[Fußball] FC Augsburg
Re: Fc Augsburg
Wie wäre es mit einem Ticketstand an der Ikeaeingangstür, wo Karten für das Abendspiel verkauft werden, wenn IKEA das zulassen würde. Flyer könnten auch auf dem Parkplatz verteilt werden, worauf auch die Dienstagsaktion erläutert wird.
Oder man macht eine richtige Kooperation mit IKEA, wo man pro was weiß ich 200 Euro Einkauf eine Eintrittskarte für Dienstag geschenkt bekommt. Die Bude wird eh nicht voll und der Teil an Leuten, die sich sowieso ins Stadion bewegen würden und gleichzeitig an dem Tag bei IKEA auftauchen sollte sich nicht groß überschneiden. Vielleicht verirren sich ja ein paar Leute ins Stadion - gerade die mit Kindern, die eh begeistert sein werden und dann Mami und Papi immer wieder schön anquengeln, wieder mal zum Eishockey zu gehen.
Oder man macht eine richtige Kooperation mit IKEA, wo man pro was weiß ich 200 Euro Einkauf eine Eintrittskarte für Dienstag geschenkt bekommt. Die Bude wird eh nicht voll und der Teil an Leuten, die sich sowieso ins Stadion bewegen würden und gleichzeitig an dem Tag bei IKEA auftauchen sollte sich nicht groß überschneiden. Vielleicht verirren sich ja ein paar Leute ins Stadion - gerade die mit Kindern, die eh begeistert sein werden und dann Mami und Papi immer wieder schön anquengeln, wieder mal zum Eishockey zu gehen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
- Francis#10
- Rookie
- Beiträge: 370
- Registriert: 20.06.2004 13:30
Re: Fc Augsburg
Für Mittwoch um halb 6 Uhr sind 10.000 Zuschauer ganz schön viel. Respekt! Kann man nicht anders sagen

-
- Rookie
- Beiträge: 400
- Registriert: 22.05.2006 13:51
Re: Fc Augsburg
Ich hätte auch nicht gedacht, dass so viele Fans ins Stadion gehen. Okay, wenn das Spiel am Wochenende gewesen wäre, dann ok, aber unter der Woche und dann auch noch um halb 6 :!:Francis#10 hat geschrieben: Für Mittwoch um halb 6 Uhr sind 10.000 Zuschauer ganz schön viel. Respekt! Kann man nicht anders sagen

Re: Fc Augsburg
Auszug aus der Augsburger Allgemeinen (free):
Sensation beim Presseball: Stoiber sichert fünf Millionen für neues FCA-Stadion zu
(AZ). Der 34. Augsburger Presseball bleibt unvergessen, denn am Samstagabend gab es neben perfekter Unterhaltung für die rund 2500 Gäste noch eine freudige Überraschung für die ganze Region. Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber sicherte für den Bau des neuen FCA-Stadions einen Zuschuss des Freistaates in Höhe von fünf Millionen Euro zu. Stoiber verkündigte die Nachricht auf der Bühne in der Kongresshalle, gemeinsam mit Gastgeberin Alexandra Holland und FCA-Manager Andreas Rettig. Damit dürfte der Bau des Stadions gesichert sein!
Stoiber betonte in seiner Ansprache, der FC Augsburg sei ein "emotionales Bindeglied für ganz Schwaben", und er werde sich persönlich dafür einsetzen, dass der FCA weiter eine wichtige Rolle im bayerischen Sport spielen werde.
Camping ist der Zustand,
in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung
als Erholung empfindet.
Copyright by F.-M. Barwasser
in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung
als Erholung empfindet.
Copyright by F.-M. Barwasser
Re: Fc Augsburg
Sehr gut und erwartet, denn der Freistaat hat x Millionen schon für das Frankenstadion und die Allianz Arena ausgegeben.
