Ich nicht, ich wäre totsfrohCassy O'Peia hat geschrieben:Ich würde mich ja scheiße lachen, wenn der Boutin die "Entdeckung des Jahres wird.
Unser Kader 2016/17
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30659
- Registriert: 21.11.2002 23:00
-
- Rookie
- Beiträge: 486
- Registriert: 20.01.2014 15:46
Edit
(Beleidigung)
Ich für meinen Teil, als normalo AEV-Fan, finde das Interview von Lothar Sigl zwar au ned berauschend, aber was soll er denn sagen? War klar, das bei einem Interview mit ihm um die Jahreszeit nix rauskommt. Und das es seinen Mitarbeiter Boutin schützt is eh klar. Wäre schlimm wenns ned so wäre.
Der AEV wird wieder eine Mannschaft auf dem Eis haben, es werden wieder Spiele gewonnen und Spiele verloren, sie werden wieder eine Zeit haben, in der gar nix geht und eine gute Zeit. Wie immer. Und am Ende wird es wie immer um Platz 10 gehen. Mehr is für den AEV, wenn alles normal läuft, einfach ned drin.
In sofern freue ich mich wie immer auf die nächste Saison.
Jetzt allen anderen wieder viel Spaß beim tausendmal wiederholen von irgendwelchen "Argumenten" und Meinungen.
Bin gespannt, ob es hier mal wieder um den nächsten Kader geht oder nur um den Sigl und sein Interview.
(Beleidigung)
Ich für meinen Teil, als normalo AEV-Fan, finde das Interview von Lothar Sigl zwar au ned berauschend, aber was soll er denn sagen? War klar, das bei einem Interview mit ihm um die Jahreszeit nix rauskommt. Und das es seinen Mitarbeiter Boutin schützt is eh klar. Wäre schlimm wenns ned so wäre.
Der AEV wird wieder eine Mannschaft auf dem Eis haben, es werden wieder Spiele gewonnen und Spiele verloren, sie werden wieder eine Zeit haben, in der gar nix geht und eine gute Zeit. Wie immer. Und am Ende wird es wie immer um Platz 10 gehen. Mehr is für den AEV, wenn alles normal läuft, einfach ned drin.
In sofern freue ich mich wie immer auf die nächste Saison.
Jetzt allen anderen wieder viel Spaß beim tausendmal wiederholen von irgendwelchen "Argumenten" und Meinungen.
Bin gespannt, ob es hier mal wieder um den nächsten Kader geht oder nur um den Sigl und sein Interview.
Genau das war eigentlich grade auch das Thema. Man weckt nach außen hin nicht mal im entferntesten den Anschein, sich in irgend einer Art und Weise weiter zu entwickeln. Andere wollen mehr, wir geben uns mit dem zufrieden und jammern lieber.Sepp-Wurzel hat geschrieben:. Mehr is für den AEV, wenn alles normal läuft, einfach ned drin.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Bubba88 hat geschrieben:Genau das war eigentlich grade auch das Thema. Man weckt nach außen hin nicht mal im entferntesten den Anschein, sich in irgend einer Art und Weise weiter zu entwickeln. Andere wollen mehr, wir geben uns mit dem zufrieden und jammern lieber.
Nicht richtig. In des letzten Jahren hat sich sehr viel getan. Aber das übersieht man gerne, und das Hauptsponsor Thema überstrahlt alles.
Die Panther jammern? Wäre mir neu.
Düsseldorf, Krefeld jammern regelmäßig, aber Augsburg? Nicht wirklich.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Wir sind doch gerne die arme Kirchenmaus und der Underdog. Nach mehr streben tut hier keiner. Es gab normale Abläufe, die zwangsläufig passieren um den Etat jährlich zu halten oder minimal zu erhöhen.
Einen Hauptsponsor gibt es seit Jahren nicht. Wird es schätzungsweise auch nicht geben, denn einer der zahlt wird durchaus auch seine eigene Meinung haben und ein Wörtchen mitreden wollen.
Ich ziehe da einfach einen Vergleich zu den anderen Teams und die meisten sind uns davon gezogen oder haben wie SWW aufgeholt.
Was dabei stört, man gibt sich damit wohl zufrieden und strebt nicht nach mehr.
Einen Hauptsponsor gibt es seit Jahren nicht. Wird es schätzungsweise auch nicht geben, denn einer der zahlt wird durchaus auch seine eigene Meinung haben und ein Wörtchen mitreden wollen.
Ich ziehe da einfach einen Vergleich zu den anderen Teams und die meisten sind uns davon gezogen oder haben wie SWW aufgeholt.
