[NHL] Allgemeine News
Re: NHL News
Arbour provides one last comeback victory for Isles
Dan Rosen | NHL.com staff writer
http://www.nhl.com/nhl/app/?service=pag ... eid=342180
UNIONDALE, N.Y. – The “radar” was back on at the old Nassau Coliseum on Saturday night for one last hurrah.
The Islanders may not want to turn it off.
While regular-season game No. 1,500 under legendary coach Al Arbour was quite different than the 1,499 that came before, the one thing that looked familiar despite the 13-plus years between games was the bespectacled man standing behind the bench.
Arbour, known as “Radar” for his thick, dark-rimmed glasses, stood side-by-side with current Islanders coach Ted Nolan, his 75-year-old left shoulder less than a stick’s length away from Nolan’s 48-year-old right one throughout the Islanders’ 3-2 come-from-behind win over the Pittsburgh Penguins.
The Hockey Hall of Famer, who led the Isles to four straight Stanley Cups from 1980-83 and last coached in the NHL in 1994, is now the first coach in NHL history to coach 1,500 regular-season games with the same franchise.
...
On this night, the clip ended with Arbour staring into the camera, his glasses resting firmly on his face.
“I’m Al Arbour,” he said, “and I’m an Islander.”
He got the loudest ovation of them all.
Dan Rosen | NHL.com staff writer
http://www.nhl.com/nhl/app/?service=pag ... eid=342180
UNIONDALE, N.Y. – The “radar” was back on at the old Nassau Coliseum on Saturday night for one last hurrah.
The Islanders may not want to turn it off.
While regular-season game No. 1,500 under legendary coach Al Arbour was quite different than the 1,499 that came before, the one thing that looked familiar despite the 13-plus years between games was the bespectacled man standing behind the bench.
Arbour, known as “Radar” for his thick, dark-rimmed glasses, stood side-by-side with current Islanders coach Ted Nolan, his 75-year-old left shoulder less than a stick’s length away from Nolan’s 48-year-old right one throughout the Islanders’ 3-2 come-from-behind win over the Pittsburgh Penguins.
The Hockey Hall of Famer, who led the Isles to four straight Stanley Cups from 1980-83 and last coached in the NHL in 1994, is now the first coach in NHL history to coach 1,500 regular-season games with the same franchise.
...
On this night, the clip ended with Arbour staring into the camera, his glasses resting firmly on his face.
“I’m Al Arbour,” he said, “and I’m an Islander.”
He got the loudest ovation of them all.
- Paul-Panther
- Stammspieler
- Beiträge: 2164
- Registriert: 29.10.2007 10:47
Re: NHL News
Medienberichten zufolge wird Eric Lindros am morgigen Donnerstag sein Karriere-Ende bekannt geben. Der 34-Jährige hat 13 Jahre in der NHL gespielt, dabei einmal die Hart Trophy gewonnen und war zweimal im All-Star-Team. Zuletzt hatte er immer mehr mit Verletzungen zu kämpfen.
Lindros hat sich in den vergangenen Monaten sehr für die Spielergewerkschaft NHLPA eingesetzt. Es wird erwartet, dass er sehr bald dort seinen neuen Job al Ombudsmann antritt :shock: :shock: :shock:
Quelle:
eishockeynews.de
Lindros hat sich in den vergangenen Monaten sehr für die Spielergewerkschaft NHLPA eingesetzt. Es wird erwartet, dass er sehr bald dort seinen neuen Job al Ombudsmann antritt :shock: :shock: :shock:
Quelle:
eishockeynews.de
Re: NHL News
:???:Paul-Panther hat geschrieben: Medienberichten zufolge wird Eric Lindros am morgigen Donnerstag sein Karriere-Ende bekannt geben. Der 34-Jährige hat 13 Jahre in der NHL gespielt, dabei einmal die Hart Trophy gewonnen und war zweimal im All-Star-Team. Zuletzt hatte er immer mehr mit Verletzungen zu kämpfen.
Lindros hat sich in den vergangenen Monaten sehr für die Spielergewerkschaft NHLPA eingesetzt. Es wird erwartet, dass er sehr bald dort seinen neuen Job al Ombudsmann antritt :shock: :shock: :shock:
Quelle:
eishockeynews.de
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
- Paul-Panther
- Stammspieler
- Beiträge: 2164
- Registriert: 29.10.2007 10:47
Re: NHL News
denke mal sollte obusmann heißen!
steht aber so bei eishockeynews!
wieder ein großer weniger, schade schade
steht aber so bei eishockeynews!
wieder ein großer weniger, schade schade
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Re: NHL News
Nein, das soll genau so heißen, wie es da steht, nämlich Ombudsmann (=Vermittler)
Gruß,
Der Rentner
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Re: NHL News
Posted 5/11/2007: Nolan Pratt
From Tampa Bay Lightning (NHL) to Buffalo Sabres (NHL)
Added By: Davide Tuniz, Status: Confirmed
Quelle: http://www.eurohockey.net
Heisst das, das sein Bruder Harlan Pratt nächste Saison auch in der NHL spielt ;-), wollten doch beide dann in einem Team spielen, so stand es zumindest vor einigen Wochen in der Zeitung !
