[Trainerabgang] Larry Mitchell
Das mit dem Geld sieht ja man bei den Dosen.
Denke das Lothar vielleicht intern schon richtig Druck gemacht hat am vorletzten
November Woche. Und Larry bereits die Anfrage von Straubing vorgelegen ist. Dadurch
trennte man sich ja einvernehmlich. Die Aussage von Weiß auf Eishockey Magazin,
sagt schon einiges. Das der Greg immer für Sie da war. Und das spricht schon einiges
im Thema Menschenführung. Denke in diesem Bereich hackte es gewaltig. Siehe auch
die Aussagen von Seifi auf ATV. Lasst jetzt mal Greg machen. Fand die
Reihenzusammenstellung nicht schlecht. Sie wurde so erstellt das alle vier Reihen aus-
gewogen sind. Und das Ciernik mit Grygiel bestens funktioniert wusste man doch seit letztem Jahr. Daher verstand ich es nicht das die beiden getrennt wurden, da kann man Larry nicht verstehen wieso er nicht beide bzw. das Trio zusammen ließ.
Denke das Lothar vielleicht intern schon richtig Druck gemacht hat am vorletzten
November Woche. Und Larry bereits die Anfrage von Straubing vorgelegen ist. Dadurch
trennte man sich ja einvernehmlich. Die Aussage von Weiß auf Eishockey Magazin,
sagt schon einiges. Das der Greg immer für Sie da war. Und das spricht schon einiges
im Thema Menschenführung. Denke in diesem Bereich hackte es gewaltig. Siehe auch
die Aussagen von Seifi auf ATV. Lasst jetzt mal Greg machen. Fand die
Reihenzusammenstellung nicht schlecht. Sie wurde so erstellt das alle vier Reihen aus-
gewogen sind. Und das Ciernik mit Grygiel bestens funktioniert wusste man doch seit letztem Jahr. Daher verstand ich es nicht das die beiden getrennt wurden, da kann man Larry nicht verstehen wieso er nicht beide bzw. das Trio zusammen ließ.
also die serie gegen München hatte auch was, vor allem das erste Spiel in MünchenRigo Domenator hat geschrieben:Wobei man fairerweise auch sagen muss, dass wir unsere Körner in den Runden zuvor schon verbraucht hatten. Unsere Truppe war im Finale einfach kräftemässig am Ende. Da wars für Zach mit seinem Defensivsystem nicht mehr schwer. Und den Zweiten Platz vergesse ich nie, die anderen Serien ( bis auf Nürnberg viertelfinale) alle!
Ansonsten waren die Jahre nach dem 2. Platz vom Etat zwar höher, aber das ist ja nicht unbedingt immer alles spieleretat. Und die Jahre waren Dank dem stadionumbau und einem Start von zig Auswärtsspielen schon auch besonders. Aber alles vorbei, ich wünsche ihm alles alles Gute und sage Danke für die geleistete Arbeit auch außerhalb der eisfläche!![]()

Hier:Mr. Shut-out hat geschrieben:Also 4,8 sind es nicht. Angeblich 4,2 so viel ich weiß.
http://www.hockeyfans.at/n/55635/red-bu ... r-del.html
Es sind 4,8! Steht auch in deiner Eishockey News und du hast vor der Saison übrigens selbst hier gepostet.

Also fast 2 Millionen mehr, wovon er wahrscheinlich eine in den Kader stecken konnte. Das nenne ich desaströs!
Es sind trotzdem nur knapp über 4 Millionen!Norbert61 hat geschrieben:Hier:
http://www.hockeyfans.at/n/55635/red-bu ... r-del.html
Es sind 4,8! Steht auch in deiner Eishockey News und du hast vor der Saison übrigens selbst hier gepostet.
Also fast 2 Millionen mehr, wovon er wahrscheinlich eine in den Kader stecken konnte. Das nenne ich desaströs!
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25991
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Saku Koivu hat geschrieben:Also eine Finalteilnahme als "nix erreicht" kann so auch nicht stehen lassen.
Dieser Erfolg wird meist alleine (oder zum größten Teil) unserem Ex-Trainer zugeschrieben und das ist nach meiner Einschätzung falsch. Das war (bis auf den Schluß) eine ganz maue Saison, eher wieder mal richtig schlecht.