Was dabei stört, man gibt sich damit wohl zufrieden und strebt nicht nach mehr.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10519
- Registriert: 09.01.2015 08:01
Das ist aber auch nur eine Momentaufnahme!Bubba88 hat geschrieben: Ich ziehe da einfach einen Vergleich zu den anderen Teams und die meisten sind uns davon gezogen oder haben wie SWW aufgeholt.
Wie haben GoodLuck & Friends damals gewettert als Krefeld es geschafft hat Meister zu werden und wir uns ja gar nicht bewegen. Das ist doch alles nur kurzsichtiges betrachten dessen, was ich sehen will um auf den Putz hauen zu können.
Irgendwann hat jeder mal nen Ausrutscher nach oben oder unten. Aber im Endeffekt bleibt klein klein und groß bleibt groß (ausser es passiert außerordentliches wie in Sabocity zum Beispiel).
Sternzeit 08152412
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12918
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Das ist einfach nicht richtig. Sowohl der erste, als auch der letzte Absatz.Cassy O'Peia hat geschrieben:Das ist aber auch nur eine Momentaufnahme!
Wie haben GoodLuck & Friends damals gewettert als Krefeld es geschafft hat Meister zu werden und wir uns ja gar nicht bewegen. Das ist doch alles nur kurzsichtiges betrachten dessen, was ich sehen will um auf den Putz hauen zu können.
Irgendwann hat jeder mal nen Ausrutscher nach oben oder unten. Aber im Endeffekt bleibt klein klein und groß bleibt groß (ausser es passiert außerordentliches wie in Sabocity zum Beispiel).
Und mal völlig weit weg vom Eishockey hoffe ich für dich, dass du im Privatleben eine andere Einstellung hast und auch weitergibst.
Und ich sehe das GENAU wie Bubba. Wir geben uns mit dem zufrieden, was wir sind, leben genau die Einstellung, die du gerade proklamierst. Finde ich persönlich ganz schlimm. Also jetzt im Generellen.

- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10519
- Registriert: 09.01.2015 08:01
Ich könnte privat auch größer wenn ich wollen würde, nur müsste ich dafür Privilegien aufgeben, die heute in unserer Gesellschaft fast keiner mehr hat.
Da man nur einmal lebt finde ich sollte man immer einen Mittelweg finden. Ich habe alles was ich will, und noch dazu Freizeit satt. Werde natürlich nie nen Porsche fahren (also fahre ich doch schon des öfteren mal, aber die gehören mir nicht), kann damit aber umgehen.
So sehe ich das auch bei den Panthern. Da müsste man auch viel aufgeben, um ganz oben mitspielen zu können. Ich bin froh, dass wir (Sigl) das nicht macht. Denn genau das macht unseren Verein aus. Genau das ist es was uns noch von Freezers, Sabos oder RedBulls unterscheidet. Und da spiele ich gerne eine Etage tiefer und freue mich, wenn wir mal ein bisschen kitzeln.
Da man nur einmal lebt finde ich sollte man immer einen Mittelweg finden. Ich habe alles was ich will, und noch dazu Freizeit satt. Werde natürlich nie nen Porsche fahren (also fahre ich doch schon des öfteren mal, aber die gehören mir nicht), kann damit aber umgehen.
So sehe ich das auch bei den Panthern. Da müsste man auch viel aufgeben, um ganz oben mitspielen zu können. Ich bin froh, dass wir (Sigl) das nicht macht. Denn genau das macht unseren Verein aus. Genau das ist es was uns noch von Freezers, Sabos oder RedBulls unterscheidet. Und da spiele ich gerne eine Etage tiefer und freue mich, wenn wir mal ein bisschen kitzeln.
Sternzeit 08152412
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22893
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Philosophisch betrachtet mag es unternehmerisch richtig sein, sich nie mit dem Erreichten zufrieden zu geben, anders könnte Wachstum nicht entstehen. "Im Generellen", wie du es schreibst, ist das ein Übel dieser Welt und Rechtfertigung dafür, unzufrieden durch die Welt zu laufen, verpassten Gelegenheiten nachzutrauern, rücksichtslos zu verhalten und vor lauter Aussicht nach höher, schneller, weiter den Moment zu verpassen, der eigentlich auch ganz schön ist.Dibbl Inch hat geschrieben:Wir geben uns mit dem zufrieden, was wir sind, leben genau die Einstellung, die du gerade proklamierst. Finde ich persönlich ganz schlimm. Also jetzt im Generellen.
