Engelhardt hat geschrieben:An der Stelle möchte ich aber nochmal an die ganzen Diskussionen erinnern. Absolut jeder war sich einig, dass die Gastro, die Künstler, die Leute dahinter die Gearschten sind und daran zugrunde gehen. Absolut jeder war sich einig, dass Pflegekräfte und Co zu schlecht bezahlt sind und eigentlich keine wirklich angemessene zählbare Dankbarkeit erhalten.
Daran hat sich imho auch nichts geändert, es wurde eher sogar noch härter, zumindest für die Künstler. Für die Gastro war der Dezember, wenn entsprechend organisiert, nicht so schlecht, wurde mir aus der ein oder anderen Ecke gesagt. Das gilt da natürlich eher nicht für die Bediensteten, die man nicht braucht ohne Gäste vor Ort.
Engelhardt hat geschrieben:Und wenn es dann heißt man könnte Restaurants, Konzerthallen, etc... wieder komplett öffnen und Gäste wären die zuerst geimpften, dann fällt einem auf "Ui, das ist ja noch gar nicht für mich. Das geht nicht. So hab ich das alles gar nicht gemeint." Dankbarkeit ja, aber 2 Monate vor mir ins Restaurant? Skandal!
Bitte...
Zum einen herrscht immer noch ein Diskriminierungsverbot, wie bereits öfters angemerkt wurde, auch von verantwortlichen Politikern. Das heißt da würdest du mit Sicherheit die nächsten Klagen, auch und vor allem, von Erwachten provozieren und ich prophezeie spätestens mit Fortschreiten der Impfung haben die auch Erfolg. Das kann nur ein Schuss in den Ofen werden in meinen Augen. Da kann man sich an den Böllerverboten orientieren, das geht denke ich nicht gut. Und die Uneinsichtigen lassen sich dann als Freiheitsretter feiern.
Und ein anderer Punkt, der mir eben noch kam, ist der finanzielle Aspekt. Ich kenne mich mit den Kalkulationen von Restaurants oder Veranstaltern nicht aus, das vorneweg gestellt. Aber ab welchem möglichen Publikum ist das realistisch kalkulierbar zu machen? Denn die hochbetagten Risikopatienten, die jetzt geimpft werden, die besuchen solche Veranstaltungen oder Einrichtungen eher sehr selten. Und von den paar Pflegekräften wird auch nicht jeder jeden Tag in ein Restaurant, zu einer Kabarett-Veranstaltung oder zum Eishockey gehen. Das hieße man müsste erst eine kritische Menge behandelt haben, bevor sich das überhaupt rechnen würde. Aber vielleicht kann hier jemand, der sich besser auskennt weiter helfen.
Die Geschäfte sollten denke ich ab Mitte/Ende Januar wieder öffnen, je nach Entwicklung der Zahlen. Ich glaube aber nicht an Veranstaltungen vor Ostern, oder noch eher Pfingsten.
Das nur ein paar Gedankengänge von meiner Seite, wie ich es mir vorstelle und überlege. Bevor wieder jemand ums Eck kommt und behauptet ich würde Anspruch auf die einzig seelig machende Wahrheit erheben ...
Ich persönlich bin einigermaßen zufrieden, solang ich nicht ins Büro fahren muss. So wenige Kilometer wie 2020 bin ich seit ich den Führerschein habe noch nie gefahren.