Whiskyman hat geschrieben:Natürlich passt es zum Thema. Es geht um unseren Kader für die nächste Saison.

Whiskyman hat geschrieben:Natürlich passt es zum Thema. Es geht um unseren Kader für die nächste Saison.
Sicherlich? Woher diese Erkenntnis? Und sollte Endras nicht in die zweite Liga gehen wollen, wohin soll der 38-jährige denn sonst gehen? KHL? Oder auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela? Der ist nicht nach Augsburg gekommen, weil er ein neues Level für Goalies definieren wollte, sondern weil er, nachdem sein Zenit längst überschritten war, seinen Lebensmittelpunkt aufgrund bekannter Umstände nach Augsburg verlagert hat. Der bleibt oder er hört auf, alles andere würde mich doch sehr wundern. Seine Qualität in allen Ehren, aber die Schlange der höherklassigen Interessenten dürfte zudem schnell abgearbeitet sein.GreenHill hat geschrieben:Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Dennis in die zweite Liga geht. Eine recht interessante Idee wäre hinter Niederberger in München Back-up zu sein….
Ich persönlich würde mit Markus Keller in die zweite Liga gehen und mir no einen jungen deutschen Torhüter holen. Das Gespann von heuer werden wir sicherlich nicht zusammen in der zweiten Liga sehen.
Nunja,das kommt darauf an. Ein zweiter junger Endras würde mir ja schon reichen. Muss ja nicht von 6 bis 66 bei uns spielenVon Krolock hat geschrieben: Und jetzt zum jungen deutschen Torwächter. Ich sehe mir das seit 1878 an und kann mich nicht daran erinnern, dass jemals ein Spieler perspektivisch verpflichtet, aufgebaut und dann als Leistungsträger dem Club geholfen hat. .
und weil man es ja nie gemacht hat und diese Gefahr ja immer besteht, lassen wir es einfach gleich bleiben. Genau das ist die Einstellung, weswegen man nicht mal in Betracht gezogen wird bei den potentiell guten jungen Spielern.Von Krolock hat geschrieben:Sicherlich? Woher diese Erkenntnis? Und sollte Endras nicht in die zweite Liga gehen wollen, wohin soll der 38-jährige denn sonst gehen? KHL? Oder auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela? Der ist nicht nach Augsburg gekommen, weil er ein neues Level für Goalies definieren wollte, sondern weil er, nachdem sein Zenit längst überschritten war, seinen Lebensmittelpunkt aufgrund bekannter Umstände nach Augsburg verlagert hat. Der bleibt oder er hört auf, alles andere würde mich doch sehr wundern. Seine Qualität in allen Ehren, aber die Schlange der höherklassigen Interessenten dürfte zudem schnell abgearbeitet sein.
Und jetzt zum jungen deutschen Torwächter. Ich sehe mir das seit 1878 an und kann mich nicht daran erinnern, dass jemals ein Spieler perspektivisch verpflichtet, aufgebaut und dann als Leistungsträger dem Club geholfen hat. Warum auch? Entweder sie gingen, weil ein finanziell potenter Club mehr geboten hat oder sie blieben deshalb, weil kein anderer Club richtig ernst gemacht hat. Mehr als an ein Jahr Dankbarkeit kann sich ein Spieler selten erinnern. Ian Wood war ein überragender Zweitligagoalie, der in der DEL nicht mal in Ratingen überzeugt hat. Auch wenn die Zeiten anders waren, ein guter DEL 2 Mann gibt keine Garantie auf eine gute DEL Saison. Man braucht Spieler, die auf den Punkt verstärken. Die Romantik der Langzeitverträge ist ein Grund, warum den Panthern dieses Jahr ein paar Dinge auf die Füße fallen, wenn auch für mich nicht der Hauptgrund.
In der DEL2 hat Markus Keller mehr Erfahrung als Dennis Endras, war dort auch schon mal Goalie of the Year.Dreamteam hat geschrieben:Dietl wäre schon nicht schlecht, allerdings nur in einem guten Tandem.
das schließt dann einen Keller aus.
ja der hat sich gefangen, aber in der DEL2 bzw generell würde ich nur mit einem Erfahrenen deutschen (im besten Fall Endras) und eben Dietl gehen.
Dietl dann zur Nr 1 aufbauen und hoffen das er vielleicht 2-3 Jahre bleibt.
