[NHL] Saison 2021/2022
AW: [NHL] Saison 2021/2022
Hat sich abgezeichnet, dass Giroux zu den Panthers wechselt. Colorado war ja auch im Rennen. Mal schauen, ob Sakic nun noch jemanden holt.
AW: [NHL] Saison 2021/2022
Giroux wollte wohl nur zu den Panthers und andere Teams waren nicht in der Verlosung.
J.T. Miller für Newhook + Byram oder Barron und einem 1st round pick
J.T. Miller für Newhook + Byram oder Barron und einem 1st round pick

- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26171
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: [NHL] Saison 2021/2022
Glaubst Du die Canucks sind Seller? Jetzt, wo die Playoff-Quali möglich ist?
Zu Colorado: Landeskoog und Girard auf LTIR, zusammen mit dem aktuell freien Cap Space von 2,8 Mio kann man da schon was erwarten.
Zu Colorado: Landeskoog und Girard auf LTIR, zusammen mit dem aktuell freien Cap Space von 2,8 Mio kann man da schon was erwarten.
AW: [NHL] Saison 2021/2022
Na ja, man ist zwar in der Nähe aber letztlich doch ein Stück weg weil die Hypothek des 1. Drittels der Saison zu groß ist.
Um sich langristig als Playoffteam zu etablieren bedarf es Änderungen und Namen wie Miller, Boeser, Garland werden immer wieder gehandelt.
Also ja, ich glaube die Canucks sind eher seller. Anstatt auf den kurzfristigen Erfolg zu setzen, wird bzw. sollte man sicher längerfristig planen.
So waren auch die Aussagen von Allvin und Rutherford.
Bsp. Miller:
Der ist 29 und braucht nach der nächsten Saison einen neuen Vertrag.
Dieser wird langfristig und sich wohl zwischen 8-9 Millionen bewegen.
Ziemlich riskant für die Zukunft der Canucks und passt vom Alter her nicht ganz in die Planungen für die Zukunft.
Jetzt würde man in einem trade ein richtig dickes Paket mit top prospects und picks zurückbekommen.
Garland zu den Kings wird wohl heiß gehandelt
Trades mit Colorado, den Rangers oder Kings wäre perfekt.
Um sich langristig als Playoffteam zu etablieren bedarf es Änderungen und Namen wie Miller, Boeser, Garland werden immer wieder gehandelt.
Also ja, ich glaube die Canucks sind eher seller. Anstatt auf den kurzfristigen Erfolg zu setzen, wird bzw. sollte man sicher längerfristig planen.
So waren auch die Aussagen von Allvin und Rutherford.
Bsp. Miller:
Der ist 29 und braucht nach der nächsten Saison einen neuen Vertrag.
Dieser wird langfristig und sich wohl zwischen 8-9 Millionen bewegen.
Ziemlich riskant für die Zukunft der Canucks und passt vom Alter her nicht ganz in die Planungen für die Zukunft.
Jetzt würde man in einem trade ein richtig dickes Paket mit top prospects und picks zurückbekommen.
Garland zu den Kings wird wohl heiß gehandelt
Trades mit Colorado, den Rangers oder Kings wäre perfekt.
AW: [NHL] Saison 2021/2022
Canucks traden Hamonic zu den Senators für einen 3rd round pick
AW: [NHL] Saison 2021/2022
Toronto mit einer interessanten Variante für ihr Torwartproblem. Harri Säteri, Finnlands Goldkeeper kommt aus Novosibirsk. Dort ister aus nachvollziehbaren Gründen gegangen.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30801
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: [NHL] Saison 2021/2022
Mrazek auf die Waiverliste 
Bei Carolina geht leider nichts mehr. 4. Niederlage in Folge, trotz 44 zu 18 Schüssen. Und jetzt geht es gegen Tampa Bay.

Bei Carolina geht leider nichts mehr. 4. Niederlage in Folge, trotz 44 zu 18 Schüssen. Und jetzt geht es gegen Tampa Bay.


AW: [NHL] Saison 2021/2022
Whiskyman hat geschrieben: Dort ister aus nachvollziehbaren Gründen gegangen.