Wir hatten in dieser Saison - zur gleichen Zeit wie jetzt - von 17 Spielen nur 4 Spiele gewonnen und 13 (!!) Spiele verloren. Wir rutschten gerade noch durch einen Endspurt in die Play-offs und dann war es für mich eine Sache die zu 90 % aus der Mannschaft (und deren Charakter) kam ... plötzlich war man auf einer Welle und es wurde zum Selbstläufer. Zu der Zeit hätte man den Zeugwart an die Bande stellen können, es hätte nichts geändert (m.M.)
Ähnlich habe ich es bei Ingolstadt in der letzten Saison gesehen.
Danke Hans. Genau so und nicht anders ist es.
Wenn der Barni hier vom erfolgreichsten AEV-Trainer aller Zeiten schreibt, liest sich das natürlich toll, ist auch gar nicht falsch, dennoch muss ich einiges dazu sagen:
- nur weil er der erfolgreichste Trainer aller Zeiten ist, bedeutet das nicht, dass es erfolgreich per Definition war. Denn das, was nach 2010 kam war größten Teils recht trist. Man erinnere sich einfach auch an letzte Saison zurück, wo man glaubte es geht nicht schlimmer. Dieses Jahr wurde man eines besseren belehrt. Den letzten Platz hat vorher auch noch keiner ergattert und über die arme Playoffserie gegen Straubing legen wir bitte den Mantel des schweigens.
- 4 Playoffteilnahmen unter Mitchell habe ich hier gelesen.
Das mag stimmen, allerdings sollte man auch nicht außer Betracht lassen, dass mittlerweile ein Platz 10 reicht um sich die Teilnahme an den PO für Arme zu sichern. Das genauso zu werten wie damals die PlayOffs zu erreichen finde ich nicht gerecht
- Ausgangslage
Keiner will hier hoffentlich bestreiten, dass KEIN Trainer vor Mitchell (und wahrscheinlich auch keiner danach) eine auch nur im Ansatz vergleichbare Macht im Sinne von freier Kadergestaltung hatte. Der war doch hier fast allein verantwortlich für die sportlichen Belange.
- und das sich das finanzielle deutlich geändert hat, will bitte auch keiner abstreiten.
Keiner behauptet das jetzt alles golden wird. Aber so glänzend war die Zeit unter LM meiner Meinung nach eben auch nicht. Und ich verstehe einfach nicht, warum der hier so hochgelobt wird. Bei manchen Aussagen hier meinst ja da ist eine Welt zusammengebrochen. Kauft Euch Straubinger Fetzen, wenns Euch so weh tut, und wenn er da doch bitte so viel Erfolg haben soll, wie ihm hier gewünscht wird.
Und warum jetzt die Spieler ein Haufen A****löcher sein soll verstehe ich auch nicht. Die haben das beste für die Panther gemacht was man machen konnte. Sonst würde der in 5 Jahren hier noch wurschteln und von einem kleinen Häuflein unverbesserlicher hochgelobt werden, weil er Tag und Nacht nichts anderes macht, als Spieler zu beobachten. Im Endeffekt hat ihn das Team auf "ignore" gesetzt. Wird ja hier auch gerne gemacht, wenn einem was nicht passt
Wenn der Barni hier vom erfolgreichsten AEV-Trainer aller Zeiten schreibt, liest sich das natürlich toll, ist auch gar nicht falsch, dennoch muss ich einiges dazu sagen:
- nur weil er der erfolgreichste Trainer aller Zeiten ist, bedeutet das nicht, dass es erfolgreich per Definition war. Denn das, was nach 2010 kam war größten Teils recht trist. Man erinnere sich einfach auch an letzte Saison zurück, wo man glaubte es geht nicht schlimmer. Dieses Jahr wurde man eines besseren belehrt. Den letzten Platz hat vorher auch noch keiner ergattert und über die arme Playoffserie gegen Straubing legen wir bitte den Mantel des schweigens.
- 4 Playoffteilnahmen unter Mitchell habe ich hier gelesen.
