Sichtbehinderung durch Baufehler?!

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3757
Registriert: 20.12.2004 21:29

Beitrag von Rigo-QN »

Tscharli hat geschrieben:wichtig: übrigens: Wer zeit hat umbedingt donnerstag 14:30 in die öffentliche stadtratssitzung gehen!!!


Wie "funktioniert" das? Ich geh einfach hin und setz mich ins Publikum! Also ich wäre dabei!
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
König Ludwig II.
Rookie
Beiträge: 401
Registriert: 16.02.2008 15:29

Beitrag von König Ludwig II. »

Saku Koivu hat geschrieben:Genial wäre halt, wenn das Stadion ausverkauft ist, aber trotzdem keiner hin geht. Das würde vermutlich fette Schlagzeilen bringen. ^^


Ich finde diesen Vorschlag genial. Statt ins ehemalige CFS zu gehen, treffen wir uns in der IMPULS-Arena.
Dort wird dann das Spiel auf einer großen Leinwand übertragen und alle haben beste Sicht auf die Leinwand.
After Game Show: Pilgerzug ins ehemalige CFS und den Pfuschbau eigenhändig abreissen!
Der AEV: mein Verein! Meister der Herzen 2010!
DannyDecker
Testspieler
Beiträge: 194
Registriert: 22.03.2005 10:46

Beitrag von DannyDecker »

Rigo-Qn hat geschrieben:Wie "funktioniert" das? Ich geh einfach hin und setz mich ins Publikum! Also ich wäre dabei!


Ganz einfach, ins Rathaus gehen sich im Sitzungssaal einen Platz suchen und zuhören was die Politikprominenz zum Besten gibt.

Ich denke dass es ganz wichtig wäre hier Präsenz zu zeigen. Gerade im Hinblick auf die von Herrn Grab angesprochenen 20 Fans die in der Sportauschussitzung vor Ort waren wäre das ein wichtiges Zeichen an die Stadtratsmitglieder!!!

Wir sollten dem Stadtrat durch unsere Anwesenheit klar machen, dass sich nicht nur ein paar Primitivlinge aus dem Forum aufregen, sondern ganz normale (sportverrückte) Bürger dieser Stadt! Demo ist schön und gut, aber für die Entscheider der Stadtpolitik hinterließe ein brechend voller Sitzungssaal auch einen mächtigen Eindruck!
Ich versuche es wie schon bei der Sportausschussitzung wieder möglich zu machen und hoffe nmöglichst viele schließen sich an...
Benutzeravatar
Jacky_Jonny
Stammspieler
Beiträge: 1339
Registriert: 22.01.2010 11:18

Beitrag von Jacky_Jonny »

DannyDecker hat geschrieben:Ganz einfach, ins Rathaus gehen sich im Sitzungssaal einen Platz suchen und zuhören was die Politikprominenz zum Besten gibt.

Ich denke dass es ganz wichtig wäre hier Präsenz zu zeigen. Gerade im Hinblick auf die von Herrn Grab angesprochenen 20 Fans die in der Sportauschussitzung vor Ort waren wäre das ein wichtiges Zeichen an die Stadtratsmitglieder!!!

Wir sollten dem Stadtrat durch unsere Anwesenheit klar machen, dass sich nicht nur ein paar Primitivlinge aus dem Forum aufregen, sondern ganz normale (sportverrückte) Bürger dieser Stadt! Demo ist schön und gut, aber für die Entscheider der Stadtpolitik hinterließe ein brechend voller Sitzungssaal auch einen mächtigen Eindruck!
Ich versuche es wie schon bei der Sportausschussitzung wieder möglich zu machen und hoffe nmöglichst viele schließen sich an...


Ja wäre sicherlich nicht schlecht!

Das CFS ist ja erst ab Punkt 17 ein Thema. Kann man auch später kommen, bzw. was sind die ersten 16 Punkte?
Ich würde gerne hin aber wenn man zwei Stunden rumsitzt bis man mal zum wichtigen Thema kommt, dann nervt mich das schon!
Benutzeravatar
König Ludwig II.
Rookie
Beiträge: 401
Registriert: 16.02.2008 15:29

Beitrag von König Ludwig II. »

Auchentoshan hat geschrieben:Wieso, haben sie da in einem vom Öttl entworfenen Stadion gelebt? :p




DER war gut!
Der AEV: mein Verein! Meister der Herzen 2010!
Benutzeravatar
Greg Theberge
Ersatzspieler
Beiträge: 865
Registriert: 07.07.2010 18:00

Beitrag von Greg Theberge »

Tscharli hat geschrieben:wichtig: übrigens: Wer zeit hat umbedingt donnerstag 14:30 in die öffentliche stadtratssitzung gehen!!!


[font=Century Gothic]Nur zur Info : 20 Punkte gibts an diesem Tage abzuarbeiten ...[/font]

[font=Comic Sans MS]Punkt 17
[/font] [font=Comic Sans MS]Planungsstand Curt-Frenzel-Eisstadion - Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 12.10.2010 [/font]
[font=Comic Sans MS]Bericht [/font]
[font=Comic Sans MS]Beilage [/font]



[font=Comic Sans MS]das kann dann richtig spät werden ;[/font][font=Comic Sans MS]ABER DAS CFS HAT VORRANG !!!![/font]
Greg Theberge

Defense
Born Sep 3 1959 -- Peterborough, ONT
Height 5.11 -- Weight 190
Drafted by the Washington Capitals in the 6th round (109th overall) of the
1979 NHL Entry Draft.

1986-87
Augsburg EV 2.Bun.
Zuschauer Ost
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 13.10.2010 14:42

Beitrag von Zuschauer Ost »

