djrene hat geschrieben:Nur ein paar Stichpunkte:
G8
Lehrermangel - zu Hauf ausfallende Stunden
Sagt Dir P.I.S.A. was? Nur weil andere noch schlechter sind ist es ja hier nicht gut.
Soziale Auslese
Für weitere Argumente wende dich mal an den Bayerischen Lehrerverband - da wirst aber nicht so schnell fertig mit zuhören, das wird ein mehrstündiges Referat.
Ok, G8 geb ich dir Recht, das war 1. unnötig und 2. auch noch miserabel umgesetzt.
Aber:
- Lehrermangel: ist nicht gut, keine Frage, ist aber kein bayerisches Problem, sondern in anderen Bundesländern vergleichbar.
- PISA: wir haben doch gemäß Pisa immernoch so ziemlich das beste Bildungssystem Deutschlands. Klar kann man überall noch etwas verbessern und sollte das bei Gelegenheit auch tun (eben z.B. mehr Lehrer einstellen), aber Fakt ist dass die von anderen deutschen Parteien ins Spiel gebrachten Systeme andernorts doch großteils schon gescheitert sind. Und wenn ganz andere Systeme z.B. in Finnland so gut funktionieren, ja dann sollen sie's doch in MeckPomm oder was weißich wo umsetzen und uns beweisen dass sie es verstanden haben. So lange aber Bayern bei jedem Ländervergleich von oben grüßt sehe ich wirklich keinen Grund fundamentale Änderungen durchzuführen. Dafür haben wir uns den Status dann doch zu hart erarbeitet. Inzwischen ist man ja leider jährlich dabei, an zig Stellschrauben zu drehen, ohne überhaupt abzuwarten, was das Ganze bewirkt (man glaubt es ja eh vorher schon zu wissen). Geschweige denn, mir von - mit Verlaub - den "Bildungsversagern" der anderen Bundesländer irgendwas vorwerfen zu lassen.
Und was soziale Auslese angeht: die beginnt doch in Wirklichkeit erst beim Studium. Oder wo wird in deinen Augen sozial aussortiert zwischen der ersten und der neunten Klasse?? Oder besser gesagt, wo wird denn deiner Meinung nach
nicht aussortiert??