Unser Kader 2016/17
- Eisbrecher
- Profi
- Beiträge: 2869
- Registriert: 14.08.2005 12:04
Entspann Dich in Sachen Dinger doch einfach ein wenig. Wenn wir bei Sezemsky Glück haben, dann zieht der an Dinger, der etatmäßigen #7, vorbei und Du bist eine Sorge im Leben los.good luck hat geschrieben: Wenn wir jetzt nicht den Dinger schon verlängert hätten, könnte man mit Schmidt wirklich einen Verteidiger haben, aber gut, der STewart wird schon wissen was er macht.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9825
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Steht ja nirgends geschrieben das die unbedingt in der DEL bleiben müssen. Teams die Kohle haben gibts überall auf dem Planeten.good luck hat geschrieben:Die können es sich also alle aussuchen wo sie spielen wollen. Sauber Punisher. Sind ja überall noch Dutzende Stellen voll. Da wartet jetzt die ganze Liga auf die Hansestadt Jungs. Alles klar, bei Tho würde man wieder sagen wieviel Scheiß kann man an einem Tag schreiben? Dein Glück ist das der größte Nachtwächter, der immer was zu kommentieren hat bei dir im Team spielt.
Wenn wir jetzt nicht den Dinger schon verlängert hätten, könnte man mit Schmidt wirklich einen Verteidiger haben, aber gut, der STewart wird schon wissen was er macht.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Wäre ein Tipp, ganz ehrlich so müßte es laufen. Aber unser Trainer hat halt da eine ganz eigene Sicht der Dinge.Eisbrecher hat geschrieben:Entspann Dich in Sachen Dinger doch einfach ein wenig. Wenn wir bei Sezemsky Glück haben, dann zieht der an Dinger, der etatmäßigen #7, vorbei und Du bist eine Sorge im Leben los.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30653
- Registriert: 11.08.2004 18:21
- onkel hotte
- Stammspieler
- Beiträge: 1704
- Registriert: 30.04.2008 21:31
Lieber Good Luck,good luck hat geschrieben:Wäre ein Tipp, ganz ehrlich so müßte es laufen. Aber unser Trainer hat halt da eine ganz eigene Sicht der Dinge.
wenn es Sezembski gelingen sollte, bessere Leistungen wie Dinger abzurufen, dann wird er in der Hirarchie auch vor Dinger stehen. Der Stewart ist doch nicht behämmert und bevorzugt den schwächeren Mann. Würde mich mal interessieren, wo diese Meinung herkommt. Oder nee, lieber nicht, ich will nicht wieder eine ellenlange Diskussion auslösen...
Und um der Frage vorzubeugen: Meiner Meinung nach hat er das auch in der vergangenen Saison nicht gemacht. Wer war denn da die Alternative? Stamler, der als überzähliger AL weichen musste, war es sicher nicht. Bei Kurz, das wissen wir doch beide, gab es ganz andere Gründe. Bliebe noch der Thiel. Tut mir leid, aber den sehe ich nicht besser als Dinger.
Man kann von Stewart ja halten was man will, aber von einem wird man mich nicht überzeugen können: Der MS ist sicher keine Graupe. Er wird aus den Fehlern der letzten Saison gelernt haben, unterschätzt sicher nicht die Liga und wird versuchen, die optimalen Konstellationen im Team zu finden.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22903
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Unser Kader 2016/17
Es darf aber schon die Frage erlaubt sein, warum Stewart aus den Fehlern der letzten Saison gelernt haben soll, jedoch nicht aus Fehlern, die während der Saison passiert sind. Nehmen wir wieder mal das langsam ausgelutschte Thema mit Mancari an der blauen Linie. 5000 Zuschauer sehen, dass es nicht funktioniert, 5000 Zuschauer verfolgen die kassierten Shorthander, die darauf zurückzuführen sind, dass er den Puck passieren lässt, im Gegenzug aber keine Akzente setzt, die zu Toren führen. Jeder ist sich mit jedem darüber einig, aber Stewart liegt richtig, weil er nicht behämmert ist? Die komplette Saison. Mit dieser Argumentation gäbe es nie mehr eine Trainerentlassung, denn ein per se unfehlbarer Trainer müsste ja niemals irgendwo entlassen werden.
Mir ist das Dinger-Thema eigentlich zu blöd und ich bin auch nicht der Meinung, dass der für das Verpassen der PO in Verantwortung zu ziehen ist, aber man darf ein paar Maßnahmen des Coaches auch dann infrage stellen, wenn man selbst nie Trainer war. Nicht jeder Zuseher ist komplett dämlich und nicht jeder Trainer eine Granate. Und bei Stewart klafft schon eine Lücke zwischen dem von ihm selbst erstellten Trainerprofil und den Darbietungen auf dem Eis, die nicht zwingend auf das schließen ließen, was so versprochen oder prognostiziert wurde.
