Und du glaubst, dass man Ende Oktober sehr strikte Regeln hätte durchsetzen können? Ich glaube nicht, da wäre das Geschrei schon sehr groß gewesen. Eigentlich hätte man spätestens Mitte November den komplett Lockdown verkünden müssen. Dann hätte es vielleicht auch mit Lockerungen zu Weihnachten besser geklappt. Hinterher ist man halt immer schlauer. Zudem musste man auch auf die Wirtschaft schauen.Augsburger Punker hat geschrieben:1000 neue Fälle bei 52 Mio. Einwohnern zu 30000 bei 83 Mio. ist schon ein Unterschied, oder?
Man zieht jetzt dort die Zügel wieder an, etwas was man hier auch hätte machen sollen. Im Oktober war die Situation vergleichbar.
Ich wage auch zu bezweifeln, dass man so einfach alle Reiserückkehrer ins Hotel hätte stecken können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit den Gesetzen bei uns so einfach umsetzbar wäre (Freiheitsberaubung?)
Unsere Corona Warn App ist einfach ein schlechter Scherz. Man kann eine Corona-Erkrankung melden muss es aber nicht. Man kann einen Test machen, wenn man Kontakt zu einem infizierten hatte, muss es aber nicht. Wie soll da die Nachverfolgung funktionieren? Anders wäre es in Deutschland aber leider auch nicht so einfach durchsetzbar gewesen. Der Aufschrei wäre riesig gewesen hätte man hier die Datenschutzrichtlinien ausgesetzt.
So blieb meiner Meinung nach nicht viel anderes übrig als auf die Intelligenz und Disziplin der Bürger zu hoffen. Hat bei vielen leider nicht geklappt. Beim Schutz der Alten und im schulischen Bereich wäre aber natürlich mehr möglich gewesen. Für eine Pandemie hat Deutschland einfach die falsche Staatsform. Ich würde aber trotz Corona nicht wie in China leben wollen.