenden inkongruenter Botschaften seitens unserer Verantwortlichen. Es wird erzählt, Stewart will hartes - und defensiv geprägtes Eishockey spielen. Dann holt man aber Spieler wie Mackay und Holzmann, die im Körperspiel ihre große Schwachstelle haben. Was soll denn das? Sollen die beiden jetzt die Checking-line rocken oder wie stellt man sich das vor? Dazu dann noch einen Dinger, der wirklich für das Gegenteil von defensiver Stabilität steht.

Genau aus diesem Grund hab ich auch erwähnt, dass Spieler wie Breitkreuz oder Flache deutlich besser für den Job geeignet wären. So muss man sich schon fragen, ob da wirklich ein Plan dahintersteckt oder da nur wahllos irgendwas verpflichtet wurde. Letztere Vermutung wird auch nicht unwahrscheinlicher, wenn man sich Sigls Aussage von vor ein paar Wochen ins Gedächtnis ruft, man wisse nicht, wer in Stewarts Konzept passe. Problem an der Sache ist nur, dass zu dem Zeitpunkt die Fraktion der deutschen Neuzugänge bereits unterschrieben hatten.

Das Problem ist also nicht nur ein Mackay oder Holzmann für sich genommen, sondern dieses wilde verpflichten von Spielern, die genau das Gegenteil von dem spielen sollen, was sie können.
Bei Mitchell war vom Topscorer bis zum 3. Torwart alles durchdacht und jeder Spieler hatte eine ihm zugeteilte Rolle, für die er sich eignete und die er auch erfüllen konnte.
Dieses Jahr wirkt es so, als ob Sigl aufgrund seiner Weigerung einen Sportdirektor einzustellen und weil Stewart noch in den Playoffs war, selbst anpacken musste und unserem neuen Coach da mit irgendwelchen Spielern "beschenkt" hat, die der mal so garnicht gebrauchen kann.

Auch, dass Stewart indirekt bereits durchblicken ließ, dass er gerne schon auf dem Transfermarkt tätig geworden wäre, aber durch die Sparbestrebungen Sigls ausgebremst wurde, trägt nicht wirklich zu meiner Beruhigung bei.
Dem gibt's nichts hinzuzufügen. Noch ist der Vorhang nicht gefallen, noch können ein paar deutsch-kanadische Karnickel aus dem Zylinder hüpfen, die anderen wurden schon vom Acker geschossen. Ansonsten sieht das alles genau so aus wie von Dir beschrieben. Beunruhigend ist es, noch nicht mehr, aber doch beunruhigend. Diesen Film meine ich schon mal gesehen zu haben.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20511
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Interessant was viele meinen hier
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26115
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Thane Krios hat geschrieben:Die Sache, die zumindest mich bei unseren Neuzugängen beunruhigt, ist dieses permanente Aussenden inkongruenter Botschaften seitens unserer Verantwortlichen. Es wird erzählt, Stewart will hartes - und defensiv geprägtes Eishockey spielen. Dann holt man aber Spieler wie Mackay und Holzmann, die im Körperspiel ihre große Schwachstelle haben. Was soll denn das? Sollen die beiden jetzt die Checking-line rocken oder wie stellt man sich das vor? Dazu dann noch einen Dinger, der wirklich für das Gegenteil von defensiver Stabilität steht.

Genau aus diesem Grund hab ich auch erwähnt, dass Spieler wie Breitkreuz oder Flache deutlich besser für den Job geeignet wären. So muss man sich schon fragen, ob da wirklich ein Plan dahintersteckt oder da nur wahllos irgendwas verpflichtet wurde. Letztere Vermutung wird auch nicht unwahrscheinlicher, wenn man sich Sigls Aussage von vor ein paar Wochen ins Gedächtnis ruft, man wisse nicht, wer in Stewarts Konzept passe. Problem an der Sache ist nur, dass zu dem Zeitpunkt die Fraktion der deutschen Neuzugänge bereits unterschrieben hatten.

Das Problem ist also nicht nur ein Mackay oder Holzmann für sich genommen, sondern dieses wilde verpflichten von Spielern, die genau das Gegenteil von dem spielen sollen, was sie können.
Bei Mitchell war vom Topscorer bis zum 3. Torwart alles durchdacht und jeder Spieler hatte eine ihm zugeteilte Rolle, für die er sich eignete und die er auch erfüllen konnte.
Dieses Jahr wirkt es so, als ob Sigl aufgrund seiner Weigerung einen Sportdirektor einzustellen und weil Stewart noch in den Playoffs war, selbst anpacken musste und unserem neuen Coach da mit irgendwelchen Spielern "beschenkt" hat, die der mal so garnicht gebrauchen kann.

Auch, dass Stewart indirekt bereits durchblicken ließ, dass er gerne schon auf dem Transfermarkt tätig geworden wäre, aber durch die Sparbestrebungen Sigls ausgebremst wurde, trägt nicht wirklich zu meiner Beruhigung bei.
und dazu fällt bisher niemandem mehr ein als *vollzustimm*?