Soll heißen, dass man als Eishockeyclub natürlich alles unternehmen muss, den Anschluss nicht zu verpassen um den ein oder anderen Konkurrenten hinter sich zu lassen, aber vor allem als Fan zu wissen, welche generelle Rolle man in diesem Gefüge spielt. Und da ist es nicht nur unrealistisch, sondern per se unbefriedigend, wenn man sich darüber ärgert, nicht plötzlich dauerhafter Bestandteil der Top Six zu sein. Nicht, dass ich dir das unterstellen würde, aber in den nächsten Jahrzehnten wird es vermutlich immer nur darum gehen,sich wirtschaftlich nicht zu übernehmen und sportlich um das Erreichen der PO zu spielen. Und da wird ein Anschub durch einen möglichen Hauptsponsoren nichts ändern, weil einfach die generellen Voraussetzungen nicht mit denen der Topclubs verglichen werden können. Straubing und Krefeld dürfen uns nicht davon laufen, aber Ingolstadt kann auch nicht als zu erreichendes Vorbild gelten.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1305
- Registriert: 21.02.2008 10:47
Ich glaube das gibt wieder was man ins Sigl Interview auch reinlesen könnte. Was passiert mit einem Finanz- Ausrutscher nach unten ??Cassy O'Peia hat geschrieben:Ich könnte privat auch größer wenn ich wollen würde, nur müsste ich dafür Privilegien aufgeben, die heute in unserer Gesellschaft fast keiner mehr hat.
Da man nur einmal lebt finde ich sollte man immer einen Mittelweg finden. Ich habe alles was ich will, und noch dazu Freizeit satt. Werde natürlich nie nen Porsche fahren (also fahre ich doch schon des öfteren mal, aber die gehören mir nicht), kann damit aber umgehen.
So sehe ich das auch bei den Panthern. Da müsste man auch viel aufgeben, um ganz oben mitspielen zu können. Ich bin froh, dass wir (Sigl) das nicht macht. Denn genau das macht unseren Verein aus. Genau das ist es was uns noch von Freezers, Sabos oder RedBulls unterscheidet. Und da spiele ich gerne eine Etage tiefer und freue mich, wenn wir mal
ein bisschen kitzeln.
Ein paar DK retten da nichts ! Und ein Hauptsponsor auch nicht.
Das sind meist kurzfristige Sponsoren die für ihre Firma werben wollen aber darüber hinaus ........?
Wenn, dann brauchst du einen Investor, der so stark ist, dass er mehrere Jahre RICHTIG Geld legt und selbst alles verantwortet:
Red Bull in München,Hopp in Mannheim, Anschütz in Berlin, Hamburg bis zum Aus, Sabo in Nürnberg, VW in WOB, Audi und Co. in Ingo, usw.
Das größte Problem der meisten Kritiker hier ist, dass keinerlei
Augenmass, Respekt und Sinn für Realitäten vorhanden ist.
20 Jahre DEL - Eishockey ohne Skandale und Pleiten in Augsburg hats in der langen Geschichte nie gegeben.
Ich lande immer wieder am gleichen Punkt. Wem das zu wenig ist: Zuhausebleiben !
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12918
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Es ist schon ein Unterschied, ob ich ein gutes Leben,... habe und nicht wie der König leben muss, oder ob ich gerade so meine Familie ernähren kann und an der Armutsgrenze lebe.
Abgesehen davon, gibt Iserlohn oder Straubing nichts auf, die entwickeln sich durch gute Arbeit. Genauso ist das im Übrigen im privaten Bereich auch möglich. Ich gebe dir natürlich Recht, man müsste mir schon sehr viel Geld mehr zahlen, dass ich 5 Stunden die Woche mehr arbeite, aber das sage ich natürlich aus einem "state of fuck you", weil ich das Glück habe, dass es mir recht gut geht, nicht jeder kann das. Um wieder zum Eishockey zu kommen. Mit der Entwicklung hier kann man einfach nicht zufrieden sein, ich will nicht die Kölner Haie werden und auch nicht die KUKA Robotic Panther. Aber Iserlohn und Straubing versuchen sich aus ihrem graue Maus Status rauszuentwickeln, den Iserlohnern ist es bereits gelungen und jeder der mir erzählt, dass die irgendwas aufgegeben haben, der lügt sich selbst an.
Abgesehen davon, gibt Iserlohn oder Straubing nichts auf, die entwickeln sich durch gute Arbeit. Genauso ist das im Übrigen im privaten Bereich auch möglich. Ich gebe dir natürlich Recht, man müsste mir schon sehr viel Geld mehr zahlen, dass ich 5 Stunden die Woche mehr arbeite, aber das sage ich natürlich aus einem "state of fuck you", weil ich das Glück habe, dass es mir recht gut geht, nicht jeder kann das. Um wieder zum Eishockey zu kommen. Mit der Entwicklung hier kann man einfach nicht zufrieden sein, ich will nicht die Kölner Haie werden und auch nicht die KUKA Robotic Panther. Aber Iserlohn und Straubing versuchen sich aus ihrem graue Maus Status rauszuentwickeln, den Iserlohnern ist es bereits gelungen und jeder der mir erzählt, dass die irgendwas aufgegeben haben, der lügt sich selbst an.

- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10519
- Registriert: 09.01.2015 08:01
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12918
- Registriert: 07.12.2002 13:51
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10519
- Registriert: 09.01.2015 08:01
Iserlohn ist weg. Würde ich so nicht sagen. Der Jürgen meinte damals auch das Krefeld weg ist. Vielleicht sagten über uns 2010 auch einige das wir weg sind. Hamburg ist auch weg. Kaufbeuren, Landshut, Rosenheim, Essen, Ratingen, Wedemark, Freiburg, Bad Nauheim und wie sie alle hießen sind auch weg.Dibbl Inch hat geschrieben: Aber Iserlohn ist weg, Straubing versucht sich zumindest zu verbessern, Schwenningen holt auf,... Die Teams auf Augenmaß, da verlieren wir im Vergleich und das stinkt mir.
Wir sind noch da und ich glaube wir brauchen auch nicht drum bangen, auch in fünf Jahren noch da zu sein.
Und auch wir verbessern uns. Stadion, neue Medien, etc pp. Überall verbessern wir uns. Auch in sachen Sponsoring verbessern wir uns. Ich glaube nämlich, dass ein kleiner Sticker bei uns deutlich teurer ist als in Iserlohn z.B. Auch das ist ein Grund warum wir keinen Hauptsponsor haben.
Das will der Jürgen aber einfach nicht kapieren. Auf blöd machen ist halt manchmal einfach schick.
Wären wir vor 10 Jahren in der Lage gewesen einen Lamb, Hanowski UND LeBlanc gleichzeitig zu behalten? Ich sage NEIN.
Und wenn die Goalies das letzte JAhr nicht solche Pfeifen gewesen wären, hätte sich das auch auf den Tabellenplatz nach der Vorrunde ausgewirkt.
Sternzeit 08152412
Es gibt noch viel Potential, dass noch in keiner Weise erschlossen und abgerufen wurde.
Keiner verlangt ein wirtschaftliches Harakiri. Es geht darum, dass man zu wenig generieren kann aus Möglichkeiten, die es eben noch gibt. Iserlohn und Straubing übernimmt sich auch nicht. Schwenningen ebenfalls nicht. Die einen sind inzwischen auf unserem Niveau und die anderen ziehen uns wirtschaftlich und sportlich davon.
Das der Schorsch des nicht kapiert, wundert mich auch nicht. Lesen und verstehen hakte schon bei Boutin.
Keiner verlangt ein wirtschaftliches Harakiri. Es geht darum, dass man zu wenig generieren kann aus Möglichkeiten, die es eben noch gibt. Iserlohn und Straubing übernimmt sich auch nicht. Schwenningen ebenfalls nicht. Die einen sind inzwischen auf unserem Niveau und die anderen ziehen uns wirtschaftlich und sportlich davon.
Das der Schorsch des nicht kapiert, wundert mich auch nicht. Lesen und verstehen hakte schon bei Boutin.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- UltraGegengerade81
- Stammspieler
- Beiträge: 1149
- Registriert: 15.09.2008 16:30
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30659
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Yep definitiv. In Kroatien kenn ich viele Familien, die leben defitintiv am Limit und darunter. Aber unglücklicher sind die nicht, ganz im Gegenteil. Die legen einfach auf andere Dinge wie Familie viel mehr wert. Und da haben wir deutsche z.b. ganz andere Denkweisen.UltraGegengerade81 hat geschrieben:Liegt es nicht an jedem einzelnen zu entscheiden ob er ein gutes Leben führt?
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12918
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Ähm ja. Und?UltraGegengerade81 hat geschrieben:Liegt es nicht an jedem einzelnen zu entscheiden ob er ein gutes Leben führt?
Ich sage nur, dass ich zufrieden bin und meine Freizeit sicher nicht gegen ein dickes Auto tauschen werde. Wenn aber mein Kind hungern muss, dann würde ich vermutlich schon bereit sein, anstatt 35 Stunden auch 40 Stunden zu arbeiten.
Und im Falle der Augsburger Panther ist es nunmal nicht mein Anspruch zu sehen, wie vergleichbare Standorte sich besser entwickeln als wir. Wobei das meine subjektive Sichtweise ist, aber gerade bei Iserlohn brauchen wir da denke ich nicht diskutieren... Ich will nicht meine Farben aufgeben, aber die sture "wir sind, wer wir sind und wir werden immer klein bleiben" Haltung von Sigl geht mir tierisch aufn Senkel. Das ist baurig. Unehrheizig. Das versprüht so richtig eine Anti-Euphorie. Mittlerweile ist ja nicht mal mehr Platz 10 das Ziel, sondern möglichst lange, darum mitzuspielen. Sorry, so etwas kann man mir nicht verkaufen.
