Der Umbau vom Umbau

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30642
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Waren es nicht 5119 wenn ich mich recht erinnere? Is ja egal. Wären immer noch 4679 Plätze und nicht ca. 4300.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3094
Registriert: 21.05.2004 16:35

Beitrag von Schmiddi »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Wie soll der Kran bitte da hinkommen? Die einzige Chance sehe ich durch das Tor der Eismaschine. Nur da kommt er doch auuch nicht hin weil überall gebaut wird oder?
Ich glaube nicht, dass da ein Kranwagen reinkommt, der diese Teile rumlupfen kann. Das kann man doch auch von außen machen, oder täusche ich mich da?
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3094
Registriert: 21.05.2004 16:35

Beitrag von Schmiddi »

rochus hat geschrieben:Im damaligen Fan-Vorschlag habe ich einen nur 2,80 m hohen Autokran als Hebegerät vorgeschlagen. Mit einem 100 to Autokran kannst du 6 to schwere Fertigteile, ca 18 m vom Drehkranz versetzen.
Dann wäre es doch möglich von außen zu arbeiten, oder stört das Dach?
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Schmiddi hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass da ein Kranwagen reinkommt, der diese Teile rumlupfen kann. Das kann man doch auch von außen machen, oder täusche ich mich da?

Geplant ist es von innen, egal ob es von außen technisch ginge.
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3094
Registriert: 21.05.2004 16:35

Beitrag von Schmiddi »

Eismann hat geschrieben:Geplant ist es von innen, egal ob es von außen technisch ginge.

Hauptsache kompliziert, wenns auch einfach ginge, typisch Augsburg. Letztes Jahr war die Aufregung groß, dass man nichts schweres auf die Eisfläche fährt damit nichts bricht und nun, da fährt man den Tonnenkran auf die neue Eisfläche. Ganz ganz großes Kino :cursing:
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
thomas

Beitrag von thomas »

Ein 100t Kran kostet einen Haufen Geld.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Schmiddi hat geschrieben:Hauptsache kompliziert, wenns auch einfach ginge, typisch Augsburg. Letztes Jahr war die Aufregung groß, dass man nichts schweres auf die Eisfläche fährt damit nichts bricht und nun, da fährt man den Tonnenkran auf die neue Eisfläche. Ganz ganz großes Kino :cursing:


Unkomplizierter ist es von innen (das stimmt meine ich schon); und der neue Schaumbeton soll (Betonung liegt auf "soll") das aushalten.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30642
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Eismann hat geschrieben:Unkomplizierter ist es von innen (das stimmt meine ich schon); und der neue Schaumbeton soll (Betonung liegt auf "soll") das aushalten.


Und wie soll der Kran auf die Betonpiste kommen? Durch die Einfahrt der Eismaschine, ok. Aber wie soll er überhaupt zur Einfahrt der Eismaschine kommen?

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3094
Registriert: 21.05.2004 16:35

Beitrag von Schmiddi »

Eismann hat geschrieben:Unkomplizierter ist es von innen (das stimmt meine ich schon); und der neue Schaumbeton soll (Betonung liegt auf "soll") das aushalten.

Mal für ganz Blöde, also so einen wie mich, die Teile müssen ja auch irgendwie rein ins Stadion, wenn der Kran von Innen aufsetzen soll, oder irre ich mich da? Der kann nicht mir den Bauteilen aus und ein fahren
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Schmiddi hat geschrieben:Mal für ganz Blöde, also so einen wie mich, die Teile müssen ja auch irgendwie rein ins Stadion, wenn der Kran von Innen aufsetzen soll, oder irre ich mich da? Der kann nicht mir den Bauteilen aus und ein fahren


Ich kenne die aktuelle Situation nicht, aber es soll so gehen (Stand letzte Woche).

Daß der Schaumbeton das aushält, das wird ein Statiker schon gerechnet haben, wenn nicht, dann wäre das der Supergau !
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3094
Registriert: 21.05.2004 16:35

Beitrag von Schmiddi »

Eismann hat geschrieben:Ich kenne die aktuelle Situation nicht, aber es soll so gehen (Stand letzte Woche).

Daß der Schaumbeton das aushält, das wird ein Statiker schon gerechnet haben, wenn nicht, dann wäre das der Supergau !

Die Teile werden ja außerhalb des Stadions angeliefert und müssen ja in den Innenraum des Stadions gelangen, bevor sie von innen verbaut werden können. Ich bezweifle aber stark, dass die Betondeck den kran samt Bauteile aushält aber ich bin kein Statiker. Für mich wäre es sinnvoller die Teile von außen anzubringen und lieber die paar Euro für den Kran zu zahlen als die Betondecke zu zerstören was a) sehr teuer wird und b) einen riesigen Aufstand des AEV´s und Fans auslösen würde
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30642
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

rochus hat geschrieben:Ich würde das Risiko nicht eingehen. Die Platte ist ,glaube ich, aus einem Guss, ohne Fugen. Dieses bedeutet bei der unterschiedlichen Geometrie 30 m breit und 60 m lang, ein unterschiedliches Verhalten der Platte inbezug Ausdehnung, Schwinden und Kriechen. Vereinfacht gesagt, die Platte steht unter Spannung.

Wie schon geschrieben, die Baustelle wird wissen, was sie machen.


Renn am besten sofort zum Stadtrat damit. Wenn die Eispiste kaputt geht wäre das ja fast der Ruin der Panther. Und denen trau ich alles zu.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
thomas

Beitrag von thomas »

rochus hat geschrieben:120 Euro pro Stunde plus An-und Abfahrt, dazu noch 400 Euro Antransport Ballast.

Für eine Woche Pauschal 5000 Euro, dagegen steht ein Schaden der Eispiste mit ????????????? Euro.

Der kleinere Kran wird 3000 Euro die Woche kostet, ergibt reine Mehrkosten von 2000 Euro.

Ist mir bekannt (hab nachgefragt beim EK) , und meine Aussage war auch eher sarkastisch gemeint. :)

Aber es dürfte klar sein wie es um die Finanzen bei diesem Projekt bestellt ist. Ich hab immer noch das Bild von lionheart (? ) vom WE mit den Öffnungen die zugemauert werden vor Augen.

Und wenn du schreibst das ist ein Risiko die Eisfläche zu belasten glaub ich dir das, du bist der Fachmann. Wenn da was passieren sollte dann gnade uns Gott.
füri
Neuer Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2010 19:15

Beitrag von füri »

rochus hat geschrieben:Dafür bohrt der Hoyer im Süden (Neubau) wie ein Weltmeister. Es gibt Bauträger, die ziehen ihren Planern die Kosten für vergessene Aussparungen ab. Sind im CFS nur Steuergelder. Man sollte mal eine Massenbilanz machen, die monatliche angelieferte Betonmenge von Lindermayr gegen die Bauschuttentsorgungskosten von BTU Hartmeier.

Steuergelder + AGS zwei Welten treffen aufeinander. Normalerweise gehört die AGS aus der WBG herausgelöst und in das Hochbauamt integriert.

Heute um 19.00 Uhr:

Ecke bei der Straßenbahnhaltestelle/Gesundbrunnen haben Arbeiter Betonteile/Neubau im Stadion herausgesägt und auf einen Laster verladen. Warum dieses?

Katzenstadel/gegenüber Stadtverwaltung war eine Estrichfirma noch tätig. Estrich wurde mit einer Maschine produziert und über einen Schlauch in die Katakomben/Gesundbrunnen gepumpt.

Diese Arbeitszeiten weisen meiner Meinung darauf hin, dass die Zeit den Superplanern wohl sehr knapp wird.

Hinweis an eventuelle Mitleser AGS/Stadtrat/Stadtregierung.
Rochus hatte immer recht und er hat auch jetzt noch recht.

Das Pech der oben genannten war halt, dass ihnen bei diesem städtischen Bau auf die Finger geschaut wurde.

Mein Beitrag ist, dass ich diese Kunde überall in Augsburg verbreite. Beruflich ist da für mich auch einiges möglich. Und liebe Verantwortliche, mir sind bis jetzt keine Augsburger begegnet, die sich nicht entsetzt hätten.

Allerdings habe ich auch schon gehört, dass die AGS-Führung sich über so aufmüpfige Bürger beklagt und an einer Unschuldslegende knüpft. Es geht so in die Richtung: Die sollen doch ganz ruhig sein, die bekommen ein tolles Stadion, so ein undankbares Volk.
thomas

Beitrag von thomas »

füri hat geschrieben:Heute um 19.00 Uhr:

Allerdings habe ich auch schon gehört, dass die AGS-Führung sich über so aufmüpfige Bürger beklagt und an einer Unschuldslegende knüpft. Es geht so in die Richtung: Die sollen doch ganz ruhig sein, die bekommen ein tolles Stadion, so ein undankbares Volk.
Ich für mein Teil sähe einige von diesen Herrschaften lieber hinter Schloß und Riegel als das sie noch weiterhin anderer Leutes durch harte Arbeit erwirtschaftete Steuergelder sinnlos zum Fenster hinausblasen dürften.

Hier geht es schon lange nicht mehr nur um ein popeliges Eisstadion.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21217
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

rochus hat geschrieben:Wird schon alles gut gehen.
Wenn es denn so wäre gibts doch eh keiner zu. Was bedeutet das dann? Die Bodenplatte bricht und das Kältemittel läuft aus, oder wie muß man sich das vorstellen?
pantherbm
Ersatzspieler
Beiträge: 562
Registriert: 16.09.2007 00:44

Beitrag von pantherbm »

Des gute is doch: irgend wie wird's schon. Des traurige is: zum schluß interessierts kein Schwein wie es kam. Wartet es ab. Des is heut zu Tage einfach so. Die wahren Hintergründe gehen eh KEINEN was an. Punkt
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. (Albert Einstein)
Der Glaube ist nicht der Anfang, sondern das Ende alles Wissens. (Johann Wolfgang von Goethe)
pantherbm
Ersatzspieler
Beiträge: 562
Registriert: 16.09.2007 00:44

Beitrag von pantherbm »

Und wenn jemand gegen die Vorgehensweise was unternehmen will geht's nur mit politischen Mitteln! Erst Denken dann Handeln. Geschrei hilft da wenig.
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. (Albert Einstein)
Der Glaube ist nicht der Anfang, sondern das Ende alles Wissens. (Johann Wolfgang von Goethe)
PeterG
Testspieler
Beiträge: 187
Registriert: 03.05.2010 20:16

Beitrag von PeterG »

rochus hat geschrieben:http://www.google.de/imgres?q=ellentala ... ,s:0,i:117


Da bauen die Stadtwerke und kein Politiker hat mitgeplant. Und das wichtigste, ein im stadionbauerfahrenes Architekturbüro ist federführend.
Wahnsinn, erster Spatenstich am 16.11.2011. Fertigstellung aller Voraussicht nach Mitte Dezember 2012.

http://www.youtube.com/watch?v=gq8ga3sJ ... r_embedded

Für die Öttl Connection dürfte die Baustelle in Bietigheim die Quadratur des Kreises darstellen. Ein Hexenwerk, das mit irdischen Mitteln nicht realisierbar ist :w00t:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30642
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Hab ich mich auch schon gewundert. Warum wurden die Kassen im Osten zugemauert? Und im Süden wurden an der Seite der Treppenaufgänge 2 ca. 4 Quadratmeter große Flächen rausgebrochen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Antworten