Weil man wohl davon ausgehen kann, das Portugal gegen Malta gewinnt. Aber sicher is da natürlich nix - vorallem wenn man bedenkt wie "gut" Portugal mit Druck umgehen kann.djrene hat geschrieben:Warum ist Portugal sicher Zweiter? Die haben nur einen Punkt Vorsprung.
[Fußball] WM-Qualifikation 2010
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9847
- Registriert: 12.12.2005 02:10
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9847
- Registriert: 12.12.2005 02:10
djrene hat geschrieben:Warum ist Portugal sicher Zweiter? Die haben nur einen Punkt Vorsprung.
Bitte vielmals um Entschuldigung, wird natürlich berichtigt. Hab den Sieg gegen Malta schon vorausgesetzt.
Saku Koivu hat geschrieben:Interessant ist übrigens Argentinien...
Lass die gegen Uruguay verlieren und Ecuador gegen Chile gewinnen - und Tschüss.![]()
Hoffentlich kommts so !

Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Nur mal noch als kleiner Gedanken am Rande. Für die Platzierung als Gruppenzweiter werden die Ergebnisse gegen den Tabellen-Sechsten nicht mit berücksichtigt, da Gruppe I nur 5 Teams hat. Ich weiß nicht, in wie weit dies Einfluss bei den aktuellen Teams hat, aber man sollte daran denken bei der Einteilung.
Gruß,
Der Rentner
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22914
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Ich hab's grad mal überflogen, ohne die Ergebnisse im einzelnen genau anzuschauen. Wenn dann dürfte das höchstens noch zwischen Gruppe 1 und Gruppe 9 relevant sein, da glaube ich alle anderen Gruppenzweiten mindestens 17 Punkte haben und selbst bei Verlust von 6 Punkten mehr als Norwegen mit 10 auf dem Konto haben.Der Rentner hat geschrieben:Nur mal noch als kleiner Gedanken am Rande. Für die Platzierung als Gruppenzweiter werden die Ergebnisse gegen den Tabellen-Sechsten nicht mit berücksichtigt, da Gruppe I nur 5 Teams hat. Ich weiß nicht, in wie weit dies Einfluss bei den aktuellen Teams hat, aber man sollte daran denken bei der Einteilung.
Gruß,
Der Rentner
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Von Krolock hat geschrieben:Ehrlich? Mir ist es deutlich lieber, dass große Nationen bei großen Turnieren vertreten sind.
Im großen und ganzen hast Du schon recht. Aber wenn Maradonas Kicker nicht dabei sind, wäre das schon ein Konkurrent weniger für Deutschland.
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26115
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Von den Top 4 Zweiten hat ganz klar der die Arschkarte, der Bosnien erwischt.Robby #9 hat geschrieben:So wie es momentan aussieht sind folgende Mannschaften in den Play-Offs der Gruppenzweiten (fett bereits sicher Zweiter):
Portugal
Frankreich
Russland
Griechenland
Ukraine
Bosnien
Irland
Slowakei/Slowenien
Norwegen schlechtester Gruppenzweiter.
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Reihenfolge sähe so aus nach dem jetzigen Stand (Punkte und Tordifferenz):
Russland 15 / +9
Ukraine 15 / +4
Slowenien 14 / +6
Bosnien 13 / +10
Griechenland 13 / +6
Portugal 13 / +4
Frankreich 12 / +1
Irland 11 / +2
Norwegen 10 / +2
Damit ist Norwegen auf jeden Fall draußen, weil in dieser Gruppe nicht mehr gespielt wird. Russland, Bosnien und Irland sind auf jeden Fall schon feste Zweite. Der Rest muss noch zittern.
Gruß,
Der Rentner
Russland 15 / +9
Ukraine 15 / +4
Slowenien 14 / +6
Bosnien 13 / +10
Griechenland 13 / +6
Portugal 13 / +4
Frankreich 12 / +1
Irland 11 / +2
Norwegen 10 / +2
Damit ist Norwegen auf jeden Fall draußen, weil in dieser Gruppe nicht mehr gespielt wird. Russland, Bosnien und Irland sind auf jeden Fall schon feste Zweite. Der Rest muss noch zittern.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Und es wir eine Setzliste geben, indem sicher Frankreich, Griechenland und Portugal gesetzt sind falls sie auch tatsächlich werdenRobby #9 hat geschrieben:So wie es momentan aussieht sind folgende Mannschaften in den Play-Offs der Gruppenzweiten (fett bereits sicher Zweiter):
Portugal
Frankreich
Russland
Griechenland
Ukraine
Bosnien
Irland
Slowakei/Slowenien
Am schlimmsten fand ich es 94 in den USA. Da waren Bruttospielzeiten von über 100 Minuten keine Seltenheit. In England wird sich das wieder ändern, man brauchte ja die lange Nachspielzeit, damit Ronaldo noch über die eigenen Füße stolpern kann, damit es einen Elfer gibt 
Mal im Ernst, das ist mir so geballt noch nicht aufgefallen mit diesen Ländern. Aber die Thematik Nachspielzeit bedarf sowieso mal einer Reform. War ja schon mal angedacht, oder sogar festgelegt (kann mich nur an die Diskussion erinnern, ob das dann umgesetzt wurde - keine Ahnung): Spielerwechsel 30 Sekunden, Tor 30 Sekunden, Verletzung mit Betreuung 1:1, brutto für netto. Dann ist man schnell auf den 100 Minuten.