[font=Calibri]Sehr geehrter Herr Grab[/font]
[font=Calibri]nachdem Sie mich in Ihrer Antwort persönlich angesprochen haben: Selbstverständlich bleibe ich bei meiner Darstellung der Ereignisse vom Montagabend. Wenn Sie ehrlich sind, dann müssen Sie zugeben, dass sie von mir noch relativ harmlos dargestellt wurden. Hätte so mancher andere Fan der Augsburger Panther die Aussagen von Herrn Kummer oder der Dame gegenüber der Türe gehört, wäre hier der Teufel los. Aussagen, die von Ihnen an diesem Abend unwidersprochen geblieben sind. Das Recht, dies nicht zu kommentieren, steht Ihnen selbstverständlich zu, ob es in dieser Situation besonders klug ist, weiß ich nicht. Fakt ist jedenfalls, dass Sie bei der Pro-Augsburg-Veranstaltung gesagt haben, dass Sie eigentlich gar nicht dafür zuständig sind und dass nicht mal die Rechnungen dieses Projekts über Ihren Schreibtisch gehen. An die provozierenden Aussagen zum Breitensport und zur AZ-Berichterstattung in der Runde (Sie haben selber den Anwesenden erklärt, wer Herr Deininger ist) muss ich Sie nicht weiter erinnern. Insofern weiß ich nicht, was ich an meinem Beitrag korrigieren sollte. [/font]
[font=Calibri]Als Journalist mit einem Rechercheauftrag in dieser Sache habe ich bereits am 12. Oktober eine Anfrage an Sie gerichtet, bis heute darauf aber keine Antwort bekommen. Sie hatten mir versprochen, die konkrete Frage nach der Torlinie unmittelbar nach einem Statement des Architekten zu geben. Darauf warte ich noch immer. [/font]
[font=Calibri]Der Architekt Öttl hat mir am 13.10. in einem Telefonat hoch und heilig versichert, dass die Sichtverhältnisse nach Fertigstellung selbstverständlich von allen Plätzen besser sein werden als im alten Stadion. Dies habe ich auch so veröffentlicht. Einigermaßen erstaunt war ich deshalb über die Aussage von ihm am Montag, dass die Sichtverhältnisse „annähernd“ so sein würden wie früher. Das mir unverständliche Grinsen in seinem Gesicht war dabei nicht zu übersehen. Ganz ehrlich: Wenn Ihnen als Bürgermeister wirklich etwas daran gelegen ist, diese Stadion-Geschichte aufzuklären, dann hätten Sie an dieser Stelle der Versammlung sofort dazwischen gehen und fragen müssen, was Herr Öttl denn bitte sehr unter „annähernd“ versteht. Das ist doch die entscheidende Frage! Nicht nur für die Fans der Augsburger Panther sondern auch für die Stadt. Tatsächlich aber wurde die Versammlung an dieser Stelle unterbrochen. [/font]
[font=Calibri]Ich habe vor zwei Jahren ein Doppelhaus in Augsburg gebaut. Wenn mir der Architekt bei Baubeginn versprochen hätte, dass die Fensterscheiben in meinem Haus durchsichtig sind und während der Bauphase daherkommt und sagt, dass sie „annähernd“ durchsichtig sind, dann hätte ich sofort interveniert und gesagt. „Lieber Architekt, so geht das nicht, du machst elementare Dinge bei meinem Hausbau falsch, lass da mal lieber einen ran, der so etwas kann.“ Jeder Mensch würde so reagieren. Jeder, außer die Verantwortlichen für ein 16-Millionen-Projekt in Augsburg. [/font]
[font=Calibri]Denn in diesem Fall geht es um das Geld des Steuerzahlers. Und es ist mir schlichtweg unverständlich, warum man hier nicht genauso verfährt, wie jeder Privatmensch verfahren würde. Dass nun ein Gutachter eingeschaltet wird, ist löblich. Nur: Was will der denn anderes herausfinden als was inzwischen tausende von Fans mit eigenen Augen gesehen haben? Wie will der denn in seinem Gutachten glaubhaft erklären, dass auch in Zukunft die Zuschauer von der Osttribüne die Spielerbänke sehen werden, wenn dort eine Mauer steht? Genau dies aber hat mir Herr Öttl versprochen, dass ich nämlich auch künftig von meinem Platz auf der Osttribüne aus mindestens so gut sehen werde wie früher. Inklusive Spielerbänke. Hätten Sie an meiner Stelle nicht aus das Gefühl, ein bisschen veräppelt zu werden, zumal zum Zeitpunkt dieser Aussage die Erhöhung der Eisfläche noch gar nicht zur Diskussion stand?[/font]
[font=Calibri]Nehmen wir mal an, was derzeit ziemlich wahrscheinlich ist, dass der Gutachter zu dem Schluss kommt, dass man in diesem Stadion in Zukunft von vielen Plätzen aus schlechter sehen wird als vorher. Was dann? Wie wollen Sie denn dann reagieren? Wie wollen Sie offensiv aufklären, wer an dieser Misere Schuld hat? Ehrlich gesagt glaube ich das nicht. Denn wenn schon jetzt, wo offensichtlich ist, dass die Sichtverhältnisse schlecht sind, jeder der Verantwortlichen die Schuld auf den anderen schiebt, warum sollte sich das in zwei Monaten ändern? Leider läuft das ganz oft in der Politik so, dass man denkt, dass sich das alles schon irgendwie regeln wird. Nur: Diese Zeiten sind endgültig vorbei, weil die Menschen nicht nur gut vernetzt sondern auch gut informiert sind. Das wurde bei Stuttgart21 deutlich, wo der Protest auch im Internet Formen angenommen hat und dann auf die Straße überging. Und so wird das auch beim Curt-Frenzel-Stadion sein. Das, was gesagt wurde, ist dokumentiert, abrufbar und aktuelle Ereignisse lassen sich heutzutage einfach nicht mehr aussitzen. Ich denke, das haben viele unterschätzt. [/font]
[font=Calibri]Der aktuelle Stand ist der, dass wir nach derzeitiger Lage ein Stadion bekommen, in dem die meisten Zuschauer schlechter sehen als vorher. Das geben inzwischen auch die Verantwortlichen zu. Wäre ich Bürgermeister, würden an dieser Stelle bei mir alle roten Lichter angehen. Alle. Als Privatmann sowieso. Nicht so aber in Augsburg. Und genau das ist der Punkt, der mich ratlos und wütend macht. Warum reagieren Politiker nicht so, als wäre das ihr eigenes Geld, das verbaut wird? Warum sagen sie einem Architekten, der öffentlich innerhalb weniger Tage seine Meinung zu seinem eigenen Bau komplett ändert, nicht, dass er von dieser Materie, in der er wohl sehr wenig Erfahrung hat, erst mal die Finger lassen soll? [/font]
[font=Calibri]Der Unmut der Fans, Herr Grab, richtet sich nicht gegen Sie persönlich, sondern er richtet sich gegen die Ignoranz einer Handvoll Leute, die bei ihrer Meinung bleiben, dass man in diesem Stadion in Zukunft besser sieht als vorher. Eine Handvoll Leute gegen mindestens 2500 Augenzeugen. Kommt Ihnen da als Bürgermeister nicht in den Sinn, diese 2500 mal wirklich ernst zu nehmen und beim Architekten nachzufragen, was dessen Meinungsänderung von „bessere Sicht als vorher“ zu „annähernd gleiche Sicht“ innerhalb von wenigen Tagen zu bedeuten hat? Das haben Sie bei der Versammlung von Pro Augsburg versäumt - und ich glaube Ihnen nicht, dass das ein Versehen war. [/font]
[font=Calibri]Ganz abgesehen davon hätte ich einen Mitarbeiter eines städtischen Tochterunternehmens, der in aller Öffentlichkeit sagt „Torlinie ist die Sichtlinie“ schon längst von diesem Projekt abgezogen, weil eine solche Aussage in einer so aufgeladenen Situation einfach unfassbar ist. Vielleicht sind Sie dafür nicht zuständig, aber zumindest wissen Sie, wer das veranlassen könnte. [/font]
[font=Calibri]Kurzum, Sie wissen selber, dass Verantwortliche von Pro Augsburg am Montag Dinge gesagt haben, die in einer solchen Situation einfach nicht klug sind. Aussagen, wie etwa die Frage der Pacht, die in der aktuellen Lage nicht dazu geeignet sind, das Ganze zu beruhigen. Insofern gehe ich davon aus, dass das gezielte Provokationen waren - und deshalb müssen sie auch öffentlich gemacht werden. Natürlich können Sie sich jetzt als Peter Grab davon distanzieren. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass das bereits vor Ort geschieht. Dass dem nicht so war, ist vielleicht ein Zufall, vielleicht aber auch nicht. [/font]
[font=Calibri]Jedenfalls freue ich mich, dass Sie in dieser Angelegenheit nun endlich auch emotional und nicht nur taktisch reagieren, wenngleich ich es gut gefunden hätte, wenn dies bereits passiert wäre, ehe ich von einer Versammlung von Pro-Augsburg berichte. [/font]
[font=Calibri]Mit freundlichen Grüßen[/font]
[font=Calibri]Peter Hummel[/font]
Benutzeravatar
HellCat
Stammspieler
Beiträge: 1510
Registriert: 10.10.2003 17:40

