Nein, das war die Sendung Blickpunkt Sport, und nicht Blickpunkt Sport regional.
Wahrscheinlich war die Ankündigung besser für die Quote (wer will schon Nürnberg und Wolfsburg sehen).
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Problem ist aber auch, dass viele einfach nciht wissen, dass das läuft. Letztens erst ein Gespräch gehabt mir jemandem der gerne das Eisbärenspiel geschaut hätte. Als ich sagte das das live im TV kam, war er sehr verblüfft.
Die Zahlen lesen sich nicht gut. Grund ist eben auch der Bekanntheitsgrad von ServusTV.
Leider tauchen bei den Zahlen keine onlineZuschauer auf. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass diese Zahlen sehr zufriedenstellend waren. Hoffen wir das Beste für die TV Präsenz unserer Lieblingssportart.
Für mich persönlich wäre es halt am besten, wenn es wie im Baketball ablaufen würde. Alle Spiele live im Internet (Für Telekom-Kunden umsonst), dazu ab und an livespiele bei Sport1. . Wieviel die Clubs in der BBL bekommen weiß ich aber nicht.
Damit wäre aber die Liveübertragungen im Free-TV stark begrenzt. Ob sich das für die Clubs rechnet weiß ich auch nicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass SKY wieder übertragen will, da sie einige Rechte im Sportbereich verloren haben bzw. verlieren könnten (Sport1+).
Im Free-TV dürfte es schwierig werden. Eurosport scheidet meiner Meinung nach aus, da sie im Winter zumeist ein volles Programm haben.
Vielleicht muss man die Fokussierung auf Live-Spiele überdenken. Eine "Eishockey-Sportschau" würde mich viel mehr interessieren, als es derzeit die Live-Spiele tun.
Dazu auch gerne 1-2 Live-Spiele im Internet aber dafür im Fernsehen ne 1-stündige Zusammenfassung aller DEL-Spiele, vielleicht mit Sutdiogästen etc.
Da würden meiner Meinung nach auch eher mal "fachfremde" Zuschauer beim Zappen hängen bleiben.
Live-Spiele schauen vermutlich eher die, die ohnehin schon Eishockey-Fans sind. Dazu ist der Sendeplatz am Sonntagabend nicht optimal.
IamCanadian hat geschrieben:Vielleicht muss man die Fokussierung auf Live-Spiele überdenken. Eine "Eishockey-Sportschau" würde mich viel mehr interessieren, als es derzeit die Live-Spiele tun.
Dazu auch gerne 1-2 Live-Spiele im Internet aber dafür im Fernsehen ne 1-stündige Zusammenfassung aller DEL-Spiele, vielleicht mit Sutdiogästen etc.
Da würden meiner Meinung nach auch eher mal "fachfremde" Zuschauer beim Zappen hängen bleiben.
Live-Spiele schauen vermutlich eher die, die ohnehin schon Eishockey-Fans sind. Dazu ist der Sendeplatz am Sonntagabend nicht optimal.
Warum ist der Sendeplatz am Sonntagabend nicht optimal? Ist doch gerade für Familien (bei schlechtem, kalten Wetter) spitze. Schaust in Ruhe Eishockey und nach dem Spiel, also um 20:15 Uhr, schaltest um auf Spielfilm XY.
...weil um diese Zeit am Sonntag viele potentielle Zuschauer selbst im Stadion stehen?
...weil es Familien gibt die zusammen Essen und gerade Sonntag die Eltern die Zeit mit den Kinder verbringen können ohne den großen Arbeits- und Alltagsstress?
Bubba88 hat geschrieben:...weil um diese Zeit am Sonntag viele potentielle Zuschauer selbst im Stadion stehen?
...weil es Familien gibt die zusammen Essen und gerade Sonntag die Eltern die Zeit mit den Kinder verbringen können ohne den großen Arbeits- und Alltagsstress?
Und wann bitte sollte man dann deiner Meinung nach die Spiele übertragen?
Unter der Woche? Ist für mich der größte Scheiß überhaupt. Kam vor ein paar Jahren ja auch mega gut an als man ein Spiel am Donnerstag Abend zeigte.
