Herr Puempel, wie kam es zum Wechsel nach Schwenningen?
Matt Puempel: "Mitte, Ende April habe ich durch meinen Agenten erfahren, dass Schwenningen an mir interessiert ist. Es folgten Gespräche mit Stefan Wagner und Steve Walker, die mir ein gutes Gefühl gaben. Außerdem ist es immer attraktiv, wenn dich erfolgreiche Teams haben wollen. Es hat sich nach einem guten Match angefühlt."
Wie blicken Sie auf Ihre ersten drei DEL-Jahre in Augsburg zurück?
Puempel: "Ich habe es genossen. Die Stadt war gut, aber ich dachte, es ist an der Zeit, etwas Neues zu sehen. Die letzten Jahre waren hart, daher bin ich bereit für bessere Zeiten."
Sportlich sind Sie mit ihrem Ex-Club abgestiegen. Was macht es mit einem, so lange Ungewissheit zu haben?
Puempel: "Das macht sicherlich keinen Spaß, das mussten wir gar zweimal durchleben. Die zwei Jahre kann man so nicht mal miteinander vergleichen, da viele Aspekte anders waren. Ich persönlich freue mich aber nun auf ein neues Abenteuer mit Schwenningen. Augsburg werde ich aber gut in Erinnerung halten."
Wie haben Sie in dieser Zeit die Wild Wings wahrgenommen, die in den Jahren oben als auch unten standen?
Puempel: "Bereits letztes Jahr habe ich mir die Frage gestellt, ob ich in Augsburg verlängere. Damals habe ich mich schon lose umgeschaut, wollte aber wieder nach Augsburg. Wenn man von damals zu heute den Werdegang der Wild Wings sieht, ist es faszinierend."
Sie sind durch Ihren deutschen Pass sehr begehrt. Warum sind es am Ende die Wild Wings geworden und nicht ein anderes Team?
Puempel: "Das erste Telefonat mit Steve Walker war so begeisternd, dass ich nach dem Auflegen gedacht habe, ich möchte für ihn spielen. Außerdem sehe ich in ihm die Konstanz, die mir bei fünf Trainern in drei Jahren Augsburg gefehlt hat."
Welche Rolle hat Ihnen denn Steve Walker angeboten?
Puempel: "So konkret wurde er nicht mal. Beispielsweise könnte ich mir gut vorstellen, bei Turnovers eine bedeutende Rolle zu spielen. Das hat Steve Walker bereits angesprochen. Wir haben talentierte Jungs, die bereits letztes Jahr die Helios Arena zu ihrem Vorteil machen konnten. Daran wollen wir anknüpfen."
Sie haben die besten Ligen bereits mit der NHL, AHL und auch in Schweden gesehen. Wie kann man die PENNY DEL einordnen?
Puempel: "Das nordamerikanische Hockey hat großen Einfluss auf die DEL. Das macht es für viele so attraktiv. Man merkt sehr, dass Deutschland in den letzten Jahren einige Schritte nach vorne gemacht hat."
Quelle: "Eishockey News"
[Spielerabgang] #73 Matt Puempel
AW: [Spielerabgang] #73 Matt Puempel
Ehrlich, nachvollziehbar und völlig korrektes Interview.
Viel Erfolg in Schwenningen
Viel Erfolg in Schwenningen
AW: [Spielerabgang] #73 Matt Puempel
Ich finde man kann da gut rauslesen, was die Gründe für seinen Weggang sind.
Absolut verständlich und nachvollziehbar.
Absolut verständlich und nachvollziehbar.
AW: [Spielerabgang] #73 Matt Puempel
Sehe ich genauso. Natürlich wird er dort auch eine Stange Geld verdienen. Es gibt aber auch die anderen Gründe. Besonders aufschlußreich ist der Satz zur Trainersituation (5 Trainer in 2 Jahren).