Cassy O'Peia hat geschrieben:Ich hoffte das das nicht dein ernst war.
Nicht nur das ich es bedenklich finde mit zweierlei Maß zu messen, trägt sowas einfach zur Spaltung bei. Den ausser bei Fußball-Nerds trifft es auf wenig Verständnis.
Und selbst bei denen höre ich immer öfter Unverständnis raus.
Kind ,4 Jahre, liegt nach einem Unfall mit einer Schädelverletzung seit wochen im Krankenhaus.
Die Mutter hat einen positiven Test und muss die Einrichtung verlassen, nach 2 Wochen quarantäne dann negativ.
Sie darf immer noch nicht zu ihrem Kind, weil das in BaWü so ist, tests hin oder her, und nach sowas sehe ich am Abend dann die Nationalmannschaft spielen??
Also entweder es ist einem Ernst mit der Pandemie, dann ist Fussball, Eishockey und der ganze Rest momentan so ziemlich das unwichtigste daß man sich vorstellen kann, oder man lässt es einfach.
In der oben geschilderten Situation habe ich zwei wochen versucht irgendeinen vom Gesundheitsamt ans Telefon zu bekommen, das ist absolut unmöglich!
Ich glaube nicht dass der FC Bayern die selben Probleme in der Form mit seinem falsch-positiv getesteten Spieler hatte, der war nach ein paar Tagen wieder da, die erreichen jemanden in ihrem Gesundheitsamt, 100% !
Klar, man frisst das Ganze dann irgendwann mal, weil es ist ja Pandemie usw. aber wenn man dann live mitbekommt wie man als normal-sterblicher momentan mit der ganzen Situation gequält werden kann, einfach weil die Bürokratie komplett überfordert ist, aber für andere alles irgendwie möglich gemacht wird, das ist schon schwierig und mir nicht mehr vermittelbar.