NHL-Ergebnisse 06/07

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30132
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Mr. Shut-out »

Hier ist der Fight.
:-P :-P :-P :-P :-P :-P
http://www.youtube.com/watch?v=SEorm9c0c7w

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25708
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Augsburger Punker »

Ich glaub, der Emery grinst immer noch :icon_mrgreen:


Und der Typ vom Fernsehen: Das nenn' ich mittendrin!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30132
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Mr. Shut-out »

Der Emery is au immer dabei bei ner Schlägerei. :icon_mrgreen:

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Modano
Stammspieler
Beiträge: 1182
Registriert: 16.02.2004 21:29

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Modano »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Hier ist der Fight.
:-P :-P :-P :-P :-P :-P
http://www.youtube.com/watch?v=SEorm9c0c7w


http://www.youtube.com/watch?v=EAPhqXj_24I

Der Kommentator geht ziemlich ab
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Matt Kirby »

Ergebnisse 23.2.07

Edmonton - Detroit 4-3 SO (1-2/1-1/1-0/0-0/1-0)
Boston - Tampa Bay 6-2 (2-1/2-0/2-1)
Anaheim - Dallas 1-4 (0-2/0-1/1-1)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


punisher

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von punisher »

Modano hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=EAPhqXj_24I

Der Kommentator geht ziemlich ab


BildBild
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Kamikautze »

Das Salz in der Suppe ?` :icon_mrgreen:

Wobei versalzen darfsch es au net.. weil sonst schmeckt die Tomatensuppe nimma ;)
Eishockey is my true Love !
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30132
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Mr. Shut-out »

Washington - New Jersey 4-2 (1-0/2-1/1-1)

Mit 29 Paraden sicherte Torhüter Brent Johnson seinen Capitals den überraschenden Sieg in New Jersey nach fünf Pleiten in Folge. Gegen die Devils hatten die Capitals die letzten sechs Duelle verloren.
Devil Cam Janssen, normalerweise für die härtere Gangart zuständig, erzielte in seiner 82. NHL-Partie seinen ersten Treffer und damit Scorerpunkt.
Auf der anderen Seite feierte Tomas Fleischmann ebenfalls sein erstes NHL-Tor.
Bereits am Sonntag haben die Devils in Washington die Chance auf eine Revanche.
Die Torschützen: 1-0 Milan Jurcina(9.), 2-0 Alexander Semin(23.), 3-0 Matt Pettinger(25.sh), 3-1 Cam Janssen(31.), 4-1 Tomas Fleischmann(45.), 4-2 Jay Pandolfo(55.)

Montreal - N.Y. Islanders 2-3 (1-2/0-1/1-0)

Der erste Däne in der NHL, Frans Nielsen, erzielte sein erstes NHL-Tor.
Dies war zugleich der 'Game Winner' für die New York Islanders im Vier-Punkte-Spiel um die Playoffplätze. Die Islanders zogen damit mit Montreal nach Punkten gleich.
Canadiens Schlussmann Jaroslav Halak verlor sein erstes NHL-Spiel, nach drei Siegen zum Auftakt seiner Karriere. Er hielt 28 Schüsse.
Sheldon Souray markierte seinen 15. Powerplay-Treffer der Saison und ist damit nur noch drei Tore vom Rekord für einen Verteidiger entfernt.
Das Stadion in Long Island war mit 16.234 Zuschauer erst zum vierten Mal in dieser Saison ausverkauft.
Die Torschützen: 0-1 Jeff Tambellini(3.), 1-1 Sheldon Souray(14.pp), 1-2 Jason Blake(16.), 1-3 Frans Nielsen(31.), 2-3 Chris Higgins(44.)