From Tampa Bay Lightning (NHL) to Buffalo Sabres (NHL)
Added By: Davide Tuniz, Status: Confirmed
Quelle: http://www.eurohockey.net
Heisst das, das sein Bruder Harlan Pratt nächste Saison auch in der NHL spielt ;-), wollten doch beide dann in einem Team spielen, so stand es zumindest vor einigen Wochen in der Zeitung !
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Re: NHL News
Buffalo wird mit den Playoffs frühzeitig nichts zu tun haben und Nolan kann rechtzeitig zu den Playoffs nach Augsburg fliegen.
Re: NHL News
Shutout hat geschrieben: Buffalo wird mit den Playoffs frühzeitig nichts zu tun haben und Nolan kann rechtzeitig zu den Playoffs nach Augsburg fliegen.
Geniale Idee :idea: ;-)
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Re: NHL News
Danke für die Aufklärung ;-)Der Rentner hat geschrieben: Nein, das soll genau so heißen, wie es da steht, nämlich Ombudsmann (=Vermittler)
Gruß,
Der Rentner
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Re: NHL News
Toronto Maple Leafs sind das wertvollste Team der NHL
Die Toronto Maple Leafs sind auch weiterhin das wertvollste Team der NHL. Das geht aus Zahlen hervor, die das Forbes Magazine jetzt veröffentlicht hat. 413 Millionen US-Dollar sind die Maple Leafs wert.
Auf Platz zwei rangieren die New York Rangers (365 Mio.), auf Platz drei die Detroit Red Wings (283 Mio.). Vierter sind die Montreal Canadiens (283 Mio.).
Insgesamt konnten 27 Teams ihren Wert steigern, darunter alle kanadischen. Den größten Sprung machten dabei die New Jersey Devils, deren Wert um 31 Prozent auf 195 Mio. US-Dollar stieg. Der amtierende Stanley-Cup-Champion aus Anaheim hat seinen Wert um 25 Prozent auf 197 Mio. Dollar gesteigert.
Die einzigen Teams, die an Wert verloren, waren die Philadelphia Flyers, die Colorado Avalanche und die St. Louis Blues. Die Blues sind mit 144 Mio. auch das zweitbilligste Team der NHL, das billigste sind mit 143 Mio. die Nashville Predators.
http://www.eishockeynews.de
Die Toronto Maple Leafs sind auch weiterhin das wertvollste Team der NHL. Das geht aus Zahlen hervor, die das Forbes Magazine jetzt veröffentlicht hat. 413 Millionen US-Dollar sind die Maple Leafs wert.
Auf Platz zwei rangieren die New York Rangers (365 Mio.), auf Platz drei die Detroit Red Wings (283 Mio.). Vierter sind die Montreal Canadiens (283 Mio.).
Insgesamt konnten 27 Teams ihren Wert steigern, darunter alle kanadischen. Den größten Sprung machten dabei die New Jersey Devils, deren Wert um 31 Prozent auf 195 Mio. US-Dollar stieg. Der amtierende Stanley-Cup-Champion aus Anaheim hat seinen Wert um 25 Prozent auf 197 Mio. Dollar gesteigert.
Die einzigen Teams, die an Wert verloren, waren die Philadelphia Flyers, die Colorado Avalanche und die St. Louis Blues. Die Blues sind mit 144 Mio. auch das zweitbilligste Team der NHL, das billigste sind mit 143 Mio. die Nashville Predators.
http://www.eishockeynews.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
- Matt Kirby
- Stammspieler
- Beiträge: 2086
- Registriert: 04.09.2005 19:34
Re: NHL News
So schauts doch ausaev_boy hat geschrieben: Toronto Maple Leafs sind das wertvollste Team der NHL

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2005
- Registriert: 09.01.2007 17:13
Re: NHL News
Karriereende eines Kämpfers
http://www.sport1.deMünchen/Toronto - "Ich habe mit den Besten gespielt. Ich habe gegen die Besten gespielt. Es war wie ein Traum."