Am 10. März aus den Play Offs ausgeschieden und seitdem gelangweilt daheim gesessen, ist wohl der Hauptgrund.
Der Gesamtmove mit Mrazek auf Waiver und Campbell verletzt, ist von der Qualität im Tor nicht nachvollziehbar, nur vom Cap Space für die Giordano Verpflichtung. Der wird zwar die D stabilisieren, aber im Tor steht er auch nicht. Sateri ist definitiv kein NHL Torwart, das hat er jahrelang bewiesen.
@Mr. Shut Out
Wie kommst du auf 4 Niederlagen in Folge, bei NHL steht ein Streak von L1 oder habt ihr 4 x am Stück gegen die Rags verloren?
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30801
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: [NHL] Saison 2021/2022
@Allgaier
Also der Preis für Lindholm ist ja leicht übertrieben in meinen Augen.
@Dennis
Vllt, weil man gegen die Caps einen Punkt geholt hat. Aber verloren hat man nun gegen die Pens, Toronto, Caps und gegen die Rangers.
Eigentlich hat man ja einen guten Kader und spielt eine super Saison. Aber es fehlt ein wichtiger Baustein. Zumal die Konkurrenz (Florida, Tampa, Toronto) sich verstärkt. Man hat einige Spieler zu super Konditionen unter Vertrag (Aho, Svechnikov, Necas, De Angelo, Teravainen, Andersen, Trotchek, Slavin, Pesce...), aber man hat halt eben auch Klötze am Bein wie Kotkaniemi (6,1) und Staal (6,0). Auch Martinook (1,8 und noch 2 Jahre Vertrag ist zu teuer). Man braucht eine billigere 4.Reihe. Und das raubt einem den Cap für den Stanley Cup. Dazu kommt von Necas dieses Jahr wenig. Was Wadell richtig macht ist, dass er keine "Rentals" holen will, sondern nur Spieler mit Term. Sonst verbaut man sich die nächsten Jahre. Das Team ist ja noch jung und hat Potenzial.
Also der Preis für Lindholm ist ja leicht übertrieben in meinen Augen.
@Dennis
Vllt, weil man gegen die Caps einen Punkt geholt hat. Aber verloren hat man nun gegen die Pens, Toronto, Caps und gegen die Rangers.
Eigentlich hat man ja einen guten Kader und spielt eine super Saison. Aber es fehlt ein wichtiger Baustein. Zumal die Konkurrenz (Florida, Tampa, Toronto) sich verstärkt. Man hat einige Spieler zu super Konditionen unter Vertrag (Aho, Svechnikov, Necas, De Angelo, Teravainen, Andersen, Trotchek, Slavin, Pesce...), aber man hat halt eben auch Klötze am Bein wie Kotkaniemi (6,1) und Staal (6,0). Auch Martinook (1,8 und noch 2 Jahre Vertrag ist zu teuer). Man braucht eine billigere 4.Reihe. Und das raubt einem den Cap für den Stanley Cup. Dazu kommt von Necas dieses Jahr wenig. Was Wadell richtig macht ist, dass er keine "Rentals" holen will, sondern nur Spieler mit Term. Sonst verbaut man sich die nächsten Jahre. Das Team ist ja noch jung und hat Potenzial.


AW: [NHL] Saison 2021/2022
Ok, hätte ich vielleicht gleich besser hier geschaut.
https://www.hockey-reference.com/teams/ ... games.html
Also 1,8 Mio wie für Martinook sind eigentlich ein normales Gehalt für einen 4. Linien Spieler.
Einen Leader im höheren Alter will irgendwie jeder GM, Staal ist da wohl der Ersatz für Williams, wirklich zählen tuts doch eh erst in den PO.
https://www.hockey-reference.com/teams/ ... games.html
Also 1,8 Mio wie für Martinook sind eigentlich ein normales Gehalt für einen 4. Linien Spieler.
Einen Leader im höheren Alter will irgendwie jeder GM, Staal ist da wohl der Ersatz für Williams, wirklich zählen tuts doch eh erst in den PO.
AW: [NHL] Saison 2021/2022
Leicht übertrieben liest sich schon besser als geisteskrank.
Ich finde den Deal völlig ok
Anaheim übernimmt 50% des Gehalts und auch noch den Vertrag für Moore. Solche cap dumbs sind einfach nicht ganz billig
Fleury nach Minnesota
Ich finde den Deal völlig ok
Anaheim übernimmt 50% des Gehalts und auch noch den Vertrag für Moore. Solche cap dumbs sind einfach nicht ganz billig
Fleury nach Minnesota
AW: [NHL] Saison 2021/2022
Müsste über die Waiverliste und Arizona hat ihn dann genommem.Whiskyman hat geschrieben:Toronto mit einer interessanten Variante für ihr Torwartproblem. Harri Säteri, Finnlands Goldkeeper kommt aus Novosibirsk. Dort ister aus nachvollziehbaren Gründen gegangen.
AW: [NHL] Saison 2021/2022
Bisher ein ziemlich langweiliger Deadline Day und die Canucks machen mal wieder nur kleine deals 