Bitte mal nachrechnen, wieviele Ausländer wir momentan unter Vertrag haben (Tipp: Das können auch die, die nicht bis drei zählen können). Da kommen also noch ein paar, die dann mutmaßlich Stewarts Spielphilosophie vom "harten und defensiven" Eishockey ausführen werden. Da macht es nichts, wenn es schon ein paar deutsche Spieler gibt, die auf den ersten Blick nicht in dieses Schema passen - aber nur mit Checkern und Stay-at-home-Defendern wird auch Stewart nicht in die Saison ziehen, auch wenn diese Art Hockey angeblich in Augsburg bevorzugt wird.

Deshalb glaube ich nicht, dass Stewart nicht über Sigls sog. "Geschenke" involviert war, während Moore Mitchells "Abschiedsgeschenk" war. So viel zu "bei Mitchell war alles durchdacht".

Fazit: Lasst sie doch erst einmal den Kader zusammenstellen.
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Positiv unter Mitchell: Die mutige Verpflichtung von Endras, wo Wohl und Wehe abhing, denn hätte dies nicht funktioniert, hätte er nach nem halben Jahr seine Sachen packen können und wäre eventuell nie mehr in der Liga unterwegs gewesen, und Dennis nie zum besten Goalie der WM 2010 gewählt worden, genauso wie sein Glückliches Händchen mit Kohl und kettemer! !
Negativ unter ihm: Nach der Weiman Zeit hatten wir keinen konstant starken Goalie mehr deruns mal eentscheidende Siege holte ,wenn wir es nötig gehabt hätten, was natürlich in den Verantwortungsbereich von Mitchell fällt!
Und Stewart hat doch bisher gar nichts verkehrt machen können, denn ein Dinger, Holzmann, Mac kay oder Thiel werden uns weder Spiele gewinnen noch verlieren, ausser dass eventuell aus dem Allgäu mehr Zuschauer kommen werden :-)
Statt solche wie Kohl und Kettemer erhoffe ich mir halt bei Stewart dass er Deutsch-Kanadier ausgrabt weil dies musste ja unter seinem Spezialgebiet fallen unds Allerwichtigste , dass er eine Nummer 1 findet wo uns entscheidende Punkte festhalt!
Als Beispiel einen Deutsch-Kanadier wie damals in fischtown Dustin Friesen!
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

Beitrag von vogibeule »

Augsburger Punker hat geschrieben:und dazu fällt bisher niemandem mehr ein als *vollzustimm*?

Bitte mal nachrechnen, wieviele Ausländer wir momentan unter Vertrag haben (Tipp: Das können auch die, die nicht bis drei zählen können). Da kommen also noch ein paar, die dann mutmaßlich Stewarts Spielphilosophie vom "harten und defensiven" Eishockey ausführen werden. Da macht es nichts, wenn es schon ein paar deutsche Spieler gibt, die auf den ersten Blick nicht in dieses Schema passen - aber nur mit Checkern und Stay-at-home-Defendern wird auch Stewart nicht in die Saison ziehen, auch wenn diese Art Hockey angeblich in Augsburg bevorzugt wird.

Deshalb glaube ich nicht, dass Stewart nicht über Sigls sog. "Geschenke" involviert war, während Moore Mitchells "Abschiedsgeschenk" war. So viel zu "bei Mitchell war alles durchdacht".


Fazit: Lasst sie doch erst einmal den Kader zusammenstellen.
Wer sagt dir denn das Moore auf Mitchells Mist gewachsen ist ?
Sigls Geschenke waren das in meinen Augen schon, die Stewart da bekommen hat, genauso wie Larry den Moore !
Den hat er aus dem Hut gezaubert als Mitchell krank war !
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
kirianer

Beitrag von kirianer »

vogibeule hat geschrieben:Wer sagt dir denn das Moore auf Mitchells Mist gewachsen ist ?
Sigls Geschenke waren das in meinen Augen schon, die Stewart da bekommen hat, genauso wie Larry den Moore !
Den hat er aus dem Hut gezaubert als Mitchell krank war !
Gibts dafür Quellen oder frei nach dem Motto " Der Sigl ist immer Schuld" ?
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

Beitrag von vogibeule »

kirianer hat geschrieben:Gibts dafür Quellen oder frei nach dem Motto " Der Sigl ist immer Schuld" ?
Es gibt doch hier User die gerne In den Landgasthof gehen und mit ihm plaudern, würde einfach mal nachfragen und wenn sie Glück haben erzählt er ihnen die Wahrheit.
Mehr sag ich jetzt nicht mehr zu diesem Thema, weil es mich selber nervt.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22912
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

vogibeule hat geschrieben:Wer sagt dir denn das Moore auf Mitchells Mist gewachsen ist ?

Sigls Geschenke waren das in meinen Augen schon, die Stewart da bekommen hat, genauso wie Larry den Moore !

Den hat er aus dem Hut gezaubert als Mitchell krank war !

Diese Aussage ist falsch
Antworten