Das mag stimmen, allerdings sollte man auch nicht außer Betracht lassen, dass mittlerweile ein Platz 10 reicht um sich die Teilnahme an den PO für Arme zu sichern. Das genauso zu werten wie damals die PlayOffs zu erreichen finde ich nicht gerecht
- Ausgangslage
Keiner will hier hoffentlich bestreiten, dass KEIN Trainer vor Mitchell (und wahrscheinlich auch keiner danach) eine auch nur im Ansatz vergleichbare Macht im Sinne von freier Kadergestaltung hatte. Der war doch hier fast allein verantwortlich für die sportlichen Belange.
- und das sich das finanzielle deutlich geändert hat, will bitte auch keiner abstreiten.
Keiner behauptet das jetzt alles golden wird. Aber so glänzend war die Zeit unter LM meiner Meinung nach eben auch nicht. Und ich verstehe einfach nicht, warum der hier so hochgelobt wird. Bei manchen Aussagen hier meinst ja da ist eine Welt zusammengebrochen. Kauft Euch Straubinger Fetzen, wenns Euch so weh tut, und wenn er da doch bitte so viel Erfolg haben soll, wie ihm hier gewünscht wird.
Und warum jetzt die Spieler ein Haufen A****löcher sein soll verstehe ich auch nicht. Die haben das beste für die Panther gemacht was man machen konnte. Sonst würde der in 5 Jahren hier noch wurschteln und von einem kleinen Häuflein unverbesserlicher hochgelobt werden, weil er Tag und Nacht nichts anderes macht, als Spieler zu beobachten. Im Endeffekt hat ihn das Team auf "ignore" gesetzt. Wird ja hier auch gerne gemacht, wenn einem was nicht passt

Also er ist der erfolgreichste, aber nicht erfolgreich per Definition. Langsam wirds echt abenteuerlich hier. Was erwartest du eigentlich? Immer mindestens 7-8 Plätze über Budget plazieren?? Die davor ham auch nicht mehr gerissen und die Unterstellung, dass auch der Zeugwart an der Bande die zum Vizemeister gemacht hätte ist haltlos und ne persönlich "Meinung" und damit für eine Diskussion völlig irrelevant an der Stelle, wo wir uns jetzt bewegen. Fakten zählen.
Zum Thema PO-Teilnahmen: Es gab auch Zeiten eines Achtelfinals, damit wird dann hoffentlich auch nicht vergliichen.
Ein entscheidenter Punkt ist aber, und damit auch ein schönes klassisches Eigentor der Stadionkritiker, daß das Budet gestiegen ist die letzten Jahre und das mit der Entwicklung im Verein zu tun hat (Achtung das ist positiv Nobbi, wenn dich schon an geschätzten 4,8 Mio aufgeilst). Ihr dreht es euch halt hin, wie ihr es braucht. Wenn der Trainer zu kritisieren ist, dann hält man ihm die Bombenvoraussetzungen vor mit einem doch so hohen Etat, wenn grad das Stadion zu kritisieren ist, dann will man das Geld gar nicht haben und erzählt von den tollen alten Zeiten, als sich alle 5000 Stadionbesucher persönlich kannten. Ihr seid echt zu geil

Zum Thema PO-Teilnahmen: Es gab auch Zeiten eines Achtelfinals, damit wird dann hoffentlich auch nicht vergliichen.
Ein entscheidenter Punkt ist aber, und damit auch ein schönes klassisches Eigentor der Stadionkritiker, daß das Budet gestiegen ist die letzten Jahre und das mit der Entwicklung im Verein zu tun hat (Achtung das ist positiv Nobbi, wenn dich schon an geschätzten 4,8 Mio aufgeilst). Ihr dreht es euch halt hin, wie ihr es braucht. Wenn der Trainer zu kritisieren ist, dann hält man ihm die Bombenvoraussetzungen vor mit einem doch so hohen Etat, wenn grad das Stadion zu kritisieren ist, dann will man das Geld gar nicht haben und erzählt von den tollen alten Zeiten, als sich alle 5000 Stadionbesucher persönlich kannten. Ihr seid echt zu geil




- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25991
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Grandios ein Nichtsaussage, und das seit kanpp 20.000 Beiträge. Jetzt kannst mal ne richtige Einschätzung vornehmen: Stadionkritiker oder -beführworter, Trainerkritiker oder -beführworter, immer kritisch oder immer nur Lilalaunebär. In deinem Schwarz-Weiss-Muster musst doch nen Platz für mich finden. Keine Angst, dass du polarisierst, das machst eh immer, weil die grau unbekannt ist...punisher hat geschrieben:Überleg halt mal. Kommst sicher drauf.