AW: [NHL] Saison 2021/2022
8 Jahre und 4.82 Mio Cap HitMr. Shut-out hat geschrieben:@Allgaier
Also der Preis für Lindholm ist ja leicht übertrieben in meinen Augen.
@Dennis
Vllt, weil man gegen die Caps einen Punkt geholt hat. Aber verloren hat man nun gegen die Pens, Toronto, Caps und gegen die Rangers.
Eigentlich hat man ja einen guten Kader und spielt eine super Saison. Aber es fehlt ein wichtiger Baustein. Zumal die Konkurrenz (Florida, Tampa, Toronto) sich verstärkt. Man hat einige Spieler zu super Konditionen unter Vertrag (Aho, Svechnikov, Necas, De Angelo, Teravainen, Andersen, Trotchek, Slavin, Pesce...), aber man hat halt eben auch Klötze am Bein wie Kotkaniemi (6,1) und Staal (6,0). Auch Martinook (1,8 und noch 2 Jahre Vertrag ist zu teuer). Man braucht eine billigere 4.Reihe. Und das raubt einem den Cap für den Stanley Cup. Dazu kommt von Necas dieses Jahr wenig. Was Wadell richtig macht ist, dass er keine "Rentals" holen will, sondern nur Spieler mit Term. Sonst verbaut man sich die nächsten Jahre. Das Team ist ja noch jung und hat Potenzial.
- shmul van Fugger
- Profi
- Beiträge: 3126
- Registriert: 15.06.2003 17:58
AW: [NHL] Saison 2021/2022
Rakell nach Pittsburgh für Aston-Reese, Simon und 2nd Pick '22
"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
AW: [NHL] Saison 2021/2022
Mrazek auch auf der Waiverliste. Nimmt den auch noch einer?Allgaier hat geschrieben:Müsste über die Waiverliste und Arizona hat ihn dann genommem.
AW: [NHL] Saison 2021/2022
glaub ich kein schlechter Deal: Rakell zwar mit auslaufendem Vertrag und dann UFA, Aston-Reese und Simon aber ebenso. Man bekommt quasi für einen 2nd-Rd-Pick Rakell und mit schon einen Schub in den mindestens Top9shmul van Fugger hat geschrieben:Rakell nach Pittsburgh für Aston-Reese, Simon und 2nd Pick '22
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30801
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: [NHL] Saison 2021/2022
Kleine Zusammenfassung:
Fleury => Minnesota
Chychrun => Wird nicht getraded.
Forsberg => Wird nicht getraded
Giordano => Toronto
Giroux => Florida
Chariot => Florida
Hertl => Verlängert in San Jose
Kakhonen => San Jose
Johansson => Washington
Sprong => Seattle
Domi => Carolina
De Brusk => Bleibt in Boston. 2 Jahre je 4 Mio.
Dadanov => Anaheim
Vejmelka => Bleibt in Arizona. 3 Jahre für 8,175 Mio.
Forsberg => Bleibt in Ottawa. 3 Jahre über 8,25 Mio.
Braun => Rangers
Copp => Rangers
Kulak => Edmonton
Rakell => Pittsburgh
Leddy => St. Louis
Säteri => Arizona
Lehkonen => Colorado
Manson => Colorado
Cogliano => Colorado
Larsson => Washington
Motte => Rangers
Kotkaniemi => Verlängert um 8 Jahre zu je 4,82 Mio.
Clutterbuck => Verlängert bei den Islanders. 2 Jahre zu je 1,75 Mio.
Parise => Verlängert um 1 Jahr bei den Islanders. 1,5 Mio Gehalt.
Aston-Reese => Anaheim
Simon => Anaheim
Namestnikov => Dallas
Wedgewood => Dallas
Brassard => Oilers
Carpenter => Calgary
Fleury => Minnesota
Chychrun => Wird nicht getraded.
Forsberg => Wird nicht getraded
Giordano => Toronto
Giroux => Florida
Chariot => Florida
Hertl => Verlängert in San Jose
Kakhonen => San Jose
Johansson => Washington
Sprong => Seattle
Domi => Carolina
De Brusk => Bleibt in Boston. 2 Jahre je 4 Mio.
Dadanov => Anaheim
Vejmelka => Bleibt in Arizona. 3 Jahre für 8,175 Mio.
Forsberg => Bleibt in Ottawa. 3 Jahre über 8,25 Mio.
Braun => Rangers
Copp => Rangers
Kulak => Edmonton
Rakell => Pittsburgh
Leddy => St. Louis
Säteri => Arizona
Lehkonen => Colorado
Manson => Colorado
Cogliano => Colorado
Larsson => Washington
Motte => Rangers
Kotkaniemi => Verlängert um 8 Jahre zu je 4,82 Mio.
Clutterbuck => Verlängert bei den Islanders. 2 Jahre zu je 1,75 Mio.
Parise => Verlängert um 1 Jahr bei den Islanders. 1,5 Mio Gehalt.
Aston-Reese => Anaheim
Simon => Anaheim
Namestnikov => Dallas
Wedgewood => Dallas
Brassard => Oilers
Carpenter => Calgary


- shmul van Fugger
- Profi
- Beiträge: 3126
- Registriert: 15.06.2003 17:58
AW: [NHL] Saison 2021/2022
Ich weiß nicht. Für meinen Geschmack verliert man Tiefe im Kader. Klingt ein bisschen nach "All-in" auf der verzweifelten Such nach einem Partner für Malkin. Aston-Reese konnte auch mal robust. Da sehe ich jetzt nicht mehr viele im Team. Und mit einem Auge sollte man schon mal auch auf die Picks und den Nachwuchs schauen.schmidl66 hat geschrieben:glaub ich kein schlechter Deal: Rakell zwar mit auslaufendem Vertrag und dann UFA, Aston-Reese und Simon aber ebenso. Man bekommt quasi für einen 2nd-Rd-Pick Rakell und mit schon einen Schub in den mindestens Top9
"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)