Da einer eben bei voller Kapelle sitzen muss, wird es wieder dünn, spätestens wenn sich einer verletzt. Vielleicht ist einer der sechs wirklich Yogan und der hat die Chance auf den Pass (das geht doch auch durch Heirat???)
Ich bin bis jetzt nicht unzufrieden.
Puempel hätte ich gerne gehalten, Reul sehe ich eher skeptisch (Frage: Warum setzt Mannheim einen derart verdienten Spieler plötzlich vor die Tür?), sehr kritisch bin ich bei der Weiterverpflichtung von Oblinger.
Auf der Habenseite stehen der neue Sportdirektor Mitchell, die personelle Trennung der Ämter und mit Ted Dent eine ungewöhnliche, aber wohl durchdachte Wahl auf der Trainerposition. Zudem die klare Trennung von Spielern wie Schüle, welche den Anforderungen der Liga nachweislich nicht genügen. Blumenschein ist ein interessanter Risikotransfer, auch McCourt, so er kommt, fällt in diese Kategorie. Da werden mal die ausgetretenen Pfade verlassen, die bei Reul wieder betreten werden. Im Angriff kommen mit Kunyk und Zengerle zwei, welche in der Liga schon bewiesen haben, dass sie es können und bei denen trotz des Alters kein Leistungseinbruch feststellbar war. Mit den Vertragsverlängerungen kann im Großen und Ganzen mitgegangen werden und die Heimkehr von F. Elias wäre gut.
Im Tor wäre eine andere Lösung vorstellbar gewesen, aber mit Keller als Back-Up können alle leben, vor allem, wenn er nicht so viel spielen muss.
Natürlich wäre Franzreb ein starker Transfer gewesen, weil er keine Kontingentstelle besetzt. Aber, er war letztes Jahr lange verletzt und hatte er nicht vorher schon mal eine längere Ausfallzeit? Da ist die Gefahr schon gegeben, Keller wird zum Vielspieler.
Deshalb, wenn es eine Chance gibt, Haukeland zu bekommen (so recht dran glauben will ich nicht), zuschlagen. Klar ist der teuer, aber es geht um die wichtigste Position. Da wäre das eingesparte Gehalt von Puempel gut investiert

. Er ist besser als Franzreb und ein Vielspieler. Dann macht auch Keller als Back-Up wieder Sinn.