@Punker: Ja dazu gehöre ich 100%ig



Also ich hab da verschiedene Schätzungen gelesen und die bewegten sich alle im Rahmen zwischen 4,7 und 4,9. Aber ist klar. Sportjournalisten und AZ-Redakteure haben nicht halb soviel Ahnung wie die Expertenkommission des Forums, die das Ganze ohne jegliche Quellenangabe in den Raum werfen kann, einfach weil sie es weiß.Peter1953 hat geschrieben:Nochmals zum mitschreiben für unseren Norbert. Der Etat für die Saison 14/15 beträgt 4,1 Millionen! Die 4,8 Millionen sind, wie vorher schon erwähnt, eine Schätzung der EHN!

Es waren doch schon vor der Saison 13/14 4,2 mio und die waren vom Sigl selbst in der Öffentlichkeit bestätigt. Soll also die erste Saison in der neuen Arena nichts gebracht haben?
Denkt halt mal nach, bevor ihr euren Mitchell verteidigt.
Tommy-Fan hat geschrieben: Ein entscheidenter Punkt ist aber, und damit auch ein schönes klassisches Eigentor der Stadionkritiker, daß das Budet gestiegen ist die letzten Jahre und das mit der Entwicklung im Verein zu tun hat (Achtung das ist positiv Nobbi, wenn dich schon an geschätzten 4,8 Mio aufgeilst). Ihr dreht es euch halt hin, wie ihr es braucht. Wenn der Trainer zu kritisieren ist, dann hält man ihm die Bombenvoraussetzungen vor mit einem doch so hohen Etat, wenn grad das Stadion zu kritisieren ist, dann will man das Geld gar nicht haben und erzählt von den tollen alten Zeiten, als sich alle 5000 Stadionbesucher persönlich kannten. Ihr seid echt zu geil![]()
Nein für mich ist das nicht positiv. Wann sind denn die Zuschauerzahlen eingebrochen? Größtenteils in der Zeit nach Fliegauf, in der einiges im Verein schiefgelaufen ist. Das Ganze fand dann seinen Höhepunkt in der Mitchell-Ära.
Ich glaube mit einem richtig guten Trainer, hättest du die Bude auch ohne den neuen Stadiondreck voll bekommen. Außerdemwäre ich lieber Jahrhunderte die ärmste Sau der Liga und hätte dafür nicht meine Seele verkauft.
http://www.augsburger-allgemeine.de/spo ... 88337.htmlNorbert61 hat geschrieben:Aber ist klar. Sportjournalisten und AZ-Redakteure haben nicht halb soviel Ahnung wie die Expertenkommission des Forums, die das Ganze ohne jegliche Quellenangabe in den Raum werfen kann, einfach weil sie es weiß.![]()
Und jetzt?Das Budget für die kommende Spielzeit wird etwa 4,1 Millionen Euro betragen.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22862
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Das heißt im Umkehrschluss was genau? Dass der Trainer für die Misserfolge, aber nicht die Erfolge zuständig ist?Eismann hat geschrieben:Dieser Erfolg wird meist alleine (oder zum größten Teil) unserem Ex-Trainer zugeschrieben und das ist nach meiner Einschätzung falsch. Das war (bis auf den Schluß) eine ganz maue Saison, eher wieder mal richtig schlecht.
Unterm Strich steht eine Vizemeisterschaft, und die wird in Jahrzehnten in den Annalen des Augsburger Eishockeys zu finden und mit einem Namen verknüpft sein. Es ist kein Titel aber ein Augsburger Erfolg, der seines gleichen sucht. Da kommt Norbert um die Ecke und schreibt, dass das die beste Mannschaft war, die wir je hatten. So lange man sich das auch einreden möchte, es war bei weitem nicht die beste Mannschaft. Sie war durchschnittlich wie immer mit einem überragenden Goalie. Die Mannschaft der aktuellen Saison ist in ihrer Gesamtheit mit Sicherheit besser. Mannschaft als Summe der Einzelspieler und nicht als homogenes Gefüge.
