
Zuschauerschwund was tun?
AW: Zuschauerschwund was tun?
Es ist aber auch äusserst witzig, 10 Minuten vor Beginn die Sitzplätze aufzufordern, sich zu erheben - mehr als die Hälfte ist da noch gar nicht auf ihrem Platz 

Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
AW: Zuschauerschwund was tun?
Korrekt. Gestern um 18.55 im Stadion angekommen. Der nächste Vorteil des Sitzplatzes 
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22906
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Zuschauerschwund was tun?
Kolossal. Nicht aus Faulheit, sondern aus Nervigkeit. Warum sollte ich aufstehen, wo ich doch für einen Sitzplatz bezahlt habe. Ich muss weder Bestandteil einer Choreo noch eines Einpeitschterkollektivs sein, ich will nur Eishockey sehen. Ich finde "gute Stimmung" schön, aber wichtig ist mir das nicht. Und wie ich jeden lauten Fansänger mit Wohlwollen zur Kenntnis nehme, so sehr will ich einfach nur das Spiel sehen. Levve un levve losse.Rigo Kaka hat geschrieben:Das stimmt und das gebe ich zu. Mich nervt mittlerweile sogar das "Aufstehen" aus der Kurve.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10551
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Zuschauerschwund was tun?
Dennoch glaube ich das standing ovations und hexenkesselgleiche Anfeuerungen ein Team beflügeln kann und das eben den gewissen Heimvorteil ausmacht.
In Köln hast dich ja kaum rülpsen getraut. Und ich glaube nicht, dass sowas denn beflügelnd wirkt.
In Köln hast dich ja kaum rülpsen getraut. Und ich glaube nicht, dass sowas denn beflügelnd wirkt.
Sternzeit 08152412
AW: Zuschauerschwund was tun?
Jetzt mal eine Frage in die Runde. Was war denn eigentlich der Auslöser der "Hölle des Südens "?
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22906
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Zuschauerschwund was tun?
Das alte Stadion war die Hölle
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Zuschauerschwund was tun?
Miami hat geschrieben:Jetzt mal eine Frage in die Runde. Was war denn eigentlich der Auslöser der "Hölle des Südens "?
Ist doch ich egal wie man es nennt und seit wann. Früher war es einfach für jeden Gegner sch.... hier zu spielen. Die haben auf den Spielplan geschaut und sich gedacht, "ach du Schande wir müssen nach Augsburg". Weil es sau kalt war, aber auch sau laut. Jetzt ist es nicht mehr kalt (darüber sind wir ja alle froh, hab ich ja betont in meinem Post), aber halt auch sau leise. Heutzutage fürchtet keiner mehr Augsburg. Iserlohn aber schon, und da ist es auch nicht kalt. Warum? Weil es dort laut ist! Und die haben dadurch einen großen Heimvorteil. Ein Vorteil der uns nun fehlt. Punkte die uns fehlen für die PO.


AW: Zuschauerschwund was tun?
Ich mein das jetzt eher Stimmungstechnisch.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26109
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Zuschauerschwund was tun?
blöde Frage, Du warst doch selbst früher drin. Es war die Hölle für Auswärtsteams und Schiedsrichter, es gab tatsächlich einen richtigen heimvorteil. Tatsächlich haben sich die Schiedsrichter teilweise nicht mehr gegen uns pfeifen trauen, obwohl die Fouls offensichtlich waren.
Ich weiß übrigens, dass das auch im umgebauten Stadion funktioniert, hatten wir auch schon. Dazu muss aber die Gerade mitmachen, dann wird's auch im Umbau laut, so laut wie es unterhalb der Kruve ist. Und da isses laut, war es auch gestern.
Wenn das jemand beurteilen kann, dann ich. Und ich steh da sehr sehr gern und lass mich zudröhnen
Ich weiß übrigens, dass das auch im umgebauten Stadion funktioniert, hatten wir auch schon. Dazu muss aber die Gerade mitmachen, dann wird's auch im Umbau laut, so laut wie es unterhalb der Kruve ist. Und da isses laut, war es auch gestern.
Wenn das jemand beurteilen kann, dann ich. Und ich steh da sehr sehr gern und lass mich zudröhnen