Buffalo - Ottawa 5-6 (1-1/1-3/3-2)

Zwei Tage nach dem mit Faustkämpfen gespickten 6-5 Shootout-Sieg der Sabres, konnten die Senators den Spieß in regulärer Spielzeit umdrehen. Nach den Vorfällen vom Freitag stand das Spiel unter besonderer Beobachtung der NHL.
Beide Mannschaften haben seit den letzten Playoffs, als die Sabres die favorisierten Senators ausschalten konnten, eine Rivalität entwickelt. Auch heute war das Spiel sehr umkämpft und von zwei Faustkämpfen unterbrochen.
Den Grundstein zum Sieg legte Ottawa Anfangs des zweiten Drittels, als ihnen drei Treffer innerhalb von 111 Sekunden gelangen.
Buffalo kam aber nochmals zurück und konnte in der 52. Spielminute durch Henrik Tallinder zum 5-5 ausgleichen. Jason Spezza sorgte in Überzahl knapp vier Minuten später für die Entscheidung.
Sowohl der Österreicher Thomas Vanek, als auch der deutsche Verteidiger Christoph Schubert konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
Die Torschützen: 1-0 Henrik Tallinder(3.), 1-1 Jason Spezza(15.sh), 1-2 Dany Heatley(27.pp), 1-3 Christoph Schubert(28.), 1-4 Chris Kelly(29.), 2-4 Derek Roy(36.), 3-4 Jason Pominville(41.), 3-5 Daniel Alfredsson(43.), 4-5 Thomas Vanek(48.), 5-5 Henrik Tallinder(52.), 5-6 Jason Spezza(56.pp)

Columbus - N.Y. Rangers 3-2 (1-1/1-3/3-2)

Zum Haare raufen war es heute für die Rangers Fans im Madison Square Garden. Nach einer beruhigenden 2-0 Führung nach gut fünf Minuten verloren sie ein wichtiges Spiel und zwei Punkte im Kampf um die Playoffs.
Doppelt bitter: Mit zwei Unterzahltoren im zweiten Abschnitt innerhalb von knapp fünf Minuten sicherten sich die Blue Jackets den Sieg.
Gästetorhüter Fredrik Norrena hielt insgesamt 40 Torschüsse, alleine 17 davon im Schlussdrittel.
Verteidiger Anders Eriksson erzielte sein erstes Tor seit dem 3. April 2004.
Die Torschützen: 0-1 Blair Betts(3.), 0-2 Jaromir Jagr(6.pp), 1-2 Anders Eriksson(19.), 2-2 Jason Chimera(32.sh), 3-2 Rick Nash(36.sh)

Toronto - Philadelphia 5-2 (1-0/2-1/2-1)

Die Maple Leafs haben schon die fünf vorhergehenden Partien gegen die Flyers für sich entscheiden können.
Andrew Raycroft, der zum 23. Mal hintereinander im Kasten der Kanadier stand, hatte mit zahlreichen hervorragenden Paraden und blitzschnellen Reflexen maßgeblichen Anteil an diesen Sieg.
Der erfolgreichste Feldspieler an diesem Abend im Wachovia Center zu Philadelphia war mit drei Vorlagen Torontos Blueliner Bryan McCabe.
Nach der Partie gaben die Flyers bekannt, dass sie mit sofortiger Wirkung Atlantas Verteidiger Braydon Coburn im Austausch für Alexei Zhitnik verpflichten.
Dank dieser zwei Punkte verbesserten sich die Gäste mit nur einen Zähler weniger als die Montreal Canadiens auf den neunten Platz der Eastern Conference.
Die Torschützen: 1-0 Alexander Steen(12.), 2-0 Jeff O'Neill(33.), 3-0 Chad Kilger(38.), 3-1 Sami Kapanen(39.), 4-1 Mats Sundin(49.), 4-2 Johnny Pohl(59.), 5-2 Simon Gagne(60.)