Die Saison 09/10 war bis zu den PO exakt das, was sie immer ist. Ein enger Kampf und ein paar glückliche Umständen, die den Einzug ermöglichten. Was auch an den Fernduellen lag. Danach bekam die Sache eine Eigendynamik, die es in den folgenden Jahren nicht mehr gab. So etwas ist manchmal an ein oder zwei Toren oder einem glücklichen Sieg auszumachen.
Im Folgejahr brach bis auf Endras und Oliver nahezu alles weg, was für den Erfolg des Vorjahres stand und ein kompletter Neuaufbau war angesagt. PO verpasst, danach aber wieder mit zwei erfolgreichen Jahren bzw. dem Erreichen des Klassenziels.
Wenn jetzt der ein oder andere meint, es wäre ein Misserfolg, die PPO nicht überstanden zu haben, dann darf er das für sich gerne tun, Tatsache ist aber, wie eben analog zur Vizemeisterschaft, dass kleinste Kleinigkeiten reichen, um eine KO-Serie in die eine oder andere Richtung zu entscheiden.
Es stellt sich natürlich auch die Frage, warum den so viele Trainer, die mit ihren Mannschaften große Erfolge feiern konnten, ein oder zwei Jahre später wegen Erfolglosigkeit entlassen wurden. Waren das gute Trainer, die von heute auf morgen keine Lust mehr hatten, gut zu sein oder haben sie mit der Zeit nur ihr Handwerk verlernt? Und warum sind andere, die nicht den besten Ruf hatten, mit einem anderen Team plötzlich erfolgreich?
Ich finde die Trennung von Mitchell zu diesem Zeitpunkt richtig, weil ich glaube, dass alles seine Zeit hat und es einfach Hinweise darauf gab, dass diese Zeit für Mitchell vorbei ist, auch weil seine Maßnahmen etwas konfus wirkten und seine Außenwirkung zumindest mir vermittelte, die Überzeugung der Wende zu einem Besseren war nicht mehr gegeben. Jetzt aber zu behaupten, die ganzen Jahre unter Mitchell wären entweder erfolglos oder trotz und nicht wegen Mitchell erfolgreich, zeigt mir, dass viele von den Mechanismen des Sports überhaupt keine Ahnung haben.
Und ich meine damit nicht mal den User mit dem virtuellen Tourette-Syndrom, sondern viele, die sich ihre eigene Wahrheit zimmern und die Zeit vor Mitchell in einer Art und Weise verklären, wie sie eigentlich unzulässig ist.
Der Ruf, den Mitchell in der Branche genießt, mag vielleicht nach dem zweiten Platz besser gewesen sein, gleichwohl gilt er noch immer in der Fachwelt als guter Mann. Daran werden die Kinder im Internet auch nichts ändern. Mitchell selbst wird verantwortlich dafür sein, wohin die Reise in den nächsten Jahren geht. Und auch der Weg, den das Eishockey in Augsburg zukünftig geht, wird sich weisen. Und ganz ehrlich, meine Hoffnung ist diesbezüglich nicht sehr groß. Und das liegt vor allem an der Zeit vor Mitchell. Jetzt aber nachzukarten und ein Zerrbild der DEL-Zeit aufzuzeichnen, ist m.E. nicht nur falsch sondern einfach nur dumm. Und deshalb gibt es aus meiner Sicht überhaupt keinen Grund, Mitchell nicht für die Zeit in Augsburg dankbar zu sein und ihm alles Gute zu wünschen.
Und wie erwähnt, in den Büchern, die man in 20 Jahren aus dem Regal zieht, wird zu lesen sein, dass die Mannschaft 2009/10 nur gegen ein Team gescheitert ist, dass sich kurz danach aus der DEL zurückziehen musste. Und es wird dabei stehen, dass der Trainer Larry Mitchell hieß. Vielleicht wird auch dabei stehen, dass man unter Mitchell für Jahre Kontinuität hatte und sich immer im Kampf um die PO-Plätze befand, was mit den finanziellen Gegebenheiten keine Selbstverständlichkeit war. Und nicht mal die Tatsache, dass Norbert eine kleine Wurst ist, wird dann noch von Interesse sein