Augsburger Punker hat geschrieben:So weit ich weiß (aus div. Nürnberger Foren) sind die Lebkuchen-Schmidts gute Bekannte vom Hallenbetreiber Schnabel, außerdem war da was mit einer mies behandelten Schmidt-Tochter - evtl. können ja Sinupretis näheres dazu schreiben, ebenfalls zum Fall mister+lady.
Insgesamt war aber sicher nicht im Sinne des Erfinders (übrigens nicht Hertel, sondern Frey!), die Kohle durch den Namens- und Farbenverkauf an anderer Stelle (Schmidt, m+l ...) wieder zu verlieren.
Und zuletzt hätte ich noch eine Frage: Stimmen die Gerüchte, daß sich Bionorica (Sinupret) zurückziehen will, und deshalb erst die Insolvenz akut wurde?
Diese Gerüchte kann ich nicht bestätigen. Wie auch. Was ich bestätigen kann ist, das man mit Lebkuchen und Jeanshosen ohne Hertel pleite gewesen wäre. Vielleicht wären sie es diesmal trotz Bionorica gewesen, wenn Hertel nicht erneut den Geldbeutel aufgemacht hätte.Und um den ging es ja, und nicht um Sinubretzen.
Und im Sinne welchen Erfinders das ganze war, da schweben wir alle im dunkeln. Die Icetigers waren klamm, diesmal sogar vor der Insolvenz. Deswegen war ein Hertel auch nicht mehr, wenn überhaupt schon mal, hauptbestimmend. Warum hat sich der Insolvenzverwalter letztenendes wieder mit Hertel geeinigt? Läßt für mich einfach nur den Schluß zu, das den von Hertel vergraulten Sponsoren doch nicht so sehr an den Icetigers lag, eher aber, das deren ausscheiden andere Gründe hatte.Wie gesagt, woanders ist er seit Jahren ein geschätzter stiller Teilhaber. Für mich nur normal, das ein Geschäftsmann dieser Klasse auch knallhart denkt und handelt. Das er das auch noch öffentlich äußert, ist problematisch, aber irgendwie legitim. Jetzt hat er das Loch anscheinend erneut gestopft. Mal sehen ob er vom Paulus zum Saulus gleich erneut wieder zum Paulus der Nürnberger Fans wird. Ohne Ihn wäre es da aber zappenduster. Und das in der Lebkuchenzeit

Ich möchte nochmals verdeutlichen. Zumindest Lebkuchen Schmidt wäre jetzt kein Kleinunternehmen, das enttäuscht ohne eigene Stellungnahme sich vergraulen hätte lassen. Sie hätten sich spätestens bei bekanntwerden der Insolvenz mal zu Wort gemeldet, wären sie herbe ausgebootet worden, von Hertel!
Und um Hertel gehts hier ja, und nicht um den Sinubretzen-Erfinder Frey. Denn eben das war eine Errungenschaft, die noch nicht in Hertels Amtszeit fiel. Selbst da waren sie mal wieder vor dem aus . Sonst hätte es einen Hertel doch erst gar nicht gebraucht. Von der Tochter vom Schmidt da kann man natürlich gerüchtemäßig viel herbeiziehen. Solche Gerüchte gibts immer. Und wird natürlich gerne gerade bei großen Geschäftsleuten immer wieder gerne erwähnt. Wenn man da anfangen würde, was bspw über einen Hopp, einen Anschutz, oder auch einem Bill Gates kursiert? Muß man das ernst nehmen, oder geht das schon in Richtung Boulevard?
Jetzt war Hertel also wieder der Retter. Deswegen wirst du mit deiner Anfrage in Nürnberg, was mit Schmidt und M-Lady-Jeans war , wohl etwas warten müssen. Denn jetzt holt er erst mal wieder jeden deutschen Topspieler ala Spylo, wenn er das nur wil:Zusammen mit Otto natürlich

Und ich kann mir auch schon denken, welchen Trainer der Otto schon wieder im Auge hat. Wird er wieder wedeln mit Geld , das er nicht hat, bis der Boss wieder austickt und den Geldhahn abdreht Da fällt mir ein.Hat Sykora eigentlich selber schon mal nen guten SPieler in die DEL geholt? Oder wenigstens nen Trainer? Oder nen brauchbaren Busfahrer? Sehr wenige zumindest seit ich ihn kenne.