Carolina - Atlanta 4-1 (2-0/0-0/2-1)

Die Heimschwäche der Thrashers setzt sich fort. Sie verloren jetzt schon die fünfte Partie in Folge zu Hause. Punkte erarbeiteten sie sich lediglich in den letzten 14 Spielen in der Philips Arena.
Carolinas Linksaußen Cory Stillman war nach einer Zwangspause von sieben Spielen wegen einer Knieverletzung wieder mit von der Partie.
Das Ergebnis täuscht etwas über den tatsächlichen Spielverlauf hinweg, denn die Mannschaften agierten gleich stark und neutralisierten sich meist.
Ausschlaggebend für den Sieg war letztendlich die bessere Torhüterleistung und die höhere Treffsicherheit der Gäste.
Goalie John Grahame verdiente sich seinen siebten Saisonsieg, während sein Gegenüber Kari Lehtonen seine 19. reguläre Niederlage einstecken musste.
Die Torschützen: 1-0 Justin Williams(16.), 2-0 Mike Commodore(18.), 2-1 Garnet Exelby(49.sh), 3-1 Justin Williams(54.), 4-1 Ray Whitney(60.en)

Boston - Florida 2-7 (0-3/2-2/0-2)

Das Torschussverhältnis fiel mit 52-27 dem Ergebnis entsprechend klar zu Gunsten der Hausherren aus.
Floridas Goalie Ed Belfour verbesserte seine persönliche Bilanz gegen Boston auf 19 Siege, bei sieben Niederlagen und drei Unentschieden.
Am vergangenen Abend bezwangen die Panthers die Bruins, die bis vor dieser Partie vier Mal in Folge gewonnen hatten, bereits zum sechsten Mal in Folge.
Bostons Goalie Tim Thomas wurde nach der ersten Pause wegen der drei Gegentore durch Hannu Toivonen ersetzt.
Am Vormittag verlängerte Marco Sturm seinen Vertrag bei den Boston Bruins.
Die Torschützen: 0-1 Ville Peltonen(5.), 0-2 Stephen Weiss(8.pp), 0-3 Nathan Horton(20.sh), 0-4 Chris Gratton(32.), 0-5 Olli Jokinen(33.), 1-5 Marc Savard(35.pp), 2-5 Brad Boyes(35.pp), 2-6 Martin Gelinas(46.pp), 2-7 Chris Gratton(48.)

Detroit - Nashville 3-4 OT (0-1/2-1/1-1/0-1)

Mit seinem ersten Tor für Nashville sorgte Peter Forsberg für den Zusatzpunkt für seine Farben und brachte die Predators so wieder an die Spitze der Western Conference vor Detroit.
Nach einem Hattrick von Red Wing Tomas Holmstrom sorgte Paul Kariya erst 64 Sekunden vor dem Ende für den Ausgleich und somit die Verlängerung.
Detroit und Nashville werden sich noch vier Mal in dieser Saison duellieren.
Predators Scott Hartnell wird die nächsten vier bis sechs Wochen wegen eines gebrochenen Fußes ausfallen.
Die Torschützen: 0-1 Paul Kariya(19.), 1-1 Tomas Holmstrom(21.pp), 2-1 Tomas Holmstrom(23.pp), 2-2 David Legwand(32.), 3-2 Tomas Holmstrom(55.pp), 3-3 Paul Kariya(59.), 3-4 Peter Forsberg(63.)

San Jose - Calgary 4-7 (0-2/4-2/0-3)

Der erfolgreichste Spieler auf dem Eis war Calgarys Kapitän Jarome Iginla. Er schoss zwei Tore und gab zwei folgeträchtige Pässe.
Dem zwischenzeitlichen 3-2 durch Mike Grier in Unterzahl folgte Iginlas Powerplaytreffer nur acht Sekunden später. Ebenfalls sehr kurz betrug mit lediglich 31 Sekunden der Abstand zwischen dem 4-3 und dem 4-4.
Die Flames verbesserten ihre Bilanz im Pengrowth Saddledome auf 25 Siege, bei lediglich sieben Niederlagen. Es ist die beste Heimresultat aller 30 NHL-Teams.
Diese Partie war die letzte einer acht Spiele andauernden Auswärtstour der Sharks. Diese verlief mit vier Triumphen und vier Niederlagen ausgeglichen.
Die Hausherren festigten mit diesem Sieg den achten Platz im Westen. Der Abstand auf den neunten Rang beträgt jetzt schon sieben Zähler.
Die Torschützen: 0-1 Dion Phaneuf(6.pp), 0-2 Daymond Langkow(8.), 1-2 Matt Carle(25.pp), 2-2 Joe Pavelski(26.), 3-2 Mike Grier(36.sh), 3-3 Jarome Iginla(36.pp), 4-3 Kyle McLaren(39.), 4-4 Matthew Lombardi (40.), 4-5 Jarome Iginla(41.), 4-6 Daymond Langkow(57.), 4-7 Marcus Nilson(60.en)

