Rigo Kaka hat geschrieben:Ui. Erwacht von der Meisterfeierei?!![]()



Rigo Kaka hat geschrieben:Ui. Erwacht von der Meisterfeierei?!![]()
Glaubst du im Ernst dass Kreutzer mit 2 U23 Verteidigern spielt ?Whiskyman hat geschrieben:Etatmäßig gehören wir sicher zu den "Bottom Six" der Liga, das wir aber den mit Abstand kleinsten Etat der Liga haben, darf in das Reich der Fabel verwiesen werden. Sigl ist ein guter, vorsichtiger schwäbischer Kaufmann. Das heißt er kann zwei Dinge besonders gut. Das Geld zusammenhalten (was uns 30 Jahre DEL beschert hat) und jammern wie schlecht es einem dabei geht.
Der ehemalige Nebenmann von Wännström mit dem unser Schweden-Sniper wirklich funktioniert hat, zumindest in seinem einzig wirklich gutem Jahr bei Ässät Pori (in Riga kamen dann beide nicht mehr klar), ist vom Markt. Peter Tiivola hat bei Kärpät Oulu verlängert. Bedeutet das, Wännström bleibt uns erspart?
Zur Kaderplanung. Im Gegensatz zum deutschen Markt agierte Kreutzer international bereits in Schwenningen teilweise unglücklich. Deswegen ist bei der Kaderplanung folgendes zu befürchten.
In der Abwehr
Eine zu optimistische Einschätzung der Leistungsfähigkeit der Spieler David Warsofsky und Tim Schüle. Warsofsky blendet mit einer, für Augsburger Verhältnisse, beeindruckenden Karriere. Ausgeblendet wird, er hat in den letzten beiden Jahren die, dadurch erwartete, Leistung nie konstant aufs Eis gebracht, weswegen er schon in Ingolstadt gehen musste. Deshalb wird eventuell nicht der benötigte Top-Verteidiger kommen, weil Warsofsky als #1 Defender gesehen wird, sondern eher einer wie beispielsweise Jaks. Schüle scheint Kreutzers Lieblingsspieler zu sein. Er soll die Verpflichtung eines weiteren AL für die Abwehr obsolet machen. Statt Schüle wäre ein jüngerer, preisgünstiger Importverteidiger besser gewesen. Einer, der als Verteidiger #1 in der DEL2 und Verteidiger #3 in der DEL auflaufen kann. Johannes hatte einige Vorschläge. Shane Hanna wäre so einer gewesen oder Jalen Smereck. Oder einer wie Hayden Shaw. Schüle ist kein schlechter Eishockeyspieler aber er ersetzt keinen Importverteidiger.
Im Angriff
Auch den Verantwortlichen ist es sicher klar, es muss eine Top-Reihe gebastelt werden. Das bedeutet, es müssen zwei klar überdurchschnittlliche Ausländer aufschlagen, um die Floskel vom "Kracher" mal zu vermeiden. Auch hier befürchte ich, es kommt nur einer. Ranford wurde schon mal vermutet. Baptiste wäre auch ein Kandidat. Der zweite könnte ein leicht überdurchschnittlicher Skandinavier sein, dessen eher mäßige Statistiken uns damit erklärt werden wie schwer es ist in den defensivgeprägten skandinavischen Topligen zu punkten Es muss nicht ein totaler Fehlschlag wie Lundh oder Ullström werden, aber schaut man sich Kreutzers Wirken in Schwenningen an, er überschätzt v.a. die Schweden. Mit Zimmer kommt eine Wundertüte. Im dritten Block wird es eine kostengünstige Lösung geben. Johannes hat Felhaber auf der Liste, ich greife mal einen anderen seiner Vorschläge auf, das Kraftpaket Kawaguchi.
Im Tor
Keine Worte mehr
So könnte es werden (Spekulation)
Endras Keller
Warsofsky - Sacher
Jaks - Länger
Renner - Schüle
van der Linde
(Köhler - Sezemsky)
Puempel - Molin - Ranford
Zimmer - Collins - Flaake
Kuffner - Kawaguchi - Soramies
Tosto - Volek - Trevelyan
(Niewollik - Hanke - Elias)
So ähnlich könnte es laufen. Jetzt darf jeder für sich entscheiden, ob das für Platz 13 oder besser langt.
Ja lesender Schlachta, das ist eine gute Frage. Würde mich auch interessieren was er denn mit seinen Anspielungen meint, gehört aber nicht hier her.LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Wie jetzt. Unser Gerle meint 9/11 ist so nie passiert?
Wer gehört denn für dich zu den Bottom six?Whiskyman hat geschrieben:Etatmäßig gehören wir sicher zu den "Bottom Six" der Liga, das wir aber den mit Abstand kleinsten Etat der Liga haben, darf in das Reich der Fabel verwiesen werden. Sigl ist ein guter, vorsichtiger schwäbischer Kaufmann. Das heißt er kann zwei Dinge besonders gut. Das Geld zusammenhalten (was uns 30 Jahre DEL beschert hat) und jammern wie schlecht es einem dabei geht.![]()
Dann stell Hanke oder Elias anstelle von Tosto in die vierte Sturmreihe und nimm Köhler als siebten Verteidiger. Das sind Nuancen. Auf jeden Fall würde ich Länger und die beiden aus Bietigheim zunächst einmal über Köhler, van der Linde und Sezemsky stellen, wobei die Abstände nicht groß sind.aevschorsch hat geschrieben:Glaubst du im Ernst dass Kreutzer mit 2 U23 Verteidigern spielt ?
