http://www.ehc-wolfsburg.de
EHC Wolfsburg
Re: EHC Wolfsburg
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30583
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: EHC Wolfsburg
Was naja?Mr. Shut-out hat geschrieben: Naja.
So schlecht ist die Kombi nicht und sie sparen sich eine Lizenz
Re: EHC Wolfsburg
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


Re: EHC Wolfsburg
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


-
- Stammspieler
- Beiträge: 2005
- Registriert: 09.01.2007 17:13
Re: EHC Wolfsburg
Alle Achtung :shock:
http://www.eishockeynews.de...Sebastian Furchner hat in Wolfsburg einen Drei-Jahres-Vertrag bis 2011 unterschrieben, Kai Hospelt unterzeichnete einen Zwei-Jahres-Vertrag...
-
- Rookie
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.01.2008 17:27
Re: EHC Wolfsburg
Ist immer die Frage, warum die Klubs so lange brauchen ums solche Wechsel mal offiziell zu bestätigen ...
Eishockey-Magazin:
Bestätigung: Furchner und Hospelt wechseln nach Wolfsburg
Eishockey-Magazin:
Bestätigung: Furchner und Hospelt wechseln nach Wolfsburg
-
- Rookie
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.01.2008 17:27
Re: EHC Wolfsburg
Eishockey-Magazin:
[url=http://"[url]http://www.eishockey-magazin.de/index.php?area=1&p=news&newsid=7475"]Jason[/url] Ulmer bleibt ein Grizzly[/URL]
[url=http://"[url]http://www.eishockey-magazin.de/index.php?area=1&p=news&newsid=7475"]Jason[/url] Ulmer bleibt ein Grizzly[/URL]
Pavel Gross wird neuer Co-Trainer in Wolfsburg
Pavel Gross wird mit Beginn der neuen Saison Co-Trainer der Grizzly Adams Wolfsburg. Der langjährige DEL-Profi wechselt vom Ligakonkurrenten Frankfurt Lions zum DEL-Aufsteiger, bei dem er einen Ein-Jahres-Vertrag unterschrieb und gemeinsam mit Toni Krinner das Trainergespann der Saison 2008/2009 bilden wird.
Als Spieler war der am 11.05.1968 im tschechischen Usti nad Labem geborene Pavel Gross lange Jahre in Mannheim aktiv, wo er insgesamt drei deutsche Meisterschaften feiern durfte. Anschließend wechselte der ehemalige Mittelstürmer zu den Berlin Capitals, wo er während einer Verletzungspause als Interimstrainer bereits erste Erfahrungen hinter der Bande sammelte. Im Jahr 2003 beendete der zweifache Familienvater in Berlin seine aktive Karriere.
Mit Beginn der Saison 2005/2006 stieg Gross endgültig ins Trainergeschäft ein, wurde Co-Trainer von Rich Chernomaz bei den Frankfurt Lions. Seit drei Jahren bilden der Deutsch-Tscheche Gross und der Kanadier Chernomaz ein erfolgreiches Trainergespann in der Mainmetropole.
Chefcoach Toni Krinner: „Ich hatte vom ersten Kontakt an ein sehr gutes Gefühl mit Pavel. Mit ihm an meiner Seite werden wir künftig noch individueller, intensiver und mit noch mehr Effektivität mit unseren Spielern arbeiten können."
Quelle: www.eishockeynews.de
Pavel Gross wird mit Beginn der neuen Saison Co-Trainer der Grizzly Adams Wolfsburg. Der langjährige DEL-Profi wechselt vom Ligakonkurrenten Frankfurt Lions zum DEL-Aufsteiger, bei dem er einen Ein-Jahres-Vertrag unterschrieb und gemeinsam mit Toni Krinner das Trainergespann der Saison 2008/2009 bilden wird.
Als Spieler war der am 11.05.1968 im tschechischen Usti nad Labem geborene Pavel Gross lange Jahre in Mannheim aktiv, wo er insgesamt drei deutsche Meisterschaften feiern durfte. Anschließend wechselte der ehemalige Mittelstürmer zu den Berlin Capitals, wo er während einer Verletzungspause als Interimstrainer bereits erste Erfahrungen hinter der Bande sammelte. Im Jahr 2003 beendete der zweifache Familienvater in Berlin seine aktive Karriere.
Mit Beginn der Saison 2005/2006 stieg Gross endgültig ins Trainergeschäft ein, wurde Co-Trainer von Rich Chernomaz bei den Frankfurt Lions. Seit drei Jahren bilden der Deutsch-Tscheche Gross und der Kanadier Chernomaz ein erfolgreiches Trainergespann in der Mainmetropole.
Chefcoach Toni Krinner: „Ich hatte vom ersten Kontakt an ein sehr gutes Gefühl mit Pavel. Mit ihm an meiner Seite werden wir künftig noch individueller, intensiver und mit noch mehr Effektivität mit unseren Spielern arbeiten können."
Quelle: www.eishockeynews.de
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30583
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Olli Jokinen hat geschrieben:Pavel Gross wird neuer Co-Trainer in Wolfsburg
![]()
Pavel Gross wird mit Beginn der neuen Saison Co-Trainer der Grizzly Adams Wolfsburg. Der langjährige DEL-Profi wechselt vom Ligakonkurrenten Frankfurt Lions zum DEL-Aufsteiger, bei dem er einen Ein-Jahres-Vertrag unterschrieb und gemeinsam mit Toni Krinner das Trainergespann der Saison 2008/2009 bilden wird.
Als Spieler war der am 11.05.1968 im tschechischen Usti nad Labem geborene Pavel Gross lange Jahre in Mannheim aktiv, wo er insgesamt drei deutsche Meisterschaften feiern durfte. Anschließend wechselte der ehemalige Mittelstürmer zu den Berlin Capitals, wo er während einer Verletzungspause als Interimstrainer bereits erste Erfahrungen hinter der Bande sammelte. Im Jahr 2003 beendete der zweifache Familienvater in Berlin seine aktive Karriere.
Mit Beginn der Saison 2005/2006 stieg Gross endgültig ins Trainergeschäft ein, wurde Co-Trainer von Rich Chernomaz bei den Frankfurt Lions. Seit drei Jahren bilden der Deutsch-Tscheche Gross und der Kanadier Chernomaz ein erfolgreiches Trainergespann in der Mainmetropole.
Chefcoach Toni Krinner: „Ich hatte vom ersten Kontakt an ein sehr gutes Gefühl mit Pavel. Mit ihm an meiner Seite werden wir künftig noch individueller, intensiver und mit noch mehr Effektivität mit unseren Spielern arbeiten können."
Quelle: www.eishockeynews.de
Und das obwohl Frankfurt ihn unbedingt6 halten wollte. Und ob ich nun von WOB zu meiner Familie fahre oder Frankfurt is doch dann auch schon fast Wurst.