Wenn sich einer als herausragend herausstellt, dann ist er weg. Siehe Merk, siehe Labbé, siehe Weiman, siehe Endras.Bubba88 hat geschrieben:und weil man es ja nie gemacht hat und diese Gefahr ja immer besteht, lassen wir es einfach gleich bleiben. Genau das ist die Einstellung, weswegen man nicht mal in Betracht gezogen wird bei den potentiell guten jungen Spielern.
Und manchmal erlauben wir uns den Luxus, ihn als zu verletzungsanfällig abzustempeln, um ihn mit einem nicht weniger verletzungsanfälligen Deutschen zu ersetzenAugsburger Punker hat geschrieben:Wenn sich einer als herausragend herausstellt, dann ist er weg. Siehe Merk, siehe Labbé, siehe Weiman, siehe Endras.
Von Krolock hat geschrieben:Sicherlich? Woher diese Erkenntnis? Und sollte Endras nicht in die zweite Liga gehen wollen, wohin soll der 38-jährige denn sonst gehen? KHL? Oder auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela? Der ist nicht nach Augsburg gekommen, weil er ein neues Level für Goalies definieren wollte, sondern weil er, nachdem sein Zenit längst überschritten war, seinen Lebensmittelpunkt aufgrund bekannter Umstände nach Augsburg verlagert hat. Der bleibt oder er hört auf, alles andere würde mich doch sehr wundern. Seine Qualität in allen Ehren, aber die Schlange der höherklassigen Interessenten dürfte zudem schnell abgearbeitet sein.
Und jetzt zum jungen deutschen Torwächter. Ich sehe mir das seit 1878 an und kann mich nicht daran erinnern, dass jemals ein Spieler perspektivisch verpflichtet, aufgebaut und dann als Leistungsträger dem Club geholfen hat. Warum auch? Entweder sie gingen, weil ein finanziell potenter Club mehr geboten hat oder sie blieben deshalb, weil kein anderer Club richtig ernst gemacht hat. Mehr als an ein Jahr Dankbarkeit kann sich ein Spieler selten erinnern. Ian Wood war ein überragender Zweitligagoalie, der in der DEL nicht mal in Ratingen überzeugt hat. Auch wenn die Zeiten anders waren, ein guter DEL 2 Mann gibt keine Garantie auf eine gute DEL Saison. Man braucht Spieler, die auf den Punkt verstärken. Die Romantik der Langzeitverträge ist ein Grund, warum den Panthern dieses Jahr ein paar Dinge auf die Füße fallen, wenn auch für mich nicht der Hauptgrund.
Könnten wir bis dahin wenigstens einen holen, der schon mal Strukturen schafft und ihn dann auch einlernen kann...?Miami hat geschrieben:M. M. n wird Dennis Endras der neue Sportmanager in Augsburg - Mittel bis Langfristig.
Deswegen versuchen wir erst gar nicht einen jungen Spieler aufzubauen? Statt den Weg nach Endras so weiter zu gehen, sind wir den Doppelflaggen Weg gegangen. Als der wieder vorbei war, sind wir aktuell einfach bei alles-wird-verlängert.Augsburger Punker hat geschrieben:
Wenn sich einer als herausragend herausstellt, dann ist er weg. Siehe Merk, siehe Labbé, siehe Weiman, siehe Endras.
wenn man deine Nachrichten hier so verfolgt, dann gehst du ja schon ein paar Tage zum Eishockey beziehungsweise verfolgst diverse Sportarten. Solltest du es noch nicht mitbekommen haben, man kann auch als normalsterblicher durchaus Kontakt zu dem ein oder anderen Sportler haben. Genauso kann man mit dem ein oder anderen Sportler auch privat über ein paar Dinge reden, die eventuell eintreten könnten. Mag vielleicht bei dir nicht der Fall sein, aber es gibt hier im Forum mit Sicherheit (bzw. ich weiß es) den ein oder anderen der Kontakt zu einem Sportler aus Augsburg hat oder hatte. Daher die Erkenntnis mit dem Wort „sicherlich“. Ich hoffe dir ein bisschen auf die Sprünge geholfen zu haben. Schöne RestwocheVon Krolock hat geschrieben:Sicherlich? Woher diese Erkenntnis? Und sollte Endras nicht in die zweite Liga gehen wollen, wohin soll der 38-jährige denn sonst gehen? KHL? Oder auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela? Der ist nicht nach Augsburg gekommen, weil er ein neues Level für Goalies definieren wollte, sondern weil er, nachdem sein Zenit längst überschritten war, seinen Lebensmittelpunkt aufgrund bekannter Umstände nach Augsburg verlagert hat. Der bleibt oder er hört auf, alles andere würde mich doch sehr wundern. Seine Qualität in allen Ehren, aber die Schlange der höherklassigen Interessenten dürfte zudem schnell abgearbeitet sein.