Beitrag von HellCat »

peter grab hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Zuschauer Ost,
Folgendes gilt auch für Sie:

[font=Arial]Sehr geehrter Herr berndmuc![/font]
[font=Arial]Ihre Ausführungen entbehren jeder Fairness, sind tendentiell und heizen eine ohnehin aufgeregte, schwierige Situation zusätzlich auf.[/font]


Es ist schon erschreckend, dass in dieser brisanten Angelegenheit ausgerechnet ein Politiker von "Fairness" redet. Fairness von Seiten der Verantwortlichen bedeutet für mich eine lückenlose Information an alle Steuerzahler, aus welchen Gründen diese "Bauruine" entstanden ist.

Was die aufgeheizte Stimmung anbelangt..... dafür haben die Herren Tanzer, Mathe usw. mit ihren (zum Teil unqualifizierten) Beiträgen gesorgt.

Immer schön den Ball flach halten!
Schorre zu AEV
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: 14.10.2010 10:06

Beitrag von Schorre zu AEV »

Zuschauer Ost hat geschrieben:[font=Calibri]Sehr geehrter Herr Grab.......[/font]

Sorry bin neu hier, lese aber schon seit längerer Zeit mit
aber das ist ein Beitrag welcher alles korekt darstellt was die jetzige Situation voll trifft
DANKE für offene Worte
weiter so ........
Benutzeravatar
Zigzag G7
Testspieler
Beiträge: 229
Registriert: 11.11.2008 21:11

Beitrag von Zigzag G7 »

Bubba88 hat geschrieben:Auf die wirklich wichtigen Fragen kommt einfach KEINE Antwort.

Ich kann nur alle Fans hier warnen... seid nicht zu Naiv und glaubt alles, bloß weil er hier ab und an was postet. Momentan heißt unser Freund "Die Medien" und "Die Augsburg Panther GmbH".



:thumbup: :thumbup: :thumbup:
:drool:Push the Pedal to the Metal !:drool:
Benutzeravatar
Zigzag G7
Testspieler
Beiträge: 229
Registriert: 11.11.2008 21:11

Beitrag von Zigzag G7 »