Mr. Shut-out hat geschrieben:Und das obwohl Frankfurt ihn unbedingt6 halten wollte. Und ob ich nun von WOB zu meiner Familie fahre oder Frankfurt is doch dann auch schon fast Wurst.
frankfurt - berlin = 4 stunden
wolfsburg - berlin = 1 stunde
und der ice fährt auch noch stündlich... da kann man echt pendeln...
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


www.hockeyweb.de
Wolfsburg: Wietfeldt beendet Karriere
Die Grizzly Adams Wolfsburg haben weitere Personalentscheidungen bekannt gegeben. Während Christoph Wietfeldt seine Karriere nach der Saison beendet, unterzeichnete David Danner einen Vertrag für eine weitere Spielzeit.
Der 29-jährige Stürmer Wietfeldt wird sich fortan seiner beruflichen Zukunft widmen. Seit sechs Jahren spielt Christoph Wietfeldt für die Grizzly Adams, ist damit nach Jan Zurek der dienstälteste Akteur im EHC-Kader. In den Jahren 2004 und 2007 war der in Stralsund geborene Stürmer maßgeblich an den Aufstiegen der Grizzly Adams in die DEL beteiligt. In der aktuellen Spielzeit markierte der Publikumsliebling in bisher 51 Spielen sieben Tore und 18 Vorlagen.
Christoph Wietfeldt: "Ich möchte mich recht herzlich beim Verein und bei den Fans bedanken. Sechs Jahre lang sind wir durch Dick und Dünn gegangen, haben gemeinsam viel erlebt und tolle Erfolge gefeiert. Natürlich bin ich auch traurig, den schönsten aller Mannschaftssportarten Lebewohl zu sagen. Nach den vier noch ausstehenden Spielen ist die Zeit für mich gekommen, eine zweite Karriere aufzubauen. Diese Chance möchte ich nutzen. Dem Verein und seinen tollen Fans wünsche ich für die Zukunft noch viele erfolgreiche Spiele."
Dagegen ist der Verbleib von David Danner in trockenen Tüchern. Der 25-jährige Verteidiger hat seinen Vertrag am Dienstag um eine weitere Spielzeit verlängert.
EHC-Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf zur Vertragsverlängerung: „Wir haben den Vertrag mit David verlängert, weil er sich auch in dieser Saison weiterentwickelt hat und durch seine solide Abwehrarbeit einen Platz in der Mannschaft erarbeitete. Zudem verfügt er bereits über einiges an DEL-Erfahrung."
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
-
- Rookie
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.01.2008 17:27
Eishockey-Magazin:
Wer ersetzt Wietfeldt beim EHC?
Wer ersetzt Wietfeldt beim EHC?
- Hockeygott
- Ersatzspieler
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.12.2006 14:10
www.eishockeynews.de (28.02.2008 )
Wolfsburg holt schwedischen Verteidiger Jan-Axel Alavaara