Colorado - Los Angeles 5-6 SO (0-2/2-0/3-3/0-0/0-1)

Erneut unfähig notwendige Punkte einzufahren, so präsentierten sich die Avalanche in Los Angeles. Eine 5-3 Führung bis 5 Minuten vor dem Ende brachten sie nicht nach Hause und verloren das Spiel im Shootout.
Ossi Vaananen brachte mit einer völlig unnötigen Strafzeit, als er nahezu unbedrängt den Puck ins Publikum spielte, die Hausherren zurück ins Spiel und ausgerechnet Ex-Avs Rob Blake markierte vier Sekunden vor der Sirene mit herausgenommenen Torhüter den Ausgleich.
Pech kam hinzu, als Marek Svatos in der Verlängerung nur den Pfosten traf.
In der sechsten Runde des Shootouts sorgte Dustin Brown für die Entscheidung zugunsten der Gastgeber.
Die Torschützen: 0-1 Anze Kopitar(9.pp), 0-2 Brian Willsie(15.), 1-2 Brett Clark(25.pp), 2-2 Ian Laperriere(32.), 3-2 John-Michael Liles(42.pp), 4-2 Marek Svatos(45.), 4-3 Alexander Frolov(50.), 5-3 Milan Hejduk(53.pp), 5-4 Lubomir Visnovsky(56.pp), 5-5 Rob Blake(60.)

www.eishockey.com

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Matt Kirby »

Ergebnisse 25.2.07

New Jersey - Washington 3-2 (0-1/1-0/2-1)
Edmonton - Minnesota 1-4 (0-1/0-1/1-2)
St. Louis - Chicago 1-5 (0-3/1-1/0-1)
Vancouver - Dallas 1-2 OT (0-0/1-0/0-1/0-1)
Pittsburgh - Tampa Bay 1-5 (0-2/1-1/0-2)
Nashville - Columbus 4-3 SO (1-0/2-1/0-2/0-0/1-0)
Colorado - Anaheim 3-5 (1-2/1-1/1-2)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Matt Kirby »

Ergebnisse 26.2.07

Atlanta - Boston 3-2 (1-2/1-0/1-0)
Toronto - Montreal 4-5 (1-3/1-2/2-0)
Phoenix - Calgary 2-5 (0-2/1-3/1-0)
Anaheim - San Jose 3-2 (2-0/0-2/1-0)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Matt Kirby »

Ergebnisse 27.2.07

Montreal - N.Y. Rangers 0-4 (0-1/0-2/0-1)
Florida - Washington 6-5 SO (4-3/1-1/0-1/0-0/1-0)
Ottawa - Carolina 4-2 (0-0/1-2/3-0)
Buffalo - Toronto 6-1 (1-0/3-1/2-0)
Philadelphia - N.Y. Islanders 5-6 OT (1-4/2-1/2-0/0-1)
New Jersey - Pittsburgh 1-0 (0-0/1-0/0-0)
Dallas - Tampa Bay 2-1 OT (0-0/1-1/0-0/1-0)
Vancouver - St. Louis 1-3 (0-0/1-1/0-2)
Detroit - Chicago 4-1 (1-0/2-0/1-1)
Columbus - Colorado 2-3 (0-1/0-1/2-1)
Phoenix - Edmonton 3-0 (1-0/2-0/0-0)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Matt Kirby »

Ergebnisse 28.2.07

Carolina - Ottawa 0-2 (0-1/0-0/0-1)
Minnesota - Calgary 1-2 SO (0-0/0-0/1-1/0-0/0-1)
Nashville - San Jose 4-3 SO (1-2/0-0/2-1/0-0/1-0)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
JAG
Rookie
Beiträge: 285
Registriert: 17.03.2005 18:21

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von JAG »