Und jetzt zum jungen deutschen Torwächter. Ich sehe mir das seit 1878 an und kann mich nicht daran erinnern, dass jemals ein Spieler perspektivisch verpflichtet, aufgebaut und dann als Leistungsträger dem Club geholfen hat. Warum auch? Entweder sie gingen, weil ein finanziell potenter Club mehr geboten hat oder sie blieben deshalb, weil kein anderer Club richtig ernst gemacht hat. Mehr als an ein Jahr Dankbarkeit kann sich ein Spieler selten erinnern. Ian Wood war ein überragender Zweitligagoalie, der in der DEL nicht mal in Ratingen überzeugt hat. Auch wenn die Zeiten anders waren, ein guter DEL 2 Mann gibt keine Garantie auf eine gute DEL Saison. Man braucht Spieler, die auf den Punkt verstärken. Die Romantik der Langzeitverträge ist ein Grund, warum den Panthern dieses Jahr ein paar Dinge auf die Füße fallen, wenn auch für mich nicht der Hauptgrund.
Es funktioniert, es funktioniert an anderen Standorten und es wird sogar noch etwas vorgeschrieben durch die U23 (zumindest aufm Feld).Von Krolock hat geschrieben: Bubba:
Versuchen, einen Jungen Spieler aufzubauen? Guck doch mal, wer aktuell im Tor steht. Aber darum geht’s nicht. In erster Linie darum, auf den Punkt erfolgreich zu sein, natürlich noch mehr, seit Auf- und Abstieg wieder da sind. Die Struktur im Eishockey lässt diese Art der Ausbildung mit anschließendem Job als Leistungsträger doch im Prinzip nicht zu. Wenn da einer ist, der extreme Heimat- oder Clubgefühle hat, dann mag es in Einzelfällen so sein, im Normalfall geht der Spieler den berühmten „nächsten Schritt“, wie er es dann zu nennen pflegt. Die Sache mit den längerfristigen Verträgen ist in den letzten Jahren besser geworden, was einem aber auch alternde Spieler ans Bein bindet, wie wir gerade feststellen. Was aber andererseits nicht bei den Deutschen klappt, die entsprechendes Niveau haben. So einer wie Endras eben.
was für Fälle wären das denn?Allgaier hat geschrieben: Ausbildung und Entwicklung junger Spieler macht für Augsburg nur in Ausnahmefällen wirklich Sinn.
Man kann es alles anders sehen, allerdings sehe ich keinen Bedarf für 2x Ü35 Torhüter wenn man keinen einzigen brauchbaren jungen Torsteher hat. Es spielt da sehr sehr viel zusammen, ob Tor oder Feld. Wir haben noch nie drauf gesetzt Leute aufzubauen und dann zu profitieren bevor sie zu teuer werden. Wir haben seit der U-Regelungseinführung Null damit befasst. Das war bei Stewart bereits der Fall und wurde dann nur schlimmer bei Tuomie. Jetzt sehen wir ja was bei uns raus kommt und bei anderen - die seit Jahren Chancen geben.Von Krolock hat geschrieben:Irgendwie meinen wir beide etwas anderes. Ich würde niemals bestreiten, dass wir uns im U23 Bereich nur an der Resterampe bedienen, das sehe ich auch und finde es ebenfalls nicht sehr gut. Warum das so ist, kann ich aber nicht sagen. Ob das die Verantwortlichen nicht interessiert, wer weiß? Ich kann mir höchstens vorstellen, dass man den Großteil des Spieleretats für Spieler aufbringen will, die einem das gesteckte Ziel sichern. Das sind im Normalfall die ausländischen Leistungsträger. Dass dieses Vorhaben krachend scheitern kann, sehen wir gerade.