Die letzte Station einer großen Karriere - Eric Lindros im Trikot der Dallas Stars
Eric Lindros wirkt erleichtert, als er diese Worte spricht. Lange hatte er mit sich gekämpft.
Jetzt ist der 34-Jährige nach 13 Jahren in der besten Eishockey-Liga der Welt zurückgetreten.
"Das war sicherlich keine leichte Entscheidung. Mir ging das schon seit einiger Zeit durch den Kopf. Ich werde das Eishockey vermissen", sagt der Kanadier. "Ich hatte unheimlich viel Spaß. Aber jetzt ist der Zeitpunkt, um Schluss zu machen."
Einmal Olympia-Gold
Lindros hat die Sonnenseiten der NHL erlebt. Er gewann 1995 die Hart Trophy als MVP und gewann Gold mit der kanadischen Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2002 und Silber bei den Spielen 1992.
Gesundheitlich aber hatte er oft zu kämpfen. Immer wieder zog er sich Gehirnerschütterungen zu. Gerade die machten ihm zu schaffen. Hinzu kamen Operationen an den Knien, Schultern und Handgelenken.
Viele Spenden
Wie könnte es nicht besser passen, gab Lindros seine Rücktritts-Entscheidung auf einem Dinner zu Ehren des Sportmediziners Dr. Peter Fowler bekannt, der ihn mehrfach behandelt hatte.
In den vergangenen Jahren spendete er fünf Millionen Dollar für die "Health Sciences Foundation" in seiner Heimatstadt London in Ontario, von der er des Öfteren behandelt wurde.
Immer unbequem
Von Verbitterung wegen der häufigen Verletzungen ist bei Lindros nichts zu merken. 1991 wurde er an Nummer eins des Drafts von den Quebec Nordiques gezogen.
In einem fünf Spieler umfassenden Deal wurde das Supertalent sofort zu den Philadelphia Flyers transferiert. Schon damals galt er als unbequem, weil er sich zuvor geweigert hatte, für die Nordiques aufzulaufen. Dieser Ruf sollte sich nie ändern.
Ärger in Philadelphia
Lindros wurde der beste Center der Liga, "hat eine neue Ära eingeläutet" (Mark Messier). 1997 stand er mit den Fylers im Stanley-Cup-Finale.
Doch Ende der 90er Jahre geriet er mit General Manager Bob Clarke, den er einst den Helden seiner Kindheit nannte, immer öfter aneinander.
Er kritisierte die medizinische Abteilung der Flyers. Trotzdem gab er auf dem Eis alles. Und zog sich in der Saison 99/00 vier Gehirnerschütterungen zu.
372 Tore
Das Drama nahm seinen Lauf. Lindros verzichtete auf die Saison 00/01 und ging 2001 zu den Rangers. Bis 2004 spielte er im "Big Apple", dann 2005/06 in Toronto und zuletzt in Dallas.
Insgesamt markierte er 372 Tore und 865 Punkte in der NHL und saß 1398 Minuten in 760 Spielen auf der Strafbank. Aufgrund der Verletzungen absolvierte er im Schnitt aber nur 58 Spiele pro Saison.
"Es gibt viele junge Kerle, die sich einen Namen machen wollen", sagt Lindros. "Die sollen nun ran."
Re: NHL News
Roenick erzielt 500. Treffer
Duisburg, 11.November 2007
Während in dieser Woche bereits Mike Modano Geschichte schrieb, zog Landsmann Jeremy Roenick in der vergangenen Nacht mit einem persönlichen Meilenstein nach.
Beim 4:1-Erfolg gegen Phoenix erzielte Roenick Karrieretreffer Nummer 500. Dieses Tor war gleichzeitig auch das Game-Winning Goal der Partie, in der auch Christian Ehrhoff wieder zum Einsatz kam und eine Vorlage verbuchen konnte.
http://www.hockeyweb.de
Duisburg, 11.November 2007
Während in dieser Woche bereits Mike Modano Geschichte schrieb, zog Landsmann Jeremy Roenick in der vergangenen Nacht mit einem persönlichen Meilenstein nach.
Beim 4:1-Erfolg gegen Phoenix erzielte Roenick Karrieretreffer Nummer 500. Dieses Tor war gleichzeitig auch das Game-Winning Goal der Partie, in der auch Christian Ehrhoff wieder zum Einsatz kam und eine Vorlage verbuchen konnte.
http://www.hockeyweb.de
- Hockeygott
- Ersatzspieler
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.12.2006 14:10
Re: NHL News
Pittsburgh-Ottawa in Stockholm?