Jedem kannst es nie recht machen, aber ich denke das 17:45 Uhr für die Übertragung der Spiele eine sehr gute Zeit ist!
Zu deinen zwei Punkten:
Dann sind sie ja selber beim Eishockey und sehen ja schon ein Spiel. Entweder oder würde ich dann mal sagen.
So spät essen ist nicht gesund und man kann es ja auch planen.
Sorry, aber diese Argumente sind nicht wirklich toll.
Ich find jetzt 18 Uhr nicht als zu spät für ein Abendessen
Ich würde das TV Spiel auf 15:30 oder 16:00 Uhr legen. Mit Fußball kollidiert man immer, mit den anderen Stadien auch.
Nur ist es um diese Zeit meistens so, dass eh nicht viel anderes kommt. Dazu könnten die Sportbegeisterten nach F1 direkt umschalten (solang es noch zusammen stattfindet).
Gut, das wichtigste ist die fehlende Werbung in der breiten Öffentlichkeit.
IamCanadian hat geschrieben:Vielleicht muss man die Fokussierung auf Live-Spiele überdenken. Eine "Eishockey-Sportschau" würde mich viel mehr interessieren, als es derzeit die Live-Spiele tun.
Dazu auch gerne 1-2 Live-Spiele im Internet aber dafür im Fernsehen ne 1-stündige Zusammenfassung aller DEL-Spiele, vielleicht mit Sutdiogästen etc.
Da würden meiner Meinung nach auch eher mal "fachfremde" Zuschauer beim Zappen hängen bleiben.
Live-Spiele schauen vermutlich eher die, die ohnehin schon Eishockey-Fans sind. Dazu ist der Sendeplatz am Sonntagabend nicht optimal.
Da gebe ich dir recht mit der Zusammenfassung.Servustv machte das anfangs ja und es war am Abend,also wenn die Fans vom Spiel wieder zu Hause waren. Das fand ich klasse. Vorteile. Man erreicht mit so einem Format alle Eishockeyfans und nicht nur die, deren Vereine das Livespiel bestreiten. Grosser Nachteil oder besser gesagt Machbarkeit. An der scheiterte es nämlich.finanziell ist es nicht machbar aus allen Stadien jeden Spieltag aifzuzeichnen. Die Qualität derHauseigenen Aufnahmen in den Stadien schwankten aber derart, das man sie häufig für ein Fernsehformat nicht gebrauchen konnte. So wurde es damals auch schnell wieder eingestellt,dieses Format.Schade,denn langfristig glaube ich,könnte man mit so einer Eishockeysportschau am meisten Stammzuseher generieren. Ich versteh aber, das dies nicht umsetzbar ist. Da ist Eishockey zu wenig lukrativ um so einen Aufwand zu betreiben
Omaschupser hat geschrieben:Da gebe ich dir recht mit der Zusammenfassung.Servustv machte das anfangs ja und es war am Abend,also wenn die Fans vom Spiel wieder zu Hause waren. Das fand ich klasse. Vorteile. Man erreicht mit so einem Format alle Eishockeyfans und nicht nur die, deren Vereine das Livespiel bestreiten. Grosser Nachteil oder besser gesagt Machbarkeit. An der scheiterte es nämlich.finanziell ist es nicht machbar aus allen Stadien jeden Spieltag aifzuzeichnen. Die Qualität derHauseigenen Aufnahmen in den Stadien schwankten aber derart, das man sie häufig für ein Fernsehformat nicht gebrauchen konnte. So wurde es damals auch schnell wieder eingestellt,dieses Format.Schade,denn langfristig glaube ich,könnte man mit so einer Eishockeysportschau am meisten Stammzuseher generieren. Ich versteh aber, das dies nicht umsetzbar ist. Da ist Eishockey zu wenig lukrativ um so einen Aufwand zu betreiben
Da hast Du recht. Es müssen ja vielleicht nicht alle Spiele sein....eine etwas längere Zusammenfassung von 3-4 Spielen wäre auch absolut ok.