Re: Fc Augsburg
5 MIllionen zahlt Stoiber doch aus der Portokasse, lächerlicher Betrag ......
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Re: Fc Augsburg
"Ein kleiner Schritt für mich, aber ein großer Sprung für die Menschheit" so der Spruch von Armstrong.Manne hat geschrieben: 5 MIllionen zahlt Stoiber doch aus der Portokasse, lächerlicher Betrag ......
Ersetzt man mich mit Stoiber und Menschheit für Augsburg, dann passt es genau.
-
- Profi
- Beiträge: 3562
- Registriert: 30.08.2003 20:10
Re: Fc Augsburg
Es mag wirklich ein lächerlicher Betrag sein. Ich weiß auch nicht, in welche Höhe Frankenstadion und Allianzarena bezuschust worden sind vom Freistaat.
Aber da schließ ich mich Saki an- ein kleiner Schritt für den Raum Augsburg.Immerhin sagen wir mal, da ja Zuschüsse oder Projekte vom Land Bayern für Schwaben immer recht karg ausfallen.
Aber da schließ ich mich Saki an- ein kleiner Schritt für den Raum Augsburg.Immerhin sagen wir mal, da ja Zuschüsse oder Projekte vom Land Bayern für Schwaben immer recht karg ausfallen.
Dauerkartenbesitzer
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1340
- Registriert: 03.10.2004 16:36
Re: Fc Augsburg
Spiel wurde angepfiffen!
Re: Fc Augsburg
Wieso? Stand das jemals in Frage?Derchinger hat geschrieben: Spiel wurde angepfiffen!
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1340
- Registriert: 03.10.2004 16:36
Re: Fc Augsburg
Nein, aber es wurde eben angepfiffen. ;-)Schmidl66 hat geschrieben: Wieso? Stand das jemals in Frage?
1:0 MSV Duisburg
Lavric (8.)
Re: Fc Augsburg
na dann schau mer mal ob es auch weitergepfiffen wirdSchmidl66 hat geschrieben: Wieso? Stand das jemals in Frage?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Re: Fc Augsburg
2:0 für Duisburg.
29 Min.
2:0 für den MSV nach einem Freistoß von Björn Schlicke. Neuhaus ist da, fasst aber daneben!
29 Min.
2:0 für den MSV nach einem Freistoß von Björn Schlicke. Neuhaus ist da, fasst aber daneben!
- Francis#10
- Rookie
- Beiträge: 370
- Registriert: 20.06.2004 13:30
Re: Fc Augsburg
Is kein Beinbruch wenn man in Duisburg verliert. Nur sollten se in der 2. Halbzeit aufpassen das es net noch höher wird. Die zweitbeste Abwehr der Liga wackelt heute ganz schön.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!




Re: Fc Augsburg
Ouha!
3:0 für Duisburg zur Pause und kein Land in Sicht. Das wird wie's aussieht die erste richtige Klatsche in der zweiten Liga für unsere Jungs!
Der Hörgl hat aber auch wieder mit der FC-Bayern-Taktik die Devise "Sicherheit geht vor" ausgegeben und für Robert Strauss und Leo Haas, die so grandios aufgespielt haben im letzten Spiel gegen Freiburg, wieder den Mölzl und Löring auf seiner ungeliebten rechten Position eingesetzt.
Wie heißt es doch so schön: Never change a winning Team!
3:0 für Duisburg zur Pause und kein Land in Sicht. Das wird wie's aussieht die erste richtige Klatsche in der zweiten Liga für unsere Jungs!
Der Hörgl hat aber auch wieder mit der FC-Bayern-Taktik die Devise "Sicherheit geht vor" ausgegeben und für Robert Strauss und Leo Haas, die so grandios aufgespielt haben im letzten Spiel gegen Freiburg, wieder den Mölzl und Löring auf seiner ungeliebten rechten Position eingesetzt.
Wie heißt es doch so schön: Never change a winning Team!
Re: Fc Augsburg
Es ist schön zu sehen das es endlich mal Mannschaften gibt die 100% gegen den FCA geben.