Mir ist das Dinger-Thema eigentlich zu blöd und ich bin auch nicht der Meinung, dass der für das Verpassen der PO in Verantwortung zu ziehen ist, aber man darf ein paar Maßnahmen des Coaches auch dann infrage stellen, wenn man selbst nie Trainer war. Nicht jeder Zuseher ist komplett dämlich und nicht jeder Trainer eine Granate. Und bei Stewart klafft schon eine Lücke zwischen dem von ihm selbst erstellten Trainerprofil und den Darbietungen auf dem Eis, die nicht zwingend auf das schließen ließen, was so versprochen oder prognostiziert wurde.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26065
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Zu mancari im PP: hätte er bettauer durchspielen lassen sollen, am besten an Obergs Seite? Oder den rasenden Ivan an der Blauen platzieren?
Mancari und das Festhalten an ihm war den mangelnden Alternativen geschuldet. Die gabs nicht, weil zwei Defender mit AL im großen und ganzen ausfällt waren.
Und da hoff ich jetzt mal dass mit dem neuen Kader reagiert wird.
Mancari und das Festhalten an ihm war den mangelnden Alternativen geschuldet. Die gabs nicht, weil zwei Defender mit AL im großen und ganzen ausfällt waren.
Und da hoff ich jetzt mal dass mit dem neuen Kader reagiert wird.
Ich bin zwar auch der Meinung, dass wir wenig Alternativen hatten... doch Bettauer, Oberg usw bekamen bei solchen Dingen eine Pause im PP. Mancari jedoch zu keiner Zeit. Der war immer schön gesetzt. Das ist wirklich ein Ding, dass auf Stewart geht und durch Coaching verhindert hätte werden können.Augsburger Punker hat geschrieben:Zu mancari im PP: hätte er bettauer durchspielen lassen sollen, am besten an Obergs Seite? Oder den rasenden Ivan an der Blauen platzieren?
Mancari und das Festhalten an ihm war den mangelnden Alternativen geschuldet. Die gabs nicht, weil zwei Defender mit AL im großen und ganzen ausfällt waren.
Und da hoff ich jetzt mal dass mit dem neuen Kader reagiert wird.
Klar bringt ein Polaczek, MacKay oder Thiel dort nichts positives. Klar wird da das PP selbst nicht besser. Allerdings war es das mit Mancari auf der Position auch nicht. Nur denke ich, wären die negativen Dinge nicht so passiert, was alles in allem eine Verbesserung gewesen wäre.
Wo wir auch wieder bei dem Dinger Thema wären. Mit 2 AL komplettausfällen und dazu noch Bettauer in dieser Form hast du irgendwann keine Optionen mehr.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26065
- Registriert: 23.11.2002 12:28
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10523
- Registriert: 09.01.2015 08:01
Das Thema Blaue Linie ist aber trainerübergreifend. Das Problem hatten wir mit Forrest, Boyle und Fletcher auch schon. Da wurde auch stoisch zugesehen und nicht gehandelt.Von Krolock hat geschrieben:Nehmen wir wieder mal das langsam ausgelutschte Thema mit Mancari an der blauen Linie.
Vielleicht aus den selben Gründen die der gute George anbringt?
Sternzeit 08152412
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30653
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Es waren alle Kacke an der Blauen. Bei Mancari sah er halt das meiste Potenzial und hat auf den Ketchupflascheneffekt gehofft. Der Mann ist über Jahre hinweg ein Scorer in der AHL gewesen. Verlernt kann er es nicht haben. Es lief einfach nicht.
Wie ich schon mal schrieb: Das war jetzt Stewarts 1. DEL Saison. Er war mit Bremerhaven im Finale, konnte somit nicht in der AHL scouten. Konnte nicht zu 100% seinen Kader basteln. Und ja er hat Fehler gemacht, aber sicherlich auch einige positive Dinge. Wir waren nah dran an den PO, haben deutlich mehr Punkte geholt. Aber diese Saison gilts. Das ist sein Team, er kann seine Spieler verpflichten, eine bessere Vorbereitung planen. Das war ja auch ein Punkt für den schlechten Start in die Saison. Und dann werden wir sehen. Jetzt auf der alten Saison rumzureiten bringt gar nichts.
Wie ich schon mal schrieb: Das war jetzt Stewarts 1. DEL Saison. Er war mit Bremerhaven im Finale, konnte somit nicht in der AHL scouten. Konnte nicht zu 100% seinen Kader basteln. Und ja er hat Fehler gemacht, aber sicherlich auch einige positive Dinge. Wir waren nah dran an den PO, haben deutlich mehr Punkte geholt. Aber diese Saison gilts. Das ist sein Team, er kann seine Spieler verpflichten, eine bessere Vorbereitung planen. Das war ja auch ein Punkt für den schlechten Start in die Saison. Und dann werden wir sehen. Jetzt auf der alten Saison rumzureiten bringt gar nichts.


Ich hätte egal wen dort probiert. Einfach und allein um irgendetwas zu ändern nach dem 30 Puckverlust an der Blauen die zu einem Gegentor führten.
Ich bin ja nicht mal gegen Stewart. Ich sagte 1 Jahr gibt es Welpenschutz und es war sicher nicht alles verkehrt. Doch dieses Jahr gilt es, ich denk da sind wir uns auch alle einig.
Ich bin ja nicht mal gegen Stewart. Ich sagte 1 Jahr gibt es Welpenschutz und es war sicher nicht alles verkehrt. Doch dieses Jahr gilt es, ich denk da sind wir uns auch alle einig.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26065
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Ich bin sogar optimistisch was nächste Saison angeht. Ich denke ich bin da einer der wenigsten hier.Augsburger Punker hat geschrieben:Stimmt
Genauso wenig bringts deshalb über die neue Saison loszuheulen wie ein geprügelter Hund.gegen den noch gar keine Hand gehoben wurde. Pawlowscher Effekt?
Ich bin bis jetzt relativ gesehen zufrieden. Einzig der Hafenrichter passt mir nicht so wirklich ins Bild. Da hoffe ich einfach aufs Beste und hoffe sehr, dass ich da falsch liege mit meiner Meinung.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- onkel hotte
- Stammspieler
- Beiträge: 1704
- Registriert: 30.04.2008 21:31
Klar darf man das hinterfragen. Ich habe auch mit keinem Wort erklärt, dass alle Zuschauer komplette Trottel sind. Die meisten von uns haben doch die Fehler gesehen (genauso wie Mike Stewart übrigens).Von Krolock hat geschrieben:Es darf aber schon die Frage erlaubt sein, warum Stewart aus den Fehlern der letzten Saison gelernt haben soll, jedoch nicht aus Fehlern, die während der Saison passiert sind. Nehmen wir wieder mal das langsam ausgelutschte Thema mit Mancari an der blauen Linie. 5000 Zuschauer sehen, dass es nicht funktioniert, 5000 Zuschauer verfolgen die kassierten Shorthander, die darauf zurückzuführen sind, dass er den Puck passieren lässt, im Gegenzug aber keine Akzente setzt, die zu Toren führen. Jeder ist sich mit jedem darüber einig, aber Stewart liegt richtig, weil er nicht behämmert ist? Die komplette Saison. Mit dieser Argumentation gäbe es nie mehr eine Trainerentlassung, denn ein per se unfehlbarer Trainer müsste ja niemals irgendwo entlassen werden.
Mir ist das Dinger-Thema eigentlich zu blöd und ich bin auch nicht der Meinung, dass der für das Verpassen der PO in Verantwortung zu ziehen ist, aber man darf ein paar Maßnahmen des Coaches auch dann infrage stellen, wenn man selbst nie Trainer war. Nicht jeder Zuseher ist komplett dämlich und nicht jeder Trainer eine Granate. Und bei Stewart klafft schon eine Lücke zwischen dem von ihm selbst erstellten Trainerprofil und den Darbietungen auf dem Eis, die nicht zwingend auf das schließen ließen, was so versprochen oder prognostiziert wurde.
Der Mancari war sicher nicht die beste Lösung. Aber wie hätte er denn während der Saison darauf reagieren sollen? Die haben im Training jede Menge andere PP-Formatinen getestet. Aber vermutlich stellte sich dabei heraus, dass der Mancari das kleinste Übel an der Blauen war. Über die Alternativen haben sich schon genügend User geäußert. Da muss ich wohl nichts mehr dazu sagen.
Was die Selbsteinschätzung des Trainers angeht: Natürlich wird sich jeder Trainer der Welt als "best Coach ever" vorstellen. Keiner wird diesem Anspruch gerecht. MS ist kein überragender Trainer, sonst wäre er sicher nicht in Augsburg. Aber er ist sicher auch keine Vollpfeife. Er liegt wohl irgendwo dazwischen und hat noch reichlich Entwicklungspotenzial. Ob er das ausschöpfen kann, werden wir sehen.
Cassy O'Peia hat geschrieben:Das Thema Blaue Linie ist aber trainerübergreifend. Das Problem hatten wir mit Forrest, Boyle und Fletcher auch schon. Da wurde auch stoisch zugesehen und nicht gehandelt.
Vielleicht aus den selben Gründen die der gute George anbringt?
Das kannst genausogut deinem Junior erzählen
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Rekis?Augsburger Punker hat geschrieben:Zu mancari im PP: hätte er bettauer durchspielen lassen sollen, am besten an Obergs Seite?
So scheisse wie der letzte Saison war, ich glaube der hätte sich an der blauen besser präsentiert
Oder den rasenden Ivan an der Blauen platzieren?
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30653
- Registriert: 11.08.2004 18:21