AW: Zuschauerschwund was tun?
Mr. Shut-out hat geschrieben:Ist doch ich egal wie man es nennt und seit wann. Früher war es einfach für jeden Gegner sch.... hier zu spielen. Die haben auf den Spielplan geschaut und sich gedacht, "ach du Schande wir müssen nach Augsburg". Weil es sau kalt war, aber auch sau laut. Jetzt ist es nicht mehr kalt (darüber sind wir ja alle froh, hab ich ja betont in meinem Post), aber halt auch sau leise. Heutzutage fürchtet keiner mehr Augsburg. Iserlohn aber schon, und da ist es auch nicht kalt. Warum? Weil es dort laut ist! Und die haben dadurch einen großen Heimvorteil. Ein Vorteil der uns nun fehlt. Punkte die uns fehlen für die PO.
Lautstärke kann sich auch ins Gegenteil auswirken. Sei nur mal am Rande erwähnt. Daß man sich nämlich planlos nach vorne treiben lässt und nur noch vorwärts denkt. Bei unserer eh schon offensiven Spielweise ist das zweischneidig.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Zuschauerschwund was tun?
Natürlich war ich selber drin. Aber da waren noch ca. 10 000 im und um das Stadion. Das war eine Atmosphäre und eine Lautstärke. Ich meine aber die Neuzeit. Da war es ein Spiel gegen Königsbrunn. Da waren fast 8000 im Stadion und dann hat man einfach angefangen zu singen Ole, Ole, Ole. Fast 3 Drittel lang. Keiner weiß warum, es gab auch keinen Anlass, einfach so. Was ich damit sagen will ist, man kann so etwas nicht planen das muss passieren. Einfach so.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
AW: Zuschauerschwund was tun?
Ein Artikel in der "Eiszeit"Miami hat geschrieben:Jetzt mal eine Frage in die Runde. Was war denn eigentlich der Auslöser der "Hölle des Südens "?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Zuschauerschwund was tun?
Wobei man sagen muss, das die Stimmung erst seit ein paar Jahren aus der Kurve kommt.alterfan hat geschrieben:Bitte nicht diesen Pseudo Schmarren mit den Klatschpappen/Nasen.
der
alte(r)fan
Die Gerade hat das zuvor übernommen.
Wobei Gestern war doch die Stimmung ganz in Ordnung ?
Das einzige was echt schlecht war, war das Spezi, so eine Schleifersbrühe hab ich die letzten Jahre nichtmetrisch bekommen. Das zweite hab ich zurückgegeben, die haben mich angeschaut als ob ich vom andern Stern wäre.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26109
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Zuschauerschwund was tun?
Klar kam die Stimmung von der Geraden. Lustig gemacht haben wir uns über die Eisbären hinterm Tor, weil die dort für Stimmung sorgen wollten, man aber auf der Geraden kaum was mitbekommen hat.
Das ist jetzt das Problem, die heutige Kurve kann schon ziemlich laut sein, aber auf der Graden kriegt man da kaum was mit.
Zum anderen: Das besondere am olè olé gegen Königsbrunn war, dass das in den Drittelpausen nicht aufgehört hat.
- - - Aktualisiert - - -
Das ist jetzt das Problem, die heutige Kurve kann schon ziemlich laut sein, aber auf der Graden kriegt man da kaum was mit.
Zum anderen: Das besondere am olè olé gegen Königsbrunn war, dass das in den Drittelpausen nicht aufgehört hat.
- - - Aktualisiert - - -
Den hab ich oben schon erwähnt, hab das Heft auch irgendwo. Wenn ich's finde scan ich's einManne hat geschrieben:Ein Artikel in der "Eiszeit"
AW: Zuschauerschwund was tun?
Grundsätzlich wird seit fast 20 Jahren über die Stimmung diskutiert
Deswegen hat sich m.M. nach ja A98 damals gegründet
Deswegen hat sich m.M. nach ja A98 damals gegründet
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Zuschauerschwund was tun?
Komisch, dass von Seiten der Mannschaft und manchmal auch vom Gegner genau das Gegenteil gesagt wird. Was nun? Ist es laut oder leise? Ich glaube so schlecht ist unsere Stimmung nicht bzw. kommt es evtl. auf dem Eis auch anders rüber.Mr. Shut-out hat geschrieben:...aber halt auch sau leise
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Zuschauerschwund was tun?
Ach komm. Das sagt doch jeder Spieler. "Wir haben die besten Fans der Liga", "Die Stimmung ist bei uns am besten" .... Sie ist vllt. immer noch phasenweise besser als z.B. in Köln, aber über die Arenen braucht niemand mehr lachen.
Gegen Straubing war es für 3700 in Ordnung.
Gegen Straubing war es für 3700 in Ordnung.


- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10551
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Zuschauerschwund was tun?
Der Kommentator vom Sonntag meinte auch, dass das die Beste Stimmung sei, die er bislang bei einer Übertragung - Zitat - "erleben durfte".
Wie oft stand man denn früher drin und hat sich die Scheißerei gewunschen, weil man sich es wieder angetan hat. 1800 Leute gegen Oberhausen bei -10 Grad. Stimmung genauso wie die Temperatur...
Das ist doch nur Verklärung. Und ich gehe sogar so weit und sage das da die Vizemeisterschaft dran schuld ist. Da kamen viele neue Fans dazu und erlebten halt tatsächlich ein Tollhaus. Das das nicht jedes Jahr so ist, ist vielleicht nur den alten Hasen klar.
Wie oft stand man denn früher drin und hat sich die Scheißerei gewunschen, weil man sich es wieder angetan hat. 1800 Leute gegen Oberhausen bei -10 Grad. Stimmung genauso wie die Temperatur...
Das ist doch nur Verklärung. Und ich gehe sogar so weit und sage das da die Vizemeisterschaft dran schuld ist. Da kamen viele neue Fans dazu und erlebten halt tatsächlich ein Tollhaus. Das das nicht jedes Jahr so ist, ist vielleicht nur den alten Hasen klar.
Sternzeit 08152412
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Zuschauerschwund was tun?
Ich bin seit über 20 Jahren jetzt dabei. Selbst nach dem Umbau fand ich die Stimmung noch gut, klar nicht mehr so gut wie vorher, aber gut. Seit Herbst letzter Saison finde ich wird es immer schlechter. Und andere sehen das ja auch so. Eigentlich fast jeder, nur die meisten stört es eben nicht.


AW: Zuschauerschwund was tun?
Reden wir jetzt von grundsätzlich "schlechter Stimmung", "schlechter als früher" oder "im Vergleich zu anderen schlechter" oder weil früher eh alles besser war?
Die Stimmung kommt sehr wohl auf der Geraden an, und für mich auch besser als vor dem Umbau, bedingt durch die Wände und das tiefe Dach.
Die Stimmung kommt sehr wohl auf der Geraden an, und für mich auch besser als vor dem Umbau, bedingt durch die Wände und das tiefe Dach.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