Re: Fc Augsburg
Schnauze! Grrr ... :icon_mrgreen:Shutout hat geschrieben: Es ist schön zu sehen das es endlich mal Mannschaften gibt die 100% gegen den FCA geben.
Es ist also aus Sicht des FCA beim 0:3 geblieben. Duisburg hat sich als gnädig erwiesen. Nächste Woche geht's dann daheim gegen Burghausen weiter. Die haben heute daheim gegen die Offenbacher Kiggäs 4:1 gewonnen!
Hoffentlich war die Niederlage heute für den FCA heilsam und gegen Wacker geht man ein wenig konzentrierter zu Werke, aks heute in der ersten Halbzeit.
Re: Fc Augsburg
Carter hat geschrieben:
Da sieht man halt mal wieder, wer tatsächlich die stärkere Liga ist, Nord oder Süd...
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30694
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Fc Augsburg
Klare Sache für den MSV
Nach drei Unentschieden in Folge konnte Duisburg mal wieder ein Heimspiel gewinnen. Gegen überwiegend harmlose Augsburger gelang ein klarer 3:0-Erfolg. Die Partie war schon im ersten Durchgang entschieden, nach der Pause brauchte die Bommer-Elf nicht mehr als nötig zu tun.
MSV-Coach Rudi Bommer gab der Anfangsformation, die in Offenbach zuletzt nur 0:0 spielte, eine erneute Bewährungschance. Anders sein Gegenüber Rainer Hörgl, der beim FC Augsburg zwei Veränderungen vornahm: Mölzl und Löring ersetzten gegenüber dem 2:0 gegen den SC Freiburg Strauß und Haas.
Die erste Chance der Partie hatten die Gäste: Galschuka zog aus 18 Metern ab, Koch konnte den Ball abklatschen. Doch anschließend bestimmte erst einmal fast nur noch der MSV das Spielgeschehen - und wurde früh belohnt: Nach einem Zusammenspiel mit Mokhtari auf der rechten Seite flankte Weber nach innen, Lavric stieg am höchsten und ließ Neuhaus per Kopf keine Chance (8.).
Das Spiel wurde in der Folge auch weiterhin von der Bommer-Elf dominiert. Bugera (13.) und Mokhtari (17.) hätten das Ergebnis weiter ausbauen können. Auf der anderen Seite hatte Augsburg einen flach geschossenen Freistoß von Hdiouad zu verzeichnen, den Koch jedoch parieren konnte (22.).
Nach knapp einer halben Stunde Spielzeit bauten die Duisburger die Führung aus: Schlicke traf mit einem flach geschossenen, von der FCA-Mauer abgefälschten Freistoß ins linke untere Eck. Keeper Neuhaus rutschte der Ball unglücklich durch die Finger.
Erst jetzt war beim Aufsteiger so etwas wie Gegenwehr zu sehen, blieb jedoch im Spiel nach vorne viel zu harmlos. Das nächste Tor fiel denn auch wieder von Seiten der Duisburger und brachte die Entscheidung: Einen schnellen Spielzug aus der eigenen Hälfte über Bodzek, Mokhtari und Lavric vollendete Idrissou zum 3:0 (43.).
Nach der Pause schalteten die Duisburger einen Gang runter und ließen die Augsburger kommen. Doch die bayerischen Schwaben blieben im Abschluss weiterhin zu schwach, um das Ergebnis auch nur im Ansatz verbessern zu können. Am ehesten noch erwähnenswert der Freistoß von da Costa in der 61. Minute, der Georg Koch im MSV-Tor jedoch nicht wirklich in Verlegenheit brachte.
Ansonsten verlief die zweite Hälfte relativ ereignislos: Duisburg tat nicht mehr als nötig, Augsburg spielte zu ideenlos, um die MSV-Abwehr ernsthaft gefährden zu können. In der Schlussphase hatten im Gegenteil Weber (85.) und Idrissou (88.) sogar noch die Möglichkeit zu einem weiteren Treffer.
Am Ende blieb es beim klaren 3:0-Erfolg, der aufgrund der Überlegenheit im ersten Durchgang absolut in Ordnung geht. Nach drei Unentschieden in Folge gelang also der Bommer-Elf mal wieder ein Heimsieg, der die Aufstiegsambitionen des MSV untermauert. Nun geht es nach Braunschweig. Augsburg bleibt trotz der Niederlage im Mittelfeld der Tabelle und erwartet nun zum bayerischen Derby Wacker Burghausen
http://www.kicker.de
Nach drei Unentschieden in Folge konnte Duisburg mal wieder ein Heimspiel gewinnen. Gegen überwiegend harmlose Augsburger gelang ein klarer 3:0-Erfolg. Die Partie war schon im ersten Durchgang entschieden, nach der Pause brauchte die Bommer-Elf nicht mehr als nötig zu tun.
MSV-Coach Rudi Bommer gab der Anfangsformation, die in Offenbach zuletzt nur 0:0 spielte, eine erneute Bewährungschance. Anders sein Gegenüber Rainer Hörgl, der beim FC Augsburg zwei Veränderungen vornahm: Mölzl und Löring ersetzten gegenüber dem 2:0 gegen den SC Freiburg Strauß und Haas.
Die erste Chance der Partie hatten die Gäste: Galschuka zog aus 18 Metern ab, Koch konnte den Ball abklatschen. Doch anschließend bestimmte erst einmal fast nur noch der MSV das Spielgeschehen - und wurde früh belohnt: Nach einem Zusammenspiel mit Mokhtari auf der rechten Seite flankte Weber nach innen, Lavric stieg am höchsten und ließ Neuhaus per Kopf keine Chance (8.).
Das Spiel wurde in der Folge auch weiterhin von der Bommer-Elf dominiert. Bugera (13.) und Mokhtari (17.) hätten das Ergebnis weiter ausbauen können. Auf der anderen Seite hatte Augsburg einen flach geschossenen Freistoß von Hdiouad zu verzeichnen, den Koch jedoch parieren konnte (22.).
Nach knapp einer halben Stunde Spielzeit bauten die Duisburger die Führung aus: Schlicke traf mit einem flach geschossenen, von der FCA-Mauer abgefälschten Freistoß ins linke untere Eck. Keeper Neuhaus rutschte der Ball unglücklich durch die Finger.
Erst jetzt war beim Aufsteiger so etwas wie Gegenwehr zu sehen, blieb jedoch im Spiel nach vorne viel zu harmlos. Das nächste Tor fiel denn auch wieder von Seiten der Duisburger und brachte die Entscheidung: Einen schnellen Spielzug aus der eigenen Hälfte über Bodzek, Mokhtari und Lavric vollendete Idrissou zum 3:0 (43.).
Nach der Pause schalteten die Duisburger einen Gang runter und ließen die Augsburger kommen. Doch die bayerischen Schwaben blieben im Abschluss weiterhin zu schwach, um das Ergebnis auch nur im Ansatz verbessern zu können. Am ehesten noch erwähnenswert der Freistoß von da Costa in der 61. Minute, der Georg Koch im MSV-Tor jedoch nicht wirklich in Verlegenheit brachte.
Ansonsten verlief die zweite Hälfte relativ ereignislos: Duisburg tat nicht mehr als nötig, Augsburg spielte zu ideenlos, um die MSV-Abwehr ernsthaft gefährden zu können. In der Schlussphase hatten im Gegenteil Weber (85.) und Idrissou (88.) sogar noch die Möglichkeit zu einem weiteren Treffer.
Am Ende blieb es beim klaren 3:0-Erfolg, der aufgrund der Überlegenheit im ersten Durchgang absolut in Ordnung geht. Nach drei Unentschieden in Folge gelang also der Bommer-Elf mal wieder ein Heimsieg, der die Aufstiegsambitionen des MSV untermauert. Nun geht es nach Braunschweig. Augsburg bleibt trotz der Niederlage im Mittelfeld der Tabelle und erwartet nun zum bayerischen Derby Wacker Burghausen
http://www.kicker.de

