[Olympia] Vancouver 2010
Ausnahme Berlin, aber sonst 100% richtig!vogibeule hat geschrieben:Mal eine Frage : Was hat denn ein kleiner Verein wie AUG ISL oder KAS davon wenn sie jungen Deutschen eine Chance geben und sie ausbilden ?
NICHTS !
Denn wenn Sie gute Leistungen zeigen und ausgebildete sind , dann kommt der Onkel aus MAN HAM KÖLN mit dem dicken Scheckbuch und sagt ihnen das sie dort 5000€ mehr im Monat bekommen.Das sie dort neben den guten Ausländer auf der Bank versauern merken sie erst wenn der Spielbetrieb läuft.
Der kleine Verein der die Arbeit hatte steht mit leeren Händen da und fängt jedes Jahr von Neuem an.
Solang dieses System in der DEL herscht werden die Kleinen die Drecksarbeit machen und die Großen mit ihrem Geld die Talente kaputt machen.
mfg
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
- Paul-Panther
- Stammspieler
- Beiträge: 2164
- Registriert: 29.10.2007 10:47
vogibeule hat geschrieben:Mal eine Frage : Was hat denn ein kleiner Verein wie AUG ISL oder KAS davon wenn sie jungen Deutschen eine Chance geben und sie ausbilden ?
NICHTS !
Denn wenn Sie gute Leistungen zeigen und ausgebildete sind , dann kommt der Onkel aus MAN HAM KÖLN mit dem dicken Scheckbuch und sagt ihnen das sie dort 5000€ mehr im Monat bekommen.Das sie dort neben den guten Ausländer auf der Bank versauern merken sie erst wenn der Spielbetrieb läuft.
Der kleine Verein der die Arbeit hatte steht mit leeren Händen da und fängt jedes Jahr von Neuem an.
Solang dieses System in der DEL herscht werden die Kleinen die Drecksarbeit machen und die Großen mit ihrem Geld die Talente kaputt machen.
mfg
Es geht (ginge) ja nicht um Augsburg oder Iserlohn sondern um eine gute Nationalmannschaft. Es ist schon klar, dass Vereine wie Bad Tölz, Landshut oder Riessersee ausbilden und dann wedeln Mannheim, Berlin, Köln, Hamburg oder Düsseldorf (meinetwegen auch Ingolstadt, wenn auch mit geringeren Mitteln) mit dem Scheckbuch. Dass diese Jungs aber selten für die ersten beiden Blöcke in Frage kommen, sollten sie vorher wissen.
Bei Geld setzt ja bekanntlich das Gehirn aus!!yzerman19 hat geschrieben: Dass diese Jungs aber selten für die ersten beiden Blöcke in Frage kommen, sollten sie vorher wissen.
Ihre Zuhälter ( Vermittler ) schauen halt dass sie viel bekommen. Welche Reihe sie spielen ist den meisten doch egal. Ausnamen bestätigen die Regel.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Zunächst mal haben die kleinen Vereine schon etwas davon, wenn sie junge Deutsche spielen lassen, siehe z.B. Kohl und Kettemer hier oder Klinge in Kassel. Die tatsächliche Ausbildung findet doch schon viel, viel früher statt. Kohl ist sicherlich nicht hier ausgebildet worden, sondern in Mannheim, Kettemer in Kaufbeuren etc. Für die ESBG-Vereine hat man ja mit dem Reindl-Pool zumindest schon mal eine einigermaßen gute Lösung, um die entsprechenden Vereine für die Ausbildungskosten etwas zu entschädigen. Da kommen bei einigen Vereinen, wie z.B. Landshut, schon ganz nette Summen zusammen.vogibeule hat geschrieben:Mal eine Frage : Was hat denn ein kleiner Verein wie AUG ISL oder KAS davon wenn sie jungen Deutschen eine Chance geben und sie ausbilden ?
NICHTS !
yzerman19 hat geschrieben:Es geht (ginge) ja nicht um Augsburg oder Iserlohn sondern um eine gute Nationalmannschaft. Es ist schon klar, dass Vereine wie Bad Tölz, Landshut oder Riessersee ausbilden und dann wedeln Mannheim, Berlin, Köln, Hamburg oder Düsseldorf (meinetwegen auch Ingolstadt, wenn auch mit geringeren Mitteln) mit dem Scheckbuch. Dass diese Jungs aber selten für die ersten beiden Blöcke in Frage kommen, sollten sie vorher wissen.
Ach so

Woher soll die Qualität kommen ? Mir geht es jetzt auch nicht um die DEL Vereine , sondern um die Struktur innerhalb der Liga und der daraus ersultierenden Nationalmanschaft.
Die jungen Spieler müssen mit diesem Sport ihr Geld verdienen und sicher werden sie wissen, das sie nicht in den 1-2 Blöcken in einem Topverein spielen werden , aber was hilft das den kleinen Vereinen die ausbilden und der Natio.manschaft ? Ich denke nichts .
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Golden Brett hat geschrieben:Zunächst mal haben die kleinen Vereine schon etwas davon, wenn sie junge Deutsche spielen lassen, siehe z.B. Kohl und Kettemer hier oder Klinge in Kassel. Die tatsächliche Ausbildung findet doch schon viel, viel früher statt. Kohl ist sicherlich nicht hier ausgebildet worden, sondern in Mannheim, Kettemer in Kaufbeuren etc. Für die ESBG-Vereine hat man ja mit dem Reindl-Pool zumindest schon mal eine einigermaßen gute Lösung, um die entsprechenden Vereine für die Ausbildungskosten etwas zu entschädigen. Da kommen bei einigen Vereinen, wie z.B. Landshut, schon ganz nette Summen zusammen.