Ergebnisse, 1.3.07

Philadelphia - Boston 4-3 OT (1-2/2-1/0-0/1-0)
Pittsburgh - N.Y. Rangers 4-3 SO (0-0/0-2/3-1/0-0/1-0)
Tampa Bay - Washington 5-4 SO (0-1/2-2/2-1/0-0/1-0)
St. Louis - N.Y. Islanders 3-2 OT (0-1/0-1/2-0/1-0)
Dallas - Florida 1-2 OT (0-0/0-1/1-0/0-1)
Colorado - Chicago 6-1 (2-1/0-0/4-0)
Minnesota - Edmonton 5-0 (2-0/1-0/2-0)
Phoenix - Vancouver 3-4 (1-1/1-1/1-2)
Anaheim - Los Angeles 3-4 OT (1-1/2-1/0-1/0-1)
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Matt Kirby »

Ergebnisse 2.3.07

Pittsburgh - Carolina 2-3 (1-0/1-2/0-1)
Toronto - New Jersey 4-3 SO (0-0/0-2/3-1/0-0/1-0)
Ottawa - Atlanta 2-4 (1-1/1-0/0-3)
Chicago - Detroit 2-6 (1-2/0-2/0-2)
Montreal - Buffalo 5-8 (0-2/4-3/1-3)
Columbus - Dallas 3-2 SO (1-0/1-2/0-0/0-0/1-0)
San Jose - Anaheim 1-3 (0-2/0-0/1-1)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Matt Kirby »

Ergebnisse 3.3.07

Montreal - Boston 1-3 (0-0/0-2/1-1)
Buffalo - Toronto 3-1 (0-0/2-0/1-1)
St. Louis - N.Y. Rangers 2-3 SO (2-0/0-0/0-2/0-0/0-1)
Nashville - Los Angeles 6-3 (1-0/1-2/4-1)
N.Y. Islanders - Washington 6-2 (2-2/2-2/2-2)
Tampa Bay - Florida 2-6 (0-2/1-2/1-2)
Columbus - Phoenix 4-3 (1-1/1-1/2-1)
Calgary - Edmonton 4-2 (2-1/0-1/2-0)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30132
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Mr. Shut-out »

Hier eine Zusammenfassung der heutigen Spiele:

http://www.nhl.com/nhl/app?service=page&page=Video

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Matt Kirby »

Ergebnisse 4.3.07

Colorado - Detroit 4-3 OT (0-0/2-1/1-2/1-0)
Philadelphia - Pittsburgh 3-4 SO (2-0/0-2/1-1/0-0/0-1)
Carolina - Atlanta 1-3 (1-1/0-1/0-1)
Ottawa - Chicago 3-4 SO (1-1/2-0/0-2/0-0/0-1)
San Jose - Dallas 4-0 (1-0/2-0/1-0)
Boston - New Jersey 4-1 (1-0/1-0/2-1)
Nashville - Anaheim 2-3 SO (2-0/0-1/0-1/0-0/0-1)
Minnesota - Vancouver 3-4 SO (1-1/1-2/1-0/0-0/0-1)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Matt Kirby »

Ergebnis 5.3.07

N.Y. Islanders - N.Y. Rangers 1-2 SO (1-0/0-0/0-1/0-0/0-1)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


punisher

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von punisher »

Matt Kirby hat geschrieben:Ergebnis 5.3.07

N.Y. Islanders - N.Y. Rangers 1-2 SO (1-0/0-0/0-1/0-0/0-1)


Na, wenigstens etwas!
Jackal
Ersatzspieler
Beiträge: 519
Registriert: 15.03.2006 12:22

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Jackal »

punisher hat geschrieben:Na, wenigstens etwas!


Aber was für ein Spiel! Torschussverhältnis von 57:30 für die Rangers, und DiPietro mit einem Islander-Rekord von 56 Saves :shock:
Reporter: Who's your hero out there, like who's your favourite NHL-player?
Ovechkin: Right now?
Reporter: Yeah.
Ovechkin: Me.

Alexander Ovechkin: I don't play like Michael Jordan. I play like my mother.
Antworten