Mal im Ernst, das ist mir so geballt noch nicht aufgefallen mit diesen Ländern. Aber die Thematik Nachspielzeit bedarf sowieso mal einer Reform. War ja schon mal angedacht, oder sogar festgelegt (kann mich nur an die Diskussion erinnern, ob das dann umgesetzt wurde - keine Ahnung): Spielerwechsel 30 Sekunden, Tor 30 Sekunden, Verletzung mit Betreuung 1:1, brutto für netto. Dann ist man schnell auf den 100 Minuten.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
saki hat geschrieben:Und es wir eine Setzliste geben, indem sicher Frankreich, Griechenland und Portugal gesetzt sind falls sie auch tatsächlich werden
Und ich denke wahrscheinlich auch Russland, oder ?
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Glaube auch an RusslandRobby #9 hat geschrieben:Und ich denke wahrscheinlich auch Russland, oder ?
Für Griechenland ist es gut

Bosnien Herzegowina (ganz schwer)
Slowenien (mein Wunschgegner)
Irland (schwer wegen Trappatoni)
Ukraine (auf Augenhöhe)
Vorausgesetzt man gewinnt gegen Luxemburg am Mittwoch

Naja, Fußball ist eben auf Bruttospielzeit ausgelegt. Nachspielzeit würde ich nur für Zeitschinden geben und sonst für gar nichts. Ansonsten geht ein Spiel einfach 90 Minuten und gut is. Wieso soll ich bei einem 3:3 mehr Nachspielzeit geben? Weil's so toll war und so viele Tore gab? Ist doch Blödsinn, die gehören nunmal zum Spiel dazu....genauso wie Auswechslungen auch.saki hat geschrieben:Ich finde es umgekehrt abartig wenig Nachspielzeit bei uns
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Ich würde einfach eine Regelung ähnlich wie im Handball einführen. Der Schiedsrichter kann nach eigenem Ermessen bei bestimmten Situationen eine Schiedsrichterauszeit nehmen, sprich die Uhr wird einfach angehalten und läuft erst wieder an, wenn er das Spiel freigibt.
Eine solche "Auszeit" würde ich bei Toren, Auswechslungen, Elfmeter und Fouls mit Verletzungsfolge zulassen. Ansonsten normales Spiel und es endet, wenn nach 90 Minuten eine neutrale Situation besteht und der Schiedsrichter abpfeift. Dann brauchen wir auch diese ganzen Schauspieler die Zeit schinden nicht mehr ertragen und man kann dem Fussballer auch wieder mehr Zeit zum Torjubel einräumen.
Gruß,
Der Rentner
Eine solche "Auszeit" würde ich bei Toren, Auswechslungen, Elfmeter und Fouls mit Verletzungsfolge zulassen. Ansonsten normales Spiel und es endet, wenn nach 90 Minuten eine neutrale Situation besteht und der Schiedsrichter abpfeift. Dann brauchen wir auch diese ganzen Schauspieler die Zeit schinden nicht mehr ertragen und man kann dem Fussballer auch wieder mehr Zeit zum Torjubel einräumen.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Oder so, ja. Das Spiel nach eigenem gutdünken um bis zu 10 Minuten zu verlängern halt ich auf jeden Fall für ziemlich unglücklich.Der Rentner hat geschrieben:Ich würde einfach eine Regelung ähnlich wie im Handball einführen. Der Schiedsrichter kann nach eigenem Ermessen bei bestimmten Situationen eine Schiedsrichterauszeit nehmen, sprich die Uhr wird einfach angehalten und läuft erst wieder an, wenn er das Spiel freigibt.
Eine solche "Auszeit" würde ich bei Toren, Auswechslungen, Elfmeter und Fouls mit Verletzungsfolge zulassen. Ansonsten normales Spiel und es endet, wenn nach 90 Minuten eine neutrale Situation besteht und der Schiedsrichter abpfeift. Dann brauchen wir auch diese ganzen Schauspieler die Zeit schinden nicht mehr ertragen und man kann dem Fussballer auch wieder mehr Zeit zum Torjubel einräumen.
Gruß,
Der Rentner