Zuschauer Ost hat geschrieben:[font=Calibri]Sehr geehrter Herr Grab[/font]
[font=Calibri]nachdem Sie mich in Ihrer Antwort persönlich angesprochen haben: Selbstverständlich bleibe ich bei meiner Darstellung der Ereignisse vom Montagabend. Wenn Sie ehrlich sind, dann müssen Sie zugeben, dass sie von mir noch relativ harmlos dargestellt wurden. Hätte so mancher andere Fan der Augsburger Panther die Aussagen von Herrn Kummer oder der Dame gegenüber der Türe gehört, wäre hier der Teufel los. Aussagen, die von Ihnen an diesem Abend unwidersprochen geblieben sind. Das Recht, dies nicht zu kommentieren, steht Ihnen selbstverständlich zu, ob es in dieser Situation besonders klug ist, weiß ich nicht. Fakt ist jedenfalls, dass Sie bei der Pro-Augsburg-Veranstaltung gesagt haben, dass Sie eigentlich gar nicht dafür zuständig sind und dass nicht mal die Rechnungen dieses Projekts über Ihren Schreibtisch gehen. An die provozierenden Aussagen zum Breitensport und zur AZ-Berichterstattung in der Runde (Sie haben selber den Anwesenden erklärt, wer Herr Deininger ist) muss ich Sie nicht weiter erinnern. Insofern weiß ich nicht, was ich an meinem Beitrag korrigieren sollte. [/font]
[font=Calibri]Als Journalist mit einem Rechercheauftrag in dieser Sache habe ich bereits am 12. Oktober eine Anfrage an Sie gerichtet, bis heute darauf aber keine Antwort bekommen. Sie hatten mir versprochen, die konkrete Frage nach der Torlinie unmittelbar nach einem Statement des Architekten zu geben. Darauf warte ich noch immer. [/font]
[font=Calibri]Der Architekt Öttl hat mir am 13.10. in einem Telefonat hoch und heilig versichert, dass die Sichtverhältnisse nach Fertigstellung selbstverständlich von allen Plätzen besser sein werden als im alten Stadion. Dies habe ich auch so veröffentlicht. Einigermaßen erstaunt war ich deshalb über die Aussage von ihm am Montag, dass die Sichtverhältnisse „annähernd“ so sein würden wie früher. Das mir unverständliche Grinsen in seinem Gesicht war dabei nicht zu übersehen. Ganz ehrlich: Wenn Ihnen als Bürgermeister wirklich etwas daran gelegen ist, diese Stadion-Geschichte aufzuklären, dann hätten Sie an dieser Stelle der Versammlung sofort dazwischen gehen und fragen müssen, was Herr Öttl denn bitte sehr unter „annähernd“ versteht. Das ist doch die entscheidende Frage! Nicht nur für die Fans der Augsburger Panther sondern auch für die Stadt. Tatsächlich aber wurde die Versammlung an dieser Stelle unterbrochen. [/font]
[font=Calibri]Ich habe vor zwei Jahren ein Doppelhaus in Augsburg gebaut. Wenn mir der Architekt bei Baubeginn versprochen hätte, dass die Fensterscheiben in meinem Haus durchsichtig sind und während der Bauphase daherkommt und sagt, dass sie „annähernd“ durchsichtig sind, dann hätte ich sofort interveniert und gesagt. „Lieber Architekt, so geht das nicht, du machst elementare Dinge bei meinem Hausbau falsch, lass da mal lieber einen ran, der so etwas kann.“ Jeder Mensch würde so reagieren. Jeder, außer die Verantwortlichen für ein 16-Millionen-Projekt in Augsburg. [/font]
[font=Calibri]Denn in diesem Fall geht es um das Geld des Steuerzahlers. Und es ist mir schlichtweg unverständlich, warum man hier nicht genauso verfährt, wie jeder Privatmensch verfahren würde. Dass nun ein Gutachter eingeschaltet wird, ist löblich. Nur: Was will der denn anderes herausfinden als was inzwischen tausende von Fans mit eigenen Augen gesehen haben? Wie will der denn in seinem Gutachten glaubhaft erklären, dass auch in Zukunft die Zuschauer von der Osttribüne die Spielerbänke sehen werden, wenn dort eine Mauer steht? Genau dies aber hat mir Herr Öttl versprochen, dass ich nämlich auch künftig von meinem Platz auf der Osttribüne aus mindestens so gut sehen werde wie früher. Inklusive Spielerbänke. Hätten Sie an meiner Stelle nicht aus das Gefühl, ein bisschen veräppelt zu werden, zumal zum Zeitpunkt dieser Aussage die Erhöhung der Eisfläche noch gar nicht zur Diskussion stand?[/font]
[font=Calibri]Nehmen wir mal an, was derzeit ziemlich wahrscheinlich ist, dass der Gutachter zu dem Schluss kommt, dass man in diesem Stadion in Zukunft von vielen Plätzen aus schlechter sehen wird als vorher. Was dann? Wie wollen Sie denn dann reagieren? Wie wollen Sie offensiv aufklären, wer an dieser Misere Schuld hat? Ehrlich gesagt glaube ich das nicht. Denn wenn schon jetzt, wo offensichtlich ist, dass die Sichtverhältnisse schlecht sind, jeder der Verantwortlichen die Schuld auf den anderen schiebt, warum sollte sich das in zwei Monaten ändern? Leider läuft das ganz oft in der Politik so, dass man denkt, dass sich das alles schon irgendwie regeln wird. Nur: Diese Zeiten sind endgültig vorbei, weil die Menschen nicht nur gut vernetzt sondern auch gut informiert sind. Das wurde bei Stuttgart21 deutlich, wo der Protest auch im Internet Formen angenommen hat und dann auf die Straße überging. Und so wird das auch beim Curt-Frenzel-Stadion sein. Das, was gesagt wurde, ist dokumentiert, abrufbar und aktuelle Ereignisse lassen sich heutzutage einfach nicht mehr aussitzen. Ich denke, das haben viele unterschätzt. [/font]
[font=Calibri]Der aktuelle Stand ist der, dass wir nach derzeitiger Lage ein Stadion bekommen, in dem die meisten Zuschauer schlechter sehen als vorher. Das geben inzwischen auch die Verantwortlichen zu. Wäre ich Bürgermeister, würden an dieser Stelle bei mir alle roten Lichter angehen. Alle. Als Privatmann sowieso. Nicht so aber in Augsburg. Und genau das ist der Punkt, der mich ratlos und wütend macht. Warum reagieren Politiker nicht so, als wäre das ihr eigenes Geld, das verbaut wird? Warum sagen sie einem Architekten, der öffentlich innerhalb weniger Tage seine Meinung zu seinem eigenen Bau komplett ändert, nicht, dass er von dieser Materie, in der er wohl sehr wenig Erfahrung hat, erst mal die Finger lassen soll? [/font]
[font=Calibri]Der Unmut der Fans, Herr Grab, richtet sich nicht gegen Sie persönlich, sondern er richtet sich gegen die Ignoranz einer Handvoll Leute, die bei ihrer Meinung bleiben, dass man in diesem Stadion in Zukunft besser sieht als vorher. Eine Handvoll Leute gegen mindestens 2500 Augenzeugen. Kommt Ihnen da als Bürgermeister nicht in den Sinn, diese 2500 mal wirklich ernst zu nehmen und beim Architekten nachzufragen, was dessen Meinungsänderung von „bessere Sicht als vorher“ zu „annähernd gleiche Sicht“ innerhalb von wenigen Tagen zu bedeuten hat? Das haben Sie bei der Versammlung von Pro Augsburg versäumt - und ich glaube Ihnen nicht, dass das ein Versehen war. [/font]
[font=Calibri]Ganz abgesehen davon hätte ich einen Mitarbeiter eines städtischen Tochterunternehmens, der in aller Öffentlichkeit sagt „Torlinie ist die Sichtlinie“ schon längst von diesem Projekt abgezogen, weil eine solche Aussage in einer so aufgeladenen Situation einfach unfassbar ist. Vielleicht sind Sie dafür nicht zuständig, aber zumindest wissen Sie, wer das veranlassen könnte. [/font]
[font=Calibri]Kurzum, Sie wissen selber, dass Verantwortliche von Pro Augsburg am Montag Dinge gesagt haben, die in einer solchen Situation einfach nicht klug sind. Aussagen, wie etwa die Frage der Pacht, die in der aktuellen Lage nicht dazu geeignet sind, das Ganze zu beruhigen. Insofern gehe ich davon aus, dass das gezielte Provokationen waren - und deshalb müssen sie auch öffentlich gemacht werden. Natürlich können Sie sich jetzt als Peter Grab davon distanzieren. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass das bereits vor Ort geschieht. Dass dem nicht so war, ist vielleicht ein Zufall, vielleicht aber auch nicht. [/font]
[font=Calibri]Jedenfalls freue ich mich, dass Sie in dieser Angelegenheit nun endlich auch emotional und nicht nur taktisch reagieren, wenngleich ich es gut gefunden hätte, wenn dies bereits passiert wäre, ehe ich von einer Versammlung von Pro-Augsburg berichte. [/font]
[font=Calibri]Mit freundlichen Grüßen[/font]
[font=Calibri]Peter Hummel[/font]



Das ist mal ne Ansage!!!! Respekt!!!!
Sehr gut!
Genau meine Meinung....

Es Ist an der Zeit das der Widerstand entsteht....nicht nur in Augsburg!
Dieses arrogante Verhalten von Politikern kann nicht länger geduldet werden!!!
Es ist ja so das in der ganzen Republik WIR Bürger von vorne bis hinten verarscht werden.
Hauptsache "beruhigen" dann legt sich das schon wieder.....und in einigen Monaten interessierts eh keinen mehr. Das Volk (die primitiven - die subjektiven Beobachter - DIE UNWÜRDIGEN) findet sich schon damit ab....
Aber langsam stehen immer mehr Leute auf und tun ihre Meinung kund. (Hoffentlich werden es noch sehr viele mehr!!!!)
SO soll es eigentlich in einer "nicht funktionierenden" DEMOKRATIE sein!!!!
Und das WIR Bürger (Steuerzahler/Wähler/Volksbegehrenentscheider) nicht mehr ernst genommen werden zeigt sich ja schon seit langer Zeit in diesem Land...nur schnallen es die meisten nicht!!!!
Es kommt auch die Zeit in der keine Worte mehr ausreichen um das Volk zu besänftigen....und dann werden zwangsläufig Konflikte entstehen.
Es kann doch nicht sein das die Vertreter des Volkes dasselbe nur verarschen!!!! Und das mit einer Arroganz und Hohn die seines gleichen sucht!
Die Zeit der Dialoge wird ablaufen - und dann wird es unweigerlich zum Kampf kommen.
Ich persönlich habe da gar nichts dagegen - auf das Pfefferspray von heute pfeif ich....ich kenn noch von früher das "gute alte CS-Gas" der Exekutive!!!! Und ich leb noch immer!!!! Vor EUCH Politikern (beinahe hätte ich jetzt das Wort "Herrenrasse" benutzt) habe ich keinen Respekt mehr!!! Diese Zeiten sind seit H.Kohl vorbei!!!

Es muß sich was ändern!!!!
Schluß mit der Arroganz gegenüber den Bürgern!!!!

Leider bin ich am Samstag nicht im Lande - sonst wäre ich dabei!!!!
:drool:Push the Pedal to the Metal !:drool:
THE ROLLING STONE
Anfänger
Beiträge: 97
Registriert: 08.01.2004 18:59

Beitrag von THE ROLLING STONE »

Sehr geehrter Herr Grab - beziehen Sie endlich Stellung und hören Sie auf Personen zu schützen die fahrlässig handeln und so zu befürchten, weiter fahrlässig handeln werden---
Es ist mir völlig unverständlich, dass sie meine Frage an die Herren Öttl und Mathe bezüglich der visuellen Simulation des Umbaus nicht von den Betroffenen selbst beantworten ließen----sie haben für diese Herren das Wort ergriffen und beschwichtigt----"der Gutachter wird diese virtuelle Simulation vorlegen" haben sie mir geantwortet------Es ist nicht die Aufgabe und Verantwortung des Gutachters dieses zu tun - es ist die selbstverständliche Aufgabe des Architekten dieses moderne Instrument der Präsentation anzubieten ----warum halten sie schützend Ihre Hand über Architekten und Bauherren -----tut mir leid aber das ist befremdend und unglaubwürdig-----auch die Aussagen von Herrn Kummer in diesem Zusammenhang bezüglich der 90% Breitensportnutzung des Stadions ließen sie unkommentiert im Raum stehen.....Hatten die Architekten den Auftrag für diese Zielgruppe ein Stadion zu bauen ??? Braucht ein breitensportgenutztes Eisstadion eine leuchtende Außenfassade---müssen hier Bäume abgeholzt werden, dass die Schulklassen einen designten Eingang vorfinden,eine Eingang in ein Eisstadion in dem sich die Schüler in unwürdigen verschmutzen Kabinen umkleiden und auf den Schulsport vorbereiten....die Stadtsparkasse richtets nun, dass hier geholfen wird-
Bravo und Danke an die Entscheider der Bank !!
Herr Grab - gestalten sie zeitnah, und noch vor dem Gutachten, einen Informationsabend an dem alle beteiligten und verantwortlichen Personen Stellung beziehen----Veranstalten sie diesen Termin zu einem Zeitpunkt wo auch jederman kommen kann....also bitte nicht während der Woche nachmittags um 14.30----wie die letzte Stadtratssitzung Sportausschuss-
Machen sie diesen Termin in den Medien bekannt. Gewinnen sie Herrn Deininger von der AZ zu moderieren,.....
So erhalten sie Vertrauen und Glaubwürdigkeit zurück----Auch Fehler einzugestehen ist kein Vergehen, sondern menschlich und glaubwürdig.
Sie haben mich heute abend in meinem Atelier angerufen, weil sie glaubten, dass ich unter dem nickname - berndmuc - hier im Forum schreibe. Das entspricht, wie ich ihnen bereits mitteilte, nicht der Wahrheit !!
berndmuc- hat wie ich finde korrekt protokolliert und den Pro Augsburg Abend zusammengefasst ----so habe ich das empfunden und mit mir viele andere auch, die dabei waren---
Bitte informieren Sie ihre Kollegen aus der Fraktion, dass ich nicht unter dem Namen -berndmuc- schreibe......um weiteren Irritationen und Missverständnissen vorzubeugen, wäre das sicherlich dienlich und korrekt-
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Müller, Fotojournalist und schon auch deshalb nicht so gut im "Wort" wie mein Kollege Peter Hummel, dem ich an dieser Stelle für seine Ausführungen weiter ober danken möchte !!!
franky_t
Neuer Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 14.03.2006 10:13

Beitrag von franky_t »

[quote="Zuschauer Ost"][font=Calibri]Sehr geehrter Herr Grab...[/font]

[font=Calibri] :thumbup1: Klasse - bitte am Ball bleiben und weiterhin unangenehme Fragen stellen. Ich denke irgendwann wird einer von diesen tollen "Volksvertretern" Nerven zeigen...[/font]
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1581
Registriert: 29.03.2007 13:02

Beitrag von Freiflug »

the rolling stone..

kann es sein dass dein post 3x den gleichen text hat?
Benutzeravatar
Sangriaman
Stammspieler
Beiträge: 1207
Registriert: 25.03.2005 18:43

Beitrag von Sangriaman »

Freiflug hat geschrieben:the rolling stone..

kann es sein dass dein post 3x den gleichen text hat?


Um dem ganzen Text Nachdruck zu verleihen. ;)
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.

Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
THE ROLLING STONE
Anfänger
Beiträge: 97
Registriert: 08.01.2004 18:59

Beitrag von THE ROLLING STONE »

habs gerade gemerkt....ist halt schon spät - sorry
Benutzeravatar
berndmuc
Testspieler
Beiträge: 236
Registriert: 14.06.2010 14:26

Beitrag von berndmuc »

peter grab hat geschrieben:[font=Arial]Sehr geehrter Herr berndmuc![/font]
[font=Arial]Ihre Ausführungen entbehren jeder Fairness, sind tendentiell und heizen eine ohnehin aufgeregte, schwierige Situation zusätzlich auf.[/font]
[font=Arial]Warum versuchen Sie, mit solchen Behauptungen einen Keil zu treiben zwischen dem Sportreferenten und den Fans?[/font]
[font=Arial]Keinesfalls trifft zu, dass ich über die Anzahl der Fans beim Sportausschuss „spöttelte“![/font]
[font=Arial]Es trifft auch nicht zu, dass ich gesagt habe, ich sei nicht zuständig – vielmehr sagte ich, dass ich zwar weder Bauherr noch für dieses Projekt bewirtschaftungsbefugt bin, ich aber trotzdem gerne aus meiner Verpflichtung als Sportereferent heraus von Beginn des Bekanntwerdens der Sichtprobleme an, also am 3.10.2010, diverse Maßnahmen ergriffen habe, die ich bekanntlich bei der Mitgliederversammlung aufzeigte. Aber dann hätten Sie ja positiv über mich schreiben müssen …[/font]
[font=Arial]Des Weiteren trifft nicht zu, dass ich von „teilweise unsinnigen Fragen“ der Panther-Fans sprach! Vielmehr sagte ich, dass ich in den Gutachterauftrag auch fachlich ungewohnte Fragen der Fans aus dem Runden Tisch einbeziehen wollte. Es ist unglaublich, wie Sie hier die Worte umdrehen![/font]
[font=Arial]Ihre mir in den Mund geschobenen Zitate dieser Art sind auch nicht zu entschuldigen damit, dass Sie sich Sorgen machen. Allein die Tatsache, dass Sie mit keinem Wort erwähnt haben, wie ich den CFS-Umbau verteidigt habe und wie ich darlegte, dass das Bestmögliche gemacht werden müsse, zeigt, dass es Ihnen nicht darum geht, eine objektive Darstellung wiederzugeben.[/font]
[font=Arial]Im Übrigen gibt es in allen politischen Gruppierungen unterschiedliche Einzelmeinungen zum Umbau des Stadions und deren Kosten. Es steht Ihnen deshalb nicht zu, jemand deshalb in „Sippenhaft“ zu nehmen![/font]
[font=Arial]Mit freundlichen Grüßen, Peter Grab[/font]




Sehr geehrter Herr Grab,
nachdem Sie mich in Ihrer Antwort persönlich angesprochen haben, will ich Ihnen, leider erst jetzt, da ich noch andere Verpflichtungen zu erledigen habe, antworten.

Ich habe einen Bericht über die öffentliche Mitgliederversammlung von Pro Augsburg geschrieben, weil ich finde, dass die Eishockeyfans ein Recht auf diese Informationen haben.
Ich habe mich bewusst bemüht sachlich zu sein, die Dinge so wiederzugeben wie sie gesagt worden sind.
Ich habe die Aussagen, die gefallen sind bewusst nicht interpretiert, auch wenn mir dies bei einigen Bemerkungen schwer gefallen ist. Ich darf sie in diesem Zusammenhang an die Zwischenrufe zur Augsburger Presse und an Ihre anschließenden Erklärungen erinnern.

Dass Sie mir nun vorwerfen, mein Bericht entbehre jeglicher Fairness ist gelinde gesagt eine Unverschämtheit.

Da Sie in Ihrem Schreiben an mich eigentlich nur an Nebensächlichkeiten rummäkeln, erübrigt es sich im Detail darauf einzugehen, da unerheblich. Es ist unerheblich, ob Sie spöttelten, oder bemerkt haben, dass nur 20 AEV Fans zum Termin Sportausschuss erschienen sind, obwohl Sie extra einen großen Raum organisiert haben und in dieser Aussage einen Unterton gewählt haben, der eigentlich über “spöttelte” hinaus geht. Es sind nun wirklich Haarspaltereien ob man in einer Zusammenfassung von “nicht zuständig” oder von “weder Bauherr noch für dieses Projekt bewirtschaftungsbefugt” spricht. Es ging in dieser Veranstaltung auch nicht darum für oder gegen einen Umbau des CFS zu kämpfen, oder um die Tatsache, dass Sie sich dafür eingesetzt haben; das war nicht Gegenstand der Diskussion.

Dass Sie mich nun hier beschimpfen und gleichzeitig in einer privaten E-Mail auffordern meinen Bericht zurückzuziehen und Ihre Klarstellung zu bestätigen mag jeder selbst interpretieren, trägt jedoch nicht zu Ihrer Glaubwürdigkeit bei.
Daraus folgt für mich, dass ich selbstverständlich bei meinem Bericht bleibe!

Fakt ist, das CFS wird umgebaut.
Fakt ist weiter, dass die überwiegende Anzahl der Eishockeyfans die Umsetzung des Umbaus wg. erheblich verschlechterter Sichtverhältnisse nicht akzeptiert.
Fakt ist weiter, dass Pro Augsburg den Herren Mathe und Öttl in der Mitgliederversammlung von Pro Augsburg ein “Kuschelforum” geboten hat, oder hatte ich vergessen zu erwähnen, dass sich Herr Mathe am Ende der Veranstaltung fast überschwänglich für die freundliche Aufnahme und Unterstützung durch Pro Augsburg bedankt hat.
Honi soit qui mal y pense.

Klar sind Sie der einzige Politiker, der sich den Sorgen und Nöten der Eishockeyfans annimmt und das ist Ihnen auch hoch anzurechnen, denn von Ihren Kollegen in der Stadtregierung hat sich ja offensichtlich noch keiner öffentlich bereit gefunden, die Dinge in die Hand zu nehmen. Es muss aufgeklärt werden, warum es zu diesem Desaster kommen konnte und hier bin ich nicht bei Herrn OB Gribl, der keine Schuldigen suchen will. Doch, es müssen die Schuldigen gefunden werden, ganz einfach um einer Wiederholung vorzubeugen. Man stelle sich ein solches Desaster beim Umbau des KÖ vor.

Ich würde mir wünschen, dass Sie Ihre Stellung nutzen, um den Missständen zügig auf den Grund zu gehen und vorbeugende Maßnahmen zu treffen. Vielleicht können Sie auch die Aufsichtsräte der AGS bewegen Ihre Aufsichtspflicht intensiv wahrzunehmen, um zur Klärung beizutragen.

Dass der Zustand im CFS verbessert werden muss ist obligatorisch !
Grüße
berndmuc
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Zuschauer Ost hat geschrieben:[font=Calibri]Ganz abgesehen davon hätte ich einen Mitarbeiter eines städtischen Tochterunternehmens, der in aller Öffentlichkeit sagt „Torlinie ist die Sichtlinie“ schon längst von diesem Projekt abgezogen, weil eine solche Aussage in einer so aufgeladenen Situation einfach unfassbar ist. Vielleicht sind Sie dafür nicht zuständig, aber zumindest wissen Sie, wer das veranlassen könnte. [/font]





Dies würde ich auch erwarten; schon alleine um ein gewisses "Grundvertrauen" wieder herzustellen.

Daß man gegen Öttl & Hermann erst etwas handfestes braucht (Gutachter) ist mir schon klar; aber innerhalb der Stadt kann man da doch schneller reagieren ? Oder ?

So wie einst dem Hochbauamt das Projekt genommen wurde, so sollte man es jetzt schleunigst der AGS wegnehmen und wieder dem Hochbauamt geben.

Dieser "Schulterschluss" zwischen Mathe-Tanzer-Öttl-Hermann ist einfach unerträglich und ein Schlag ins Gesicht von allen die sich Sorgen machen. Daß es sich zwischen der AGS und den Planern um kein klassisches Auftragnehmer/Auftraggeber-Verhältnis handelt, ist mir auch klar, aber etwas mehr Distanz und kritischere Fragen (öffentlich) sollte es schon geben. Nach außen hat man zumindest den Eindruck, daß diese Viererbande nichts auseinanderbringt !

Das Argument, daß Mathe und Tanzer zu stark mit den Abläufen des Projektes vertraut sind zieht in diesem Fall auch nicht (m.M.). Die AGS ist zu 100 % eine Tochter der Stadt; somit sollten sie den neuen Kollegen problemlos zuarbeiten (mehr aber nicht mehr) können.


PS: Herr Merkle müsste dann noch noch vergessen, daß er ein Mann von einem anderen Stern ist.
Benutzeravatar
HUS
Rookie
Beiträge: 370
Registriert: 22.01.2005 18:06

Beitrag von HUS »

:huh: ....Auftritt der Bürokraten.......habe ich schon mal geschrieben!!


Ja, ja nun werden einzelne Personen herausgepickt und persönlich Angesprochen (um diese Mundtot zu machen??). Als nächstes wird dann wohl mit Anzeigen wegen Verleumdung oder übler Nachrede gedroht.

Irgendwie müssen die paar Nörgler doch abgestellt werden.......

Wenn da eh nur 20 Fans kommen.....

Die nächsten Wahlen kommen auch wieder (als nächstes der Bürgerentscheid über den Kö).....

Dann ist es wahrscheinlich schon zu Spät für den AEV, aber 3500 Stimmen können dann schon einen Ausschlag für oder gegen eine Partei (oder ein Bauvorhaben) sein.

Es ist Schade wie man als Steuerzahler und mündiger Bürger hier abgestempelt wird - nur weil man ein Internetforum nutzt und eine Sportart gerne sieht!!!!
mfG
Hubbe
Benutzeravatar
patriot
Stammspieler
Beiträge: 2057
Registriert: 27.02.2008 14:45

Beitrag von patriot »

Zuschauer Ost hat geschrieben:[font=Calibri]Sehr geehrter Herr Grab[/font]
[font=Calibri]nachdem Sie mich in Ihrer Antwort persönlich angesprochen haben: Selbstverständlich bleibe ich bei meiner Darstellung der Ereignisse vom Montagabend. Wenn Sie ehrlich sind, dann müssen Sie zugeben, dass sie von mir noch relativ harmlos dargestellt wurden. Hätte so mancher andere Fan der Augsburger Panther die Aussagen von Herrn Kummer oder der Dame gegenüber der Türe gehört, wäre hier der Teufel los. Aussagen, die von Ihnen an diesem Abend unwidersprochen geblieben sind. Das Recht, dies nicht zu kommentieren, steht Ihnen selbstverständlich zu, ob es in dieser Situation besonders klug ist, weiß ich nicht. Fakt ist jedenfalls, dass Sie bei der Pro-Augsburg-Veranstaltung gesagt haben, dass Sie eigentlich gar nicht dafür zuständig sind und dass nicht mal die Rechnungen dieses Projekts über Ihren Schreibtisch gehen. An die provozierenden Aussagen zum Breitensport und zur AZ-Berichterstattung in der Runde (Sie haben selber den Anwesenden erklärt, wer Herr Deininger ist) muss ich Sie nicht weiter erinnern. Insofern weiß ich nicht, was ich an meinem Beitrag korrigieren sollte. [/font]
[font=Calibri]Als Journalist mit einem Rechercheauftrag in dieser Sache habe ich bereits am 12. Oktober eine Anfrage an Sie gerichtet, bis heute darauf aber keine Antwort bekommen. Sie hatten mir versprochen, die konkrete Frage nach der Torlinie unmittelbar nach einem Statement des Architekten zu geben. Darauf warte ich noch immer. [/font]
[font=Calibri]Der Architekt Öttl hat mir am 13.10. in einem Telefonat hoch und heilig versichert, dass die Sichtverhältnisse nach Fertigstellung selbstverständlich von allen Plätzen besser sein werden als im alten Stadion. Dies habe ich auch so veröffentlicht. Einigermaßen erstaunt war ich deshalb über die Aussage von ihm am Montag, dass die Sichtverhältnisse „annähernd“ so sein würden wie früher. Das mir unverständliche Grinsen in seinem Gesicht war dabei nicht zu übersehen. Ganz ehrlich: Wenn Ihnen als Bürgermeister wirklich etwas daran gelegen ist, diese Stadion-Geschichte aufzuklären, dann hätten Sie an dieser Stelle der Versammlung sofort dazwischen gehen und fragen müssen, was Herr Öttl denn bitte sehr unter „annähernd“ versteht. Das ist doch die entscheidende Frage! Nicht nur für die Fans der Augsburger Panther sondern auch für die Stadt. Tatsächlich aber wurde die Versammlung an dieser Stelle unterbrochen. [/font]
[font=Calibri]Ich habe vor zwei Jahren ein Doppelhaus in Augsburg gebaut. Wenn mir der Architekt bei Baubeginn versprochen hätte, dass die Fensterscheiben in meinem Haus durchsichtig sind und während der Bauphase daherkommt und sagt, dass sie „annähernd“ durchsichtig sind, dann hätte ich sofort interveniert und gesagt. „Lieber Architekt, so geht das nicht, du machst elementare Dinge bei meinem Hausbau falsch, lass da mal lieber einen ran, der so etwas kann.“ Jeder Mensch würde so reagieren. Jeder, außer die Verantwortlichen für ein 16-Millionen-Projekt in Augsburg. [/font]
[font=Calibri]Denn in diesem Fall geht es um das Geld des Steuerzahlers. Und es ist mir schlichtweg unverständlich, warum man hier nicht genauso verfährt, wie jeder Privatmensch verfahren würde. Dass nun ein Gutachter eingeschaltet wird, ist löblich. Nur: Was will der denn anderes herausfinden als was inzwischen tausende von Fans mit eigenen Augen gesehen haben? Wie will der denn in seinem Gutachten glaubhaft erklären, dass auch in Zukunft die Zuschauer von der Osttribüne die Spielerbänke sehen werden, wenn dort eine Mauer steht? Genau dies aber hat mir Herr Öttl versprochen, dass ich nämlich auch künftig von meinem Platz auf der Osttribüne aus mindestens so gut sehen werde wie früher. Inklusive Spielerbänke. Hätten Sie an meiner Stelle nicht aus das Gefühl, ein bisschen veräppelt zu werden, zumal zum Zeitpunkt dieser Aussage die Erhöhung der Eisfläche noch gar nicht zur Diskussion stand?[/font]
[font=Calibri]Nehmen wir mal an, was derzeit ziemlich wahrscheinlich ist, dass der Gutachter zu dem Schluss kommt, dass man in diesem Stadion in Zukunft von vielen Plätzen aus schlechter sehen wird als vorher. Was dann? Wie wollen Sie denn dann reagieren? Wie wollen Sie offensiv aufklären, wer an dieser Misere Schuld hat? Ehrlich gesagt glaube ich das nicht. Denn wenn schon jetzt, wo offensichtlich ist, dass die Sichtverhältnisse schlecht sind, jeder der Verantwortlichen die Schuld auf den anderen schiebt, warum sollte sich das in zwei Monaten ändern? Leider läuft das ganz oft in der Politik so, dass man denkt, dass sich das alles schon irgendwie regeln wird. Nur: Diese Zeiten sind endgültig vorbei, weil die Menschen nicht nur gut vernetzt sondern auch gut informiert sind. Das wurde bei Stuttgart21 deutlich, wo der Protest auch im Internet Formen angenommen hat und dann auf die Straße überging. Und so wird das auch beim Curt-Frenzel-Stadion sein. Das, was gesagt wurde, ist dokumentiert, abrufbar und aktuelle Ereignisse lassen sich heutzutage einfach nicht mehr aussitzen. Ich denke, das haben viele unterschätzt. [/font]
[font=Calibri]Der aktuelle Stand ist der, dass wir nach derzeitiger Lage ein Stadion bekommen, in dem die meisten Zuschauer schlechter sehen als vorher. Das geben inzwischen auch die Verantwortlichen zu. Wäre ich Bürgermeister, würden an dieser Stelle bei mir alle roten Lichter angehen. Alle. Als Privatmann sowieso. Nicht so aber in Augsburg. Und genau das ist der Punkt, der mich ratlos und wütend macht. Warum reagieren Politiker nicht so, als wäre das ihr eigenes Geld, das verbaut wird? Warum sagen sie einem Architekten, der öffentlich innerhalb weniger Tage seine Meinung zu seinem eigenen Bau komplett ändert, nicht, dass er von dieser Materie, in der er wohl sehr wenig Erfahrung hat, erst mal die Finger lassen soll? [/font]
[font=Calibri]Der Unmut der Fans, Herr Grab, richtet sich nicht gegen Sie persönlich, sondern er richtet sich gegen die Ignoranz einer Handvoll Leute, die bei ihrer Meinung bleiben, dass man in diesem Stadion in Zukunft besser sieht als vorher. Eine Handvoll Leute gegen mindestens 2500 Augenzeugen. Kommt Ihnen da als Bürgermeister nicht in den Sinn, diese 2500 mal wirklich ernst zu nehmen und beim Architekten nachzufragen, was dessen Meinungsänderung von „bessere Sicht als vorher“ zu „annähernd gleiche Sicht“ innerhalb von wenigen Tagen zu bedeuten hat? Das haben Sie bei der Versammlung von Pro Augsburg versäumt - und ich glaube Ihnen nicht, dass das ein Versehen war. [/font]
[font=Calibri]Ganz abgesehen davon hätte ich einen Mitarbeiter eines städtischen Tochterunternehmens, der in aller Öffentlichkeit sagt „Torlinie ist die Sichtlinie“ schon längst von diesem Projekt abgezogen, weil eine solche Aussage in einer so aufgeladenen Situation einfach unfassbar ist. Vielleicht sind Sie dafür nicht zuständig, aber zumindest wissen Sie, wer das veranlassen könnte. [/font]
[font=Calibri]Kurzum, Sie wissen selber, dass Verantwortliche von Pro Augsburg am Montag Dinge gesagt haben, die in einer solchen Situation einfach nicht klug sind. Aussagen, wie etwa die Frage der Pacht, die in der aktuellen Lage nicht dazu geeignet sind, das Ganze zu beruhigen. Insofern gehe ich davon aus, dass das gezielte Provokationen waren - und deshalb müssen sie auch öffentlich gemacht werden. Natürlich können Sie sich jetzt als Peter Grab davon distanzieren. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass das bereits vor Ort geschieht. Dass dem nicht so war, ist vielleicht ein Zufall, vielleicht aber auch nicht. [/font]
[font=Calibri]Jedenfalls freue ich mich, dass Sie in dieser Angelegenheit nun endlich auch emotional und nicht nur taktisch reagieren, wenngleich ich es gut gefunden hätte, wenn dies bereits passiert wäre, ehe ich von einer Versammlung von Pro-Augsburg berichte. [/font]
[font=Calibri]Mit freundlichen Grüßen[/font]
[font=Calibri]Peter Hummel[/font]



BildBildBildBildBildBildBild RESPEKT!!!!!!
Antworten