Das ist mir schon klar.Aber die Chance in der DEL fußzufassen bekommen sie nur bei kleinen Vereinen wie in Augsburg usw.
Mal eine Frage : Mich würde schon intressieren was da so an Geld zB in Landshut zusammen kommt ?
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Nach diesen olympischen Spielen würde ich gerne jedes mal den Fernseher eintreten, wenn ich nochmal die GEZ Werbung sehe. Das laufen heute absolute Klassiker im Eishockey und die zeigen auf einem Kanal eine Wiederholung eines alten Krimis und auf dem anderen lief bis vorher Highlights von Olympia aus Lillehammer 94. Das ist doch einfach nur noch Dummheit, wer dort für die Planung zuständig ist, der muss geteert und gefedert werden
Natürlich gibt es Internet, da schau ich das Spiel ja auch, trotzdem hab ich am TV eine andere Qualität und es bleibt einfach eine überaus peinliche Berichterstattung der öffentlich Rechtlichen und wenn man schon Zwangsgebühren zahle und man mit einem Riesenaufgebot nach Vancouver reist, da kann man schon etwas Qualität erwarten, ansonsten sollen sie daheim bleiben und sich das Geld für die Rechte sparen
Bei Premiere konnte man früher doch zwischen 'Kommentar' und 'Stadionamtosphäre' wählen, oder?!maevm hat geschrieben:stimmt schon,
aber irgendwie hat so ein Stream ohne Kommentar was!
Sehr angenehm
Sollte Sky auch einführen![]()
Edit: Hätte das vorhin im zweiten Drittel nicht Penalty für die Tschechen geben müssen, als sich ein Russe im Torraum mit der Hand auf den freien Puck geworfen hat?!?! Den (tschechischen Zuschauern hats wohl auch nicht gefallen, da nach der Szene länger Pfiffe zu hören waren).
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01.11.2008 19:19
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Aktuelle Zahlen weiß ich nicht. Ich habe aber im Kopf, dass Landshut vor 3 Jahren (?) ca. 70.000 Euro Gewinn gemacht haben. Berlin hat mit der Oberliga-Mannschaft auch schon ähnliche Summen erzielt.vogibeule hat geschrieben:Das ist mir schon klar.Aber die Chance in der DEL fußzufassen bekommen sie nur bei kleinen Vereinen wie in Augsburg usw.
Mal eine Frage : Mich würde schon intressieren was da so an Geld zB in Landshut zusammen kommt ?
Wobei man schon sagen muss, dass das eher Ausnahmen sind.
- Paul-Panther
- Stammspieler
- Beiträge: 2164
- Registriert: 29.10.2007 10:47
DeeJay hat geschrieben:Bei Premiere konnte man früher doch zwischen 'Kommentar' und 'Stadionamtosphäre' wählen, oder?!
Edit: Hätte das vorhin im zweiten Drittel nicht Penalty für die Tschechen geben müssen, als sich ein Russe im Torraum mit der Hand auf den freien Puck geworfen hat?!?! Den (tschechischen Zuschauern hats wohl auch nicht gefallen, da nach der Szene länger Pfiffe zu hören waren).
dafür gabs beim spiel schweiz gegen norwegen einen penalty für die schweizer. aber die schiedsrichterleistungen sind doch sehr schwach das ganze turnier über schon
- Paul-Panther
- Stammspieler
- Beiträge: 2164
- Registriert: 29.10.2007 10:47
was für eine schwache Leistung der Kanadier! Keine Defense, keine Offense.
Ganz stark Ryan Miller und Brian Rafalski. auf kanadischer seite fällt mir keiner ein der erwähnenswert wäre, bis auf das Pronger absolut keine Klasse mehr besitzt und Brodeuer hätte nach dem 2. Tor der Amis ausgewechselt gehört. Wirkte zu keinem Zeitpunkt sicher.
Das beste kanadische an dem Abend war das Molson Bier
Ganz stark Ryan Miller und Brian Rafalski. auf kanadischer seite fällt mir keiner ein der erwähnenswert wäre, bis auf das Pronger absolut keine Klasse mehr besitzt und Brodeuer hätte nach dem 2. Tor der Amis ausgewechselt gehört. Wirkte zu keinem Zeitpunkt sicher.
Das beste kanadische an dem Abend war das Molson Bier

-
- Hockeygott
- Beiträge: 12948
- Registriert: 07.12.2002 13:51
super! Gegen Kanada!
Ach, was ich auch komplett gar nicht verstehe. Wie gesagt, auf dem Mini TV bei meiner Freundin wir alles etwas schwer zu erkennen, aber der Greilinger - so wenig er bei 5 gegen 5 gebracht hat - hat doch auch KEINE Sekunde Überzahl gesehen, stattdessen sehe ich da den trottligen Felski rumhampern. Also sorry, da hat man den besten PP-Spieler der DEL im Kader und lässt ihn auf der Bank sitzen. Finde ich unfassbar, gerade, weil - abgesehen davon dass das PP vom NHL Block auch nicht unbedingt imposant war - der zweite Block nichtmal ins Angriffsdrittel kam.
Ach, was ich auch komplett gar nicht verstehe. Wie gesagt, auf dem Mini TV bei meiner Freundin wir alles etwas schwer zu erkennen, aber der Greilinger - so wenig er bei 5 gegen 5 gebracht hat - hat doch auch KEINE Sekunde Überzahl gesehen, stattdessen sehe ich da den trottligen Felski rumhampern. Also sorry, da hat man den besten PP-Spieler der DEL im Kader und lässt ihn auf der Bank sitzen. Finde ich unfassbar, gerade, weil - abgesehen davon dass das PP vom NHL Block auch nicht unbedingt imposant war - der zweite Block nichtmal ins Angriffsdrittel kam.