Und Lundh, Burström und Ullström nicht mal mit der Kneifzange.Miami hat geschrieben:Zu Kreuzers Netzwerk, so Leute wie Lajunen oder die Spinks würde ich mit Kusshand nehmen.
Es gab aber auch die absoluten Flops, die schlimmer waren als unsere Fehlgriffe. Da waren teure Leute wie das oben angesprochene Schwedentrio dabei. Lundh galt als Königstransfer.Mr. Shut-out hat geschrieben:Ich kanns echt nicht mehr lesen, dass Kreutzer bei den AL keinen Plan hat. Ich wäre heilfroh gewesen, wenn wir einige Ausländer wie Schwenningen gehabt hätten. Z.B. Eriksson, Ramage, SpinkS, Lajunen….
Iserlohn, Augsburg, Nürnberg, die Fischis, Schwenningen, Frankfurt.Rogalla hat geschrieben:Wer gehört denn für dich zu den Bottom six?
Puempel würde ich noch zu den starken Verpflichtungen zählen und bei Kuffner stimmt sicher Preis und Leistung. Ansonsten gebe ich Dir schon recht, obwohl ich die Verpflichtung von Ullström anders beurteile. Wie kann man einen verpflichten, der gesundheitsbedingt praktisch nur jedes zweite Spiel machen kann und das von Anfang an? Kein Medizincheck? Und der teure Königstransfer Lundh hat in 28 Spielen genau 2 Punkte gemacht. Wenn das bei uns passiert wäre, da wäre das Forum hier explodiert.Mr. Shut-out hat geschrieben:Einen Ullström kann man nicht zählen, der kam während der Saison. Da könnten wir jetzt auch ein paar Blinde Nachverpflichtungen aufzählen. Wenn der Markt leer ist und das Budget begrenzt muss man erstmal jmd. finden. Kreutzer hatte mehr Treffer als wir in den letzten Jahren. Man sieht es ja wo unsere Abgänge in letzter Zeit hingehen. Genau, in die DEL 2.
Sollen wir mal unsere Flops der letzten Jahre dagegenrechnen bzw. die Kracher. Wann hatten wir den letzten Kracher verpflichtet. Evtl. Graham. Sonst nur biederer Durchschnitt oder man muss es wirklich sagen, Schrott.
Dass wir nicht mal bis 3 zählen konnten, darüber reden wir jetzt mal erst gar nicht.
Dafür hat Augsburg 30.000 Zuschauer mehr wie Straubing. das wären eine halbe Mio mehr. Ob Gaby das ausgleicht?Whiskyman hat geschrieben:Iserlohn, Augsburg, Nürnberg, die Fischis, Schwenningen, Frankfurt.
Vom Etat her gehört da auch Straubing rein, aber Gaby Sennebogen schießt dann eben ausserhalb des Budgets ordentlich zu, was ich aus sicherer Quelle weiß. Da geht schon mehr als bei uns, schaut Euch den Kader an. Dafür ist Düsseldorf vielleicht gar nicht so weit weg von uns.
Als Beispiel:Rochus hat geschrieben:Dafür hat Augsburg 30.000 Zuschauer mehr wie Straubing. das wären eine halbe Mio mehr. Ob Gaby das ausgleicht?
In Straubing wohnen die Spieler im Indianerzelt. Die zweite Eisfläche in Straubing kostet nichts.Rogalla hat geschrieben:Als Beispiel:
Meinst das Stadion kostet genauso viel Miete wie das unsere? Oder die Unterkunft der Spieler?
Selbst wenn man die genauen Zahlen der Etats hätte, wäre anhand derer längst noch kein Vergleich möglich (außer man hat natürlich den genauen Spieleretat eines jeden). Man kann es höchstens am letztendlichen Spielermaterial herauslesen, und da halten wir zusammen mit Nürnberg stand heute meiner Meinung nach die rote Laterne.
Wenn man sieht was da andere der „Bottom 6“ bereits verpflichtet haben, dann kannst die eigentlich niemals auf eine Stufe mit uns stellen zum jetzigen Zeitpunkt.
RichtigMr. Shut-out hat geschrieben:Man kann gerne die Meinung haben „woher willst du das wissen“, aber dann sollte die für einen selber auch gelten.
Leider blieb die Frage welche viele anderen Mannschaften er meint bis jetzt unbeantwortet, er scheint ja alle Zahlen zu kennen.Trick hat geschrieben:Die Miete fürs Stadion ist weitaus geringer als bei vielen anderen Mannschaften.
Ein kurzer Blick in die gängigen Immo-Portale hätte gezeigt, dass bspw. für eine 3 Zimmer-Wohnung in Augsburg die Preise bei ca. 1200 Euro beginnen, in Straubing jedoch schon bei knapp über 800 Euro. Das mag natürlich in Einzelfällen oder meinetwegen auch bei anderen Immobilientypen anders sein, aber die Wahrscheinlichkeit, dass du für eine vergleichbare Wohnung in Augsburg mehr bezahlen muss als in Straubing, ist doch einigermaßen hoch. Diese Aussage traue ich mir zu, ohne einen detaillierten Einblick in die Immobilienszene der beiden Städte zu haben.Mr. Shut-out hat geschrieben:Dass Berlin mehr Miete zahlt, das ist selbsterklärend. Da braucht man keine Fakten. Aber dass die Miete in Straubing günstiger als in Augsburg ist, das muss man mir jetzt mal erklären.