Laut Medienberichten, die ihren Ursprung aus einem Artikel der Zeitung "Expressen" haben, soll die kommende NHL-Saison mit zwei Spielen am 4. und 5. Oktober 2008 in Stockholm eröffnet werden.
In der Globen Arena sollen dabei die Pittsburgh Penguins und die Ottawa Senators zu Gast sein. Der Hallenbetreiber bestätigt zwar Gespräche, doch sei man noch nicht bei einem Deal angelangt.
Ursprünglich war auch Prag ein Kandidat. Die Zeitung spekuliert, dass in der tschechischen Hauptstadt womöglich ebenfalls ein Spiel stattfinden könnte und zwar zwischen den New York Rangers und Tampa Bay. Auch Berlin und London hatten schon ihr Interesse verkündet. Ende September 2007 fanden in London zur Saisoneröffnung die beiden ersten NHL-Spiele in Europa stat (Los Angeles gegen Anaheim).
http://www.hockeyfans.ch
AEV 1878 - Ein Leben lang!
- Hockeygott
- Ersatzspieler
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.12.2006 14:10
Re: NHL News
ww.hockeyfans.chGing Sean Avery zu weit?
Falls sich die Gerüchte bestätigen, könnten die Worte von Avery noch Folgen haben. Am Samstag kam es zur Prügelei zwischen Tucker und Avery.
Sean Avery ist einer der Hitzköpfe der NHL und hat am Samstag einmal mehr für Schlagzeilen gesorgt. Beim Warm-up vor dem Spiel zwischen den Maple Leafs und den Rangers kam es zur Auseinandersetzung zwischen Jason Blake, Darcy Tucker und Sean Avery. Auch während dem Spiel gingen die Provokationen weiter und es kam zur Schlägerei zwischen Tucker und Avery.
Die "Toronto Sun" berichtet nun, Sean Avery habe vor allem über Blake, der seit kurzer Zeit von seiner Leukemieerkrankung weiss, abschätzige Bemerkungen wegen seiner Krankheit gemacht. Blake wollte dies weder bestätigen noch verneinen. Die NHL wird nun den Fall untersuchen.
AEV 1878 - Ein Leben lang!
Re: NHL News
Traumhaftes Debüt für Ilya Bryzgalov
Nur wenige Stunden nach seiner Verpflichtung zeigte Torhüter Ilya Bryzgalov, dass die Phoenix Coyotes mit ihm möglicherweise einen dicken Fisch an Land gezogen haben.
Der 27-jährige Russe, von den Anaheim Ducks auf die Waiver-Liste gesetzt, entschärfte beim 1:0-Sieg der Coyotes gegen die Los Angeles Kings 28 Schüsse und feierte sogleich einen Shutout. Den entscheidenden Treffer markierte Shane Doan im zweiten Drittel.
http://www.hockeyweb.de
Nur wenige Stunden nach seiner Verpflichtung zeigte Torhüter Ilya Bryzgalov, dass die Phoenix Coyotes mit ihm möglicherweise einen dicken Fisch an Land gezogen haben.
Der 27-jährige Russe, von den Anaheim Ducks auf die Waiver-Liste gesetzt, entschärfte beim 1:0-Sieg der Coyotes gegen die Los Angeles Kings 28 Schüsse und feierte sogleich einen Shutout. Den entscheidenden Treffer markierte Shane Doan im zweiten Drittel.
http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
Re: NHL News
Bin ja mal gespannt wie der Boogeyman heute nach seiner Spielweise und
seinen Provokationen gegenüber den Vancouver Stars Naslund und den Sedin Brüdern ( Pinky and the two Brains )
die Nacht überlebt...
seinen Provokationen gegenüber den Vancouver Stars Naslund und den Sedin Brüdern ( Pinky and the two Brains )
die Nacht überlebt...
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: NHL News
vor wem genau hätte er denn Angst haben sollen?Shanahan hat geschrieben: Bin ja mal gespannt wie der Boogeyman heute nach seiner Spielweise und
seinen Provokationen gegenüber den Vancouver Stars Naslund und den Sedin Brüdern ( Pinky and the two Brains )
die Nacht überlebt...
Zudem, die beiden Sedins muss man auch provozieren, die hässlichen Trotteln.

Re: NHL News
Deine Ex war Schwedin und hat dich mit nem Pornoproduzenten betrogen ?...oder warum hasst duKönig von Spanien hat geschrieben: vor wem genau hätte er denn Angst haben sollen?
Zudem, die beiden Sedins muss man auch provozieren, die hässlichen Trotteln.
alles schwedische...( Sedins, Holström etc. ) :icon_mrgreen: