Thomas Sabo Ice Tigers (Nürnberg)
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte, dass der Hertel diese ganze Sache nur so arrangiert hat, damit er als der Held schlechthin dasteht. Dieses ganze Gerede um Rückzug, Insolvenz und was noch alles, war doch nur eine große PR-Aktion, damit jemand sein Ego pflegen kann. Diese ganze Geschichte hätte man auch mit weniger Dramatik und Pathos regeln können, einfach Professionell im Hinterrund. So ist es nur eine One-Man-Show gewesen nach dem Motto: Ich bin der geilste Typ auf Erden. Das nervt einfach gewaltig. Als ob es nicht schon genug Selbstdarsteller gäbe. Denn ändern wird sich an dem allgemeinen Gebaren des Vereins nicht. Dazu lernen war noch nie die Stärke in Nürnberg - wie man ja mal wieder eindrucksvoll aufgezeigt bekommt.
So, nachdem ich mir nun Luft gemacht habe und meine subjektive, ganze persönliche Meinung zum Besten gegeben habe, kümmere ich mich wieder um wichtigere Sachen als den fränkischen Komödienstadl.
Gruß,
Der Rentner
So, nachdem ich mir nun Luft gemacht habe und meine subjektive, ganze persönliche Meinung zum Besten gegeben habe, kümmere ich mich wieder um wichtigere Sachen als den fränkischen Komödienstadl.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
http://www.hockeyweb.de
http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=35836
Eine Selbstinszenierung von Herrn Hertel, wie man sie ausgeprägter kaum noch betreiben hätte können. Schade, dass es in Nürnberg weiter geht. Ich hätte mir gewünscht, dass wir stattdessen mittelfristig Schwenningen oder Landshut in der DEL sehen...
Hier geht es zum kompletten Artikel:Hertel: „Es geht weiter mit den Nürnberg Ice Tigers!“
Nürnberg, 10.April 2008
Auf der heutigen Pressekonferenz erklärte Günther Hertel, der Alleingesellschafter der Sinupret Ice Tigers, dass er sein Engagement fortsetzen wird. "Wir müssen optimieren, ohne die sportliche Leistungsfähigkeit zu gefährden", so Günther Hertel.
Die Erklärung des Ice Tigers Besitzers im Wortlaut:
"Liebe Ice Tiger-Fans,
jetzt ist es bald zwei Jahre her, dass ich von den damaligen Mitgesellschaftern der Nürnberg Ice Tigers gebeten wurde, den Verein vor der Insolvenz zu retten. Die Ice Tigers waren damals hoffnungslos verschuldet. Eine Rettung über Sponsoren war ausgeschlossen. Die damaligen Geschäftsführer befanden sich in einer verzweifelten Situation. Sie hätten für einen großen Teil der Schulden persönlich einstehen müssen.
Ich habe sehr spontan, von einem Tag auf den anderen, entscheiden müssen, ob ich persönlich und ohne direkte Gegenleistung, d. h. ohne Werbeleistungen, die Schulden der Ice Tigers tilge. Alle anderen in Nürnberg angesprochenen Geschäftsleute waren dazu nicht bereit.
Schließlich habe ich, wie Ihr wisst, bezahlt. Dies geschah, weil ich schon immer Fan des EHC 80 war und nicht wollte, dass unsere Ice Tigers untergehen.
Zwei Jahre lang habe ich immer wieder dem Drängen der sportlichen Leitung, eine wettbewerbsfähige Mannschaft, die eine gute Rolle im Kampf um die Deutsche Meisterschaft spielen kann, nachgegeben und jeden Spielerwunsch erfüllt. In das Sportliche selbst habe ich mich bewusst nie eingemischt. Ich wollte hier die Kompetenzen von Trainer und Manager nicht beeinträchtigen.
http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=35836
Eine Selbstinszenierung von Herrn Hertel, wie man sie ausgeprägter kaum noch betreiben hätte können. Schade, dass es in Nürnberg weiter geht. Ich hätte mir gewünscht, dass wir stattdessen mittelfristig Schwenningen oder Landshut in der DEL sehen...
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
Naja, dann stecken aber eher die Garmischer in Hertels HinterteilEismann hat geschrieben:Hast Du die Schleimspur gesehen, die der Geschäftsführer aus Garmisch (bezüglich Hertel) in der Eishockey NEWS hingelegt hat ?
Wir gehen nicht so mit unseren Chef um wie die Nürnberger !
Wir schätzen unseren Chef !
Bei uns haben alle Respekt vor dem Chef !
Wir haben ein ausgesprochen gutes Verhältnis zu unserem Chef !
Das möchte ich an dieser Stelle schon mal öffentlich sagen ...
usw. usw.![]()

-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 553
- Registriert: 12.01.2007 12:34
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Also lieber so weitermachen und hoffen, dass der Onkel seine Selbstdarstellung möglichst lange zelebriert. Nach dieser Saison ist dann vielleicht einfach Schluss und SIT verschwindet von der Landkarte.Senfgnu hat geschrieben:Fahr bei uns den Spieleretat ernsthaft runter, dann kommen 2000 Leute und ich bin im Dezember in Weiden. Sofern es die dann noch gibt. Aber mein Auswärtskilometerkonto zu halten dürfte dann schwierig werden...
Bei diesen Möglichkeiten sollte dann doch einmal der Verstand einsetzen und ein gewisser Lerneffekt zu trage treten, selbst Tiere kann man mit den immer gleichen Dingen irgendwann einmal konditionieren. Das sollte doch mit dem Nürnberger Eishockey auch möglich.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Was genau meinst du damit?Der Rentner hat geschrieben:Bei diesen Möglichkeiten sollte dann doch einmal der Verstand einsetzen und ein gewisser Lerneffekt zu trage treten, selbst Tiere kann man mit den immer gleichen Dingen irgendwann einmal konditionieren. Das sollte doch mit dem Nürnberger Eishockey auch möglich.
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 525
- Registriert: 12.06.2004 11:20
Könnt oder wollt ihr das nicht verstehen? JEDER von den vorderen Vereinen in der DEL hat jemanden der sein privat Geld rein steckt. Wenn ich es richtig in Erinnung habe, dann waren es beim Götsch mittlerweile 25 Mio EUR.
Stiefel - Ingolstadt
Götsch - Köln
Hopp - Mannheim
Hertel - Nürnberg
Berlin, Hamburg - Anschütz
Hannover - Pappenburg
Düsseldorf - Kamps
Denkt ihr ernsthaft das auch nur einer dieser Verein sich diese Spieler mit "normalen Werbeeinnahmen" leisten könnte? Anders ist Eishockey im oben Teil der Tabelle auf Dauer nicht zu finanzieren.
Ist es bei euch anders? Wäre überall so.
Stiefel - Ingolstadt
Götsch - Köln
Hopp - Mannheim
Hertel - Nürnberg
Berlin, Hamburg - Anschütz
Hannover - Pappenburg
Düsseldorf - Kamps
Denkt ihr ernsthaft das auch nur einer dieser Verein sich diese Spieler mit "normalen Werbeeinnahmen" leisten könnte? Anders ist Eishockey im oben Teil der Tabelle auf Dauer nicht zu finanzieren.
punisherNur Erfolgsfans oder wie?
Ist es bei euch anders? Wäre überall so.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
Warum? Sehen wir es mal so. Alle Mäzehne der DEL stehen vor dem Eishockeygott. Und jetzt rate mal wer sich dick und fett auf einen Zettel "Eishockeymäzehn" schreibt, sich das Ding auf die Stirn klebt und pausenlos den Eishockeygott auffordert doch hinzusehen.
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 814
- Registriert: 05.08.2004 13:48
Im Prinzip sind wir wie jedes DEL Team der oberen Region. Ein Kerl finanziert den Laden. Problem bei uns ist es, dass Internas nach außen getragen werden und alles von mindestens fünf Seiten ausdiskutiert und ausgeschlachtet wird. Ob das mit dem Hallenstreit ist, der möglichen Insolvenz oder sonst was. Andere Mannschaften haben die gleichen Probleme, nur da wird nach außen hin ruhiger weiter gearbeitet, als das bei uns der Fall ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Hannover ruhig zu geht. Die haben bodenlose Zuschauerzahlen und noch nie einen besonderen Erfolg gehabt. Düsseldorf hat keine Zuschauer und ist mit zwei Monsterkadern jeweils im Halbfinale gescheitert. Über Hamburg brauchen wir im sportlichen Bereich auch nicht zu reden. Ingolstadt, Mannheim haben und hatten auch schon Seuchenjahre. Würde unser Verein etwas strukturierter geführt werden, würden nicht so viele Sachen nach außen getragen werden und wir Fans müssten nicht wegen jeder Punkt diskutieren. Da muss dieser Verein sicherlich dazulernen, denn das ist das Hauptproblem.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Hannover ruhig zu geht. Die haben bodenlose Zuschauerzahlen und noch nie einen besonderen Erfolg gehabt. Düsseldorf hat keine Zuschauer und ist mit zwei Monsterkadern jeweils im Halbfinale gescheitert. Über Hamburg brauchen wir im sportlichen Bereich auch nicht zu reden. Ingolstadt, Mannheim haben und hatten auch schon Seuchenjahre. Würde unser Verein etwas strukturierter geführt werden, würden nicht so viele Sachen nach außen getragen werden und wir Fans müssten nicht wegen jeder Punkt diskutieren. Da muss dieser Verein sicherlich dazulernen, denn das ist das Hauptproblem.
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Dass es jeder ab einem gewissen Zeitpunkt verstehen wird, dass etwas schief läuft, wenn man Jahr für Jahr negative Schlagzeilen produziert und man jedes Jahr aufs Neue in finanzielle Schieflage gerät. Der sich gleiche wiederholende Vorgang löst irgendwann das Nachdenken aus und damit eine Änderung des Gebarens. Oder sehe ich das falsch?Golden Brett hat geschrieben:Was genau meinst du damit?