Die Grizzly Adams Wolfsburg haben für die kommende Saison Jan-Axel Alavaara verpflichtet. Der 32-jährige Schwede ist für die kommende Saison der erste Neuzugang in der Abwehr und wechselt aus der Schweiz von den Kloten Flyers nach Niedersachsen. Bei den Grizzly Adams unterschrieb der Verteidiger einen Vertrag für die Spielzeit 2008/2009 und wird mit der Trikotnummer 5 auflaufen.
Der am 14.03.1975 im schwedischen Kiruna geborene Linksverteidiger ist 181 cm groß und 86 kg schwer. Für die Kloten Flyers aus der Nationalliga A erzielte der zweifache Familienvater in bisher 47 Spielen drei Tore und 15 Vorlagen. Vor seiner Zeit in der Schweiz absolvierte Alavaara für Frölunda Göteborg und Modo Hockey über 500 Spiele in der schwedischen Elitserien. In den Jahren 2003 und 2005 gewann der zweikampfstarke Abwehrspezialist mit Frölunda die Meisterschaft den Elitserien.
Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf sagte zur Verpflichtung von Alavaara: „Jan-Axel ist ein kompletter Verteidiger mit Stärken in der Defensive. Er agiert im eigenen Drittel sehr stabil, ist läuferisch stark und spielt einen guten ersten Pass. Mit seiner Leistungsbereitschaft, seiner guten Einstellung und seinem großen Willen wird er eine Verstärkung für unsere Abwehr sein.“
Wolfsburg holt schwedischen Verteidiger Jan-Axel Alavaara
Die Grizzly Adams Wolfsburg haben für die kommende Saison Jan-Axel Alavaara verpflichtet. Der 32-jährige Schwede ist für die kommende Saison der erste Neuzugang in der Abwehr und wechselt aus der Schweiz von den Kloten Flyers nach Niedersachsen. Bei den Grizzly Adams unterschrieb der Verteidiger einen Vertrag für die Spielzeit 2008/2009 und wird mit der Trikotnummer 5 auflaufen.
Der am 14.03.1975 im schwedischen Kiruna geborene Linksverteidiger ist 181 cm groß und 86 kg schwer. Für die Kloten Flyers aus der Nationalliga A erzielte der zweifache Familienvater in bisher 47 Spielen drei Tore und 15 Vorlagen. Vor seiner Zeit in der Schweiz absolvierte Alavaara für Frölunda Göteborg und Modo Hockey über 500 Spiele in der schwedischen Elitserien. In den Jahren 2003 und 2005 gewann der zweikampfstarke Abwehrspezialist mit Frölunda die Meisterschaft den Elitserien.
Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf sagte zur Verpflichtung von Alavaara: „Jan-Axel ist ein kompletter Verteidiger mit Stärken in der Defensive. Er agiert im eigenen Drittel sehr stabil, ist läuferisch stark und spielt einen guten ersten Pass. Mit seiner Leistungsbereitschaft, seiner guten Einstellung und seinem großen Willen wird er eine Verstärkung für unsere Abwehr sein.“
AEV 1878 - Ein Leben lang!