Was die U23 betrifft, sehe ich schon einen Unterschied zwischen Goalie und Feldspieler, da ersterer eine andere Verantwortung trägt. Wie schon erwähnt, ich bin seit Jahren nicht mehr am Puck, was das betrifft und ich weiß nicht, wieviele Bugls so in den Ligen rumschwirren. Aber ich weiß, dass die Kandidaten spielen wollen und müssen. Dazu gehören auch Fehler, die sie machen werden und müssen. Und als Verantwortlicher eines Clubs, der permanent Angst um den Ligenverbleib haben muss, sieht man diese Fehler vielleicht doppelt schwer. Das ist nicht unbedingt meine Meinung, es ist nur eine mögliche Erklärung, die allerdings für die vergangenen zehn Jahre auch nicht zieht, das weiß ich. Das mit dem Denken von 2005 würde ich so unterschreiben.
Was die Feldspieler betrifft, finde ich Eder auch toller als Mayenschein, aber dein Beispiel ist schon deshalb ein wenig wohlfeil, weil ja gerade Soramies derjenige ist, mit dem nicht unbedingt zu rechnen war. Dass der jetzt ein Rohrkrepierer ist, ändert nichts an der Qualität der Verpflichtung und außerdem ist er ja gar nicht die Kategorie, die wir meinen, wenn es um Nachwuchsausbildung geht. Grundsätzlich liegt für viele Spieler hier einiges am Trainer und da hat Augsburg seit Jahren keine erkennbare Handschrift. Und wenn ich mich richtig erinnere, hat man auch Stewart vorgeworfen, die jungen Spieler stiefmütterlich zu behandeln.
Die Ausnahmefälle sind Eigengewächse welche sich mit Augsburg identifizieren.Bubba88 hat geschrieben:was für Fälle wären das denn?
Warum macht es sonst keinen Sinn? (und sag jetzt wirklich nicht, dass der im Erfolgsfall weg wäre)
Ich geh einfach sehr stark davon aus, dass unser Torhüterduo von heuer, nächstes Jahr anders aussehen wird.Von Krolock hat geschrieben:Green Hill:
Ich habe mittlerweile zu gar keinem Sportler mehr Kontakt und ich habe auch mit keinem Wort in Frage gestellt, dass es nicht genug Fans gibt, die diesen Kontakt haben. Und wenn Endras dir oder deinem Bekannten erzählt hat, dass er nicht in die DEL 2 geht, dann ist das halt so. Das war aber nicht die Grundlage deines Beitrags und hat im Nachhinein etwas von „Ätschbätsch“. Ich halte es, ohne seine Aussage zu kennen, für extrem unwahrscheinlich. Unwahrscheinlicher als ein Karriereende zumindest.
Bubba:
Versuchen, einen Jungen Spieler aufzubauen? Guck doch mal, wer aktuell im Tor steht. Aber darum geht’s nicht. In erster Linie darum, auf den Punkt erfolgreich zu sein, natürlich noch mehr, seit Auf- und Abstieg wieder da sind. Die Struktur im Eishockey lässt diese Art der Ausbildung mit anschließendem Job als Leistungsträger doch im Prinzip nicht zu. Wenn da einer ist, der extreme Heimat- oder Clubgefühle hat, dann mag es in Einzelfällen so sein, im Normalfall geht der Spieler den berühmten „nächsten Schritt“, wie er es dann zu nennen pflegt. Die Sache mit den längerfristigen Verträgen ist in den letzten Jahren besser geworden, was einem aber auch alternde Spieler ans Bein bindet, wie wir gerade feststellen. Was aber andererseits nicht bei den Deutschen klappt, die entsprechendes Niveau haben. So einer wie Endras eben.
Nur weil man Gefahr läuft das Spieler von den Großen abgeworben werden, das ist lachhaft. Genau mit dieser Denke kommt man raus wo wir sind, keine gute DNL Mannschaft, kein guter Standort für U23 Spieler, also bekommt man diese auch nicht. Der Tellerrand der Panther ist in dem Fall die Außengrenze des CFS.Allgaier hat geschrieben:
Nürnberg macht das ganz gut und dieser Weg gefällt mir aber die frühzeitige Ausbildung/Förderung macht für Augsburg aus meiner Sicht keinen Sinn.