Jeder hat doch gemerkt, dass man etwas ändern müsste, sonst wird es sich nie zum Guten wenden. Denn was müsste denn passieren, dass die Zahlen besser für SIT werden? So wie der Stand der Dinge ist, scheint selbst eine Meisterschaft die Miesen nicht auffangen zu können. SIT stand mal wieder am Abgrund. Was ist also das Ziel dieser GmbH? Was wollen die erreichen? Einen Rekord im schlechten finanzieren aufstellen? Die eigene Unfähigkeit jedes Jahrs aufs neue beweisen?
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Richtig. Deshalb ist die Chancengleichheit der Clubs von vorneherein beim Teufel, da nutzt auch kein achso strenges Lizenzierungs-Verfahren, dass ja wohl voll fürn Arsch ist, wenn ständig irgendwelche Mäzene den Etat ausgleichen müssen.dahockeyfan hat geschrieben:Könnt oder wollt ihr das nicht verstehen? JEDER von den vorderen Vereinen in der DEL hat jemanden der sein privat Geld rein steckt. Wenn ich es richtig in Erinnung habe, dann waren es beim Götsch mittlerweile 25 Mio EUR.
Stiefel - Ingolstadt
Götsch - Köln
Hopp - Mannheim
Hertel - Nürnberg
Berlin, Hamburg - Anschütz
Hannover - Pappenburg
Düsseldorf - Kamps
Denkt ihr ernsthaft das auch nur einer dieser Verein sich diese Spieler mit "normalen Werbeeinnahmen" leisten könnte? Anders ist Eishockey im oben Teil der Tabelle auf Dauer nicht zu finanzieren.
Ach, was reg ich mich auf, ein einziges Kasperl-Theater.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Mich hatte eigentlich interessiert, ob du ein Umdenken bei den Verantwortlichen oder bei den Fans meintest. Die grundlegenden Probleme, wenn auch in einem anderen Maßstab, gibt es bei uns ja auch.Der Rentner hat geschrieben:Dass es jeder ab einem gewissen Zeitpunkt verstehen wird, dass etwas schief läuft, wenn man Jahr für Jahr negative Schlagzeilen produziert und man jedes Jahr aufs Neue in finanzielle Schieflage gerät. Der sich gleiche wiederholende Vorgang löst irgendwann das Nachdenken aus und damit eine Änderung des Gebarens. Oder sehe ich das falsch?
Jeder hat doch gemerkt, dass man etwas ändern müsste, sonst wird es sich nie zum Guten wenden. Denn was müsste denn passieren, dass die Zahlen besser für SIT werden? So wie der Stand der Dinge ist, scheint selbst eine Meisterschaft die Miesen nicht auffangen zu können. SIT stand mal wieder am Abgrund. Was ist also das Ziel dieser GmbH? Was wollen die erreichen? Einen Rekord im schlechten finanzieren aufstellen? Die eigene Unfähigkeit jedes Jahrs aufs neue beweisen?
Gruß,
Der Rentner
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1305
- Registriert: 21.02.2008 10:47
Wenn ich mir die letzten Beiträge so durchlese, frage ich mich wo dann eigentlich die Lobeshymnen auf Fedra & Co. bleiben ?
Im Gegenteil, in vielen Threats wird reingehauen auf unser Management, ohne zu realisieren wie die Liga wirklich gestrickt ist.
Hoffentlich öffnet die obige Aufstellung einigen die Augen.
(übrigens gehört da noch Frankfurt / Schröder , Wolfsburg / VW und Duisburg / Pape dazu)
In Augsburg weiß jeder dass keine Kohle da ist und trotzdem schaffen wir es jedes Jahr irgendwie in der DEL zu überleben.
Und ich frag mich wirklich ob so ein Hertel erstrebenswert wäre, der mal eine gewisse Zeit richtig Geld setzt aber ständig das Damoklesschwert des Ruins
über dem Club schwebt. Da ist mit unsere Kostellation schon lieber.
Im Gegenteil, in vielen Threats wird reingehauen auf unser Management, ohne zu realisieren wie die Liga wirklich gestrickt ist.
Hoffentlich öffnet die obige Aufstellung einigen die Augen.
(übrigens gehört da noch Frankfurt / Schröder , Wolfsburg / VW und Duisburg / Pape dazu)
In Augsburg weiß jeder dass keine Kohle da ist und trotzdem schaffen wir es jedes Jahr irgendwie in der DEL zu überleben.
Und ich frag mich wirklich ob so ein Hertel erstrebenswert wäre, der mal eine gewisse Zeit richtig Geld setzt aber ständig das Damoklesschwert des Ruins
über dem Club schwebt. Da ist mit unsere Kostellation schon lieber.
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 814
- Registriert: 05.08.2004 13:48
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hatte aber Augsburg in den letzten Jahren auch schon seine Zeiten, wo Gehälter erst später bezahlt werden konnten. Damit möchte ich nicht von unseren Problemen ablenken, aber man sieht doch, dass absolut jeder DEL-Verein Probleme hat. Bei uns werden sie nur gnadenlos breit getreten.